Wir bieten Ihnen ein umfassendes Sortiment an Edelstahlprodukten, von Rohren über Bleche und Spulen bis hin zu Profilen, um den Anforderungen Ihrer vielfältigen Projekte gerecht zu werden.
Die Royal Group, gegründet 2012, ist ein Hightech-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Architekturprodukten spezialisiert hat. Unser Hauptsitz befindet sich in Tianjin, der chinesischen Hauptstadt und Geburtsort des „Drei-Treffen-Haikou“. Wir unterhalten außerdem Niederlassungen in Großstädten im ganzen Land.
Dank seiner profunden Branchenerfahrung und der vollständigen industriellen Wertschöpfungskette kann die Royal Group dem Markt ein umfassendes Sortiment an Edelstahlprodukten anbieten, das Austenit, Ferrit, Duplex, Martensit und andere Strukturtypen abdeckt und alle Formen und Spezifikationen umfasst.Platten, Rohre, Stangen, Drähte, Profileusw. und geeignet für verschiedene Anwendungsszenarien wie z. B.Architekturdekoration, Medizintechnik, Energie- und Chemieindustrie, Kernkraft und WärmekraftDas Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Kunden ein umfassendes Beschaffungserlebnis für Edelstahlprodukte und -lösungen aus einer Hand zu bieten.
| Gängige Edelstahlsorten und ihre Unterschiede | ||||
| Gängige Sorten (Marken) | Organisationstyp | Hauptbestandteile (typisch, %) | Hauptanwendungsszenarien | Wesentliche Unterschiede zwischen den Stufen |
| 304(0Cr18Ni9) | austenitischer Edelstahl | Chrom 18–20, Nickel 8–11, Kohlenstoff ≤ 0,08 | Küchenutensilien (Töpfe, Schüsseln), Architektonische Dekoration (Handläufe, Vorhangfassaden), Lebensmittelausstattung, Alltagsgegenstände | 1. Im Vergleich zu 316: Enthält kein Molybdän, weist eine geringere Beständigkeit gegenüber Meerwasser und stark korrosiven Medien (wie Salzwasser und starken Säuren) auf und ist kostengünstiger. |
| 2. Im Vergleich zu 430: Enthält Nickel, ist nicht magnetisch, hat eine bessere Plastizität und Schweißbarkeit und ist korrosionsbeständiger. | ||||
| 316(0Cr17Ni12Mo2) | austenitischer Edelstahl | Chrom 16–18, Nickel 10–14, Molybdän 2–3, Kohlenstoff ≤0,08 | Meerwasserentsalzungsanlagen, Chemikalienleitungen, Medizinprodukte (Implantate, chirurgische Instrumente), Küstengebäude und Schiffszubehör | 1. Im Vergleich zu 304: Enthält mehr Molybdän, weist eine bessere Beständigkeit gegen starke Korrosion und hohe Temperaturen auf, ist aber teurer. |
| 2. Im Vergleich zu 430: Enthält Nickel und Molybdän, ist nicht magnetisch und weist eine weitaus höhere Korrosionsbeständigkeit und Zähigkeit als 430 auf. | ||||
| 430(1Cr17) | Ferritischer Edelstahl | Chrom 16–18, Nickel ≤ 0,6, Kohlenstoff ≤ 0,12 | Gehäuse für Haushaltsgeräte (Kühlschränke, Waschmaschinenblenden), Dekorationsteile (Lampen, Typenschilder), Küchenutensilien (Messergriffe), Dekorationsteile für Kraftfahrzeuge | 1. Im Vergleich zu 304/316: Enthält kein Nickel (oder nur sehr wenig Nickel), ist magnetisch, hat eine geringere Plastizität, Schweißbarkeit und Korrosionsbeständigkeit und ist am kostengünstigsten. |
| 2. Im Vergleich zu 201: Enthält einen höheren Chromgehalt, weist eine stärkere Beständigkeit gegen atmosphärische Korrosion auf und enthält kein übermäßiges Mangan. | ||||
| 201(1Cr17Mn6Ni5N) | Austenitischer Edelstahl (nickelsparende Ausführung) | Chrom 16–18, Mangan 5,5–7,5, Nickel 3,5–5,5, Stickstoff ≤0,25 | Kostengünstige dekorative Rohre (Geländer, Diebstahlsicherungsnetze), Bauteile mit geringer Belastung und Geräte, die nicht mit Lebensmitteln in Berührung kommen | 1. Im Vergleich zu 304: Ersetzt einen Teil des Nickels durch Mangan und Stickstoff, was zu geringeren Kosten und höherer Festigkeit führt, jedoch eine schlechtere Korrosionsbeständigkeit, Plastizität und Schweißbarkeit aufweist und mit der Zeit zu Rost neigt. |
| 2. Im Vergleich zu 430: Enthält eine geringe Menge Nickel, ist nicht magnetisch und hat eine höhere Festigkeit als 430, jedoch eine etwas geringere Korrosionsbeständigkeit. | ||||
| 304L(00Cr19Ni10) | Austenitischer Edelstahl (kohlenstoffarmer Typ) | Chrom 18–20, Nickel 8–12, Kohlenstoff ≤ 0,03 | Große Schweißkonstruktionen (Chemikalienlagertanks, Rohrleitungsschweißteile), Anlagenkomponenten in Hochtemperaturumgebungen | 1. Im Vergleich zu 304: Niedrigerer Kohlenstoffgehalt (≤0,03 gegenüber ≤0,08), bietet eine höhere Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion und eignet sich daher für Anwendungen, bei denen keine Wärmebehandlung nach dem Schweißen erforderlich ist. |
| 2. Im Vergleich zu 316L: Enthält kein Molybdän und bietet daher eine geringere Beständigkeit gegen starke Korrosion. | ||||
| 316L(00Cr17Ni14Mo2) | Austenitischer Edelstahl (kohlenstoffarmer Typ) | Chrom 16–18, Nickel 10–14, Molybdän 2–3, Kohlenstoff ≤0,03 | Hochreine chemische Ausrüstung, medizinische Ausrüstung (Blutkontaktteile), Kernkraftwerksleitungen, Tiefsee-Explorationsausrüstung | 1. Im Vergleich zu 316: Geringerer Kohlenstoffgehalt, bietet eine höhere Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion und eignet sich daher für den Langzeiteinsatz in korrosiven Umgebungen nach dem Schweißen. |
| 2. Im Vergleich zu 304L: Enthält Molybdän, bietet eine bessere Beständigkeit gegen starke Korrosion, ist aber teurer. | ||||
| 2Cr13(420J1) | Martensitischer Edelstahl | Chrom 12–14, Kohlenstoff 0,16–0,25, Nickel ≤ 0,6 | Messer (Küchenmesser, Scheren), Ventileinsätze, Lager, mechanische Teile (Wellen) | 1. Im Vergleich zu austenitischen Edelstählen (304/316): Nickelfrei, magnetisch und durch Abschrecken härtbar. Hohe Härte, jedoch geringe Korrosionsbeständigkeit und Duktilität. |
| 2. Im Vergleich zu 430: Höherer Kohlenstoffgehalt, wärmehärtbar, bietet eine deutlich höhere Härte als 430, jedoch eine geringere Korrosionsbeständigkeit und Duktilität. | ||||
Edelstahlrohre sind Metallrohre, die Korrosionsbeständigkeit, hohe Festigkeit, Hygiene und Umweltverträglichkeit vereinen. Sie umfassen verschiedene Typen wie nahtlose und geschweißte Rohre. Sie finden breite Anwendung im Bauwesen, in der Chemie- und Pharmaindustrie, im Energietransport und in weiteren Bereichen.
Aus produktionstechnischer Sicht werden Edelstahl-Rundrohre hauptsächlich in folgende Kategorien eingeteilt:nahtlose RohreUndgeschweißte Rohre. Nahtlose RohreSie werden durch Verfahren wie Perforieren, Warmwalzen und Kaltziehen hergestellt, wodurch keine Schweißnähte entstehen. Sie bieten eine höhere Gesamtfestigkeit und Druckbeständigkeit und eignen sich daher für Anwendungen wie den Transport von Hochdruckflüssigkeiten und die mechanische Lastaufnahme.Geschweißte RohreSie werden aus Edelstahlblechen hergestellt, die in Form gewalzt und anschließend verschweißt werden. Sie zeichnen sich durch hohe Produktionseffizienz und relativ niedrige Kosten aus, wodurch sie in der Niederdruckförderung und für dekorative Anwendungen weit verbreitet sind.
Querschnittsabmessungen: Quadratrohre sind in Seitenlängen von Miniaturrohren mit 10 mm × 10 mm bis hin zu Großrohren mit 300 mm × 300 mm erhältlich. Rechteckrohre sind üblicherweise in Größen wie 20 mm × 40 mm, 30 mm × 50 mm und 50 mm × 100 mm verfügbar. Größere Abmessungen eignen sich für Tragkonstruktionen in großen Gebäuden. Wandstärken: Dünnwandige Rohre (0,4 mm–1,5 mm) werden aufgrund ihres geringen Gewichts und ihrer einfachen Verarbeitung hauptsächlich für dekorative Zwecke eingesetzt. Dickwandige Rohre (ab 2 mm Wandstärke, einige Industrierohre erreichen 10 mm und mehr) eignen sich für industrielle Anwendungen mit hoher Tragfähigkeit und für den Transport unter hohem Druck und bieten eine höhere Festigkeit und Druckbelastbarkeit.
Hinsichtlich der Materialauswahl werden Edelstahl-Rundrohre zumeist aus gängigen Edelstahlsorten gefertigt. Zum Beispiel:304wird häufig für Rohrleitungen in der Lebensmittelverarbeitung, für Gebäudegeländer und für Haushaltsgegenstände verwendet.316Runde Edelstahlrohre werden häufig im Küstenbau, in chemischen Rohrleitungen und im Schiffbau verwendet.
Kostengünstige Edelstahl-Rundrohre, wie zum Beispiel201Und430Sie werden hauptsächlich für dekorative Geländer und leicht belastete Bauteile verwendet, bei denen die Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit geringer sind.
Wir bieten Ihnen ein umfassendes Sortiment an Edelstahlprodukten, von Rohren über Bleche und Spulen bis hin zu Profilen, um den Anforderungen Ihrer vielfältigen Projekte gerecht zu werden.
Oberflächenbeschaffenheit von Edelstahl
Oberfläche Nr. 1 (warmgewalzte schwarze Oberfläche/gebeizte Oberfläche)
Aussehen: Dunkelbraun oder bläulich-schwarz (mit Oxidschicht überzogen) im schwarzen Oberflächenzustand, nach dem Beizen cremeweiß. Die Oberfläche ist rau, matt und weist deutliche Bearbeitungsspuren auf.
2D-Oberfläche (kaltgewalzte, gebeizte Grundoberfläche)
Aussehen: Die Oberfläche ist sauber, mattgrau und weist keinen nennenswerten Glanz auf. Ihre Ebenheit ist etwas geringer als die der Oberfläche 2B, und leichte Beizspuren können vorhanden sein.
2B-Oberfläche (kaltgewalzte, matte Standardoberfläche)
Aussehen: Die Oberfläche ist glatt, gleichmäßig matt, ohne erkennbare Körnung, mit hoher Ebenheit, engen Maßtoleranzen und einer feinen Haptik.
BA-Oberfläche (kaltgewalzte, blanke Oberfläche/Spiegel-Primäroberfläche)
Aussehen: Die Oberfläche weist einen spiegelähnlichen Glanz und eine hohe Reflektivität (über 80 %) auf und ist frei von sichtbaren Makeln. Ihre Ästhetik ist der 2B-Oberfläche deutlich überlegen, jedoch nicht so exquisit wie eine Spiegelpolitur (8K).
Gebürstete Oberfläche (mechanisch strukturierte Oberfläche)
Aussehen: Die Oberfläche weist gleichmäßige Linien oder Maserungen auf, mit einem matten oder halbmatten Finish, das kleinere Kratzer kaschiert und eine einzigartige Textur erzeugt (gerade Linien erzeugen einen sauberen, zufällige Linien einen zarten Effekt).
Spiegeloberfläche (8K-Oberfläche, extrem helle Oberfläche)
Aussehen: Die Oberfläche weist einen hochauflösenden Spiegeleffekt auf, mit einem Reflexionsgrad von über 90 %, wodurch klare Bilder ohne Linien oder Makel und eine starke visuelle Wirkung erzielt werden.
Farbige Oberfläche (beschichtete/oxidierte farbige Oberfläche)
Aussehen: Die Oberfläche zeichnet sich durch einen gleichmäßigen Farbeffekt aus und kann mit einem gebürsteten oder verspiegelten Untergrund kombiniert werden, um komplexe Texturen wie „farbig gebürstet“ oder „farbig verspiegelt“ zu erzeugen. Die Farbe ist äußerst widerstandsfähig (die PVD-Beschichtung ist bis 300 °C hitzebeständig und neigt nicht zum Ausbleichen).
Spezielle Funktionsoberflächen
Fingerabdruckresistente Oberfläche (AFP-Oberfläche), antibakterielle Oberfläche, geätzte Oberfläche
Wir bieten Ihnen ein umfassendes Sortiment an Edelstahlprodukten, von Rohren über Bleche und Spulen bis hin zu Profilen, um den Anforderungen Ihrer vielfältigen Projekte gerecht zu werden.
UNSERE EDELSTAHLPLATTEN
Call us today at +86 136 5209 1506 or email sales01@royalsteelgroup.com
H-Träger
Edelstahl-H-Träger sind wirtschaftliche und hocheffiziente H-förmige Profile. Sie bestehen aus parallelen oberen und unteren Flanschen und einem vertikalen Steg. Die Flansche verlaufen parallel oder nahezu parallel, wobei die Enden rechte Winkel bilden.
Im Vergleich zu herkömmlichen I-Trägern bieten H-Träger aus Edelstahl ein höheres Widerstandsmoment, ein geringeres Gewicht und einen reduzierten Materialverbrauch, wodurch sich die Baukonstruktionen potenziell um 30–40 % verkleinern lassen. Sie sind zudem einfacher zu montieren und reduzieren den Schweiß- und Nietaufwand um bis zu 25 %. Dank ihrer Korrosionsbeständigkeit, hohen Festigkeit und ausgezeichneten Stabilität finden sie breite Anwendung im Hoch- und Tiefbau, im Brückenbau, im Schiffbau und im Maschinenbau.
Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Angebot.
U-Kanal
U-förmiges Edelstahlprofil ist ein Metallprofil mit U-förmigem Querschnitt. Es besteht typischerweise aus Edelstahl und zeichnet sich durch Korrosionsbeständigkeit, hohe Festigkeit und hervorragende Verarbeitbarkeit aus. Seine Konstruktion setzt sich aus zwei parallelen Flanschen zusammen, die durch einen Steg verbunden sind. Größe und Dicke sind individuell anpassbar.
U-förmige Edelstahlprofile finden breite Anwendung im Bauwesen, Maschinenbau, der Automobilindustrie und der chemischen Industrie. Sie eignen sich für vielfältige Anwendungen, darunter Gebäuderahmen, Kantenschutz, mechanische Träger und Schienenführungen. Gängige Edelstahlsorten sind 304 und 316. 304 ist die am weitesten verbreitete Sorte, während 316 sich besonders für korrosive Umgebungen wie Säuren und Laugen eignet.
Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Angebot.
Stahlstange
Edelstahlstangen lassen sich nach ihrer Form kategorisieren, darunter runde, quadratische, flache und sechseckige Stangen. Gängige Werkstoffe sind 304, 304L, 316, 316L und 310S.
Edelstahlstangen bieten hohe Temperaturbeständigkeit, hohe Festigkeit und hervorragende Bearbeitbarkeit. Sie finden breite Anwendung im Bauwesen, Maschinenbau, der Automobilindustrie, der Chemie-, Lebensmittel- und Medizintechnik, unter anderem für Schrauben, Muttern, Zubehör, Maschinenteile und medizinische Geräte.
Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Angebot.
Stahldraht
Edelstahldraht ist ein fadenförmiges Metallprofil aus Edelstahl, das sich durch hervorragende Eigenschaften auszeichnet. Seine Hauptbestandteile sind Eisen, Chrom und Nickel. Chrom, typischerweise mindestens 10,5 %, sorgt für hohe Korrosionsbeständigkeit, während Nickel die Zähigkeit und Hochtemperaturbeständigkeit erhöht.



