-
GI-Rohr, verzinktes Stahlrohr, verzinktes Rohr für Gewächshausrahmen
Verzinkte nahtlose RohreEs handelt sich um ein verzinktes Stahlrohr. Dessen Hauptmerkmal ist die Bildung einer Zinkschicht auf der Oberfläche des Stahlrohrs, wodurch dessen Korrosionsbeständigkeit verbessert wird. Im Herstellungsprozess wird das Stahlrohr üblicherweise in flüssiges Zink getaucht, sodass seine Oberfläche gleichmäßig mit einer Zinkschicht bedeckt wird. Dieses Verfahren verleiht dem verzinkten Rohr eine bessere Korrosionsbeständigkeit und ermöglicht seinen langfristigen Einsatz in feuchten und korrosiven Umgebungen.
-
EN10219 S235JR Rechteckrohr und Hohlprofil-Rechteckrohr
RechteckrohrEin Rechteckrohr ist ein Stahlrohr, das aus Stahlblech oder -band durch Bördeln und Schweißen hergestellt wird und in der Regel 6 Meter lang ist. Rechteckrohre zeichnen sich durch einen einfachen Herstellungsprozess, hohe Produktionseffizienz und eine große Vielfalt an Ausführungen und Spezifikationen aus.
-
Nahtloses Stahlrohr nach ASTM A16 GR.B
Nahtlose Stahlrohre mit Hohlprofilen werden häufig als Leitungen für den Transport von Flüssigkeiten wie Öl, Erdgas, Gas, Wasser und einigen Feststoffen eingesetzt. Im Vergleich zu Vollstahl, beispielsweise Rundstahl, weisen Stahlrohre die gleiche Biege- und Torsionsfestigkeit auf, sind aber leichter. Sie zählen zu den wirtschaftlichen Profilstahlsorten und finden breite Anwendung in der Herstellung von Konstruktions- und Maschinenbauteilen, wie beispielsweise Ölbohrrohren, Antriebswellen für Kraftfahrzeuge, Fahrradrahmen und Stahlgerüsten im Bauwesen.
-
Großhandelsbestand ausreichend Q235 Vierkantrohr aus Kohlenstoffstahl
DerVierkantrohrDas Material besteht im Allgemeinen aus Vierkantrohren aus Kohlenstoffstahl oder niedriglegiertem Stahl. Die meisten Vierkantrohre werden aus Stahlrohren hergestellt, die durch Ausrollen, Glätten, Bördeln und Schweißen zu Rundrohren geformt werden. Diese Rundrohre werden zu Vierkantrohren gewalzt und anschließend auf die gewünschte Länge zugeschnitten. Man unterscheidet zwischen dekorativen, mechanischen und architektonischen Vierkantrohren. Sie finden Anwendung im Bauwesen, Maschinenbau, Stahlbau und anderen technischen Bereichen. Die Eigenschaften der Vierkantrohre variieren je nach Einsatzgebiet. Achten Sie daher beim Kauf auf die Unterschiede.
-
8 Zoll MS geschweißte, warmgewalzte rechteckige Kohlenstoffstahlrohre 50 mm
RechteckrohrEin Rechteckrohr ist ein Stahlrohr, das aus Stahlblech oder -band durch Bördeln und Schweißen hergestellt wird und in der Regel 6 Meter lang ist. Rechteckrohre zeichnen sich durch einen einfachen Herstellungsprozess, hohe Produktionseffizienz und eine große Vielfalt an Ausführungen und Spezifikationen aus.
-
ASTM A500 GR.B 1 Zoll ERW warmgewalztes Vierkantrohr aus Kohlenstoffstahl
Vierkantrohr Es handelt sich um ein Stahlrohr, das aus Stahlblech oder -band nach dem Verpressen und Verschweißen hergestellt wird und im Allgemeinen 6 Meter misst.Vierkantrohre zeichnen sich durch einen einfachen Herstellungsprozess, eine hohe Produktionseffizienz sowie eine große Vielfalt an Ausführungen und Spezifikationen aus.
-
Hochwertiges nahtloses Vierkantrohr aus Q235-Kohlenstoffstahl
VierkantrohrEs handelt sich um ein Stahlrohr, das aus Stahlblech oder -band nach dem Verpressen und Verschweißen hergestellt wird und im Allgemeinen 6 Meter misst.Vierkantrohre zeichnen sich durch einen einfachen Herstellungsprozess, eine hohe Produktionseffizienz sowie eine große Vielfalt an Ausführungen und Spezifikationen aus.
-
Rechteckiges Hohlprofilrohr aus Baustahl A36 (China)
Rechteckrohre sind Stahlrohre, die aus Stahlblech oder -band durch Bördeln und Schweißen hergestellt werden und üblicherweise eine Länge von 6 Metern aufweisen. Rechteckrohre zeichnen sich durch einen einfachen Herstellungsprozess, eine hohe Produktionseffizienz und eine große Vielfalt an Ausführungen und Spezifikationen aus.
-
ERW-geschweißtes und nahtloses warmgewalztes quadratisches Rechteckrohr aus schwarzem Kohlenstoffstahl
Vierkant-Rechteckrohr aus KohlenstoffstahlRechteckrohre werden aus Stahlblech oder -band nach dem Bördeln und Schweißen hergestellt und messen in der Regel 6 Meter. Sie zeichnen sich durch einen einfachen Produktionsprozess, hohe Produktionseffizienz und eine große Vielfalt an Ausführungen und Spezifikationen aus.
-
Kaltgewalzter ST37-verzinkter Stahl H HEA-Träger mit Zinkbeschichtung
H-Träger-StahlDer H-Träger ist eine neue, wirtschaftliche Konstruktionsmethode. Sein Profil ist wirtschaftlich und durchdacht, und er weist gute mechanische Eigenschaften auf. Beim Walzen wird das Profil gleichmäßiger gedehnt, wodurch die inneren Spannungen geringer ausfallen. Im Vergleich zu herkömmlichen I-Trägern bietet der H-Träger Vorteile wie ein hohes Widerstandsmoment, ein geringes Gewicht und Materialeinsparung, wodurch die Tragwerkskonstruktion um 30–40 % reduziert werden kann. Da seine Schenkel innen und außen parallel verlaufen und die Schenkelenden rechtwinklig sind, lassen sich durch die einfache Montage und Verbindung von Bauteilen bis zu 25 % der Schweiß- und Nietarbeiten einsparen.
H-Profilstahl ist ein wirtschaftlicher Profilstahl mit besseren mechanischen Eigenschaften, der aus I-Profilstahl optimiert und weiterentwickelt wurde. Insbesondere entspricht sein Profil dem Buchstaben „H“.
-
Großer Lagerbestand 254*146 Kaltgewalztes ASTM A36 IPE Flanschprofil verzinkter Stahl I-Träger
Verzinkter I-TrägerFeuerverzinkung ist eine im Bauwesen verwendete Stahlsorte. Dabei wird hochwertiger, kohlenstoffarmer oder niedriglegierter Baustahl in flüssiges Zink bei etwa 500 °C getaucht, um ihn vor Korrosion zu schützen. Aufgrund seiner Vorteile wie geringe Kosten, einfache Verarbeitung und gute Haltbarkeit findet es breite Anwendung im Stahlbau.
-
Hochwertiger Q235B-Kohlenstoffstahl, geschweißter, verzinkter Kohlenstoffstahl-H-Träger
H-Träger-StahlDer H-Träger ist eine neue, wirtschaftliche Konstruktionsmethode. Sein Profil ist wirtschaftlich und durchdacht, und er weist gute mechanische Eigenschaften auf. Beim Walzen wird das Profil gleichmäßiger gedehnt, wodurch die inneren Spannungen geringer ausfallen. Im Vergleich zu herkömmlichen I-Trägern bietet der H-Träger Vorteile wie ein hohes Widerstandsmoment, ein geringes Gewicht und Materialeinsparung, wodurch die Tragwerkskonstruktion um 30–40 % reduziert werden kann. Da seine Schenkel innen und außen parallel verlaufen und die Schenkelenden rechtwinklig sind, lassen sich durch die einfache Montage und Verbindung von Bauteilen bis zu 25 % der Schweiß- und Nietarbeiten einsparen.
H-Profilstahl ist ein wirtschaftlicher Profilstahl mit besseren mechanischen Eigenschaften, der aus I-Profilstahl optimiert und weiterentwickelt wurde. Insbesondere entspricht sein Profil dem Buchstaben „H“.












