Fabrikgroßhandel 6061 6062 6063 T6 Metall Aluminiumlegierung Aluminiumwinkelhersteller
 		     			|   Produktname   |    Aluminium-Winkelprofile   |  
|   Material   |    Aluminiumlegierung 6063, 6061, 6005, 6463, 6005A, 6060, 6101, 6082, 6351   |  
|   Temperament   |    T4,T5, T6,T66,T52   |  
|   Oberfläche   |    Anodisieren, Elektrophorese, Pulverbeschichtung, PVDF-Beschichtung, Holzmaserungslackierung, Bürsten   |  
|   Farbe   |    Silberweiß, Bronze, Gold, Schwarz, Champagner, individuell anpassbar   |  
|   Wandstärke   |    >0,8 mm, 1,0, 1,2, 2,0, 4,0…   |  
|   Form   |    Quadratisch, rund, flach, oval, unregelmäßig...   |  
|   Länge   |    Normal = 5,8 m, 5,9 m, 6 m, 3 m–7 m ist die individuelle Größe   |  
|   Mindestbestellmenge   |    3 Tonnen/Bestellung, 500 kg/Artikel   |  
|   OEM-Serviceproduktion   |    Kundenzeichnungen/Muster oder Designservice angeboten   |  
|   Garantie   |    Die Oberflächenfarbe kann bei Verwendung im Innenbereich 10-20 Jahre lang stabil bleiben.   |  
|   Herstellung   |    Fräsen, Bohren, Schneiden, CNC-Bearbeitung, Fenster- und Türrahmen   |  
|   Vorteile und Funktionen   |    1. Luftdicht, wasserdicht, wärmeisolierend, thermisch isolierend, alterungsbeständig, stoßfest  2. Umweltfreundlich 3. Korrosionsbeständige Schindel 4. Modernes Erscheinungsbild  |  
|   Prüfstandard   |    GB, JIS, AAMA, BS, EN, AS/NZS, AA   |  
 		     			
 		     			
 		     			BaufeldWeit verbreitet bei der Herstellung von Bauteilen wie Tür- und Fensterrahmen, Vorhangfassaden, Dachkonstruktionen, Treppengeländern, Balkongeländern usw., wodurch nicht nur das Gewicht von Gebäuden reduziert, sondern auch deren Schönheit und Haltbarkeit verbessert werden.
 Maschinenbau: wird häufig zur Herstellung von leichten Strukturbauteilen, Halterungen, Rahmen, Werkbänken usw. verwendet, wodurch das Gewicht von mechanischen Anlagen reduziert und die Betriebseffizienz sowie die Energieeinsparung verbessert werden können, während gleichzeitig die mechanische Festigkeit gewährleistet wird.
 Transportwesen: weit verbreitet bei der Herstellung von Fahrzeugen wie Automobilen, Schiffen und Schienenfahrzeugen, z. B. für Karosserierahmen, Fahrgestellkomponenten, Gepäckträger, Schiffsdecks, Kabinenstrukturen und Karosseriestrukturen von Schienenfahrzeugen, was dazu beiträgt, einen leichten Transport zu realisieren und den Energieverbrauch und die Emissionen zu reduzieren.
 Luft- und RaumfahrtbereichAufgrund seiner Vorteile wie geringes Gewicht, hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit findet Aluminiumwinkelstahl auch im Luft- und Raumfahrtbereich wichtige Anwendungen, beispielsweise bei Flugzeugflügelstrukturen, Rumpfspanten, Triebwerkskomponenten usw., die von großer Bedeutung für die Gewichtsreduzierung von Flugzeugen und die Verbesserung der Flugleistung sind.
 Elektrotechnik und ElektronikAufgrund seiner guten Wärmeleitfähigkeit und Wärmeableitungseigenschaften eignet es sich zur Herstellung von Gehäusen für elektrische Geräte, Rahmen, Kühlkörpern und Schutzabdeckungen für Drähte und Kabel.
 Andere BereicheEs kann auch in der Möbelherstellung, der Produktion von Verkaufsständern, Sportgeräten, landwirtschaftlichen Anlagen, im Gartenbau und anderen Bereichen eingesetzt werden, beispielsweise zur Herstellung von Möbelrahmen, Trägerkonstruktionen für Verkaufsständer, Halterungen für Basketballständer, Gewächshausrahmen usw.
 		     			Notiz: 
1. Kostenlose Muster, 100% Qualitätsgarantie nach dem Kauf, Unterstützung aller Zahlungsmethoden;
2. Alle anderen Spezifikationen von runden Kohlenstoffstahlrohren sind gemäß Ihren Anforderungen erhältlich (OEM & ODM)! Den Fabrikpreis erhalten Sie von der ROYAL GROUP.
1. Rohstoffvorbereitung
 Auswahl der Aluminiumbarren: Entsprechend den Anforderungen an die Eigenschaften des Winkelaluminiums werden geeignete Aluminiumbarren als Hauptrohstoff ausgewählt. Gängige Barren sind beispielsweise 1060-Aluminiumbarren mit höherer Reinheit sowie 6061-, 6063- und andere Legierungsaluminiumbarren mit spezifischen Legierungselementen.
 Herstellung von Additiven: Zur Verbesserung der Eigenschaften von Aluminiumlegierungen müssen Legierungselemente wie Magnesium (Mg), Silizium (Si), Kupfer (Cu) usw. hinzugefügt werden. Diese Additive werden in einem spezifischen Verhältnis beigemischt, um die gewünschten mechanischen und Verarbeitungseigenschaften zu erzielen.
2. Schmelzen
 Ofenbeladung: Die ausgewählten Aluminiumbarren und Additive werden in einer bestimmten Reihenfolge in den Ofen gegeben. Üblicherweise werden zuerst die Aluminiumbarren eingefüllt, und die Additive werden erst hinzugefügt, nachdem ein Teil davon geschmolzen ist, um eine gleichmäßige Vermischung zu gewährleisten.
 Schmelzen und Rühren: Der Ofen wird erhitzt, um die Aluminiumbarren zu schmelzen. Während des Schmelzvorgangs werden die Aluminiumbarren mithilfe einer Rührvorrichtung ausreichend gerührt, sodass sich die Legierungselemente gleichmäßig in der Aluminiumschmelze verteilen und gleichzeitig Verunreinigungen und Gase entfernt werden.
 Temperatur- und Zusammensetzungskontrolle: Die Schmelztemperatur wird streng kontrolliert, im Allgemeinen bei etwa 700-750℃, und die Zusammensetzung der Aluminiumschmelze wird in Echtzeit mit Geräten wie Spektrometern überwacht, um sicherzustellen, dass sie den Qualitätsanforderungen des Produkts entspricht.
3. Gießen
 Formvorbereitung: Die entsprechende Gussform wird gemäß den Spezifikationen und der Form des Winkelaluminiums konstruiert und hergestellt. Die Form besteht üblicherweise aus hochfestem Gusseisen oder Stahl mit guter Verschleißfestigkeit und thermischer Stabilität.
 Gießen: Die geschmolzene Aluminiumlegierung wird in die Form gegossen. Unter Einwirkung der Schwerkraft oder des Drucks füllt die flüssige Aluminiumlegierung den Formhohlraum und kühlt anschließend natürlich oder durch forcierte Kühlung ab, um die Legierung zu verfestigen und den Winkelrohling aus Aluminium zu formen.
4. Extrusion
 Rohlingserwärmung: Erhitzen Sie den Aluminiumgussrohling auf etwa 400–500 °C, um einen für die Extrusion geeigneten Temperaturbereich zu erreichen. Bei dieser Temperatur ist die Aluminiumlegierung gut formbar und lässt sich leicht extrudieren.
 Strangpressen: Der erhitzte Rohling wird in den Strangpresszylinder des Extruders eingelegt und durch die Strangpresse mit hohem Druck aus der Düsenöffnung gepresst. So entsteht ein Winkelprofil mit definiertem Querschnitt und Abmessungen. Während des Strangpressvorgangs müssen Geschwindigkeit und Druck präzise gesteuert werden, um die Maßgenauigkeit und Oberflächenqualität des Winkelprofils zu gewährleisten.
5. Oberflächenbehandlung
 Entfetten und Reinigen: Entfetten Sie das stranggepresste Winkelaluminium, um Öl und Verunreinigungen von der Oberfläche zu entfernen, und spülen Sie es anschließend mit sauberem Wasser ab, um es für die nachfolgende Oberflächenbehandlung vorzubereiten.
 Anodisieren: Dies ist eines der gängigen Oberflächenbehandlungsverfahren für Winkelprofile aus Aluminium. Durch Elektrolyse bildet sich auf der Oberfläche des Winkelprofils eine harte, verschleißfeste und korrosionsbeständige Oxidschicht. Die Dicke dieser Schicht liegt üblicherweise zwischen 10 und 30 Mikrometern und kann je nach Anwendungsanforderungen angepasst werden. Durch elektrolytisches Färben oder Beizen lassen sich eloxierte Winkelprofile in verschiedenen Farben wie Silber, Gold, Schwarz usw. darstellen und dadurch optisch ansprechender gestalten.
 Elektrophoretische Beschichtung: Eine organische Beschichtung wird auf die Oberfläche des Winkelaluminiums aufgetragen und mittels Elektrophorese gleichmäßig aufgebracht. Diese Beschichtung verbessert die Korrosions- und Witterungsbeständigkeit des Winkelaluminiums und verleiht ihm gleichzeitig einen schönen Glanz und eine angenehme Haptik.
 Pulverbeschichtung: Die Pulverbeschichtung wird mittels einer Spritzpistole auf die Oberfläche von Winkelaluminium aufgetragen und anschließend durch Einbrennen bei hoher Temperatur zu einem Film ausgehärtet. Die Pulverbeschichtung zeichnet sich durch hohe Härte, Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit, eine breite Farbauswahl sowie gute Umweltverträglichkeit aus.
6. Schneiden und Verarbeiten
 Zuschnitt: Je nach Kundenwunsch wird das Winkelaluminium mit Schneidgeräten auf die gewünschte Länge zugeschnitten. Gängige Zuschnittverfahren sind Sägen und Scheren. Sägen ermöglicht eine höhere Schnittgenauigkeit und eignet sich für Anwendungen mit großen Abmessungen; Scheren ist effizienter und für die Serienfertigung geeignet.
 Bearbeitung: Je nach Anwendungsanforderungen wird das Winkelaluminium weiterbearbeitet, z. B. durch Bohren, Gewindeschneiden, Biegen usw. Durch Bohren werden Verbinder oder anderes Zubehör montiert; durch Gewindeschneiden werden auf Basis von Bohrungen Innengewinde für die Verwendung mit Verbindern wie Schrauben hergestellt; durch Biegen kann das Winkelaluminium in verschiedene Winkel und Formen gebracht werden, um unterschiedlichen Montage- und Anwendungsanforderungen gerecht zu werden.
7. Inspektion und Verpackung
 Sichtprüfung: Hauptsächlich wird die Oberflächenqualität des Winkelaluminiums geprüft, einschließlich des Vorhandenseins von Kratzern, Beulen, Blasen, Farbunterschieden und anderen Mängeln, um sicherzustellen, dass die Oberfläche des Winkelaluminiums glatt und die Farbe gleichmäßig ist.
 Maßgenauigkeitsmessung: Verwenden Sie Messwerkzeuge wie Messschieber, Mikrometer, Lineale usw., um Seitenlänge, Dicke, Winkel, Länge und weitere Abmessungen von Winkelprofilen aus Aluminium zu messen und sicherzustellen, dass diese den Produktspezifikationen entsprechen. Die Einhaltung der Maßgenauigkeit ist für die Montage und Verwendung von Winkelprofilen aus Aluminium unerlässlich.
 Prüfung der mechanischen Eigenschaften: Durch Zugversuche, Härteprüfungen und andere Methoden werden die mechanischen Eigenschaften von Winkelaluminium, wie Zugfestigkeit, Streckgrenze, Härte usw., geprüft, um sicherzustellen, dass sie den relevanten Normen und Anwendungsanforderungen entsprechen.
 Verpackung: Das qualifizierte Winkelaluminium wird zum Schutz vor Transport- und Lagerschäden üblicherweise in Kunststofffolie, Papier oder auf Holzpaletten verpackt. Produktspezifikationen, Modelle, Menge, Produktionsdatum und weitere Informationen werden zur einfachen Identifizierung und Verwaltung auf der Verpackung angegeben.
 		     			Die Verpackung ist in der Regel unverpackt, mit Stahldraht umwickelt und sehr stabil.
Falls Sie besondere Anforderungen haben, können Sie eine rostfreie und schönere Verpackung verwenden.
 		     			Transport:Expressversand (Musterlieferung), Luft-, Schienen-, Land- und Seefracht (FCL, LCL oder Massengut)
 		     			Unser Kunde
 		     			F: Sind Sie Hersteller?
A: Ja, wir sind ein Hersteller von spiralförmigen Stahlrohren mit Sitz im Dorf Daqiuzhuang, Stadt Tianjin, China.
F: Kann ich eine Probebestellung von nur wenigen Tonnen aufgeben?
A: Selbstverständlich. Wir können die Fracht für Sie per LCL-Service (Teilladung) versenden.
F: Haben Sie eine überlegene Zahlungsstrategie?
A: Bei größeren Bestellungen ist ein Akkreditiv mit einer Laufzeit von 30 bis 90 Tagen akzeptabel.
F: Ist die Probe kostenlos?
A: 30 % im Voraus per T/T, 70 % vor Versand gemäß FOB; 30 % im Voraus per T/T, 70 % gegen Vorlage der Kopie des Konnossements gemäß CIF.
F: Sind Sie ein Gold-Lieferant und bieten Sie Handelssicherung an?
A: Wir sind seit 13 Jahren Gold-Lieferant und akzeptieren Handelsgarantien.
       










