-
Anpassung Q275J0/ Q275J2/S355J0W / S355J2W Witterungsbeständige Stahlplatten
Witterungsbeständige Stahlbleche, auch bekannt als Cortenstahl oder COR-TEN-Stahl, sind so konzipiert, dass sie den Witterungseinflüssen standhalten und im Außenbereich korrosionsbeständig sind. Diese Bleche werden häufig in der Architektur, im Bauwesen und bei Konstruktionen im Außenbereich eingesetzt, wo ein langlebiges, witterungsbeständiges Material benötigt wird.
-
Verschleißfeste Stahlplatte aus HARDOX400/450/500/550 in Sondergröße
Verschleißfeste Stahlplatten sind so konstruiert, dass sie Abrieb und Verschleiß in rauen Industrieumgebungen standhalten. Sie werden häufig in Anwendungen wie Bergbau, Bauwesen und Materialtransportanlagen eingesetzt.
-
Ab Werk erhältliche verschleißfeste Stahlplatten NM360/NM400/NM450/NM500/NM550
Verschleißfeste Stahlplatten sind so konstruiert, dass sie Abrieb und Verschleiß in rauen Industrieumgebungen standhalten. Sie werden häufig in Anwendungen wie Bergbau, Bauwesen und Materialtransportanlagen eingesetzt.
-
20 mm dickes warmgewalztes Stahlblech aus Kohlenstoffstahl nach ASTM A36
Welche Länder exportieren hauptsächlich Kohlenstoffstahlplatten?
1. Asiatische Region
Asien ist der wichtigste Exportmarkt für Kohlenstoffstahlbleche, darunter China, Japan, Südkorea, Indien, Südostasien und weitere Länder und Regionen. China ist ein bedeutender Produzent und Exporteur von Kohlenstoffstahlblechen und zählt zu den Ländern mit der weltweit größten Nachfrage. Auch in Schwellenländern wie Indien und Südostasien besteht ein hoher Bedarf an Kohlenstoffstahlblechen.
2. Europäische Region
Die Nachfrage nach Kohlenstoffstahlblechen in Europa ist hoch. Zu den wichtigsten Importländern zählen Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien und andere EU-Länder sowie Nicht-EU-Länder wie Russland. In diesen Ländern besteht ein hoher Bedarf an Kohlenstoffstahlblechen im Maschinenbau, Bauwesen, in der Fertigung und anderen Bereichen.
Nord- und Südamerika
Nord- und Südamerika zählen zu den wichtigsten Exportmärkten für Kohlenstoffstahlplatten. Zu den Hauptabnehmerländern gehören die USA, Kanada, Mexiko, Brasilien, Argentinien und weitere Länder. In diesen Ländern besteht ein hoher Bedarf an Stahl für die Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Energie- und andere Branchen.
4. Afrikanische Region
Die Nachfrage nach Kohlenstoffstahlplatten in Afrika ist groß, und die wichtigsten Importländer sind Südafrika, Ägypten, Nigeria und andere. Mit der Entwicklung der afrikanischen Industrie und dem Infrastrukturausbau steigt auch die Nachfrage nach Kohlenstoffstahlplatten.
5. Ozeanien
Die Nachfrage nach Kohlenstoffstahlplatten in Ozeanien ist relativ gering, die wichtigsten Importländer sind Australien und Neuseeland. Diese beiden Länder haben einen hohen Bedarf im Industrie- und Baugewerbe und importieren daher ebenfalls eine gewisse Menge an Kohlenstoffstahlplatten. -
MS 2025-1:2006 S275JR Unlegiertes allgemeines Baustahlblech
Warmgewalztes StahlblechDie Stahlsorte S235JR weist eine Mindeststreckgrenze von 235 MPa auf. Die Schlagzähigkeit bei Raumtemperatur (20 °C) beträgt mindestens 27 Joule. Stähle der Sorte S235JR eignen sich für gering beanspruchte Bauteile im Stahl- und Maschinenbau.
-
Lieferant von hochfesten Kohlenstoffstahlblechen der Sorten A36, Q195 und Q235 für Baumaterialien
Warmgewalztes StahlblechEs wird aus gewöhnlichem Kohlenstoffstahlblech im Warmwalzverfahren hergestellt. Dank seiner guten Biegeeigenschaften, Korrosionsbeständigkeit, Umweltfreundlichkeit und Kosteneffizienz findet es breite Anwendung in der Automobilindustrie, bei Haushaltsgeräten, im Bauwesen usw.
-
Warmgewalzte Kohlenstoffstahlbleche, Stahlblech SAE 1006 MS HR Stahlblech
Stranggießbrammen oder Vorbrammen dienen als Rohmaterial. Sie werden in einem Stufenofen erhitzt, mit Hochdruckwasser entzundert und gelangen ins Vorwalzwerk. Dort werden Kopf und Ende des Vorwalzwerks geschnitten, bevor die Brammen ins Fertigwalzwerk gelangen. Nach dem Feinwalzen erfolgen computergesteuertes Walzen, Laminarkühlung (mit computergesteuerter Kühlrate) und das Aufwickeln zu geraden Coils. Die Enden der geraden Coils weisen häufig Zungen- oder Fischschwanzformen auf, die Dicken- und Breitengenauigkeit ist gering, und die Kanten weisen oft Defekte wie Wellen-, Falt- oder Turmformen auf. Die Coils sind schwer und haben einen Innendurchmesser von 760 mm.
-
Preis für 20 mm dickes Stahlblech aus Q235-Kohlenstoffstahl (1 mm, 3 mm, 6 mm, 10 mm, 20 mm)
Stranggießbrammen oder Vorbrammen dienen als Rohmaterial. Sie werden in einem Stufenofen erhitzt, mit Hochdruckwasser entzundert und gelangen ins Vorwalzwerk. Dort werden Kopf und Ende des Vorwalzwerks geschnitten, bevor die Brammen ins Fertigwalzwerk gelangen. Nach dem Feinwalzen erfolgen computergesteuertes Walzen, Laminarkühlung (mit computergesteuerter Kühlrate) und das Aufwickeln zu geraden Coils. Die Enden der geraden Coils weisen häufig Zungen- oder Fischschwanzformen auf, die Dicken- und Breitengenauigkeit ist gering, und die Kanten weisen oft Defekte wie Wellen-, Falt- oder Turmformen auf. Die Coils sind schwer und haben einen Innendurchmesser von 760 mm.
-
Hochwertiges A36-Kohlenstoffblech – Materialpreis – Kohlenstoffstahlplatte
Im Bereich Bauwesen und Brückenbau,KohlenstoffstahlplattenStahlkonstruktionen werden häufig zur Herstellung von Stahlkonstruktionen verwendet, wie z. B. Brücken, Stahlkonstruktionen, Säulen, Reinigungsschichten usw. Stahlkonstruktionen zeichnen sich durch gute Festigkeit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit sowie eine hohe Korrosionsbeständigkeit aus und werden daher im Bauwesen und Brückenbau weit verbreitet eingesetzt.
-
ASTM A36 Schwarzer Baustahl, Baustahlblech SS400 Warmgewalztes Stahlblech
Der Hauptbestandteil vonKohlenstoffstahlblechEs besteht aus Eisen, und Eisen besitzt eine hohe Festigkeit, daher weist auch Kohlenstoffstahlblech eine hohe Festigkeit auf. Es hält höherem Druck und Gewicht stand und eignet sich daher für die Herstellung verschiedener Konstruktionsteile.
-
GB/T 700:2006 Q235 Geschweißtes Rundrohr aus Kohlenstoffstahl
Geschweißtes StahlrundrohrEin geschweißtes Stahlrundrohr besteht aus Stahlblech oder -band, das durch Bördeln und Schweißen hergestellt wird und üblicherweise 6 Meter lang ist. Es zeichnet sich durch einen einfachen Produktionsprozess, hohe Produktionseffizienz, eine große Vielfalt an Ausführungen und Spezifikationen sowie geringe Investitionskosten für die Ausrüstung aus.
-
A36 ERW warmgewalztes geschweißtes Vierkantrohr aus Kohlenstoffstahl
Vierkantrohr Es handelt sich um ein Stahlrohr, das aus Stahlblech oder -band nach dem Verpressen und Verschweißen hergestellt wird und im Allgemeinen 6 Meter misst.Vierkantrohre zeichnen sich durch einen einfachen Herstellungsprozess, eine hohe Produktionseffizienz sowie eine große Vielfalt an Ausführungen und Spezifikationen aus.












