Innerhalb der riesigen Stahlindustriewarmgewalztes StahlbandKohlenstoffstahl dient als Basismaterial und findet breite Anwendung in Bereichen wie dem Bauwesen, dem Maschinenbau und der Automobilindustrie. Dank seiner hervorragenden Eigenschaften und Wirtschaftlichkeit hat sich Kohlenstoffstahlcoils zu einem Standardwerkstoff auf dem Markt entwickelt. Das Verständnis seiner wichtigsten Parameter und Eigenschaften ist nicht nur für Kaufentscheidungen entscheidend, sondern auch grundlegend für die optimale Wertschöpfung des Materials.
Die Produktion von Kohlenstoffstahlcoils beginnt beiSpule aus KohlenstoffstahlFabrik, in der Knüppel durch ein Hochtemperatur-Walzverfahren zu Spulen mit spezifischen Spezifikationen verarbeitet werden. Zum Beispiel:Stahlcoil nach ASTM A36ASTM A36 ist eine gängige Stahlsorte, die nach den Normen der American Society for Testing and Materials (ASTM) spezifiziert ist und in der Bauindustrie und im Stahlbau sehr gefragt ist. ASTM A36-Stahlcoils zeichnen sich durch eine Streckgrenze von ≥ 250 MPa und eine Zugfestigkeit von 400–550 MPa sowie durch hervorragende Duktilität und Schweißbarkeit aus und erfüllen somit die Anforderungen an Tragfähigkeit und Verbindungen großer Konstruktionen wie Brücken und Fabrikhallen. Die chemische Zusammensetzung hält den Kohlenstoffgehalt typischerweise unter 0,25 %, wodurch ein optimales Verhältnis von Festigkeit und Zähigkeit erzielt und gleichzeitig die mit einem zu hohen Kohlenstoffgehalt einhergehende Versprödung vermieden wird.
Aus Sicht der Parameter sind Dicke, Breite und Spulengewicht wesentliche Indikatoren zur Bewertung der Leistungsfähigkeit von warmgewalzten Stahlspulen. Gängige Dicken liegen zwischen 1,2 und 25,4 mm, während Breiten über 2000 mm betragen können. Das Spulengewicht ist individuell anpassbar und liegt typischerweise zwischen 10 und 30 Tonnen. Eine präzise Maßhaltigkeit beeinflusst nicht nur die Verarbeitungseffizienz, sondern auch direkt die Präzision des Endprodukts. Beispielsweise muss die Dickentoleranz von warmgewalzten Stahlspulen, die in der Automobilfertigung eingesetzt werden, innerhalb von ±0,05 mm liegen, um gleichbleibende Abmessungen der Stanzteile zu gewährleisten.
| Parameterkategorie | Spezifische Parameter | Parameterdetails |
| Standardspezifikationen | Implementierungsstandard | ASTM A36 (Standard der American Society for Testing and Materials) |
| Chemische Zusammensetzung | C | ≤0,25 % |
| Mn | ≤1,65 % | |
| P | ≤0,04 % | |
| S | ≤0,05 % | |
| Mechanische Eigenschaften | Streckgrenze | ≥250 MPa |
| Zugfestigkeit | 400-550 MPa | |
| Dehnung (200 mm Messlänge) | ≥23% | |
| Allgemeine Spezifikationen | Dickenbereich | Gängige Größen: 1,2–25,4 mm (anpassbar) |
| Breitenbereich | Bis zu 2000 mm (anpassbar) | |
| Rollgewicht | Allgemein 10-30 Tonnen (anpassbar) | |
| Qualitätsmerkmale | Oberflächenqualität | Glatte Oberfläche, gleichmäßige Oxidschicht, frei von Rissen, Narben und anderen Defekten |
| Interne Qualität | Dichte innere Struktur, normale Korngröße, frei von Einschlüssen und Entmischungen | |
| Leistungsvorteile | Hauptmerkmale | Ausgezeichnete Duktilität und Schweißbarkeit, geeignet für tragende und verbindende Konstruktionen |
| Anwendungsgebiete | Bauwerke (Brücken, Fabrikhallen usw.), Maschinenbau usw. |
Die Leistungsanforderungen an warmgewalzte Stahlcoils variieren je nach Branche erheblich. Die Bauindustrie legt Wert auf Festigkeit und Witterungsbeständigkeit, während die spanende Bearbeitungsindustrie auf Bearbeitbarkeit und Oberflächengüte achtet. Daher müssen Hersteller von Kohlenstoffstahlcoils ihre Produktionsprozesse an die Kundenbedürfnisse anpassen. Beispielsweise können kontrollierte Walz- und Kühlverfahren zur Optimierung der Kornstruktur eingesetzt oder Legierungselemente hinzugefügt werden, um bestimmte Eigenschaften zu verbessern. So kann beispielsweise bei Coils, die in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet werden, die Zugabe von Elementen wie Phosphor und Kupfer die Beständigkeit gegen atmosphärische Korrosion erhöhen.
Vom Produktionsprozess des Herstellers von Kohlenstoffstahlcoils bis hin zu den Anwendungsanforderungen des Endverbrauchers sind die Kernparameter und Eigenschaften von warmgewalzten Stahlcoils entlang der gesamten Lieferkette eng miteinander verknüpft. Ob beim Kauf von Stahlcoils in großen Mengen oder bei der Auswahl spezifischer Coils nach ASTM A36 – ein tiefes Verständnis der Materialeigenschaften ist entscheidend, um ein optimales Verhältnis zwischen Leistung und Kosten zu erzielen und damit eine solide Grundlage für hochwertige Entwicklungen in verschiedenen Branchen zu schaffen.
Der obige Artikel behandelt die wichtigsten Parameter und Leistungsmerkmale von warmgewalztem Stahlband. Falls Sie Anpassungen oder weitere Details wünschen, lassen Sie es mich bitte wissen.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen
Email: sales01@royalsteelgroup.com(Sales Director)
ROYAL GROUP
Adresse
Kangsheng Entwicklungsindustriezone,
Bezirk Wuqing, Stadt Tianjin, China.
Telefon
Std
Montag-Sonntag: 24-Stunden-Service
Veröffentlichungsdatum: 22. August 2025
