Q235 Q355 H-Profil-Stahlkonstruktion für hochbelastbare verzinkte Werkstatt
Baustahl ist eine Art vonStahlbaukonstruktionenMaterial mit einer spezifischen Form und chemischen Zusammensetzung, die den jeweiligen Projektspezifikationen entspricht.
Je nach den jeweiligen Projektanforderungen kann Baustahl in verschiedenen Formen, Größen und Ausführungen erhältlich sein. Einige Profile sind warm- oder kaltgewalzt, andere werden aus Flach- oder Biegeblechen geschweißt. Gängige Baustahlprofile sind I-Träger, Schnellarbeitsstahl, U-Profile, Winkelprofile und Bleche.
Internationale Normen fürStahlrahmenkonstruktion
GB 50017 (China): Chinesischer nationaler Standard, der Bemessungslasten, Konstruktionsdetails, Haltbarkeit und Sicherheitsanforderungen abdeckt.
AISC (USA)Nordamerikas größtes maßgebliches Handbuch, das Lastnormen, Tragwerksplanung und Verbindungen abdeckt.
BS 5950 (UK): Betont das Gleichgewicht zwischen Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und struktureller Effizienz.
EN 1993 – Eurocode 3 (EU)Ein einheitliches europäisches Bemessungssystem für Stahlkonstruktionen.
| Standard | Nationaler Standard | Amerikanischer Standard | Europäischer Standard | |
| Einführung | Es orientiert sich hauptsächlich an nationalen Normen (GB) und ergänzt diese durch Branchennormen und legt den Schwerpunkt auf die Gesamtkontrolle von Planung, Konstruktion und Abnahme. | Im Kontext der ASTM-Materialnormen und der AISC-Konstruktionsspezifikationen streben wir danach, marktorientierte, unabhängige Zertifizierungen mit den Industriestandards in Einklang zu bringen. | EN-Normenreihe (Europäische Normen) | |
| Kernstandards | Designstandards | GB 50017-2017 | AISC (AISC 360-16) | EN 1993 |
| Materialnormen | GB/T 700-2006、GB/T 1591-2018 | ASTM International | Von CEN entwickelte EN 10025-Reihe | |
| Bau- und Abnahmestandards | GB 50205-2020 | AWS D1.1 | EN 1011-Reihe | |
| Branchenspezifische Standards | Beispielsweise JT/T 722-2023 im Bereich Brückenbau, JGJ 99-2015 im Bereich Hochbau. | |||
| Erforderliche Zertifikate | Fachliche Qualifikation im Bereich Stahlbau (Spezialstufe, Stufe I, Stufe II, Stufe III) | AISC-Zertifizierung | CE-Kennzeichnung Deutsche DIN-Zertifizierung UK CARES-Zertifizierung | |
| Klassifizierungszertifikat der China Classification Society (CCS); Qualifikationszertifikat des Stahlbauverarbeitungsunternehmens. | FRA-Zertifizierung | |||
| Eigenschaften des Materials, mechanische Eigenschaften, Qualität der Schweißnaht usw., ausgestellt von der unabhängigen Prüfstelle. | ASME | |||
| Spezifikationen: | |
| Hauptstahlrahmen | Stahlträger und -stützen mit H-Profil, lackiert oder verzinkt, verzinkte C-Profile oder Stahlrohre usw. |
| Sekundärrahmen | Feuerverzinkte C-Pfetten, Stahlverstrebungen, Zugstangen, Knieverstrebungen, Kantenschutzleisten usw. |
| Dachpaneel | EPS-Sandwichplatte, Glasfaser-Sandwichplatte, Steinwolle-Sandwichplatte und PU-Sandwichplatte Paneel oder Stahlplatte usw. |
| Wandpaneel | Sandwichpaneel oder Wellblech usw. |
| Spurstange | kreisförmiges Stahlrohr |
| Befestigen | Rundstab |
| Knieorthese | Winkelstahl |
| Zeichnungen & Angebot: | |
| (1) Individuelle Designs sind willkommen. | |
| (2) Um Ihnen ein genaues Angebot und Zeichnungen erstellen zu können, teilen Sie uns bitte Länge, Breite, Traufhöhe und die örtlichen Wetterbedingungen mit. Wir Ich werde Ihnen umgehend ein Angebot unterbreiten. | |
StahlkonstruktionAbschnitte
Die verfügbaren Abschnitte sind in weltweit veröffentlichten Normen beschrieben; darüber hinaus sind auch spezialisierte, proprietäre Abschnitte erhältlich.
I-Träger(Großbuchstaben „I“-Profile – in Großbritannien umfasst dies Universalträger (UB) und Universalstützen (UC); in Europa umfasst dies IPE-, HE-, HL-, HD- und andere Profile; in den USA umfasst dies Breitflanschträger (WF- oder W-Profile) und H-Profile)
Z-Träger(umgekehrte Halbflansche)
HSS(Hohlprofile, auch SHS (Structural Hollow Sections) genannt, einschließlich quadratischer, rechteckiger, kreisförmiger (rohrförmiger) und ovaler Profile)
Winkel(L-förmige Abschnitte)
Strukturkanäle, C-förmige Abschnitte oder „C“-Abschnitte
T-Träger(T-förmige Abschnitte)
Barren, die einen rechteckigen Querschnitt aufweisen, aber nicht breit genug sind, um als Platte zu gelten.
Stäbe, die kreisförmige oder quadratische Abschnitte mit einer Länge im Verhältnis zu ihrer Breite sind.
Teller, die aus Blechen bestehen, die dicker als 6 mm oder 1/4 Zoll sind.
1. Bauingenieurwesen
IndustriegebäudeFabriken (Maschinenbau, Metallurgie, Chemie), Lagerhallen (Hochregallager, Kühlhäuser)
Zivile und öffentliche GebäudeHochhäuser, Stadien, Messehallen, Theater, Flughafenterminals
WohngebäudeStahlkonstruktion
2. Verkehrsinfrastruktur
Brücken: Eisenbahn-/Autobahnbrücken mit großer Spannweite
SchienenverkehrFahrzeuge und Bahnhöfe
3. Spezialtechnik & Ausrüstung
Schiffbau und SchiffbauOffshore-Plattformen, Schiffe
Maschinen und AusrüstungIndustrietanks, Kräne, Spezialfahrzeuge, mechanische Rahmen
4. Weitere Anwendungen
Temporäre Gebäude, große, überdachte Einkaufszentren, Windkraftanlagentürme, Solarmodulträger
Schneideverfahren
1. Vorbereitende Maßnahmen
Materialprüfung
Zeichnungsinterpretation
2. Auswahl der geeigneten Schneidemethode
FlammenschneidenGeeignet für dickere Baustähle und niedriglegierte Stähle, ideal für die Grobbearbeitung.
WasserstrahlschneidenGeeignet für eine Vielzahl von Materialien, insbesondere für wärmeempfindlichen Stahl oder hochpräzise, speziell geformte Teile.
Schweißverfahren
Durch dieses Verfahren werden Hitze, Druck oder beides (gegebenenfalls unter Zugabe von Füllmaterial) angewendet, um an den Grenzflächen der Stahlbauteile atomare Bindungen zu erzeugen. Das Ergebnis ist eine feste, monolithische Struktur. Es handelt sich um einen entscheidenden Verbindungsprozess bei der Herstellung von Stahlkonstruktionen, der in großem Umfang im Hoch- und Tiefbau, Brückenbau, Maschinenbau, Schiffbau usw. Anwendung findet und maßgeblich für die Festigkeit, Stabilität und Sicherheit der Stahlkonstruktion ist.
Anhand der Konstruktionszeichnungen oder des Schweißverfahrensqualifizierungsberichts (PQR) sind die Schweißnahtart, die Nutabmessungen, die Schweißnahtabmessungen, die Schweißposition und die Qualitätsstufe klar zu definieren.
Stanzbearbeitung
Bei diesem Verfahren werden Bohrungen in Stahlbauteilen mechanisch oder physikalisch erzeugt, die den Konstruktionsvorgaben entsprechen. Diese Bohrungen dienen hauptsächlich der Verbindung von Bauteilen, der Verlegung von Rohrleitungen und der Montage von Zubehör. Es handelt sich um einen entscheidenden Prozess in der Stahlkonstruktionsfertigung, um die Montagegenauigkeit der Bauteile und die Festigkeit der Verbindungen sicherzustellen.
Anhand der Konstruktionszeichnungen werden die Position (Koordinaten), Anzahl, Durchmesser, Genauigkeit (z. B. ±1 mm Toleranz für Standard-Schraubenlöcher, ±0,5 mm Toleranz für hochfeste Schraubenlöcher) und der Lochtyp (rund, länglich usw.) festgelegt. Die Lochpositionen werden mithilfe eines Markierungswerkzeugs (z. B. Stahlmaßband, Taststift, Winkel oder Körner) auf der Bauteiloberfläche markiert. Für kritische Bohrungen werden mit einem Körner Positionierpunkte erstellt, um präzise Bohrpositionen zu gewährleisten.
Für die Oberflächenbehandlung stehen vielfältige Verfahren zur Verfügung.Stahlkonstruktionsgebäudewodurch ihre Korrosions- und Rostbeständigkeit sowie ihre ästhetische Wirkung effektiv verbessert werden.
Feuerverzinkung:Der altbewährte Klassiker für Rostbeständigkeit.
Pulverbeschichtung:Farbiges Pulver zur Verwendung im Innen- und Außenbereich für Dekorationszwecke.
Epoxidbeschichtungs-Highlights:Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und gut geeignet für aggressive Umgebungen.
Zinkreiche Epoxidbeschichtung:Der hohe Zinkgehalt gewährleistet einen lang anhaltenden elektrochemischen Schutz und eine hohe strukturelle Stabilität.
Sprühlackierung:Vielseitig und preiswert, erfüllt es vielfältige Schutz- und Dekorationsanforderungen.
Schwarze Ölbeschichtung:Preiswert und für allgemeine Rostschutzarbeiten ausreichend.
Unser Elite-Team aus erfahrenen Bauingenieuren und technischen Experten verfügt über umfangreiche Projekterfahrung und innovative Designkonzepte sowie ein tiefes Verständnis der Stahlbaumechanik und der Branchenstandards.
Durch die Nutzung professioneller Designsoftware wie z. B.AutoCADUndTekla-StrukturenWir erstellen ein umfassendes visuelles Designsystem, von 3D-Modellen bis hin zu 2D-Konstruktionsplänen, das Bauteilabmessungen, Verbindungskonfigurationen und räumliche Anordnungen präzise darstellt. Unsere Leistungen decken den gesamten Projektlebenszyklus ab, von der ersten Entwurfsskizze bis zu detaillierten Konstruktionszeichnungen, von der Optimierung komplexer Verbindungen bis zur Gesamtstrukturprüfung. Wir achten penibel auf jedes Detail mit millimetergenauer Präzision und gewährleisten so sowohl technische Strenge als auch Umsetzbarkeit.
Wir stellen den Kunden stets in den Mittelpunkt. Durch umfassende Vergleiche verschiedener Konzepte und Simulationen der mechanischen Eigenschaften entwickeln wir maßgeschneiderte, kosteneffiziente Konstruktionslösungen für vielfältige Anwendungsbereiche (Industrieanlagen, Gewerbekomplexe, Brücken, Stege etc.). Wir gewährleisten höchste strukturelle Sicherheit, minimieren den Materialverbrauch und optimieren den Bauprozess. Von der Zeichnungserstellung bis hin zu technischen Besprechungen vor Ort bieten wir umfassende Betreuung. Unsere Professionalität sichert die effiziente Umsetzung jedes Stahlbauprojekts und macht uns zu einem verlässlichen Partner für alle Planungsleistungen aus einer Hand.
Die Verpackung von Stahlkonstruktionen hängt von der Art der Komponente, ihrer Größe, der Transportentfernung, der Lagerumgebung und dem erforderlichen Schutz ab, um Verformungen, Rost und Beschädigungen zu vermeiden.
Unverpackt
Für große/schwere Bauteile (Stützen, Träger, Fachwerke)
Direktes Be- und Entladen mit Hebezeugen; sichere Verbindungen zur Vermeidung von Beschädigungen
Bündelverpackung
Für kleine/mittlere, reguläre Bauteile (Winkelstahl, U-Profile, Rohre, Bleche)
Die Bündel müssen fest genug sein, um ein Verrutschen zu verhindern, dürfen aber keine Verformungen verursachen.
Verpackung in Holzkiste/Holzrahmen
Für kleine, empfindliche oder hochpräzise Teile, Langstreckentransporte oder Export
Bietet hervorragenden Schutz vor Umweltschäden
Spezielle Schutzverpackung
Korrosionsschutz: Für Langzeitlagerung oder Transport in feuchter Umgebung eine Rostschutzbehandlung auftragen.
Verformungsschutz: Fügen Sie Stützen für schlanke oder dünnwandige Bauteile hinzu, um ein Durchbiegen zu verhindern.
Transport:Expressversand (Musterlieferung), Luftfracht, Schienen-, Land-, Zug- und Seefracht (FCL, LCL oder Massengut)
Ab dem Zeitpunkt der Anlieferung Ihres Produkts steht Ihnen unser professionelles Team während des gesamten Installationsprozesses umfassend zur Seite und bietet Ihnen sorgfältige Unterstützung. Ob Optimierung der Installationspläne vor Ort, technische Beratung zu wichtigen Meilensteinen oder die Zusammenarbeit mit dem Bauteam – wir streben stets nach einem effizienten und präzisen Installationsprozess und gewährleisten so die Stabilität und Sicherheit Ihrer Stahlkonstruktion.
Während der Kundendienstphase des Herstellungsprozesses geben wir auf die Eigenschaften des Produkts zugeschnittene Wartungsempfehlungen und beantworten Fragen zur Materialpflege und zur strukturellen Haltbarkeit.
Sollten Sie während der Nutzung auf Probleme im Zusammenhang mit dem Produkt stoßen, wird unser Kundendienstteam umgehend reagieren und Ihnen mit professioneller technischer Expertise und einer verantwortungsvollen Herangehensweise bei der Lösung dieser Probleme behilflich sein.
F: Sind Sie Hersteller?
A: Ja, wir sind ein Hersteller von spiralförmigen Stahlrohren mit Sitz im Dorf Daqiuzhuang, Stadt Tianjin, China.
F: Kann ich eine Probebestellung von nur wenigen Tonnen aufgeben?
A: Selbstverständlich. Wir können die Fracht für Sie per LCL-Service (Teilladung) versenden.
F: Ist die Probe kostenlos?
A: Das Muster ist kostenlos, aber der Käufer trägt die Versandkosten.
F: Sind Sie ein Gold-Lieferant und bieten Sie Handelssicherung an?
A: Wir sind seit 13 Jahren Gold-Lieferant und akzeptieren Handelsgarantien.











