Seitenbanner

Ölstahlrohre: Werkstoffe, Eigenschaften und gängige Größen – ROYAL GROUP


In der riesigen Ölindustrie,Öl Stahlrohre spielen eine entscheidende Rolle als wichtiges Transportmittel für Öl und Erdgas von der unterirdischen Förderung bis zu den Endverbrauchern. Von Bohrarbeiten in Öl- und Gasfeldern bis hin zum Ferntransport per Pipeline werden verschiedene Arten von Stahlrohren benötigt.Öl StahlrohreMit ihren einzigartigen Materialien und Eigenschaften gewährleisten sie den sicheren und effizienten Betrieb der gesamten Wertschöpfungskette. Dieser Artikel konzentriert sich auf Kohlenstoffstahlrohre, nahtlose Stahlrohre und API 5L-Stahlrohre (Stahlrohre, die den API 5L-Standards entsprechen) und gibt anhand typischer Beispiele wie API 5L X70-, API 5L X60- und API 5L X52-Rohre eine detaillierte Einführung in die Materialien, Eigenschaften und gängigen Abmessungen.Öl Stahlrohre.

API 5L-Rohr: Eine kritische Pipeline für den Energietransport

Materialanalyse

1. Kohlenstoffstahlrohr

Kohlenstoffstahlrohre gehören zu den am häufigsten verwendeten Materialien fürÖl Stahlrohre bestehen hauptsächlich aus Eisen und Kohlenstoff sowie geringen Mengen an Mangan, Silizium, Schwefel und Phosphor. Der Kohlenstoffgehalt bestimmt die Festigkeit und Zähigkeit des Stahls. Generell gilt: Je höher der Kohlenstoffgehalt, desto höher die Festigkeit, jedoch sinken Zähigkeit und Schweißbarkeit. In der Ölindustrie bieten Kohlenstoffstahlrohre hervorragende Gesamteigenschaften. Sie sind nicht nur hochfest und widerstehen dem Druck beim Öl- und Gastransport, sondern weisen auch eine gewisse Zähigkeit auf, um sich an komplexe geologische Umgebungen anzupassen. Darüber hinaus sind Kohlenstoffstahlrohre relativ kostengünstig und bieten ein hohes Preis-Leistungs-Verhältnis, weshalb sie in Öl- und Gaspipelines weit verbreitet sind.

 

2. Werkstoffe der API 5L Stahlrohrserie

API 5L-Stahlrohre werden gemäß dem vom American Petroleum Institute (API) festgelegten API 5L-Standard gefertigt und hauptsächlich für Öl- und Gaspipelines eingesetzt. Diese Stahlrohrserie wird anhand der Stahlfestigkeit in verschiedene Güteklassen wie X52, X60 und X70 eingeteilt. Beispielsweise besteht API 5L X52-Rohr aus hochfestem, niedriglegiertem Stahl. Neben Grundelementen wie Kohlenstoff und Eisen enthält es auch Legierungselemente wie Niob, Vanadium und Titan. Die Zugabe dieser Legierungselemente erhöht die Festigkeit und Zähigkeit des Stahls deutlich und verbessert gleichzeitig seine Schweißbarkeit und Korrosionsbeständigkeit. Auf dieser Grundlage wird das Material von API 5L X60- und API 5L X70-Rohren weiter optimiert. Durch Anpassung des Legierungsverhältnisses und des Wärmebehandlungsverfahrens werden die Festigkeit und die Gesamtleistung des Stahls weiter verbessert, sodass er den Anforderungen des Öl- und Gastransports unter höheren Drücken und komplexeren Betriebsbedingungen gerecht wird.

 

3. Nahtloses Stahlrohr

Nahtlose Stahlrohre werden durch Verfahren wie Perforation und Walzen hergestellt. Ihr Material ist im Wesentlichen dasselbe wie das der zuvor erwähnten Kohlenstoffstahlrohre und Stahlrohre der API-5L-Serie, doch die besondere Art des Herstellungsverfahrens verleiht ihnen einzigartige Vorteile. Nahtlose Stahlrohre weisen keine Schweißnähte an der Wand auf, was zu einer gleichmäßigen Gesamtstruktur und hoher Festigkeit führt. Sie sind beständig gegen höhere Drücke und raue Umgebungsbedingungen. Daher werden sie häufig in der Ölindustrie für Anwendungen mit hohen Leistungsanforderungen eingesetzt, wie beispielsweise Hochdruck-Öl- und Gaspipelines und Bohrlochköpfe.

Eigenschaften und Merkmale

1. Stärke

Die Festigkeit ist eine Schlüsseleigenschaft von Ölleitungen und beeinflusst deren Sicherheit beim Transport von Öl und Gas unmittelbar. Die Festigkeitsklasse von Stahlrohren der API-5L-Serie wird durch eine Zahl nach dem „X“ angegeben. Beispielsweise steht X52 für eine Mindeststreckgrenze von 52 ksi (Kilo-Pfund pro Quadratzoll), was etwa 360 MPa (Megapascal) entspricht; X60 für eine Mindeststreckgrenze von 60 ksi (etwa 414 MPa); und X70 für eine Mindeststreckgrenze von 70 ksi (etwa 483 MPa). Mit steigender Festigkeitsklasse erhöht sich auch der Druck, dem das Rohr standhalten kann. Dadurch eignet es sich für Öl- und Gaspipelines mit unterschiedlichen Druckanforderungen. Nahtlose Stahlrohre bieten aufgrund ihrer gleichmäßigen Struktur und stabileren Festigkeitsverteilung eine bessere Leistung bei hohen Drücken.

 

2. Korrosionsbeständigkeit

Beim Transport von Öl und Erdgas können korrosive Medien wie Schwefelwasserstoff und Kohlendioxid enthalten sein. Daher müssen Ölleitungen eine gewisse Korrosionsbeständigkeit aufweisen. Kohlenstoffstahlrohre besitzen von Natur aus eine relativ geringe Korrosionsbeständigkeit. Diese lässt sich jedoch durch die Zugabe von Legierungselementen (wie Chrom und Molybdän in der API-5L-Reihe) und durch Oberflächenbehandlungen zum Korrosionsschutz (z. B. Beschichtungen und Plattierungen) deutlich verbessern. Dank geeigneter Materialauslegung und Verarbeitung erreichen API-5L-Rohre der Typen X70, X60 und X52 sowie weitere Rohre eine lange Lebensdauer auch in korrosiven Umgebungen.

 

3. Schweißbarkeit

Beim Bau von Ölpipelines müssen Stahlrohre durch Schweißen verbunden werden, weshalb die Schweißbarkeit eine entscheidende Eigenschaft von Stahlrohren für Ölpipelines darstellt. Stahlrohre der API-5L-Serie sind speziell für hervorragende Schweißbarkeit ausgelegt und gewährleisten so die Festigkeit und Dichtheit der Schweißverbindungen. Hochwertige Schweißnähte lassen sich auch mit Kohlenstoffstahlrohren und nahtlosen Stahlrohren durch geeignete Schweißverfahren erzielen.

Erfahren Sie mehr über die Verwendung von Ölrohren, die Unterschiede zu API-Rohren und die Merkmale.

 Gängige Größen

1. Außendurchmesser

Stahlrohre für Ölpipelines sind in einer Vielzahl von Außendurchmessern erhältlich, um den unterschiedlichen Transportanforderungen gerecht zu werden. Gängige Außendurchmesser für Stahlrohre der API-5L-Serie sind beispielsweise 114,3 mm (4 Zoll), 168,3 mm (6,625 Zoll), 219,1 mm (8,625 Zoll), 273,1 mm (10,75 Zoll), 323,9 mm (12,75 Zoll), 355,6 mm (14 Zoll), 406,4 mm (16 Zoll), 457,2 mm (18 Zoll), 508 mm (20 Zoll), 559 mm (22 Zoll) und 610 mm (24 Zoll). Die Außendurchmesser nahtloser Stahlrohre ähneln denen der API-5L-Serie; Sondergrößen können jedoch ebenfalls auf Kundenwunsch gefertigt werden.

 

2. Wandstärke

Die Wandstärke ist ein entscheidender Faktor für die Festigkeit und Tragfähigkeit von Stahlrohren. Die Wandstärke von Stahlrohren für die Erdölindustrie variiert je nach Druckstufe und Anwendungsanforderungen. Am Beispiel von API 5L X52-Rohren mit einem Außendurchmesser von 114,3 mm sind gängige Wandstärken 4,0 mm, 4,5 mm und 5,0 mm. Bei einem Außendurchmesser von 219,1 mm können die Wandstärken 6,0 mm, 7,0 mm oder 8,0 mm betragen. API 5L X60- und X70-Rohre weisen aufgrund ihrer höheren Festigkeitsanforderungen typischerweise dickere Wände als X52-Rohre mit demselben Außendurchmesser auf, um ausreichende Festigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Die Wandstärke nahtloser Stahlrohre lässt sich präzise über Produktionsprozesse und Kundenanforderungen steuern und liegt im Bereich von 2 mm bis zu mehreren zehn Millimetern.

 

3. Länge

Die Standardlänge von Stahlrohren für Erdölleitungen beträgt üblicherweise 6 Meter, 12 Meter usw., um Transport und Montage zu vereinfachen. In der Praxis können jedoch auch kundenspezifische Längen entsprechend den jeweiligen Anforderungen des Pipelineprojekts gefertigt werden. Dies reduziert den Arbeitsaufwand für Schneiden und Schweißen vor Ort und steigert die Baueffizienz.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Material, die Eigenschaften und die herkömmlichen Abmessungen vonÖl Stahlrohre sind Schlüsselfaktoren bei ihrer Konstruktion und Anwendung. Kohlenstoffstahlrohre, nahtlose Stahlrohre und Stahlrohre in derAPI 5L StahlrohrDie Baureihen X70, X60 und X52 spielen jeweils eine wichtige Rolle in unterschiedlichen Bereichen derÖl Die Branche profitiert von ihren einzigartigen Vorteilen. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung derÖl Industrie, die Leistungs- und Qualitätsanforderungen fürÖl Die Anforderungen an Stahlrohre werden immer strenger. Zukünftig werden vermehrt Hochleistungsrohre benötigt.Öl Es werden Stahlrohre entwickelt und eingesetzt, um den Anforderungen komplexer Arbeitsbedingungen und des Ferntransports unter hohem Druck gerecht zu werden.

 

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

Email: sales01@royalsteelgroup.com(Sales Director)

Tel./WhatsApp: +86 136 5209 1506

ROYAL GROUP

Adresse

Kangsheng Entwicklungsindustriezone,
Bezirk Wuqing, Stadt Tianjin, China.

Std

Montag-Sonntag: 24-Stunden-Service


Veröffentlichungsdatum: 25. August 2025