Hochwertiges, erschwingliches, anpassbares verzinktes Stahlrohr
Der Produktionsprozess vonfeuerverzinkte Rohrebeginnt mit einer gründlichen Vorbehandlung der Stahlrohroberfläche. Zunächst werden Ölflecken durch Entfetten mit einer alkalischen Lösung entfernt, anschließend werden Rost und Zunder von der Oberfläche entfernt. Anschließend wird das Stahlrohr gewaschen und in ein Beschichtungsmittel (meist Zinkammoniumchloridlösung) getaucht, um eine erneute Oxidation des Stahlrohrs vor dem Eintauchen in die Zinkflüssigkeit zu verhindern und die Benetzbarkeit des Stahlgrundkörpers mit der Zinkflüssigkeit zu verbessern. Das vorbehandelte Stahlrohr wird in eine bis zu 460 °C heiße Zinkschmelze getaucht. Das Stahlrohr verbleibt ausreichend lange darin, damit Eisen und Zink metallurgisch reagieren können. Dadurch bildet sich auf der Oberfläche des Stahlrohrs eine fest verbundene Eisen-Zink-Legierungsschicht, die außen mit einer Schicht aus reinem Zink bedeckt ist. Nach Abschluss des Tauchgalvanisierens wird das Stahlrohr langsam aus dem Zinkbad gehoben, wobei die Dicke der Zinkschicht durch ein Luftmesser (Hochgeschwindigkeitsluftstrom) präzise kontrolliert und überschüssige Zinkflüssigkeit entfernt wird. Anschließend gelangt das Stahlrohr zur schnellen Abkühlung und Endbearbeitung in einen Kühlwassertank und kann passiviert werden, um die Korrosionsbeständigkeit und das Aussehen der Zinkbeschichtung weiter zu verbessern. Nach bestandener Prüfung wird es zu einem feuerverzinkten Stahlrohr mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit.

Merkmale
1. Doppelter Schutz der Zinkschicht:
Auf der Oberfläche bilden sich eine dichte Eisen-Zink-Legierungsschicht (starke Bindungskraft) und eine reine Zinkschicht, die Luft und Feuchtigkeit isoliert und die Korrosion von Stahlrohren erheblich verzögert.
2. Opferanodenschutz:
Auch wenn die Beschichtung teilweise beschädigt ist, korrodiert Zink zuerst (elektrochemischer Schutz) und schützt so den Stahluntergrund vor Erosion.
3. Lange Lebensdauer:
In einer normalen Umgebung kann die Lebensdauer 20–30 Jahre erreichen, was viel länger ist als bei gewöhnlichen Stahlrohren (die Lebensdauer von lackierten Rohren beträgt beispielsweise etwa 3–5 Jahre).
Anwendung
Feuerverzinktverzinktes Rohrs werden aufgrund ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit, hohen Festigkeit und langen Lebensdauer häufig in Baukonstruktionen (z. B. Fabrikbindern, Gerüsten), im Kommunalbau (Geländer, Straßenlaternenmasten, Abflussrohre), in der Energie- und Stromtechnik (Strommasten, Photovoltaikhalterungen), in landwirtschaftlichen Anlagen (Gewächshausgerüste, Bewässerungssysteme), in der industriellen Fertigung (Regale, Lüftungskanäle) und anderen Bereichen eingesetzt. Sie bieten wartungsfreien, kostengünstigen und zuverlässigen Schutz im Freien, in feuchten oder korrosiven Umgebungen mit einer Lebensdauer von bis zu 20–30 Jahren. Sie sind die bevorzugte Korrosionsschutzlösung als Ersatz für herkömmliche Stahlrohre.

Parameter
Produktname | Verzinktes Rohr |
Grad | Q195, Q235B, SS400, ST37, SS41, A36 usw. |
Länge | Standard 6m und 12m oder nach Kundenwunsch |
Breite | 600 mm - 1500 mm, je nach Kundenwunsch |
Technisch | FeuerverzinktRohr |
Zinkbeschichtung | 30-275 g/m2 |
Anwendung | Weit verbreitet in verschiedenen Gebäudestrukturen, Brücken, Fahrzeugen, Bremsen, Maschinen usw. |
Details










1. Wie hoch sind Ihre Preise?
Unsere Preise können sich je nach Angebot und anderen Marktfaktoren ändern. Wir senden Ihnen nach Rücksprache mit Ihrem Unternehmen eine aktualisierte Preisliste zu.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an uns.
2. Gibt es eine Mindestbestellmenge?
Ja, wir verlangen für alle internationalen Bestellungen eine Mindestbestellmenge. Wenn Sie Ihre Produkte weiterverkaufen möchten, aber in deutlich kleineren Mengen, empfehlen wir Ihnen, unsere Website zu besuchen.
3. Können Sie die entsprechenden Unterlagen vorlegen?
Ja, wir können die meisten Dokumente bereitstellen, darunter Analyse-/Konformitätszertifikate, Versicherungs- und Herkunftszertifikate sowie andere Exportdokumente, sofern erforderlich.
4. Wie hoch ist die durchschnittliche Vorlaufzeit?
Für Muster beträgt die Lieferzeit ca. 7 Tage. Für die Massenproduktion beträgt die Lieferzeit 5-20 Tage nach Erhalt der Anzahlung. Die Lieferzeiten werden wirksam, wenn
(1) Wir haben Ihre Anzahlung erhalten und (2) Ihre endgültige Freigabe für Ihre Produkte. Sollten unsere Lieferzeiten nicht mit Ihrem Termin vereinbar sein, besprechen Sie Ihre Wünsche bitte mit Ihrem Verkauf. Wir werden versuchen, Ihren Wünschen entgegenzukommen. In den meisten Fällen gelingt uns dies.
5. Welche Zahlungsmethoden akzeptieren Sie?
30 % im Voraus per T/T, 70 % vor dem Versand, Basiszahlung auf FOB; 30 % im Voraus per T/T, 70 % gegen Kopie der BL-Basiszahlung auf CIF.