Seitenbanner

2091506 Fabrikgebäude aus Metall-Raumfachwerkstahl, Fertiglagerhalle, Gewerbegebäude aus vorgefertigten Stahlkonstruktionen

Kurze Beschreibung:

Stahlkonstruktionen nutzen Stahlträger, -stützen und -fachwerke als primäres Tragwerk. Sie sind robust, leicht und langlebig, und moderne Stahlbehandlungen bieten hervorragenden Korrosionsschutz. Zudem weisen sie eine hohe Erdbebensicherheit auf und eignen sich daher für erdbebengefährdete Gebiete. Sie können auch modular vorgefertigt werden, was einen schnellen Bau und flexible Raumgestaltung ermöglicht. Stahl ist zu 100 % recycelbar, umweltfreundlich und entspricht den Trends zum nachhaltigen Bauen, weshalb er in verschiedensten Gebäudetypen weit verbreitet ist.


  • Internationale Standards:GB 50017 (China), AISC (USA), BS 5950 (Großbritannien), EN 1993 – Eurocode 3 (EU)
  • Stahlgüte:A36, A53, A500, A501, A1085, A411, A572, A618, A992, A913, A270, A243, A588, A514, A517, A668
  • Verarbeitungsmethoden:Schneiden, Schweißen, Stanzen, Oberflächenbehandlung (Lackieren, Verzinken usw.)
  • Inspektionsdienste:Professionelle Dienstleistungen im Bereich der Stahlbauinspektion, akzeptiert Inspektionen durch Dritte wie SGS, TÜV BV.
  • Kundendienst:Vor-Ort-Anleitung, Installations- und Wartungshinweise usw.
  • Kontakt:+86 13652091506
  • E-Mail: sales01@royalsteelgroup.com
  • Produktdetails

    Produkt Tags

    Baustahl ist eine Art vonMaterial mit einer spezifischen Form und chemischen Zusammensetzung, die den jeweiligen Projektspezifikationen entspricht.

    Je nach den jeweiligen Projektanforderungen kann Baustahl in verschiedenen Formen, Größen und Ausführungen erhältlich sein. Einige Profile sind warm- oder kaltgewalzt, andere werden aus Flach- oder Biegeblechen geschweißt. Gängige Baustahlprofile sind I-Träger, Schnellarbeitsstahl, U-Profile, Winkelprofile und Bleche.

    Baustahlteil

    Produktdetails

    Internationale Normen für

    GB 50017 (China)Allgemeine Regeln für die Bemessung von Stahlkonstruktionen Diese Norm gilt für die Bemessungslasten, die Detaillierung, die Dauerhaftigkeit und die Sicherheit von Stahlkonstruktionen.

    AISC (USA)Die „Bibel“ des Konstruktionswesens in Nordamerika enthält Lastbestimmungen, Konstruktionspläne für Tragwerke und Verbindungen.

    BS 5950 (UK): Fördert ein angemessenes Gleichgewicht zwischen Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und struktureller Effizienz.

    EN 1993 – Eurocode 3 (EU)Der Standard für die harmonisierte Bemessung von Stahlkonstruktionen in Europa.

    Standard Nationaler Standard Amerikanischer Standard Europäische Norm
    Einführung Auf der Grundlage nationaler Normen (GB), ergänzt durch Branchennormen, wird die vollständige Prozesskontrolle von Planung, Konstruktion und Abnahme betont. Mit Fokus auf ASTM-Materialnormen und AISC-Konstruktionsspezifikationen konzentrieren wir uns darauf, marktunabhängige Zertifizierung mit Industriestandards zu kombinieren. EN-Normenreihe (Europäische Normen)
    Kernstandards Designstandards GB 50017-2017 AISC (AISC 360-16) EN 1993
    Materialnormen GB/T 700-2006、GB/T 1591-2018 ASTM International Von CEN entwickelte EN 10025-Reihe
    Bau- und Abnahmestandards GB 50205-2020 AWS D1.1 EN 1011-Reihe
    Branchenspezifische Standards Beispielsweise JT/T 722-2023 im Bereich Brückenbau, JGJ 99-2015 im Bereich Hochbau.    
    Erforderliche Zertifikate Fachliche Qualifikation im Bereich Stahlbau (Sonderklasse, erste Klasse, zweite Klasse, dritte Klasse) AISC-Zertifizierung CE-Kennzeichnung
    Deutsche DIN-Zertifizierung
    UK CARES-Zertifizierung
    Zertifizierung durch die China Classification Society (CCS), Qualifikationszertifizierung für Stahlbauunternehmen FRA-Zertifizierung  
    Prüfberichte über die mechanischen Eigenschaften des Materials, die Schweißnahtqualität usw., die von einer unabhängigen Prüfstelle ausgestellt wurden ASME  

     

    Spezifikationen:
    Hauptstahlrahmen
    Stahlträger und -stützen mit H-Profil, lackiert oder verzinkt, verzinkte C-Profile oder Stahlrohre usw.
    Sekundärrahmen
    Feuerverzinkte C-Pfetten, Stahlverstrebungen, Zugstangen, Knieverstrebungen, Randabdeckungen usw.
    Dachpaneel
    EPS-Sandwichplatte, Glasfaser-Sandwichplatte, Steinwolle-Sandwichplatte und PU-Sandwichplatte
    Paneel oder Stahlplatte usw.
    Wandpaneel
    Sandwichpaneel oder Wellblech usw.
    Spurstange
    kreisförmiges Stahlrohr
    Befestigen
    Rundstab
    Knieorthese
    Winkelstahl
    Zeichnungen & Angebot:
    (1) Individuelle Designs sind willkommen.
    (2) Um Ihnen ein genaues Angebot und Zeichnungen erstellen zu können, teilen Sie uns bitte Länge, Breite, Traufhöhe und die örtlichen Wetterbedingungen mit. Wir
    Ich werde Ihnen umgehend ein Angebot unterbreiten.

     

    Stahlkonstruktion (1)

    Abschnitte

    Standardabschnitte sind diejenigen, die in weltweit veröffentlichten Normen beschrieben werden, und es gibt auch spezialisierte/geschützte Abschnitte.

    I-Träger(Großbuchstaben „I“-Profile – in Großbritannien umfasst dies Universalträger (UB) und Universalstützen (UC); in Europa umfasst dies IPE-, HE-, HL-, HD- und weitere Profile; in den USA umfasst dies Breitflanschträger (WF- oder W-Profile) und H-Profile)

    Z-Träger(umgekehrte Halbflansche)

    HSS(Hohlprofile, auch bekannt als SHS (Structural Hollow Section); umfasst quadratische, rechteckige, kreisförmige (rohrförmige) und ovale Profile).

    Winkel(L-förmiger Querschnitt)

    Strukturkanäle, C-Kanäle oder „C“-Profile

    T-Träger(T-förmige Abschnitte) .

    BarrenSie haben einen rechteckigen Querschnitt, sind aber nicht breit genug, um als Platte bezeichnet zu werden.

    Stäbesind runde oder quadratische Abschnitte, deren Länge im Verhältnis zu ihrer Breite groß ist.

    PlattenEs handelt sich um Bleche mit einer Dicke von mehr als 6 mm oder 1/4 Zoll.

    Baustahl - Teil 1

    Anwendung

    Stahlkonstruktionen sind Konstruktionen, bei denen Stahl als tragendes Hauptelement dient. Aufgrund ihrer hohen Festigkeit, ihres geringen Gewichts, der schnellen Bauweise und ihrer guten Erdbebensicherheit finden Stahlkonstruktionen in vielen Bereichen breite Anwendung. Zu ihren wichtigsten Anwendungsgebieten zählen:

    Bauingenieurwesen

    1. Industriegebäude- Fabriken: Bearbeitungsanlagen, Metallurgieanlagen, Chemieanlagen usw.

    2. LagerhallenGroße Logistik- und Lagerzentren (wie z. B. Hochregallager und Kühlkettenlager);

    3. Zivile Gebäude- Hochhäuser: Hauptgerüst von Superhochhäusern (z. B. Wolkenkratzern);

    4. Öffentliche Gebäude: Stadien, Ausstellungshallen, Theater, Flughafenterminals und so weiter.

    5. Wohngebäude: Wohngebäude mit Stahlkonstruktion sind anwendbar.

     

    Verkehrsinfrastruktur

    1. Brückenbau- Brücken mit großen Spannweiten - Eisenbahn-/Autobahnbrücken

    2. Schienenverkehr und Bahnhöfe- Hochgeschwindigkeitsbahnhöfe, U-Bahn-Bahnhofshallen - Schienenverkehrsfahrzeuge

     

    Spezielle Konstruktion und Ausrüstung

    1. SchiffsmaschinenbauOffshore-Plattformen: Hauptstrukturen von Ölbohrplattformen (Jacket, Plattformdecks); Schiffbau

    2. Hebe- und Baumaschinen- Kräne - Spezialfahrzeuge

    3. Große Gegenstände und Behälter- Industrielle Lagertanks - Rahmen für mechanische Ausrüstung

     

    Andere Sonderszenarien

    1. Temporäre Gebäude: Notunterkünfte, temporäre Ausstellungshallen, Fertigbauten usw.

    2. Glaskuppelstützenfür große Einkaufszentren

    3. Energie-/Wirtschaftsingenieurwesen– Windkraftanlagentürme (gewalzte hochfeste Stahlplatten) und Solarpaneele.

    Stahlkonstruktion (2)

    Verarbeitungstechnologie

    Schneideverfahren

    1. Vorbereitende Maßnahmen

    Materialprüfung
    Zeichnungsinterpretation

    2. Auswahl der geeigneten Schneidemethode

    FlammenschneidenGeeignet für dickere Baustähle und niedriglegierte Stähle, ideal für die Grobbearbeitung.

    WasserstrahlschneidenGeeignet für eine Vielzahl von Materialien, insbesondere für wärmeempfindlichen Stahl oder hochpräzise, ​​speziell geformte Teile.

    Stahlkonstruktion (3)

    Schweißverfahren

    Bei diesem Verfahren werden Hitze, Druck oder beides (manchmal auch Füllstoffe) eingesetzt, um an den Verbindungsstellen von Stahlbauteilen eine atomare Bindung zu erzielen und so eine feste, integrierte Struktur zu bilden. Es handelt sich um ein Kernverfahren zum Verbinden von Bauteilen in der Stahlkonstruktionsfertigung, das in Gebäuden, Brücken, Maschinen, Schiffen und anderen Bereichen weit verbreitet ist und die Festigkeit, Stabilität und Sicherheit von Stahlkonstruktionen maßgeblich beeinflusst.

     

    Anhand der Konstruktionszeichnungen oder des Schweißverfahrensqualifizierungsberichts (PQR) sind die Schweißnahtart, die Nutabmessungen, die Schweißnahtabmessungen, die Schweißposition und die Qualitätsstufe klar zu definieren.

    Stahlkonstruktion (4)

    Stanzbearbeitung

    Bei diesem Verfahren werden Bohrungen in Stahlbauteilen mechanisch oder physikalisch erzeugt, die den Konstruktionsvorgaben entsprechen. Diese Bohrungen dienen hauptsächlich der Verbindung von Bauteilen, der Verlegung von Rohrleitungen und der Montage von Zubehör. Es handelt sich um einen entscheidenden Prozess in der Stahlkonstruktionsfertigung, um die Montagegenauigkeit der Bauteile und die Festigkeit der Verbindungen sicherzustellen.

    Geben Sie gemäß den Konstruktionszeichnungen die Position (Koordinaten), Anzahl, Durchmesser, die Toleranz (z. B. ±1 mm für Standard-Schraubenlöcher, ±0,5 mm für hochfeste Schraubenlöcher) und den Lochtyp (rund, länglich usw.) an. Markieren Sie die Bohrpositionen mit einem Anreißwerkzeug (z. B. Stahlmaßband, Taststift, Winkel oder Körner) auf der Werkstückoberfläche. Verwenden Sie einen Körner, um für kritische Bohrungen Markierungspunkte zu setzen und so die genaue Positionierung der Bohrungen zu gewährleisten.

    Stahlkonstruktion (5)

    Oberflächenbehandlung

    Für die Oberflächenbehandlung stehen vielfältige Verfahren zur Verfügung.wodurch ihre Korrosions- und Rostbeständigkeit sowie ihre ästhetische Wirkung effektiv verbessert werden.

    Verzinkenist aufgrund seiner hervorragenden Rostbeständigkeit eine klassische Wahl.

    Pulverbeschichtungbietet satte Farben und eine hohe Witterungsbeständigkeit.

    Epoxidbeschichtungbietet eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und eignet sich für anspruchsvolle Umgebungen.

    Epoxid-Zink-reiche Beschichtungbietet dank seines hohen Zinkgehalts einen wirksamen elektrochemischen Schutz.

    Malereibietet Flexibilität und Kosteneffizienz und erfüllt vielfältige Dekorationswünsche.

    Schwarze Ölbeschichtungist eine wirtschaftliche Option für einfache Korrosionsschutzanwendungen.

    Stahlkonstruktion (6)

    Unser hochkarätiges Team im Ausland, bestehend aus erfahrenen Bauingenieuren und technischen Experten, verfügt über umfangreiche Projekterfahrung und wegweisende Designideen sowie fundierte Kenntnisse der Stahlbaumechanik und der entsprechenden Normen.

    Angetrieben von fortschrittlicher Designsoftware wie z.B.AutoCAD,TEKLAWir etablieren ein umfassendes, visualisiertes Designsystem aus 3D-Modellierung und 2D-Konstruktionszeichnungen, das die Abmessungen jeder Komponente, die Verbindungskonfiguration und die räumliche Anordnung detailliert darstellt. Unsere Produkte und Dienstleistungen decken den gesamten Projektlebenszyklus ab – von der Master-Planung bis zu den detaillierten Ausführungszeichnungen, von der Optimierung der Unterbauverbindungen bis zur Gesamtstrukturprüfung des Überbaus. Wir arbeiten mit höchster Präzision bis ins kleinste Detail und vereinen technisches Know-how mit wirtschaftlicher Bauweise.

    Wir stellen den Kunden stets in den Mittelpunkt. Durch den umfassenden Vergleich verschiedener Konzepte und die Simulation der mechanischen Eigenschaften entwickeln wir maßgeschneiderte, wirtschaftliche Lösungen für unterschiedlichste Anwendungsbereiche (Industrieanlagen, Gewerbebauten, Brücken, Holzstege etc.). Unter Einhaltung der strukturellen Sicherheitsstandards reduzieren wir den Materialverbrauch und vereinfachen die Bauprozesse. Wir bieten ein komplettes Leistungspaket, das von der Zeichnungserstellung bis zur technischen Einweisung vor Ort reicht. Unsere Expertise garantiert die reibungslose Abwicklung jedes Stahlbauprojekts und macht uns zu einem zuverlässigen Partner für alle Planungsleistungen aus einer Hand.

    Stahlkonstruktion (7)

    Produktprüfung

    Stahlkonstruktion (8)

    Verpackung und Transport

    Die Verpackungsmethode für Stahlkonstruktionen sollte anhand von Faktoren wie Bauteiltyp, Größe, Transportentfernung, Lagerumgebung und erforderlichem Schutz festgelegt werden. Ziel ist es, Verformungen, Rost und Beschädigungen während Transport und Lagerung zu vermeiden.

    Im Folgenden wird die Verpackungsmethode für Stahlkonstruktionen beschrieben:

    1. Unverpackte Verpackung

    Für: Große und schwere Stahlteile (wie Stahlsäulen, Träger, große Fachwerke).

    Merkmale: Sie benötigen keine zusätzliche Verpackungsschicht, da Sie die Ware direkt mit Hebezeugen be- und entladen können. Die Komponenten müssen jedoch während des Transports fest gesichert werden, um Klappern und Stöße zu vermeiden.

    Zusätzlicher Schutz: Sie können temporäre Abdeckungen oder Umhüllungen für die Komponentenverbindungen (Schraubenlöcher, Flanschfläche) anbringen, um das Eindringen und die Beschädigung zu verhindern.

    2. Bündelverpackung

    Geeignet für: Kleine bis mittelgroße, regelmäßig geformte Stahlteile (wie Winkelstahl, U-Profilstahl, Stahlrohre und kleine Verbindungsplatten) in großen Mengen.

    Hinweis: Die Bündelung sollte nicht zu eng sein. Ist sie zu locker, verschieben sich die Elemente; ist sie zu eng, kann es zu Verformungen kommen.

    3. Verpackung in Holzkiste/Holzrahmen

    Anwendungsbereiche: kleine Präzisionsstahlteile (mechanische Teile: hochpräzise Steckverbinder usw.), empfindliche Teile (wie z. B. Kleinteile wie Schrauben und Muttern) oder Stahlteile, die über lange Strecken transportiert oder exportiert werden müssen.

    Vorteile: Hervorragender Schutz, Isolation von der Umgebung, Abschirmung vor Umwelteinflüssen, Schutz beim Langstreckentransport in komplexer Umgebung.

    4. Einzigartige Schutzverpackung

    Zum Korrosionsschutz: Bei der Lagerung von Stahlteilen oder beim Transport in feuchter Umgebung ist neben den oben genannten Verpackungsmethoden eine zusätzliche Rostschutzbehandlung erforderlich.

    Zum Schutz vor Verformungen: Beim Verpacken von schlanken und dünnwandigen Stahlteilen (z. B. schlanken Stahlträgern, dünnwandigen Stahlprofilen) sollten zusätzliche Stützen (Holz- oder Stahlwinkel) als Verpackungsmaterial verwendet werden, um ein Verbiegen und Verformen der Verpackung durch ungleichmäßiges Gewicht während des Transports und der Lagerung zu vermeiden.

    Stahlkonstruktion (9)

    Transport:Expressversand (Musterlieferung), Luftfracht, Schienen-, Land-, Zug- und Seefracht (FCL, LCL oder Massengut)

    W BEAM_07

    Kundendienst

    Ab der Anlieferung Ihres Produkts steht Ihnen unser Expertenteam bei der Installation mit umfassender Unterstützung zur Seite. Von der Erstellung von Montageplänen vor Ort über technische Versandberatung in kritischen Bauphasen bis hin zur engen Zusammenarbeit mit Ihrem Bauteam – wir setzen uns für eine reibungslose und präzise Installation ein, die eine solide und sichere Stahlkonstruktion gewährleistet.

    In der After-Sales-Phase der Produktion bieten wir Wartungshinweise entsprechend den Produkteigenschaften an und beantworten Anfragen zur Pflege der Materialien und zur Lebensdauer der Konstruktion.

    Sollten Sie bei der Verwendung unserer Produkte auf Probleme stoßen, wird Ihnen unser Kundendienstteam schnell antworten und Ihnen mit professioneller Technik und Verantwortungsbewusstsein bei der Lösung aller Probleme helfen.

    Stahlkonstruktion (11)

    Häufig gestellte Fragen

    F: Sind Sie Hersteller?

    A: Ja, wir sind ein Hersteller von spiralförmigen Stahlrohren mit Sitz im Dorf Daqiuzhuang, Stadt Tianjin, China.

    F: Kann ich eine Probebestellung von nur wenigen Tonnen aufgeben?

    A: Selbstverständlich. Wir können die Fracht für Sie per LCL-Service (Teilladung) versenden.

    F: Ist die Probe kostenlos?

    A: Das Muster ist kostenlos, aber der Käufer trägt die Versandkosten.

    F: Sind Sie ein Gold-Lieferant und bieten Sie Handelssicherung an?

    A: Wir sind seit 13 Jahren Gold-Lieferant und akzeptieren Handelsgarantien.


  • Vorherige:
  • Nächste: