Seitenbanner

Eine eingehende Analyse der wichtigsten Parameter und Eigenschaften von warmgewalztem Stahlcoil: Von der Produktion bis zur Anwendung


Innerhalb der riesigen Stahlindustriewarmgewalztes Stahlcoildient als Basismaterial und wird in Bereichen wie dem Bauwesen, dem Maschinenbau und der Automobilindustrie häufig verwendet. Kohlenstoffstahlspulen haben sich dank ihrer hervorragenden Gesamtleistung und Kosteneffizienz zu einem gängigen Material auf dem Markt entwickelt. Das Verständnis seiner wichtigsten Parameter und Eigenschaften ist nicht nur für Kaufentscheidungen entscheidend, sondern auch grundlegend für die Maximierung des Materialwerts.

In einer Fabrikszene beobachtet ein Mitarbeiter mit blauem Schutzhelm und blauer Weste aufmerksam, wie ein warmgewalztes Stahlcoil von einem Kran angehoben wird. Um ihn herum sind mehrere warmgewalzte Stahlcoils ordentlich gestapelt. Die massiven Stahlcoils und die geordnete Fabrikumgebung verdeutlichen die Solidität und Standardisierung der Stahlproduktion und -verarbeitung. 环节, unterstreicht die wichtige Rolle von warmgewalzten Stahlcoils als Grundmaterial in der industriellen Produktion und vermittelt zudem eine strenge und geordnete Atmosphäre während des Fabrikbetriebs.

ASTM A36 Stahlspule

Die Produktion von Kohlenstoffstahlcoils beginnt imKohlenstoffstahlspuleFabrik, in der Knüppel durch einen Hochtemperaturwalzprozess zu Coils mit spezifischen Spezifikationen verarbeitet werden. Zum BeispielASTM A36 Stahlspuleist eine häufig verwendete Stahlsorte gemäß den Standards der American Society for Testing and Materials (ASTM) und erfreut sich im Bauwesen und im Strukturingenieurwesen großer Beliebtheit. ASTM A36-Coils weisen eine Streckgrenze von ≥250 MPa und eine Zugfestigkeit von 400–550 MPa auf und zeichnen sich durch hervorragende Duktilität und Schweißbarkeit aus. Damit erfüllen sie die Anforderungen an Tragfähigkeit und Verbindungen großer Strukturen wie Brücken und Fabrikrahmen. Der Kohlenstoffgehalt liegt aufgrund der chemischen Zusammensetzung typischerweise unter 0,25 %, wodurch Festigkeit und Zähigkeit effektiv ausbalanciert und die mit einem übermäßigen Kohlenstoffgehalt verbundene Versprödung vermieden wird.

Aus Parametersicht sind Dicke, Breite und Coilgewicht wichtige Indikatoren zur Bewertung der Leistung von warmgewalzten Stahlcoils. Gängige Dicken liegen zwischen 1,2 und 25,4 mm, während die Breiten 2000 mm überschreiten können. Das Coilgewicht ist anpassbar und liegt typischerweise zwischen 10 und 30 Tonnen. Eine präzise Maßkontrolle wirkt sich nicht nur auf die Verarbeitungseffizienz aus, sondern wirkt sich auch direkt auf die Präzision des Endprodukts aus. Beispielsweise muss die Dickentoleranz von warmgewalzten Stahlcoils im Automobilbau streng auf ±0,05 mm kontrolliert werden, um konsistente Abmessungen der Stanzteile zu gewährleisten.

Kernparameter der warmgewalzten Stahlspule A36

Parameterkategorie Spezifische Parameter Parameterdetails
Standardspezifikationen Implementierungsstandard ASTM A36 (Standard der Amerikanischen Gesellschaft für Prüfung und Materialien)
Chemische Zusammensetzung C ≤0,25 %
Mn ≤1,65 %
P ≤0,04 %
S ≤0,05 %
Mechanische Eigenschaften Streckgrenze ≥250 MPa
Zugfestigkeit 400-550 MPa
Dehnung (200 mm Messlänge) ≥23 %
Allgemeine Spezifikationen Dickenbereich Üblich 1,2–25,4 mm (anpassbar)
Breitenbereich Bis zu 2000 mm (anpassbar)
Rollengewicht Allgemein 10–30 Tonnen (anpassbar)
Qualitätsmerkmale Oberflächenqualität Glatte Oberfläche, gleichmäßige Oxidschicht, frei von Rissen, Narben und anderen Defekten
Interne Qualität Dichtes inneres Gefüge, Standardkorngröße, frei von Einschlüssen und Entmischungen
Leistungsvorteile Hauptmerkmale Hervorragende Duktilität und Schweißbarkeit, geeignet für tragende und verbindende Konstruktionen
Anwendungsbereiche Baukonstruktionen (Brücken, Fabrikgerüste usw.), Maschinenbau usw.

Leistungsanforderungen an warmgewalzte Stahlcoils in verschiedenen Branchen

Die Leistungsanforderungen an warmgewalzte Stahlcoils variieren branchenübergreifend erheblich. In der Bauindustrie stehen Festigkeit und Witterungsbeständigkeit im Vordergrund, während in der verarbeitenden Industrie Bearbeitbarkeit und Oberflächenbeschaffenheit im Vordergrund stehen. Hersteller von Kohlenstoffstahlcoils müssen daher ihre Produktionsprozesse an die Kundenbedürfnisse anpassen. So können beispielsweise kontrollierte Walz- und Kühltechniken zur Optimierung der Kornstruktur eingesetzt oder Legierungselemente hinzugefügt werden, um bestimmte Eigenschaften zu verbessern. Bei Coils, die in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit eingesetzt werden, kann beispielsweise die Zugabe von Elementen wie Phosphor und Kupfer die Korrosionsbeständigkeit verbessern.

Vom Produktionsprozess des Kohlenstoffstahlcoil-Herstellers bis zu den Anwendungsanforderungen des Endverbrauchers sind die Kernparameter und Eigenschaften von warmgewalzten Stahlcoils entlang der gesamten Lieferkette eng miteinander verknüpft. Ob beim Kauf von Stahlcoils in großen Mengen oder bei der Auswahl spezifischer ASTM A36-Coils – ein tiefes Verständnis der Materialeigenschaften ist entscheidend, um das optimale Gleichgewicht zwischen Leistung und Kosten zu erreichen und so eine solide Grundlage für eine qualitativ hochwertige Entwicklung in verschiedenen Branchen zu schaffen.

Mehrere Szenen zeigen unterschiedliche Anwendungsszenarien von warmgewalzten Stahlcoils

Der obige Artikel behandelt die wichtigsten Parameter und Leistungspunkte von warmgewalztem Stahlband. Wenn Sie Anpassungen oder zusätzliche Details wünschen, lassen Sie es mich bitte wissen.

 

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

Email: sales01@royalsteelgroup.com(Sales Director)

Tel / WhatsApp: +86 153 2001 6383

KÖNIGLICHE GRUPPE

Adresse

Kangsheng Entwicklungsindustriezone,
Bezirk Wuqing, Stadt Tianjin, China.

Std

Montag-Sonntag: 24-Stunden-Service


Veröffentlichungszeit: 22. August 2025