Gemäß nationalen Normen beträgt die Dicke typischerweise über 4,5 mm. In der Praxis sind die drei gängigsten Dicken 6–20 mm, 20–40 mm und 40 mm und mehr. Diese Dicken spielen aufgrund ihrer unterschiedlichen Eigenschaften in verschiedenen Anwendungsbereichen eine wichtige Rolle.
Mittlere und schwere PlattenBleche mit einer Stärke von 6–20 mm gelten als „leicht und flexibel“. Diese Blechart zeichnet sich durch hohe Zähigkeit und gute Verarbeitbarkeit aus und wird häufig für die Herstellung von Trägern, Brückenplatten und Strukturbauteilen im Automobilbau verwendet. Im Automobilbau lassen sich beispielsweise mittel- und dickwandige Bleche durch Stanzen und Schweißen zu stabilen Fahrzeugrahmen verarbeiten, die Sicherheit gewährleisten, gleichzeitig das Gewicht reduzieren und den Kraftstoffverbrauch senken. Im Brückenbau dienen sie als tragender Stahl, der Lasten effektiv verteilt und vor Umwelteinflüssen schützt.
Mittel und schwerKohlenstoffstahlplatteBleche mit einer Stärke von 20–40 mm gelten als besonders robust. Ihre hohe Festigkeit und Steifigkeit machen sie zur bevorzugten Wahl für große Maschinen, Druckbehälter und den Schiffbau. Im Schiffbau werden mittlere und schwere Bleche dieser Stärke in kritischen Bereichen wie Kiel und Deck eingesetzt, da sie dem Druck von Seewasser und Wellen standhalten und so eine sichere Schifffahrt gewährleisten. Im Druckbehälterbau widerstehen sie hohen Temperaturen und Drücken und gewährleisten so einen sicheren und stabilen industriellen Betrieb.
Mittel und schwerStahlplattenPlatten mit einer Dicke von über 40 mm gelten als besonders robust. Diese extrem dicken Platten zeichnen sich durch eine außergewöhnlich hohe Beständigkeit gegen Druck, Verschleiß und Stöße aus und werden häufig für Turbinenringe in Wasserkraftwerken, Fundamente für große Gebäude und Bergbaumaschinen eingesetzt. Im Wasserkraftwerksbau dienen sie als Material für Turbinenringe, die der enormen Belastung durch den Wasserstrom standhalten. Ihr Einsatz in Komponenten wie Kratzförderern und Brechern im Bergbau verlängert die Lebensdauer der Anlagen und senkt die Wartungskosten.
Von Automobilen bis zu Schiffen, von Brücken bis zu Bergbaumaschinen – mittel- und schwerbleche unterschiedlicher Dicke unterstützen mit ihren einzigartigen Vorteilen stillschweigend die Entwicklung der modernen Industrie und sind zu unverzichtbaren Werkstoffen geworden, die den Fortschritt in verschiedenen Sektoren vorantreiben.
Der obige Artikel stellt gängige mittlere und schwere Blechdicken sowie deren Anwendungsbereiche vor. Sollten Sie weitere Informationen, beispielsweise zu Produktionsprozessen oder Leistungsdaten, wünschen, kontaktieren Sie mich bitte.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen
Email: sales01@royalsteelgroup.com(Sales Director)
ROYAL GROUP
Adresse
Kangsheng Entwicklungsindustriezone,
Bezirk Wuqing, Stadt Tianjin, China.
Telefon
Std
Montag-Sonntag: 24-Stunden-Service
Beitragszeit: 06.08.2025
