Seitenbanner

Herstellung von kaltgewalztem, verzinktem C-Profilstahl Q345

Kurze Beschreibung:

Verzinkter C-Stahl ist ein neuartiger Stahl, der aus hochfestem Stahlblech hergestellt, kalt gebogen und anschließend walzgeformt wird. Im Vergleich zu herkömmlichem warmgewalztem Stahl kann bei gleicher Festigkeit 30 % Material eingespart werden. Für die Herstellung werden C-Profile mit vorgegebenen Abmessungen verwendet. Die Formgebung erfolgt vollautomatisch in einer C-Profil-Formmaschine.
Verglichen mit herkömmlichem U-Profilstahl ist verzinktes C-Profilstahl nicht nur lange formstabil, sondern auch relativ korrosionsbeständig. Allerdings ist es etwas schwerer. Es zeichnet sich durch eine gleichmäßige Zinkschicht, eine glatte Oberfläche, starke Haftung und hohe Maßgenauigkeit aus. Die Zinkschicht bedeckt alle Oberflächen und weist einen Zinkgehalt von üblicherweise 120–275 g/m² auf, was einen hervorragenden Schutz gewährleistet.


  • Form:C/U-Profil, C-Profil-Kabelrinnenhalterung
  • Anwendung:Stahlkonstruktion
  • Verarbeitungsdienst:Biegen, Schweißen, Stanzen, Abwickeln, Schneiden
  • Legierung oder nicht:Nichtlegiert
  • Oberflächenbehandlung:Verzinkt beschichtet
  • Länge:6 m, 9 m, 12 m oder nach Bedarf
  • Lieferzeit:7-15 Tage
  • Produktdetails

    Produkt Tags

    Produktdetails

    Es handelt sich um eine neue Stahlsorte, die aus hochfestem Stahlblech hergestellt, kalt gebogen und anschließend walzgeformt wird. Im Vergleich zu herkömmlichem warmgewalztem Stahl kann bei gleicher Festigkeit 30 % Material eingespart werden. Für die Herstellung werden Stahlprofile mit vorgegebenen C-förmigen Abmessungen verwendet. Die Formmaschine verarbeitet und formt die C-Profile automatisch.
    Verglichen mit herkömmlichem U-Profilstahl ist verzinkter C-Profilstahl nicht nur lange formstabil, sondern auch relativ korrosionsbeständig, allerdings etwas schwerer.Es verfügt außerdem über eine gleichmäßige Zinkschicht, eine glatte Oberfläche, starke Haftung und hohe Maßgenauigkeit. Alle Oberflächen sind mit einer Zinkschicht überzogen, deren Zinkgehalt üblicherweise 120–275 g/m² beträgt, was einen hervorragenden Schutz gewährleistet.

    Detail2
    Detail1
    Detail

    Hauptanwendung

    Merkmale

    1. Langlebig und widerstandsfähig: In städtischen Gebieten oder Offshore-Gebieten kann die standardmäßige feuerverzinkte Rostschutzschicht 20 Jahre lang verwendet werden; in Vororten kann sie mehr als 50 Jahre lang verwendet werden.

    2. Rundumschutz: Jedes Teil kann verzinkt und vollständig geschützt werden.

    3. Die Beschichtung ist sehr widerstandsfähig: Sie kann mechanischen Beschädigungen während des Transports und der Benutzung standhalten.

    4. Gute Zuverlässigkeit.

    5. Zeit und Aufwand sparen: Das Verzinkungsverfahren ist schneller als andere Beschichtungsmethoden und erspart die Zeit, die nach der Installation auf der Baustelle zum Streichen benötigt wird.

    6. Geringe Kosten: Verzinken gilt zwar als teurer als Lackieren, doch langfristig sind die Kosten für die Verzinkung dennoch gering, da verzinktes Material langlebig und widerstandsfähig ist.

     

    Anwendung

    C-Stahl ist ein weit verbreiteter Stahlbaustahl für Pfetten und Wandträger. Er kann auch zu leichten Dachstühlen, Konsolen und anderen Bauteilen kombiniert werden und findet darüber hinaus Verwendung in der Leichtindustrie für Stützen, Träger und Ausleger. Er wird häufig in Stahlwerken und im Stahlbau eingesetzt und ist ein gängiger Baustahl. Die Herstellung erfolgt durch Kaltbiegen von warmgewalzten Blechen. C-Stahl zeichnet sich durch dünne Wandstärke, geringes Gewicht, hervorragende Querschnittseigenschaften und hohe Festigkeit aus. Im Vergleich zu herkömmlichem U-Stahl kann bei gleicher Festigkeit 30 % Material eingespart werden.
    C-Profilstahl wird häufig im Hausbau eingesetzt und bietet als Baumaterial viele Vorteile. Er ist nicht nur robust, sondern auch formstabil. Im Vergleich zu den zuvor verwendeten Aluminiumlegierungen zeichnet sich C-Profilstahl unter gleichen Anwendungsbedingungen durch seine gleichmäßige Form, den geringeren Materialverbrauch und die gute Umweltverträglichkeit aus. Er lässt sich zu leichten Dachstühlen, Stützkonstruktionen und anderen Bauteilen kombinieren und erfüllt so unterschiedliche Anwendungsanforderungen.
    Um die Verarbeitung von C-Profilstahl zu vereinfachen, wurde eine spezielle C-Profilstahl-Umformmaschine entwickelt, die verschiedene C-Profiltypen je nach Kundenwunsch automatisch bearbeiten kann. Mit der Weiterentwicklung von C-Profilstahl wird dessen Einsatzgebiet jedoch weit darüber hinausgehen und es wird in nahezu allen Branchen Anwendung finden.

    Anwendung1
    Anwendung2
    Anwendung

    Parameter

    Produktname CKanal
    Grad Q235B, SS400, ST37, SS41, A36 usw.
    Typ GB-Standard, Europäischer Standard
    Länge Standardmäßig 6 m und 12 m oder nach Kundenwunsch
    Technik Warmgewalzt
    Anwendung Weit verbreitet in verschiedenen Bauwerken, Brücken, Fahrzeugen, Halterungen, Maschinen usw.
    Zahlungsfrist Akkreditiv, Überweisung oder Western Union

    Details

    1 (1)
    1 (2)
    1 (3)

    Verpackung und Transport

    Die Verwendung von C-förmigen Stahlverpackungen oder anderen galvanisierten Verpackungen vor Verlassen des Werks ist eine wichtige Maßnahme, um Datenkorrosion zu vermeiden. Diese Verpackungen müssen während des Transports, des Be- und Entladens sachgemäß behandelt werden, um Beschädigungen zu verhindern und die Speicherdauer der Daten zu verlängern.

    4. Halten Sie das Lager sauber und verbessern Sie die Datenpflege.

    (1) Vor der Datenspeicherung ist darauf zu achten, dass die Daten nicht mit Regen oder Verunreinigungen in Berührung kommen. Feuchte oder verunreinigte Daten sollten je nach Beschaffenheit mit verschiedenen Methoden gereinigt werden, beispielsweise mit einer Drahtbürste mit hoher Härte oder einem weichen Baumwolltuch.

    (2) Überprüfen Sie die gespeicherten Daten regelmäßig. Entfernen Sie gegebenenfalls vorhandene Fehler.

    (3) Nach der Reinigung von Stahl der Güteklasse C ist das Auftragen von Öl nicht erforderlich. Bei Blechen, dünnwandigen Rohren und Rohren aus legiertem Stahl hingegen sollten die Innen- und Außenflächen nach der Rostentfernung mit Rostschutzöl bestrichen und anschließend gelagert werden.

    (4) Stark verrostete C-förmige Stahlprofile dürfen nach der Entrostung nicht lange gelagert werden. Bei der Sichtprüfung von C-förmigen Stahlprofilen vor der Einlagerung sind folgende Punkte zu beachten.

    Lieferung 2
    Lieferung 1

    Transport:Expressversand (Musterlieferung), Luft-, Schienen-, Land- und Seefracht (FCL, LCL oder Massengut)

    Verpackung 1

    Unser Kunde

    Stahlkanal

    Häufig gestellte Fragen

    F: Sind Sie Hersteller?

    A: Ja, wir sind ein Hersteller. Wir haben eine eigene Fabrik in Tianjin, China.

    F: Kann ich eine Probebestellung von nur wenigen Tonnen aufgeben?

    A: Selbstverständlich. Wir können die Fracht für Sie per LCL-Service (Teilladung) versenden.

    F: Ist die Probe kostenlos?

    A: Das Muster ist kostenlos, aber der Käufer trägt die Versandkosten.

    F: Sind Sie ein Gold-Lieferant und bieten Sie Handelssicherung an?

    A: Wir sind seit sieben Jahren Goldlieferant und akzeptieren Handelsgarantien.


  • Vorherige:
  • Nächste: