-
GI-Rohr, verzinktes Stahlrohr, verzinktes Rohr für Gewächshausrahmen
Verzinkte nahtlose RohreEs handelt sich um ein verzinktes Stahlrohr. Dessen Hauptmerkmal ist die Bildung einer Zinkschicht auf der Oberfläche des Stahlrohrs, wodurch dessen Korrosionsbeständigkeit verbessert wird. Im Herstellungsprozess wird das Stahlrohr üblicherweise in flüssiges Zink getaucht, sodass seine Oberfläche gleichmäßig mit einer Zinkschicht bedeckt wird. Dieses Verfahren verleiht dem verzinkten Rohr eine bessere Korrosionsbeständigkeit und ermöglicht seinen langfristigen Einsatz in feuchten und korrosiven Umgebungen.
-
Kaltgewalzter ST37-verzinkter Stahl H HEA-Träger mit Zinkbeschichtung
H-Träger-StahlDer H-Träger ist eine neue, wirtschaftliche Konstruktionsmethode. Sein Profil ist wirtschaftlich und durchdacht, und er weist gute mechanische Eigenschaften auf. Beim Walzen wird das Profil gleichmäßiger gedehnt, wodurch die inneren Spannungen geringer ausfallen. Im Vergleich zu herkömmlichen I-Trägern bietet der H-Träger Vorteile wie ein hohes Widerstandsmoment, ein geringes Gewicht und Materialeinsparung, wodurch die Tragwerkskonstruktion um 30–40 % reduziert werden kann. Da seine Schenkel innen und außen parallel verlaufen und die Schenkelenden rechtwinklig sind, lassen sich durch die einfache Montage und Verbindung von Bauteilen bis zu 25 % der Schweiß- und Nietarbeiten einsparen.
H-Profilstahl ist ein wirtschaftlicher Profilstahl mit besseren mechanischen Eigenschaften, der aus I-Profilstahl optimiert und weiterentwickelt wurde. Insbesondere entspricht sein Profil dem Buchstaben „H“.
-
Großer Lagerbestand 254*146 Kaltgewalztes ASTM A36 IPE Flanschprofil verzinkter Stahl I-Träger
Verzinkter I-TrägerFeuerverzinkung ist eine im Bauwesen verwendete Stahlsorte. Dabei wird hochwertiger, kohlenstoffarmer oder niedriglegierter Baustahl in flüssiges Zink bei etwa 500 °C getaucht, um ihn vor Korrosion zu schützen. Aufgrund seiner Vorteile wie geringe Kosten, einfache Verarbeitung und gute Haltbarkeit findet es breite Anwendung im Stahlbau.
-
Hochwertiger Q235B-Kohlenstoffstahl, geschweißter, verzinkter Kohlenstoffstahl-H-Träger
H-Träger-StahlDer H-Träger ist eine neue, wirtschaftliche Konstruktionsmethode. Sein Profil ist wirtschaftlich und durchdacht, und er weist gute mechanische Eigenschaften auf. Beim Walzen wird das Profil gleichmäßiger gedehnt, wodurch die inneren Spannungen geringer ausfallen. Im Vergleich zu herkömmlichen I-Trägern bietet der H-Träger Vorteile wie ein hohes Widerstandsmoment, ein geringes Gewicht und Materialeinsparung, wodurch die Tragwerkskonstruktion um 30–40 % reduziert werden kann. Da seine Schenkel innen und außen parallel verlaufen und die Schenkelenden rechtwinklig sind, lassen sich durch die einfache Montage und Verbindung von Bauteilen bis zu 25 % der Schweiß- und Nietarbeiten einsparen.
H-Profilstahl ist ein wirtschaftlicher Profilstahl mit besseren mechanischen Eigenschaften, der aus I-Profilstahl optimiert und weiterentwickelt wurde. Insbesondere entspricht sein Profil dem Buchstaben „H“.
-
10 mm 20 mm 30 mm Q23512m verzinkter Flachstahl
Verzinkter FlachstahlVerzinkter Flachstahl bezeichnet verzinkten Stahl mit einer Breite von 12–300 mm, einer Dicke von 4–60 mm, einem rechteckigen Querschnitt und leicht abgerundeten Kanten. Er kann als Fertigstahl verwendet werden und dient auch als Rohling für verzinkte Rohre und Bänder.
-
Fabrikverkauf in China: Feuerverzinkte Flachstangen WA1010
Verzinkter FlachstahlVerzinkter Flachstahl bezeichnet verzinkten Stahl mit einer Breite von 12–300 mm, einer Dicke von 4–60 mm, einem rechteckigen Querschnitt und leicht abgerundeten Kanten. Er kann als Fertigstahl verwendet werden und dient auch als Rohling für verzinkte Rohre und Bänder.
-
Hochwertiger 20 mm dicker Flachstab aus D2 1.2379 K110 Kohlenstoffstahl
Verzinkter FlachstahlVerzinkter Flachstahl bezeichnet verzinkten Stahl mit einer Breite von 12–300 mm, einer Dicke von 4–60 mm, einem rechteckigen Querschnitt und leicht abgerundeten Kanten. Er kann als Fertigstahl verwendet werden und dient auch als Rohling für verzinkte Rohre und Bänder.
-
Metal Mate Q345 10 mm 20 mm 30 mm 50 mm 100 mm 6 m verzinkter Flachstahl
Verzinkter FlachstahlVerzinkter Flachstahl bezeichnet verzinkten Stahl mit einer Breite von 12–300 mm, einer Dicke von 4–60 mm, einem rechteckigen Querschnitt und leicht abgerundeten Kanten. Er kann als Fertigstahl verwendet werden und dient auch als Rohling für verzinkte Rohre und Bänder.
-
Hochwertiger, verzinkter Flachstahl MS SAE1006-1080 für Bauzwecke – direkt vom Hersteller zum Fabrikpreis.
Verzinkter FlachstahlVerzinkter Flachstahl bezeichnet verzinkten Stahl mit einer Breite von 12–300 mm, einer Dicke von 4–60 mm, einem rechteckigen Querschnitt und leicht abgerundeten Kanten. Er kann als Fertigstahl verwendet werden und dient auch als Rohling für verzinkte Rohre und Bänder.
-
Standardgrößen feuerverzinkter Winkelstahl A36-300W
Verzinkter Winkelstahl wird in feuerverzinkten und kaltverzinkten Winkelstahl unterteilt. Feuerverzinkter Winkelstahl wird auch als feuerverzinkter Winkelstahl oder feuerverzinkter Winkelstahl bezeichnet. Die Kaltverzinkung gewährleistet durch elektrochemische Prinzipien den vollständigen Kontakt zwischen Zinkpulver und Stahl und erzeugt eine Elektrodenpotentialdifferenz zum Korrosionsschutz.
-
Feuerverzinkter, warmgewalzter Winkelstahl SS41
Verzinkter WinkelstahlMan unterscheidet zwischen feuerverzinktem und kaltverzinktem Winkelstahl. Feuerverzinkter Winkelstahl wird auch als feuerverzinkter Winkelstahl oder feuerverzinkter Winkelstahl bezeichnet. Die Kaltverzinkung gewährleistet durch elektrochemische Prinzipien den vollständigen Kontakt zwischen Zinkpulver und Stahl und erzeugt eine Elektrodenpotentialdifferenz zum Korrosionsschutz.
-
Chinesische Fabrik produziert warmgewalzte, verzinkte Winkelstahlprofile aus Baustahl (ST37) für den Baubereich
Verzinkter Winkelstahl wird unterteilt in feuerverzinkten Stahl und Stahlblech.verzinkter Winkelstahlund kaltverzinktem Winkelstahl. Feuerverzinkter Winkelstahl wird auch als feuerverzinkter Winkelstahl oder feuerverzinkter Winkelstahl bezeichnet. Die Kaltverzinkung gewährleistet durch das elektrochemische Prinzip den vollständigen Kontakt zwischen dem Zinkpulver und dem Stahl und erzeugt eine Elektrodenpotentialdifferenz zum Korrosionsschutz.












