AISI 1 mm 2 mm 3 mm kaltgewalztes 904 904L Edelstahlband
| Produktname | Edelstahlspule 904 904L |
| Härte | 190-250 HV |
| Dicke | 0,02 mm bis 6,0 mm |
| Breite | 1,0 mm – 1500 mm |
| Rand | Schlitz-/Fräsmaschine |
| Mengentoleranz | ±10 % |
| Innendurchmesser des Papierkerns | Papierkern Ø 500 mm, Sonderdurchmesser des Innendurchmessers und auf Kundenwunsch auch ohne Papierkern |
| Oberflächenbeschaffenheit | Nr. 1/2B/2D/BA/HL/Gebürstet/6K/8K Spiegel usw. |
| Verpackung | Holzpalette/Holzkiste |
| Zahlungsbedingungen | 30 % Anzahlung per TT und 70 % Restzahlung vor Versand, 100 % Akkreditiv bei Sicht |
| Lieferzeit | 7-15 Werktage |
| Mindestbestellmenge | 200 kg |
| Versandhafen | Hafen Shanghai/Ningbo |
| Probe | Ein Muster der Edelstahlspule 904 904L ist verfügbar |
Niedriggekohlter Edelstahl, der sich durch hervorragende Schweißbarkeit, gute Korrosionsbeständigkeit und hohe Festigkeit auszeichnet. Er ist ein ideales Material für vielfältige Anwendungen, darunter Anlagen zur Lebensmittel- und Chemieverarbeitung.
Nachfolgend eine Liste einiger der häufigsten Anwendungsgebiete für Edelstahlspulen der Sorten 904 und 904L:
1. Anlagen zur Lebensmittelverarbeitung und Anlagen zur chemischen Verarbeitung
2. Öl- und Gasindustrie
3. Marine Anwendungen
Notiz:
1. Kostenlose Muster, 100% Qualitätsgarantie nach dem Kauf, Unterstützung aller Zahlungsmethoden;
2. Alle anderen Spezifikationen von runden Kohlenstoffstahlrohren sind gemäß Ihren Anforderungen erhältlich (OEM & ODM)! Den Fabrikpreis erhalten Sie von der ROYAL GROUP.
Chemische Zusammensetzung von Edelstahlspulen
| Chemische Zusammensetzung % | ||||||||
| Grad | C | Si | Mn | P | S | Ni | Cr | Mo |
| 201 | ≤0,15 | ≤0,75 | 5. 5-7. 5 | ≤0,06 | ≤ 0,03 | 3,5 -5,5 | 16,0 -18,0 | - |
| 202 | ≤0,15 | ≤l.0 | 7,5-10,0 | ≤0,06 | ≤ 0,03 | 4,0-6,0 | 17,0–19,0 | - |
| 301 | ≤0,15 | ≤l.0 | ≤2,0 | ≤0,045 | ≤ 0,03 | 6,0-8,0 | 16,0–18,0 | - |
| 302 | ≤0,15 | ≤1,0 | ≤2,0 | ≤0,035 | ≤ 0,03 | 8,0-10,0 | 17,0–19,0 | - |
| 304 | ≤0 .0.08 | ≤1,0 | ≤2,0 | ≤0,045 | ≤ 0,03 | 8,0-10,5 | 18,0–20,0 | - |
| 304L | ≤0,03 | ≤1,0 | ≤2,0 | ≤0,035 | ≤ 0,03 | 9,0-13,0 | 18,0–20,0 | - |
| 309S | ≤0,08 | ≤1,0 | ≤2,0 | ≤0,045 | ≤ 0,03 | 12,0-15,0 | 22,0-24,0 | - |
| 310S | ≤0,08 | ≤1,5 | ≤2,0 | ≤0,035 | ≤ 0,03 | 19,0–22,0 | 24,0–26,0 | |
| 316 | ≤0,08 | ≤1,0 | ≤2,0 | ≤0,045 | ≤ 0,03 | 10,0-14,0 | 16,0–18,0 | 2,0-3,0 |
| 316L | ≤0,03 | ≤1,0 | ≤2,0 | ≤0,045 | ≤ 0,03 | 12,0 - 15,0 | 16,0 -1 8,0 | 2,0 -3,0 |
| 321 | ≤ 0,08 | ≤1,0 | ≤2,0 | ≤0,035 | ≤ 0,03 | 9,0 - 13,0 | 17,0 -1 9,0 | - |
| 630 | ≤ 0,07 | ≤1,0 | ≤1,0 | ≤0,035 | ≤ 0,03 | 3,0-5,0 | 15,5-17,5 | - |
| 631 | ≤0,09 | ≤1,0 | ≤1,0 | ≤0,030 | ≤0,035 | 6,50-7,75 | 16,0–18,0 | - |
| 904L | ≤ 2,0 | ≤0,045 | ≤1,0 | ≤0,035 | - | 23.0·28.0 | 19,0–23,0 | 4,0-5,0 |
| 2205 | ≤0,03 | ≤1,0 | ≤2,0 | ≤0,030 | ≤0,02 | 4,5-6,5 | 22,0-23,0 | 3,0-3,5 |
| 2507 | ≤0,03 | ≤0,8 | ≤1,2 | ≤0,035 | ≤0,02 | 6,0-8,0 | 24,0–26,0 | 3,0-5,0 |
| 2520 | ≤0,08 | ≤1,5 | ≤2,0 | ≤0,045 | ≤ 0,03 | 0,19 -0,22 | 0,24 -0,26 | - |
| 410 | ≤0,15 | ≤1,0 | ≤1,0 | ≤0,035 | ≤ 0,03 | - | 11,5-13,5 | - |
| 430 | ≤0,1 2 | ≤0,75 | ≤1,0 | ≤ 0,040 | ≤ 0,03 | ≤0,60 | 16,0 -18,0 | |
Durch verschiedene Verarbeitungsmethoden des Kaltwalzens und der Oberflächennachbearbeitung nach dem Walzen können 904 904L Edelstahlcoils unterschiedliche Oberflächenbeschaffenheiten aufweisen.
Die Bearbeitung von Edelstahlcoils umfasst die Verarbeitung und Oberflächenbehandlung von Edelstahlcoils, um spezifische Anwendungsanforderungen zu erfüllen. Gängige Bearbeitungsverfahren sind Schneiden, Polieren und Ziehen. Beim Schneiden wird der Edelstahlcoil entsprechend den Kundenanforderungen zugeschnitten, um ihn an verschiedene Produktionssituationen anzupassen. Polieren dient der Erzielung eines glänzenden Oberflächeneffekts durch mechanische oder chemische Verfahren und verbessert so die Optik und das Erscheinungsbild. Bürsten verleiht der Oberfläche des Edelstahlcoils eine bestimmte Textur, erhöht die Kratzfestigkeit und verstärkt die dekorative Wirkung. Diese Behandlungen können individuell an die Kundenbedürfnisse angepasst werden, um sicherzustellen, dass der Edelstahlcoil in der jeweiligen Einsatzumgebung die erforderlichen Eigenschaften und das gewünschte Aussehen aufweist.
Der Produktionsprozess von Edelstahlcoils ist: Rohmaterialaufbereitung - Glühen und Beizen - (Zwischenschleifen) - Walzen - Zwischenglühen - Beizen - Walzen - Glühen - Beizen - Richten (Schleifen und Polieren des Fertigprodukts) - Schneiden, Verpacken und Lagern.
Standardmäßige Seefrachtverpackung von 904 904L Edelstahlspule
Standardmäßige Export-Seeverpackung:
Wasserdichte Papierwicklung + PVC-Folie + Umreifung + Holzpalette oder Holzkiste;
Individuelle Verpackung nach Ihren Wünschen (Logo oder andere Inhalte können auf die Verpackung gedruckt werden);
Weitere Sonderverpackungen werden auf Kundenwunsch entworfen;
Paket:
Die Verpackung von Edelstahlcoils ist entscheidend für deren Schutz während des Transports. Der Verpackungsprozess muss Größe und Gewicht der Coils berücksichtigen, damit diese sicher am Bestimmungsort ankommen. Im Folgenden werden einige gängige Verpackungsmethoden für Edelstahlcoils beschrieben:
1. Holzkiste: Dies ist die gebräuchlichste Verpackungsart für Edelstahlspulen. Die Holzkiste schützt die Spulen während des Transports vor Beschädigungen wie Kratzern oder Dellen. Sie bietet den Spulen hervorragenden Halt und hält auch rauer Behandlung und Beladung stand.
2. Schutzbeschichtung: Schutzbeschichtungen wie Öl, Papier oder Kunststoffverpackungen bieten zusätzlichen Schutz beim Transport. Die Beschichtung schützt die Oberfläche der Edelstahlspule vor Feuchtigkeit und Schmutz und verhindert Rost und Korrosion.
3. Umreifen: Die Stahlcoils werden mit Stahlbändern oder -gurten umreift, um ein Verrutschen während des Transports zu verhindern. Die Umreifung schützt die Coils außerdem vor Beschädigungen durch Stöße anderer Ladung.
Transport:
Der Transport von Edelstahlcoils ist genauso wichtig wie deren Verpackung. Sorgfältige Handhabung, Be- und Entladung sowie der richtige Versand sind erforderlich, um Beschädigungen oder Dellen an den Coils zu vermeiden. Hier einige gängige Versandpraktiken für Edelstahlcoils:
1. Be- und Entladen: Beim Be- und Entladen von Edelstahlcoils ist darauf zu achten, dass diese nicht beschädigt werden. Coils sollten stets mit Spezialgeräten wie Kränen oder Gabelstaplern angehoben, gehandhabt und transportiert werden.
2. Ladungssicherung: Die Ladung muss während des Transports im Anhänger oder Container so gesichert werden, dass sie sich nicht bewegen oder verschieben kann. Die Spulen sollten so verladen werden, dass sie sicher fixiert sind und nicht aneinanderstoßen.
3. Wählen Sie den richtigen Spediteur: Die Wahl des richtigen Transportunternehmens ist ebenfalls wichtig. Der Spediteur sollte Erfahrung und Fachkenntnisse im Transport von Edelstahlcoils besitzen. Er sollte über die geeignete Ausrüstung und das entsprechende Personal verfügen, um die Fracht sicher und effizient zu handhaben.
Transport:Expressversand (Musterlieferung), Luft-, Schienen-, Land- und Seefracht (FCL, LCL oder Massengut)
F: Sind Sie Hersteller?
A: Ja, wir sind ein Hersteller. Wir haben eine eigene Fabrik in Tianjin, China. Darüber hinaus kooperieren wir mit vielen staatlichen Unternehmen wie BAOSTEEL, der SHOUGANG GROUP, der SHAGANG GROUP usw.
F: Kann ich eine Probebestellung von nur wenigen Tonnen aufgeben?
A: Selbstverständlich. Wir können die Fracht für Sie per LCL-Service (Teilladung) versenden.
F: Ist die Probe kostenlos?
A: Das Muster ist kostenlos, aber der Käufer trägt die Versandkosten.
F: Sind Sie ein Gold-Lieferant und bieten Sie Handelssicherung an?
A: Wir sind seit sieben Jahren Goldlieferant und akzeptieren Handelsgarantien.










