Q235 Q355 H-Profilstahlkonstruktion für Hochleistungswerkstätten aus verzinktem Stahl
Baustahl ist eine Art vonStahlbaukonstruktionenMaterial mit einer bestimmten Form und chemischen Zusammensetzung, die den jeweiligen Projektspezifikationen entspricht.
Abhängig von den jeweiligen Projektspezifikationen kann Baustahl in verschiedenen Formen, Größen und Spezifikationen erhältlich sein. Manche sind warm- oder kaltgewalzt, andere werden aus flachen oder gebogenen Platten geschweißt. Gängige Baustahlformen sind I-Träger, Schnellarbeitsstahl, U-Profile, Winkel und Platten.

Internationale Standards fürStahlrahmenkonstruktion
GB 50017 (China): Ein chinesischer nationaler Standard, der Konstruktionslasten, Details, Haltbarkeit und Sicherheitskriterien abdeckt.
AISC (USA): Der in Nordamerika am weitesten verbreitete Leitfaden, der Belastungskriterien, Strukturdesign und Verbindungen behandelt.
BS 5950 (Großbritannien): Konzentriert sich auf die Balance zwischen Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und struktureller Effizienz.
EN 1993 – Eurocode 3 (EU): Der europäische Rahmen für die koordinierte Bemessung von Stahlkonstruktionen.
Standard | Nationaler Standard | Amerikanischer Standard | Europäische Norm | |
Einführung | Mit nationalen Standards (GB) als Kern, ergänzt durch Industrienormen, betont es die vollständige Prozesskontrolle von Design, Konstruktion und Abnahme | Wir konzentrieren uns auf ASTM-Materialstandards und AISC-Designspezifikationen und konzentrieren uns auf die Kombination marktunabhängiger Zertifizierungen mit Industriestandards. | Normenreihe EN (Europäische Normen) | |
Kernstandards | Designstandards | GB 50017-2017 | AISC (AISC 360-16) | EN 1993 |
Werkstoffnormen | GB/T 700-2006、GB/T 1591-2018 | ASTM Internationala | Von CEN entwickelte EN 10025-Reihe | |
Bau- und Abnahmenormen | GB 50205-2020 | AWS D1.1 | EN 1011-Reihe | |
Branchenspezifische Standards | Zum Beispiel JT/T 722-2023 im Bereich Brücken, JGJ 99-2015 im Bereich Bauwesen | |||
Erforderliche Zertifikate | Berufsqualifikation im Stahlbau (Sondergrad, 1. Grad, 2. Grad, 3. Grad) | AISC-Zertifizierung | CE-Kennzeichnung, Deutsche DIN-Zertifizierung, UK CARES-Zertifizierung | |
Zertifizierung durch die China Classification Society (CCS), Qualifikationszertifizierung für Unternehmen im Bereich der Stahlkonstruktionsherstellung | FRA-Zertifizierung | |||
Prüfberichte zu den mechanischen Materialeigenschaften, der Schweißqualität usw., ausgestellt von einer unabhängigen Prüfstelle | ASME |
Spezifikationen: | |
Hauptstahlrahmen | Stahlträger und -stützen mit H-Profil, lackiert oder verzinkt, verzinktes C-Profil oder Stahlrohr usw. |
Sekundärrahmen | feuerverzinkte C-Pfette, Stahlverstrebung, Zugstrebe, Kniestrebe, Kantenabdeckung etc. |
Dachpaneel | EPS-Sandwichplatte, Glasfaser-Sandwichplatte, Steinwolle-Sandwichplatte und PU-Sandwich Platte oder Stahlplatte usw. |
Wandpaneel | Sandwichplatte oder Wellblech usw. |
Spurstange | rundes Stahlrohr |
Befestigen | Rundstab |
Knieorthese | Winkelstahl |
Zeichnungen & Angebot: | |
(1) Kundenspezifisches Design ist willkommen. | |
(2) Um Ihnen ein genaues Angebot und Zeichnungen zu erstellen, teilen Sie uns bitte Länge, Breite, Traufhöhe und lokales Wetter mit. Wir wird Ihnen umgehend ein Angebot unterbreiten. |

StahlkonstruktionAbschnitte
Verfügbare Abschnitte werden in weltweit veröffentlichten Standards beschrieben und es sind auch spezielle, proprietäre Abschnitte verfügbar.
I-Träger(Profile mit großem „I“ – im Vereinigten Königreich umfasst dies Universalträger (UB) und Universalstützen (UC); in Europa umfasst dies IPE-, HE-, HL-, HD- und andere Profile; in den USA umfasst dies Breitflanschprofile (WF oder W-förmig) und H-förmige Profile)
Z-Träger(umgekehrte Halbflansche)
HSS(Hohlprofile, auch bekannt als SHS (strukturelle Hohlprofile), einschließlich quadratischer, rechteckiger, kreisförmiger (Rohr-) und ovaler Profile)
Winkel(L-förmige Abschnitte)
Strukturelle Kanäle, C-förmige Abschnitte oder „C“-Abschnitte
Plattenbalken(T-förmige Abschnitte)
Barren, die einen rechteckigen Querschnitt haben, aber nicht breit genug sind, um als Platte zu gelten.
Stangen, bei denen es sich um kreisförmige oder quadratische Abschnitte handelt, deren Länge im Verhältnis zu ihrer Breite steht.
Platten, die aus Blech mit einer Dicke von mehr als 6 mm oder 1⁄4 Zoll bestehen.

Stahlkonstruktionen verwenden Stahl als primäre tragende Komponente. Sie werden aufgrund ihrer Vorteile wie hoher Festigkeit, geringem Gewicht, schneller Konstruktion und guter Erdbebensicherheit in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Zu den wichtigsten Anwendungsfällen und -bereichen gehören:
Bauingenieurwesen
1. Industriegebäude – Fabriken: wie z. B. Maschinenbau-, Metallurgie- und Chemiewerke
2. Lager: Große Logistik- und Lagerzentren (wie Hochregallager und Kühlkettenlager);
3. Zivile Gebäude – Hochhäuser: Hauptrahmen von Superhochhäusern (wie Wolkenkratzern);
Öffentliche Gebäude: Stadien, Ausstellungshallen, Theater, Flughafenterminals usw.
3. Wohngebäude: Wohngebäude mit Stahlkonstruktion
Verkehrsinfrastruktur
1. Brückenbau - Weitspannbrücken - Eisenbahn-/Autobahnbrücken
2. Schienenverkehr und Bahnhöfe - Hochgeschwindigkeitsbahnhöfe, U-Bahn-Stationshallen - Schienenverkehrsfahrzeuge
Spezialmaschinenbau und -ausrüstung
1. Meerestechnik – Offshore-Plattformen: Hauptstrukturen von Ölbohrplattformen (wie Jackets und Plattformdecks);
Schiffbau
2. Hebe- und Baumaschinen - Kräne - Spezialfahrzeuge
3. Große Geräte und Behälter - Industrielle Lagertanks - Mechanische Geräterahmen
Andere spezielle Szenarien
1. Temporäre Gebäude: Katastrophenschutzunterkünfte, temporäre Ausstellungshallen, vorgefertigte Gebäude usw.
2. Glaskuppelstützen für große Einkaufszentren
3. Energietechnik: Windkrafttürme (aus gewalzten hochfesten Stahlplatten) und Solarmodule.

Schneidprozess
1. Vorbereitende Maßnahmen
Materialprüfung
Zeichnungsinterpretation
2. Auswahl der geeigneten Schneidemethode
Brennschneiden: Geeignet für dickeren Weichstahl und niedriglegierten Stahl, ideal für die Grobbearbeitung.
Wasserstrahlschneiden: Geeignet für eine Vielzahl von Materialien, insbesondere hitzeempfindlichen Stahl oder hochpräzise, speziell geformte Teile.

Schweißverarbeitung
Bei diesem Verfahren werden Wärme, Druck oder beides (manchmal in Kombination mit Füllmaterialien) eingesetzt, um eine atomare Bindung an den Verbindungsstellen von Stahlbauteilen zu erreichen und so eine feste, integrierte Struktur zu bilden. Es handelt sich um ein zentrales Verfahren zur Verbindung von Bauteilen in der Stahlbaufertigung und wird häufig in Gebäuden, Brücken, Maschinen, Schiffen und anderen Bereichen eingesetzt. Es bestimmt direkt die Festigkeit, Stabilität und Sicherheit von Stahlkonstruktionen.
Definieren Sie anhand der Konstruktionszeichnungen oder des Schweißverfahrens-Qualifizierungsberichts (PQR) eindeutig den Schweißverbindungstyp, die Nutabmessungen, die Schweißabmessungen, die Schweißposition und die Qualitätsstufe.

Stanzbearbeitung
Bei diesem Verfahren werden mechanisch oder physikalisch Löcher in Stahlbauteilen erzeugt, die den Konstruktionsanforderungen entsprechen. Diese Löcher dienen hauptsächlich zum Verbinden von Komponenten, Verlegen von Rohrleitungen und Installieren von Zubehör. Es ist ein entscheidender Prozess in der Stahlkonstruktionsherstellung, um die Genauigkeit der Komponentenmontage und die Festigkeit der Verbindungen sicherzustellen.
Geben Sie anhand der Konstruktionszeichnungen die Position (Koordinatenmaße), Anzahl, Durchmesser, Genauigkeit (z. B. ±1 mm Toleranz für Standard-Schraubenlöcher, ±0,5 mm Toleranz für hochfeste Schraubenlöcher) und den Lochtyp (rund, länglich usw.) der Löcher an. Markieren Sie die Lochpositionen auf der Bauteiloberfläche mit einem Markierungswerkzeug (z. B. Stahlbandmaß, Stift, Winkel oder Musterstanzer). Verwenden Sie einen Musterstanzer, um Positionspunkte für kritische Löcher zu erstellen und so die Genauigkeit der Bohrpositionen zu gewährleisten.

Es stehen vielfältige Verfahren zur Oberflächenbehandlung zur Verfügung fürStahlkonstruktionsgebäude, wodurch ihre Korrosions- und Rostbeständigkeit sowie ihre ästhetische Wirkung effektiv verbessert werden.
Verzinkenist aufgrund seiner hervorragenden Rostbeständigkeit eine klassische Wahl.
Pulverbeschichtungbietet satte Farben und hohe Wetterbeständigkeit.
Epoxidbeschichtungbietet eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und ist für anspruchsvolle Umgebungen geeignet.
Epoxid-Zink-reiche Beschichtungbietet durch seinen hohen Zinkgehalt einen wirksamen elektrochemischen Schutz.
Malereibietet Flexibilität und Kosteneffizienz und erfüllt vielfältige dekorative Anforderungen.
Schwarze Ölbeschichtungist eine wirtschaftliche Option für einfache Korrosionsschutzanwendungen.

Unser Eliteteam aus erfahrenen Bauingenieuren und technischen Experten verfügt über umfangreiche Projekterfahrung und modernste Designkonzepte sowie ein tiefes Verständnis der Stahlkonstruktionsmechanik und der Industriestandards.
Durch die Verwendung professioneller Designsoftware wieAutoCADUndTekla Structureskonstruieren wir ein umfassendes visuelles Designsystem, von 3D-Modellen bis hin zu 2D-Konstruktionsplänen, das Komponentenabmessungen, Fugenkonfigurationen und räumliche Anordnungen präzise darstellt. Unsere Dienstleistungen decken den gesamten Projektlebenszyklus ab, vom vorläufigen schematischen Entwurf bis zu detaillierten Konstruktionszeichnungen, von der komplexen Fugenoptimierung bis zur umfassenden strukturellen Überprüfung. Wir kontrollieren Details akribisch und millimetergenau und gewährleisten so sowohl technische Genauigkeit als auch Konstruierbarkeit.
Wir sind stets kundenorientiert. Durch umfassenden Schemavergleich und mechanische Leistungssimulation entwickeln wir maßgeschneiderte, kostengünstige Designlösungen für verschiedene Anwendungsszenarien (Industrieanlagen, Gewerbekomplexe, Brücken und Fahrbahnen). Unter Gewährleistung der strukturellen Sicherheit minimieren wir den Materialverbrauch und optimieren den Bauprozess. Wir bieten umfassende Folgedienstleistungen, von der Zeichnungslieferung bis hin zu technischen Besprechungen vor Ort. Unsere Professionalität gewährleistet die effiziente Umsetzung jedes Stahlbauprojekts und macht uns zu einem zuverlässigen Partner für umfassende Planung.


Die Verpackungsmethode für Stahlkonstruktionen sollte anhand von Faktoren wie Komponententyp, Größe, Transportentfernung, Lagerumgebung und erforderlichem Schutz bestimmt werden. Ziel ist es, Verformungen, Rost und Beschädigungen während Transport und Lagerung zu verhindern.
Zu den gängigen Verpackungsmethoden für Stahlkonstruktionen gehören:
1. Nackte Verpackung (unverpackt)
Anwendbar für: Große und schwere Stahlkomponenten (wie Stahlstützen, -träger und große Fachwerke).
Besonderheiten: Es sind keine zusätzlichen Verpackungsmaterialien erforderlich, sodass das Be- und Entladen direkt mit Hebezeugen erfolgen kann. Allerdings müssen die Komponenten während des Transports ordnungsgemäß gesichert werden, um Erschütterungen und Stöße zu vermeiden.
Zusätzlicher Schutz: Komponentenverbindungen (wie Schraubenlöcher und Flanschflächen) können mit temporären Abdeckungen oder Plastikfolie geschützt werden, um Eindringen und Beschädigungen zu verhindern.
2. Gebündelte Verpackung
Anwendbar für: Kleine bis mittelgroße, regelmäßig geformte Stahlkomponenten (wie Winkelstahl, U-Stahl, Stahlrohre und kleine Verbindungsplatten) in großen Mengen.
Hinweis: Die Bündelung sollte ausreichend straff sein. Eine zu lockere Bündelung kann leicht zu einer Verschiebung der Komponenten führen, während eine zu straffe Bündelung zu Verformungen führen kann.
3. Holzkisten-/Holzrahmenverpackung
Anwendbare Szenarien: Kleine Präzisionsstahlkomponenten (wie Stahlkomponenten in mechanischen Teilen und hochpräzisen Verbindungsstücken), zerbrechliche Teile (wie kleine Teile wie Schrauben und Muttern) oder Stahlkomponenten, die über lange Strecken transportiert oder exportiert werden müssen.
Vorteile: Hervorragender Schutz, wirksame Abschirmung gegen Umwelteinflüsse, geeignet für Langstreckentransporte und Lagerung in komplexen Umgebungen.
4. Spezielle Schutzverpackung
Zum Korrosionsschutz: Für Stahlkomponenten, die über längere Zeiträume gelagert oder in feuchter Umgebung transportiert werden, ist zusätzlich zu den oben genannten Verpackungsmethoden eine Rostschutzbehandlung erforderlich.
Zum Schutz vor Verformungen: Bei schlanken, dünnwandigen Stahlbauteilen (wie schlanken Stahlträgern und dünnwandigen Stahlelementen) sollten beim Verpacken zusätzliche Stützstrukturen (wie Holz- oder Stahlwinkel) angebracht werden, um ein Verbiegen und Verformen durch ungleichmäßige Belastung während Transport und Lagerung zu verhindern.

Transport:Express (Musterlieferung), Luft-, Schienen-, Land-, Zug-, Seetransport (FCL oder LCL oder Bulk)


Ab der Lieferung Ihres Produkts unterstützt Sie unser professionelles Team umfassend und gewissenhaft während des gesamten Installationsprozesses. Ob Optimierung der Installationspläne vor Ort, technische Beratung zu wichtigen Meilensteinen oder die Zusammenarbeit mit dem Bauteam – wir sorgen für einen effizienten und präzisen Installationsprozess und gewährleisten so die Stabilität und Sicherheit Ihrer Stahlkonstruktion.
Im Rahmen der After-Sales-Service-Phase des Herstellungsprozesses geben wir auf die Produkteigenschaften abgestimmte Pflegeempfehlungen und beantworten Fragen zur Materialpflege und strukturellen Haltbarkeit.
Sollten Sie während der Verwendung auf produktbezogene Probleme stoßen, wird unser Kundendienstteam umgehend reagieren und Ihnen professionelles technisches Fachwissen und eine verantwortungsvolle Einstellung zur Lösung aller Probleme bieten.

F: Sind Sie ein Hersteller?
A: Ja, wir sind ein Hersteller von Spiralstahlrohren mit Sitz im Dorf Daqiuzhuang, Stadt Tianjin, China
F: Kann ich eine Probebestellung von nur einigen Tonnen aufgeben?
A: Natürlich. Wir können die Fracht für Sie mit LCL-Service versenden. (Weniger Containerladung)
F: Ist die Probe kostenlos?
A: Muster kostenlos, aber der Käufer zahlt die Fracht.
F: Sind Sie Goldlieferant und bieten Sie Handelsversicherungen an?
A: Wir sind seit 13 Jahren Goldlieferant und akzeptieren Handelsgarantien.