Hochwertiges Edelstahlrohr (1 mm, 2 mm) aus den Werkstoffen 410, 420, 430 und 440
| tem | 410 420 430 440 Edelstahlrohr |
| Standard | JIS, AISI, ASTM, GB, DIN, EN |
| Herkunftsort | China |
| Markenname | KÖNIGLICH |
| Typ | Nahtlos / Geschweißt |
| Stahlsorte | 200/300/400 Serie, 904L S32205 (2205),S32750(2507) |
| Anwendung | Chemische Industrie, mechanische Ausrüstung |
| Verarbeitungsservice | Biegen, Schweißen, Abwickeln, Stanzen, Schneiden, Formen |
| Technik | Warmgewalzt/kaltgewalzt |
| Zahlungsbedingungen | T/T (30% ANZAHLUNG) |
| Preisbegriff | CIF CFR FOB EX-WORK |
Edelstahlrohre sind hohle, lange Rundstahlrohre, die hauptsächlich in industriellen Transportleitungen, beispielsweise in der Erdöl-, Chemie-, Medizin-, Lebensmittel- und Leichtindustrie sowie im Maschinenbau, eingesetzt werden. Sie finden auch Verwendung in mechanischen Bauteilen. Da sie bei gleicher Biege- und Torsionsfestigkeit ein geringes Gewicht aufweisen, werden sie auch häufig für die Herstellung von Maschinenteilen und Konstruktionen verwendet. Darüber hinaus werden sie oft für Möbel und Küchengeräte eingesetzt.
Notiz:
1. Kostenlose Muster, 100% Qualitätsgarantie nach dem Kauf, Unterstützung aller Zahlungsmethoden;
2. Alle anderen Spezifikationen von runden Kohlenstoffstahlrohren sind gemäß Ihren Anforderungen erhältlich (OEM & ODM)! Den Fabrikpreis erhalten Sie von der ROYAL GROUP.
Chemische Zusammensetzung von Edelstahlrohren
| Chemische Zusammensetzung % | ||||||||
| Grad | C | Si | Mn | P | S | Ni | Cr | Mo |
| 201 | ≤0,15 | ≤0,75 | 5. 5-7. 5 | ≤0,06 | ≤ 0,03 | 3,5 -5,5 | 16,0 -18,0 | - |
| 202 | ≤0,15 | ≤l.0 | 7,5-10,0 | ≤0,06 | ≤ 0,03 | 4,0-6,0 | 17,0–19,0 | - |
| 301 | ≤0,15 | ≤l.0 | ≤2,0 | ≤0,045 | ≤ 0,03 | 6,0-8,0 | 16,0–18,0 | - |
| 302 | ≤0,15 | ≤1,0 | ≤2,0 | ≤0,035 | ≤ 0,03 | 8,0-10,0 | 17,0–19,0 | - |
| 304 | ≤0 .0.08 | ≤1,0 | ≤2,0 | ≤0,045 | ≤ 0,03 | 8,0-10,5 | 18,0–20,0 | - |
| 304L | ≤0,03 | ≤1,0 | ≤2,0 | ≤0,035 | ≤ 0,03 | 9,0-13,0 | 18,0–20,0 | - |
| 309S | ≤0,08 | ≤1,0 | ≤2,0 | ≤0,045 | ≤ 0,03 | 12,0-15,0 | 22,0-24,0 | - |
| 310S | ≤0,08 | ≤1,5 | ≤2,0 | ≤0,035 | ≤ 0,03 | 19,0–22,0 | 24,0–26,0 | |
| 316 | ≤0,08 | ≤1,0 | ≤2,0 | ≤0,045 | ≤ 0,03 | 10,0-14,0 | 16,0–18,0 | 2,0-3,0 |
| 316L | ≤0,03 | ≤1,0 | ≤2,0 | ≤0,045 | ≤ 0,03 | 12,0 - 15,0 | 16,0 -1 8,0 | 2,0 -3,0 |
| 321 | ≤ 0,08 | ≤1,0 | ≤2,0 | ≤0,035 | ≤ 0,03 | 9,0 - 13,0 | 17,0 -1 9,0 | - |
| 630 | ≤ 0,07 | ≤1,0 | ≤1,0 | ≤0,035 | ≤ 0,03 | 3,0-5,0 | 15,5-17,5 | - |
| 631 | ≤0,09 | ≤1,0 | ≤1,0 | ≤0,030 | ≤0,035 | 6,50-7,75 | 16,0–18,0 | - |
| 904L | ≤ 2,0 | ≤0,045 | ≤1,0 | ≤0,035 | - | 23.0·28.0 | 19,0–23,0 | 4,0-5,0 |
| 2205 | ≤0,03 | ≤1,0 | ≤2,0 | ≤0,030 | ≤0,02 | 4,5-6,5 | 22,0-23,0 | 3,0-3,5 |
| 2507 | ≤0,03 | ≤0,8 | ≤1,2 | ≤0,035 | ≤0,02 | 6,0-8,0 | 24,0–26,0 | 3,0-5,0 |
| 2520 | ≤0,08 | ≤1,5 | ≤2,0 | ≤0,045 | ≤ 0,03 | 0,19 -0,22 | 0,24 -0,26 | - |
| 410 | ≤0,15 | ≤1,0 | ≤1,0 | ≤0,035 | ≤ 0,03 | - | 11,5-13,5 | - |
| 430 | ≤0,1 2 | ≤0,75 | ≤1,0 | ≤ 0,040 | ≤ 0,03 | ≤0,60 | 16,0 -18,0 | |
Durch verschiedene Verarbeitungsverfahren wie Kaltwalzen und Oberflächennachbearbeitung nach dem Walzen wird die Oberflächenbeschaffenheit von EdelstahlBars können verschiedene Typen haben.
Es gibt viele Arten von Oberflächenbehandlungen für Edelstahlrohre, jede mit ihren eigenen einzigartigen Eigenschaften und Vorteilen.
Eine der gängigsten Oberflächenbehandlungen für Edelstahlrohre ist die 2B-Behandlung. Dabei wird das Edelstahlblech kaltgewalzt und anschließend geglüht. Die so entstehende Oberfläche ist glatt und matt und eignet sich ideal für Anwendungen, bei denen die Ästhetik keine primäre Rolle spielt.
Eine weitere beliebte Oberflächenbehandlung für Edelstahlrohre ist die gebürstete Oberfläche. Diese wird durch das Bürsten mit einer Drahtbürste erzielt, wodurch vertikale oder horizontale Linien auf der Oberfläche des Edelstahlrohrs entstehen. Gebürstete Oberflächen werden häufig dort eingesetzt, wo die Ästhetik eine wichtige Rolle spielt, beispielsweise in der Architektur oder bei dekorativen Anwendungen. Neben der 2B- und der gebürsteten Oberflächenbehandlung gibt es für Edelstahlrohre auch andere Oberflächenbehandlungen, wie beispielsweise die BA- und die Spiegelglanzbehandlung.
Die BA-Oberflächenveredelung wird durch Glühen des Edelstahls erzielt, wodurch eine hochglänzende Oberfläche entsteht. Der Spiegeleffekt wird durch Hochglanzpolieren der Edelstahloberfläche erreicht, was zu einem spiegelähnlichen Aussehen führt.
Die Wahl der Oberflächenbeschaffenheit von Edelstahlrohren hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Anwendung, der Umgebung und den gewünschten ästhetischen Eigenschaften. Beispielsweise eignet sich eine 2B-Oberfläche für industrielle Anwendungen, bei denen die Ästhetik keine entscheidende Rolle spielt, während eine gebürstete oder spiegelpolierte Oberfläche für architektonische oder dekorative Anwendungen geeignet sein kann. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Oberflächenbeschaffenheit von Edelstahlrohren einen wichtigen Einfluss auf deren Leistung und Langlebigkeit hat.
Unterschiedliche Oberflächenbehandlungen bieten je nach Anwendung und gewünschter Ästhetik unterschiedliche Eigenschaften und Vorteile. Edelstahlrohre sind nach wie vor in verschiedenen Branchen ein beliebtes Material, und ihre Oberflächenbeschaffenheit spielt eine entscheidende Rolle für ihren Erfolg.
Hauptproduktionsprozess: Rundstahl → Nachprüfung → Schälen → Stanzen → Zentrieren → Erhitzen → Perforieren → Beizen → Planen des Kopfes → Prüfen und Schleifen → Kaltwalzen (Kaltziehen) → Entfetten → Wärmebehandlung → Richten → Rohrschneiden (auf Länge fixiert) → Beizen/Passivieren → Fertigproduktprüfung (Wirbelstrom, Ultraschall, Wasserdruck) → Verpackung und Lagerung.
Der erste Schritt bei der Herstellung vonEdelstahlrohreDie Auswahl der Rohstoffe ist entscheidend. Edelstahl besteht aus Eisen, Chrom und unterschiedlichen Anteilen anderer Metalle wie Nickel, Molybdän oder Titan. Um die beste Qualität und die optimalen Eigenschaften des Endprodukts zu gewährleisten, ist die Wahl hochwertiger Rohstoffe unerlässlich.
Sobald der Rohstoff ausgewählt ist, besteht der nächste Schritt im Produktionsprozess darin, den Stahl in einem Ofen zu schmelzen. Der flüssige Stahl wird dann in eine Form gegossen, um einen erstarrten Block zu erhalten.
Der Rohling wird anschließend in ein Warmwalzwerk transportiert, wo er in die gewünschte Form gebracht wird. Der warmgewalzte Stahl wird dann weiteren Wärmebehandlungen wie Glühen oder Abschrecken unterzogen, um seine Eigenschaften zu verbessern. Beim Glühen wird der Stahl auf hohe Temperaturen erhitzt und anschließend langsam abgekühlt, um ihn weicher und duktiler zu machen. Beim Abschrecken wird der Stahl schnell abgekühlt, um ihn zu härten und seine Festigkeit zu erhöhen.
Der nächste Produktionsschritt ist die maschinelle Bearbeitung.Edelstahlrohrewird mithilfe verschiedener Werkzeuge, darunter Drehmaschinen, Fräsmaschinen und Bohrmaschinen, in seine endgültige Form, Größe und Länge bearbeitet.
Der Bearbeitungsprozess kann auch das Entfernen von Oberflächenfehlern wie Rauheit oder Graten umfassen. Nach der Bearbeitung werden die Edelstahlrohre gereinigt, um Verunreinigungen zu entfernen, bevor sie zur Qualitätskontrolle weitergeleitet werden. Dies ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass das Endprodukt die geforderten Spezifikationen und Qualitätsstandards erfüllt.
Der Prüfprozess umfasst Druckprüfungen, Magnetpulverprüfungen, Ultraschallprüfungen und weitere Prüfungen. Abschließend ist das Edelstahlrohr fertiggestellt und bereit für den Versand oder die Installation.
Rohre können verschiedenen Oberflächenbehandlungen unterzogen werden, wie z. B. Polieren, Schleifen oder Elektropolieren, um ihr Aussehen und ihre Korrosionsbeständigkeit zu verbessern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Herstellung von Edelstahlrohren komplex ist und Fachwissen sowie Präzision erfordert. Die Vorteile von Edelstahlrohren machen sie jedoch zu einem beliebten Werkstoff in verschiedenen Branchen. Die Auswahl hochwertiger Rohstoffe, das Schmelzen, Gießen, Walzen, die Wärmebehandlung, die Bearbeitung, die Prüfung und die Endbearbeitung führen zu einem langlebigen, korrosionsbeständigen Produkt, das auch unter rauen Bedingungen zuverlässig seinen Dienst verrichtet.
Die Verpackung ist in der Regel unverpackt, mit Stahldraht umwickelt und sehr stabil.
Falls Sie besondere Anforderungen haben, können Sie eine rostfreie und schönere Verpackung verwenden.
Transport:Expressversand (Musterlieferung), Luft-, Schienen-, Land- und Seefracht (FCL, LCL oder Massengut)
Unser Kunde
F: Sind Sie Hersteller?
A: Ja, wir sind ein Hersteller. Wir haben eine eigene Fabrik in Tianjin, China.
F: Kann ich eine Probebestellung von nur wenigen Tonnen aufgeben?
A: Selbstverständlich. Wir können die Fracht für Sie per LCL-Service (Teilladung) versenden.
F: Ist die Probe kostenlos?
A: Das Muster ist kostenlos, aber der Käufer trägt die Versandkosten.
F: Sind Sie ein Gold-Lieferant und bieten Sie Handelssicherung an?
A: Wir sind seit sieben Jahren Goldlieferant und akzeptieren Handelsgarantien.












