Schwerindustrie-Schienengleis, gebrauchter Schienenstahl, Hauptkomponente von Eisenbahnschienen und Gleisstromkreisen, Q275 20Mnk Schienenstahl
Eisenbahn SchieneSchienen werden üblicherweise in Standardlängen von 30, 39 oder 60 Fuß gefertigt, wobei für spezielle Projekte auch längere Schienen hergestellt werden können. Die gebräuchlichste Art von Stahlschienen im Eisenbahnbau ist die Flachbodenschiene mit flacher Unterseite und zwei abgewinkelten Seiten. Das Gewicht der Schiene, auch als „Pfund“ bezeichnet, variiert je nach den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Bahnstrecke.
Der Produktionsprozess vonEisenbahngleisumfasst mehrere Schritte, darunter:
- Rohstoffaufbereitung: Die Herstellung vonEisenbahnstahlDer Prozess beginnt mit der Auswahl und Aufbereitung der Rohstoffe, typischerweise hochwertiger Stahlknüppel. Diese Knüppel werden aus Eisenerz und weiteren Zuschlagstoffen wie Kalkstein und Koks hergestellt, die in einem Hochofen zu flüssigem Eisen geschmolzen werden.
- Stranggießen: Das flüssige Eisen wird anschließend in eine Stranggießanlage geleitet, wo es in Formen gegossen wird, um lange, durchgehende Stränge, sogenannte Knüppel, zu formen. Diese Knüppel sind typischerweise rechteckig und dienen als Ausgangsmaterial für die Schienenproduktion.
- Erhitzen und Walzen: Die Rohlinge werden in einem Ofen auf eine Temperatur erhitzt, die es ermöglicht, sie leicht zu formen undStahl-EisenbahnschieneAnschließend durchlaufen sie eine Reihe von Walzwerken, die enormen Druck ausüben, um die Rohlinge in das gewünschte Schienenprofil zu formen. Der Walzprozess umfasst mehrere Durchgänge der Rohlinge durch die Walzwerke, um sie schrittweise zu Schienen zu formen.
- Abkühlen und Zuschneiden: Nach dem Walzprozess werden die Schienen abgekühlt und auf die gewünschte Länge zugeschnitten. Üblicherweise werden sie in Standardlängen von 30 Fuß, 39 Fuß oder 60 Fuß zugeschnitten, wobei für spezielle Projekte auch längere Schienen hergestellt werden können.
- Prüfung und Behandlung: Die fertigen Schienen werden einer strengen Prüfung unterzogen, um sicherzustellen, dass sie den Industriestandards und -spezifikationen entsprechen. Verschiedene Tests, wie z. B. Dimensionsmessungen, chemische Analysen und mechanische Prüfungen, werden durchgeführt, um die Qualität und Integrität der Schienen zu überprüfen. Etwaige Mängel oder Unvollkommenheiten werden erkannt und behoben.
- Oberflächenbehandlung: Um die Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit der Schienen zu verbessern, können Oberflächenbehandlungsverfahren angewendet werden. Dazu gehören das Aufbringen von Schutzbeschichtungen wie Korrosionsschutzfarbe oder Verzinkung, um Rost und Korrosion zu verhindern und somit die Lebensdauer der Schienen zu verlängern.
- Endkontrolle und Verpackung: Nach der Behandlung und bestandenen Endkontrolle werden die Schienen sorgfältig für den Transport zu den Baustellen verpackt. Die Verpackung schützt die Schienen vor Transportschäden.
Merkmale
Stahlschienensind ein wesentlicher Bestandteil von Eisenbahnschienen und weisen mehrere wichtige Merkmale auf:
1. Festigkeit und Langlebigkeit: Stahlschienen werden aus hochwertigem Stahl gefertigt, was ihnen hervorragende Festigkeit und Langlebigkeit verleiht. Sie sind so konstruiert, dass sie hohen Belastungen, ständigen Stößen und extremen Witterungsbedingungen ohne nennenswerte Verformungen oder Beschädigungen standhalten.
2. Hohe Tragfähigkeit: Stahlschienen sind so konstruiert, dass sie das Gewicht von Zügen und ihrer Ladung tragen können. Sie sind für hohe Lasten ausgelegt und verteilen das Gewicht gleichmäßig, wodurch das Risiko von Gleisversagen oder -verformungen minimiert wird.
3. Verschleißfestigkeit: Stahlschienen weisen eine hohe Verschleiß- und Abriebfestigkeit auf. Dies ist wichtig, da Züge ständig auf den Schienen fahren und dadurch mit der Zeit Reibung und Verschleiß entstehen. Der für die Schienenproduktion verwendete Stahl wird speziell aufgrund seiner Verschleißfestigkeit und Formbeständigkeit über lange Zeiträume im Dauereinsatz ausgewählt.
4. Maßgenauigkeit: Stahlschienen werden mit strengen Maßtoleranzen gefertigt, um die Kompatibilität und den reibungslosen Betrieb mit anderen Bahnkomponenten wie Schienenstößen, Schwellen und Befestigungsmitteln zu gewährleisten. Dies ermöglicht eine störungsfreie Zugfahrt und reduziert das Risiko von Entgleisungen oder Betriebsstörungen.
5. Korrosionsbeständigkeit: Stahlschienen werden häufig mit Schutzbeschichtungen versehen oder verzinkt, um ihre Korrosionsbeständigkeit zu verbessern. Dies ist besonders wichtig in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit, korrosiver Umgebung oder bei Wasserkontakt, da Korrosion die Schienen schwächen und ihre strukturelle Integrität beeinträchtigen kann.
6. Langlebigkeit: Stahlschienen haben eine lange Lebensdauer, was zur Gesamtwirtschaftlichkeit der Eisenbahninfrastruktur beiträgt. Bei ordnungsgemäßer Wartung und regelmäßigen Inspektionen können Stahlschienen mehrere Jahrzehnte halten, bevor sie ausgetauscht werden müssen.
7. Standardisierung: Stahlschienen werden gemäß Industriestandards und Spezifikationen von Organisationen wie der American Society for Testing and Materials (ASTM) oder dem Internationalen Eisenbahnverband (UIC) gefertigt. Dies gewährleistet, dass Stahlschienen verschiedener Hersteller problemlos ausgetauscht und in bestehende Schienensysteme integriert werden können.
Anwendung
Stahlschienen werden in erster Linie für den Bau von Eisenbahngleisen verwendet und ermöglichen so den effizienten Transport von Passagieren und Gütern. Sie haben jedoch auch zahlreiche andere Anwendungsgebiete:
1. Straßenbahn- und Stadtbahnsysteme: In Straßenbahn- und Stadtbahnsystemen werden Stahlschienen verwendet, um die Räder der Fahrzeuge entlang einer vorgegebenen Strecke zu führen. Diese Systeme sind häufig in städtischen Gebieten anzutreffen und dienen dem Transport innerhalb von Städten und Gemeinden.
2. Industrie- und Bergbaugleise: Stahlschienen werden in Industrieanlagen wie Fabriken oder Bergwerken eingesetzt, um den Transport von schweren Geräten und Materialien zu ermöglichen. Sie werden häufig in Lagerhallen oder auf Betriebsgeländen verlegt und verbinden verschiedene Arbeitsbereiche oder Lagerflächen.
3. Hafen- und Terminalgleise: In Häfen und Terminals werden Stahlschienen eingesetzt, um den Güterumschlag zu erleichtern. Sie werden auf Docks oder in Lagerbereichen verlegt, um das Be- und Entladen von Schiffen und Containern zu ermöglichen.
4. Freizeitparks und Achterbahnen: Stahlschienen sind ein wesentlicher Bestandteil von Achterbahnen und anderen Fahrgeschäften in Vergnügungsparks. Sie bilden die Struktur und das Fundament der Schienen und gewährleisten so die Sicherheit und den reibungslosen Betrieb der Fahrgeschäfte.
5. Fördersysteme: In Fördersystemen, die in verschiedenen Branchen zum Transport von Gütern oder Materialien auf einem festgelegten Weg eingesetzt werden, kommen Stahlschienen zum Einsatz. Sie bieten eine stabile und zuverlässige Laufbahn für die Förderbänder.
6. Temporäre Gleise: Stahlschienen können auf Baustellen oder bei Instandhaltungsarbeiten als temporäre Gleise eingesetzt werden. Sie ermöglichen den Transport schwerer Maschinen und Geräte und gewährleisten so einen effizienten Betrieb, ohne den Untergrund zu beschädigen.
Parameter
| Grad | 700/900A/1100 |
| Schienenhöhe | 95 mm oder Kundenanforderungen |
| Bodenbreite | 200 mm oder nach Kundenwunsch |
| Bahndicke | 60 mm oder nach Kundenwunsch |
| Verwendung | Eisenbahnbau, Architekturdekoration, Herstellung von Stahlrohren, Portalkran, Zug |
| Sekundär oder nicht | Nicht-sekundär |
| Toleranz | ±1% |
| Lieferzeit | 15-21 Tage |
| Länge | 10-12 m oder nach Kundenwunsch |
| Zahlungsbedingungen | T/T 30% Anzahlung |
Details
F: Sind Sie Hersteller?
A: Ja, wir sind ein Hersteller. Wir haben eine eigene Fabrik in Tianjin, China.
F: Kann ich eine Probebestellung von nur wenigen Tonnen aufgeben?
A: Selbstverständlich. Wir können die Fracht für Sie per LCL-Service (Teilladung) versenden.
F: Ist die Probe kostenlos?
A: Das Muster ist kostenlos, aber der Käufer trägt die Versandkosten.
F: Sind Sie ein Gold-Lieferant und bieten Sie Handelssicherung an?
A: Wir sind seit sieben Jahren Goldlieferant und akzeptieren Handelsgarantien.












