Hochwertiger 20 mm dicker Flachstahl aus Kohlenstoffstahl D2 1.2379 K110

Verzinkter Flachstahl bezeichnet verzinkten Stahl mit einer Breite von 12–300 mm, einer Dicke von 4–60 mm, einem rechteckigen Querschnitt und leicht stumpfen Kanten. Verzinkter Flachstahl kann als Fertigstahl verwendet werden und auch als Rohling für verzinkte Rohre und verzinkte Bänder dienen. Verzinkungsprozess
Feuerverzinken wird auch Feuerverzinken oder Feuerverzinken genannt. Es handelt sich um eine wirksame Methode zum Korrosionsschutz von Metallen, die hauptsächlich in Metallbauwerken verschiedener Branchen eingesetzt wird. Dabei werden die entrosteten Stahlteile bei etwa 500 °C in geschmolzenes Zink getaucht, wodurch sich auf der Oberfläche der Stahlteile eine Zinkschicht bildet und so der Korrosionsschutz erreicht wird.
Flachstäbe, auch Flachmaterial oder Flachstangen genannt, sind rechteckige Stäbe mit glatten Oberflächen und scharfen Kanten. Sie bestehen üblicherweise aus Metall wie Stahl, Aluminium, Messing oder Kupfer und sind in verschiedenen Stärken und Breiten erhältlich. Flachstahl wird häufig im Bauwesen, in der Fertigung und in der Industrie eingesetzt.
Ein Hauptvorteil von Flachstahl ist seine Vielseitigkeit. Er lässt sich auf jede gewünschte Länge zuschneiden und findet in zahlreichen Branchen Anwendung. Im Bauwesen wird Flachstahl aufgrund seiner Festigkeit und Haltbarkeit häufig in tragenden Strukturen wie Metallrahmen und -belägen eingesetzt.
Flachstahl wird auch in der Fertigung und Industrie eingesetzt, wenn eine größere Dicke erforderlich ist. In diesen Fällen wird Bewehrungsstahl häufig bearbeitet oder in einer bestimmten Form oder Größe hergestellt. Beispielsweise kann Flachstahl als Mehrzweckstütze, Grundplatte oder Strukturelement mit hoher Festigkeit und Haltbarkeit eingesetzt werden.
Ein weiterer Vorteil von Flachbändern ist die einfache Montage. Sie können geschweißt, verschraubt oder verschraubt werden und eignen sich daher ideal für viele Anwendungen im Bauwesen und in der Fertigung. Darüber hinaus zeichnen sich Flachbänder durch eine gleichmäßige Dicke, Breite und Länge aus, was ihre einfache Verarbeitung und ihre hohe Belastbarkeit gewährleistet.
Bei der Auswahl von Flacheisen sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, wie z. B. Materialart, Größe und Dicke. Die Materialart sollte entsprechend dem Verwendungszweck des Flacheisens ausgewählt werden, da verschiedene Materialien unterschiedliche Festigkeitsgrade, Korrosionsbeständigkeit und andere Eigenschaften aufweisen. Größe und Dicke des Flacheisens sollten entsprechend den Tragfähigkeitsanforderungen der Anwendung ausgewählt werden.
Details



Parameter
Produktname | Flachstange |
Typ | GB-Standard, Europäischer Standard |
Länge | Als Kundenanforderung |
Technik | Warmgewalzt |
Anwendung | Strukturbau, Stahlgitter, Werkzeuge |
Zahlungsfrist | L/C, T/T oder Western Union |

Merkmale
1. Die Produktspezifikation ist speziell. Die Dicke beträgt 8–50 mm, die Breite 150–625 mm, die Länge 5–15 m und die Produktspezifikationen sind relativ dicht, was den Anforderungen der Benutzer gerecht wird. Es kann anstelle der Mittelplatte verwendet und ohne Schneiden direkt geschweißt werden.
2. Die Oberfläche des Produkts ist glatt. Dabei wird zum zweiten Mal der Hochdruckwasserentzunderungsprozess angewendet, um die glatte Oberfläche des Stahls zu gewährleisten.
3. Die beiden Seiten sind vertikal und die Wasserkastanie ist klar. Das zweite vertikale Walzen beim Fertigwalzen gewährleistet eine gute Vertikalität beider Seiten, klare Ecken und eine gute Kantenoberflächenqualität.
4. Die Größe des Produkts ist mit einem Unterschied von drei Punkten genau, und der Unterschied auf gleicher Ebene ist besser als der Stahlplattenstandard. Das Produkt ist gerade und die Form ist gut. Für das Fertigwalzen wird der kontinuierliche Walzprozess angewendet, und die automatische Steuerung des Loopers stellt sicher, dass kein Stahl aufgestapelt oder gezogen wird. Guter Grad. Kaltscheren, hohe Präzision bei der Längenbestimmung.
Anwendung
Verzinkter Flachstahl kann als Fertigmaterial zur Herstellung von Reifen, Werkzeugen und mechanischen Teilen verwendet werden. Er kann als Strukturteil von Häusern und Rolltreppen in Gebäuden verwendet werden.


Lieferung



1. Wie hoch sind Ihre Preise?
Unsere Preise können sich je nach Angebot und anderen Marktfaktoren ändern. Wir senden Ihnen nach Rücksprache mit Ihrem Unternehmen eine aktualisierte Preisliste zu.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an uns.
2. Gibt es eine Mindestbestellmenge?
Ja, wir verlangen für alle internationalen Bestellungen eine Mindestbestellmenge. Wenn Sie Ihre Produkte weiterverkaufen möchten, aber in deutlich kleineren Mengen, empfehlen wir Ihnen, unsere Website zu besuchen.
3. Können Sie die entsprechenden Unterlagen vorlegen?
Ja, wir können die meisten Dokumente bereitstellen, darunter Analyse-/Konformitätszertifikate, Versicherungs- und Herkunftszertifikate sowie andere Exportdokumente, sofern erforderlich.
4. Wie hoch ist die durchschnittliche Vorlaufzeit?
Für Muster beträgt die Lieferzeit ca. 7 Tage. Für die Massenproduktion beträgt die Lieferzeit 5-20 Tage nach Erhalt der Anzahlung. Die Lieferzeiten werden wirksam, wenn
(1) Wir haben Ihre Anzahlung erhalten und (2) Ihre endgültige Freigabe für Ihre Produkte. Sollten unsere Lieferzeiten nicht mit Ihrem Termin vereinbar sein, besprechen Sie Ihre Wünsche bitte mit Ihrem Verkauf. Wir werden versuchen, Ihren Wünschen entgegenzukommen. In den meisten Fällen gelingt uns dies.
5. Welche Zahlungsmethoden akzeptieren Sie?
30 % im Voraus per T/T, 70 % vor dem Versand, Basiszahlung auf FOB; 30 % im Voraus per T/T, 70 % gegen Kopie der BL-Basiszahlung auf CIF.