-
Hochwertiges verzinktes Stahlrohr (Gi) zu verkaufen
Galvanisiertes RohrEs entsteht durch die Reaktion von geschmolzenem Metall und einer Eisenmatrix, wodurch eine Legierungsschicht entsteht, sodass Matrix und Beschichtung eine Kombination bilden.gBeim Feuerverzinken wird das Stahlrohr zunächst gebeizt. Um das Eisenoxid auf der Oberfläche zu entfernen, wird es nach dem Beizen in einer Ammoniumchlorid- oder Zinkchloridlösung bzw. einer wässrigen Mischung aus beidem gereinigt und anschließend feuerverzinkt. Feuerverzinken zeichnet sich durch eine gleichmäßige Beschichtung, starke Haftung und lange Lebensdauer aus. Zwischen dem Stahlrohr und dem flüssigen Zinkbad finden komplexe physikalische und chemische Reaktionen statt, die eine dichte Zink-Eisen-Legierungsschicht mit Korrosionsbeständigkeit bilden. Diese Legierungsschicht ist mit der reinen Zinkschicht und dem Stahlrohr verbunden. Dadurch wird eine hohe Korrosionsbeständigkeit erzielt.
-
Hersteller Großhandel 3 Zoll Außendurchmesser Rundrohr aus verzinktem Stahl
Galvanisiertes RohrEs entsteht durch die Reaktion von geschmolzenem Metall und einer Eisenmatrix, wodurch eine Legierungsschicht entsteht, sodass Matrix und Beschichtung eine Kombination bilden.gBeim Feuerverzinken wird das Stahlrohr zunächst gebeizt. Um das Eisenoxid auf der Oberfläche zu entfernen, wird es nach dem Beizen in einer Ammoniumchlorid- oder Zinkchloridlösung bzw. einer wässrigen Mischung aus beidem gereinigt und anschließend feuerverzinkt. Feuerverzinken zeichnet sich durch eine gleichmäßige Beschichtung, starke Haftung und lange Lebensdauer aus. Zwischen dem Stahlrohr und dem flüssigen Zinkbad finden komplexe physikalische und chemische Reaktionen statt, die eine dichte Zink-Eisen-Legierungsschicht mit Korrosionsbeständigkeit bilden. Diese Legierungsschicht ist mit der reinen Zinkschicht und dem Stahlrohr verbunden. Dadurch wird eine hohe Korrosionsbeständigkeit erzielt.
-
Direkt vom Hersteller: Gewächshaus-Rundrohre aus vorverzinktem Stahl
Galvanisiertes RohrEs entsteht durch die Reaktion von geschmolzenem Metall und einer Eisenmatrix, wodurch eine Legierungsschicht entsteht, sodass Matrix und Beschichtung eine Kombination bilden.gBeim Feuerverzinken wird das Stahlrohr zunächst gebeizt. Um das Eisenoxid auf der Oberfläche zu entfernen, wird es nach dem Beizen in einer Ammoniumchlorid- oder Zinkchloridlösung bzw. einer wässrigen Mischung aus beidem gereinigt und anschließend feuerverzinkt. Feuerverzinken zeichnet sich durch eine gleichmäßige Beschichtung, starke Haftung und lange Lebensdauer aus. Zwischen dem Stahlrohr und dem flüssigen Zinkbad finden komplexe physikalische und chemische Reaktionen statt, die eine dichte Zink-Eisen-Legierungsschicht mit Korrosionsbeständigkeit bilden. Diese Legierungsschicht ist mit der reinen Zinkschicht und dem Stahlrohr verbunden. Dadurch wird eine hohe Korrosionsbeständigkeit erzielt.
Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Stahlexport in über 100 Länder haben wir uns einen hervorragenden Ruf und viele Stammkunden erworben.
Wir unterstützen Sie während des gesamten Prozesses mit unserem Fachwissen und erstklassigen Produkten.
Kostenloses Muster verfügbar! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
-
Gewächshaus-Rundrohre aus vorverzinktem Stahl
Galvanisiertes RohrEs entsteht durch die Reaktion von geschmolzenem Metall und einer Eisenmatrix, wodurch eine Legierungsschicht entsteht, sodass Matrix und Beschichtung eine Kombination bilden.gBeim Feuerverzinken wird das Stahlrohr zunächst gebeizt. Um das Eisenoxid auf der Oberfläche zu entfernen, wird es nach dem Beizen in einer Ammoniumchlorid- oder Zinkchloridlösung bzw. einer wässrigen Mischung aus beidem gereinigt und anschließend feuerverzinkt. Feuerverzinken zeichnet sich durch eine gleichmäßige Beschichtung, starke Haftung und lange Lebensdauer aus. Zwischen dem Stahlrohr und dem flüssigen Zinkbad finden komplexe physikalische und chemische Reaktionen statt, die eine dichte Zink-Eisen-Legierungsschicht mit Korrosionsbeständigkeit bilden. Diese Legierungsschicht ist mit der reinen Zinkschicht und dem Stahlrohr verbunden. Dadurch wird eine hohe Korrosionsbeständigkeit erzielt.
-
Feuerverzinktes Stahlrohr
Verzinkte nahtlose RohreSie sind ein unverzichtbarer Bestandteil verschiedener Branchen wie Bauwesen, Infrastruktur und Transport. Diese Rohre werden durch eine schützende Zinkschicht beschichtet, wodurch sie äußerst korrosionsbeständig und für den Außeneinsatz geeignet sind. Wenn Sie nachhochwertige verzinkte nahtlose RohreDaher ist die Wahl eines renommierten Herstellers von verzinkten Rohren entscheidend. Mit über 10 Jahren Erfahrung im Stahlexport in mehr als 100 Länder genießen wir einen hervorragenden Ruf und haben zahlreiche Stammkunden. Wir begleiten Sie mit unserem Fachwissen und erstklassigen Produkten durch den gesamten Prozess.Kostenloses Muster verfügbar! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
-
GI-Rohr, verzinktes Stahlrohr, verzinktes Rohr für Gewächshausrahmen
Verzinkte nahtlose RohreEs handelt sich um ein verzinktes Stahlrohr. Dessen Hauptmerkmal ist die Bildung einer Zinkschicht auf der Oberfläche des Stahlrohrs, wodurch dessen Korrosionsbeständigkeit verbessert wird. Im Herstellungsprozess wird das Stahlrohr üblicherweise in flüssiges Zink getaucht, sodass seine Oberfläche gleichmäßig mit einer Zinkschicht bedeckt wird. Dieses Verfahren verleiht dem verzinkten Rohr eine bessere Korrosionsbeständigkeit und ermöglicht seinen langfristigen Einsatz in feuchten und korrosiven Umgebungen.
-
Direkt vom Hersteller: Verzinktes, nahtloses Rundrohr aus Kohlenstoffstahl
Nahtlose Stahlrohre sind Hohlprofile ohne Verbindungsstellen zwischen den Stahlbändern.
-
Feuerverzinktes Stahlrohr 48,3 mm, 6 m, verzinktes Rundstahlrohr
Feuerverzinkung ist eine Form der Galvanisierung. Dabei werden Eisen und Stahl mit Zink überzogen, das sich beim Eintauchen des Metalls in ein Bad aus geschmolzenem Zink bei einer Temperatur von etwa 450 °C (842 °F) mit der Oberfläche des Grundmetalls legiert.
-
Feuerverzinktes Rundstahlrohr 60,3 x 2,5 mm, geschweißt, für Bauzwecke
Feuerverzinken ist ein Verzinkungsverfahren und die gebräuchlichste Methode zur Aufbringung einer Zinkschicht. Dabei wird das Metall in ein Bad aus geschmolzenem Zink bei etwa 450 °C getaucht. Das Zink reagiert mit der Metalloberfläche und bildet eine korrosionsbeständige Legierungsschicht, die das Metall schützt.
-
Verzinktes, feuerverzinktes 1/2-Zoll-Rundrohr aus Stahl
Galvanisiertes RohrEs entsteht durch die Reaktion von geschmolzenem Metall und einer Eisenmatrix, wodurch eine Legierungsschicht entsteht, sodass Matrix und Beschichtung eine Kombination bilden.gBeim Feuerverzinken wird das Stahlrohr zunächst gebeizt. Um das Eisenoxid auf der Oberfläche zu entfernen, wird es nach dem Beizen in einer Ammoniumchlorid- oder Zinkchloridlösung bzw. einer wässrigen Mischung aus beidem gereinigt und anschließend feuerverzinkt. Feuerverzinken zeichnet sich durch eine gleichmäßige Beschichtung, starke Haftung und lange Lebensdauer aus. Zwischen dem Stahlrohr und dem flüssigen Zinkbad finden komplexe physikalische und chemische Reaktionen statt, die eine dichte Zink-Eisen-Legierungsschicht mit Korrosionsbeständigkeit bilden. Diese Legierungsschicht ist mit der reinen Zinkschicht und dem Stahlrohr verbunden. Dadurch wird eine hohe Korrosionsbeständigkeit erzielt.
-
ASTM Feuerverzinktes, geschweißtes Rundrohr aus Kohlenstoffstahl
Feuerverzinkung ist eine Form der Galvanisierung. Dabei werden Eisen und Stahl mit Zink überzogen, das sich beim Eintauchen des Metalls in ein Bad aus geschmolzenem Zink bei einer Temperatur von etwa 450 °C (842 °F) mit der Oberfläche des Grundmetalls legiert.
-
EN10255 8 Zoll S235 Warmgewalztes, verzinktes Stahlrohr und -leitungen aus Baustahl mit Zinkbeschichtung
Galvanisiertes RohrEs entsteht durch die Reaktion von geschmolzenem Metall und einer Eisenmatrix, wodurch eine Legierungsschicht entsteht, sodass Matrix und Beschichtung eine Kombination bilden.gBeim Feuerverzinken wird das Stahlrohr zunächst gebeizt. Um das Eisenoxid auf der Oberfläche zu entfernen, wird es nach dem Beizen in einer Ammoniumchlorid- oder Zinkchloridlösung bzw. einer wässrigen Mischung aus beidem gereinigt und anschließend feuerverzinkt. Feuerverzinken zeichnet sich durch eine gleichmäßige Beschichtung, starke Haftung und lange Lebensdauer aus. Zwischen dem Stahlrohr und dem flüssigen Zinkbad finden komplexe physikalische und chemische Reaktionen statt, die eine dichte Zink-Eisen-Legierungsschicht mit Korrosionsbeständigkeit bilden. Diese Legierungsschicht ist mit der reinen Zinkschicht und dem Stahlrohr verbunden. Dadurch wird eine hohe Korrosionsbeständigkeit erzielt.












