Seitenbanner

Chinesische Fabriken

Über 13 Jahre Erfahrung im Außenhandelsexport

Mindestbestellmenge 25 Tonnen

Maßgeschneiderte Verarbeitungsdienste

SSAW-STAHLROHR

SSAW-Rohre (Spiralnaht-Unterpulverschweißrohre) werden aus gewickeltem Stahl hergestellt. Nach dem Abwickeln, Abflachen und Kantenfräsen werden sie mithilfe einer Formmaschine schrittweise spiralförmig gerollt. Die Innen- und Außennähte werden im automatischen Doppeldraht-Unterpulverschweißverfahren geschweißt. Anschließend wird das Rohr geschnitten, einer Sichtprüfung unterzogen und einer hydrostatischen Prüfung unterzogen.

Stahlrohrsäge -Royal Group (1)

Strukturrohr

Stahlrohrsäge - Royal Group (3)

Niederdruckleitung

Stahlrohrsäge -Royal Group (2)

Erdölleitungsrohr

Projektfälle

  • Pfahlgründungstechnik
Pfahlgründungstechnik - Royal Group (2)
Pfahlgründungstechnik - Royal Group (3)
Pfahlgründungstechnik - Royal Group (4)
Pfahlgründungstechnik - Royal Group (1)

Projektfälle

  • Öl- und Gastransporttechnik
Öl- und Gastransporttechnik – ROYAL GROUP
Öl- und Gastransporttechnik

Anwendung

SSAW-Rohr,Es wird häufig in der Öl- und Gasindustrie eingesetzt, beispielsweise auf Ölfeldern, bei der Erdgasförderung und im Transport. Es eignet sich auch für den Transport anderer Flüssigkeiten und Gase wie Chemikalien, Wasser und Flüssiggas. Es kann auch in Baukonstruktionen und Pfahlgründungsprojekten eingesetzt werden.

Beschreibung

Verfahren: Spiralförmiges Unterpulverschweißstahlrohr

Verwendung: Wird für den Transport von Flüssigkeiten mit niedrigem Druck verwendet, z. B. Wasser, Gas und Öl; Bau und Rohrleitungen

Zertifikat: EN10217, EN10219, API 5L PSL1/ PSL2, API 5CT

Außendurchmesser: 219,1 mm – 3048 mm (8″-120″)

Wandstärke: 4 mm – 30 mm

Standard: API 5L, API 5CT, ASTM A252, ASTM 53, EN10217, EN10219, BS 5950, ASTM A572, JIS, IS

Stahlsorte

API 5L: GR A, GR B, X42,X46, X56, X60,X65,X70

ASTM A252GR 1, GR 2, GR 3

ASTM A53: GR A, GR B, GR C, GR D

ASTM A106: GR A, GR B, GR C, GR D

EN: S275, S275JR, S355JRH, S355J2H

GB: Q195, Q215.Q235.Q345

Oberfläche:Fusion Bond Epoxy-Beschichtung, Kohlenteer-Epoxid, 3PE, Vanish-Beschichtung, Bitumen-Beschichtung, Schwarzöl-Beschichtung gemäß Kundenanforderung

Länge: 3 – 70 M

Stahlrohrbeschichtungsoberfläche

1. Schwarzes Öl:
Rostfrei. Für die Sprühbeschichtung werden neu produzierte Stahlrohre verwendet. Die Dicke beträgt ca. 5–8 Mikrometer. Kunden haben in der Regel keine spezifischen Anforderungen.
Verfahren: Flüssigsprühbeschichtung

2. FBE:
Heißlösliches Epoxid. Blanke Rohre werden in die Produktionslinie eingelegt und zunächst entrostet. Entrostungsverfahren: SA2.5 (Entzunderungsprozess, Sandstrahlen) / ST3 (manuelles Entrosten). Die Stahlrohre werden erhitzt und mit FBE-Pulver bestrichen. Es wird ein- oder zweischichtiges FBE verwendet.

3. 3PE:
Erste Schicht: Epoxidharzpulver (Farbe einstellbar), zweite Schicht: Klebstoff (transparent), dritte Schicht: PE (Spiralwicklung).
Anti-Crossing oder Nicht-Anti-Crossing

4. Epoxid-Kohlenteer-Emaille-Beschichtung (ECTE-Beschichtung):
Geeignet für unterirdische und Unterwasserinstallationen. Geringere Kosten, weniger Umweltverschmutzung.

5. Fluorkohlenwasserstoffbeschichtung:
Kaipfahlgründungen. UV-beständig. Zweikomponenten
Dreischichtsystem: Erste Schicht: Epoxidgrundierung, Zinkgrundierung oder grundlose Zinkgrundierung; Zweite Schicht: Epoxid-Eisenoxid-Zwischenschicht; Dritte Schicht: Fluorkohlenwasserstoff-Deckschicht/Polyurethan-Deckschicht
zB PVDF
Sigmacover – Zwischenbeschichtungsmarke
Hempel – Grundierung + Zwischenbeschichtung

6. Innenbeschichtung für Wasserleitungen:
IPN 8710-3, generell weiß

LSAW-STAHLROHR

LSAW STEEL PIPE (Longitudinally Submerged Arc Welding Pipe) ist ein mit gerader Naht unterpulvergeschweißtes Rohr. Als Rohmaterial werden mitteldicke und dicke Platten verwendet. Das Rohr wird in einer Form oder Umformmaschine zu einem Rohrrohling gepresst (gerollt) und anschließend durch beidseitiges Unterpulverschweißen der Durchmesser erweitert.

Strukturrohr 2

Strukturrohr

Niederdruckleitung2

Niederdruckleitung

Erdölleitungsrohr 2

Erdölleitungsrohr

Anwendung

LSAW-Stahlrohrewerden in vielen Bereichen eingesetzt. In der Energiewirtschaft dienen sie als Kernmaterial für Öl- und Erdgaspipelines und eignen sich besonders für den Öl- und Gastransport in Gebieten der Klasse 1 und 2, beispielsweise in großen Höhen und unter Wasser. Im Bauwesen können sie für Erdgaspipelines und Gerüstkonstruktionen, als Strukturstützen und als Schlüsselkomponenten wie Pfeiler, Türme und Träger im Brückenbau verwendet werden. Im Maschinenbau können sie zur Herstellung von Präzisionsrohren für Komponenten wie Autofahrgestelle und Auspuffrohre sowie zur Produktion von Druckrohren und Druckbehältern für den Transport von Hochtemperaturdampf und Hochdruckflüssigkeiten verwendet werden. Gleichzeitig finden sie auch in anderen Bereichen breite Anwendung, beispielsweise in der chemischen Industrie, im Wasserbau und im Schiffsbau.

Beschreibung

Verfahren: LSAW – UO(UOE)、RB(RBE)、JCO(JCOE,COE)

DSAW – Doppel-Unterpulverschweißen

Verwendung: Wird für die Flüssigkeitszufuhr mit niedrigem Druck verwendet, beispielsweise für Wasser, Gas und Öl.

Außendurchmesser: 355,6 mm – 1820 mm

Wandstärke: 5,0 – 50 mm

Länge: 3 – 12,5 m

Standard: API 5L, API 5CT, ASTM 53, EN10217, DIN 2458. IS 3589, GB/T3091, GB/T9711

Stahlsorte

API 5L: GR B, X42,X46, X56, X60,X65,X70

ASTM A53: GR A, GR B, GR C

ASTM A106: GR A, GR B, GR C

EN: S275, S275JR, S355JRH, S355J2H

GB: Q195, Q215, Q235, Q345, L175, L210, L245, L320, L360-L555

Oberfläche: Fusion Bond Epoxy-Beschichtung, Kohlenteer-Epoxid, 3PE, Vanish-Beschichtung, Bitumen-Beschichtung, Schwarzöl-Beschichtung gemäß Kundenanforderung

Stahlrohrbeschichtungsoberfläche

1. Schwarzes Öl:
Rostfrei. Für die Sprühbeschichtung werden neu produzierte Stahlrohre verwendet. Die Dicke beträgt ca. 5–8 Mikrometer. Kunden haben in der Regel keine spezifischen Anforderungen.
Verfahren: Flüssigsprühbeschichtung

2. FBE:
Heißlösliches Epoxid. Blanke Rohre werden in die Produktionslinie eingelegt und zunächst entrostet. Entrostungsverfahren: SA2.5 (Entzunderungsprozess, Sandstrahlen) / ST3 (manuelles Entrosten). Die Stahlrohre werden erhitzt und mit FBE-Pulver bestrichen. Es wird ein- oder zweischichtiges FBE verwendet.

3. 3PE:
Erste Schicht: Epoxidharzpulver (Farbe einstellbar), zweite Schicht: Klebstoff (transparent), dritte Schicht: PE (Spiralwicklung).
Anti-Crossing oder Nicht-Anti-Crossing

4. Epoxid-Kohlenteer-Emaille-Beschichtung (ECTE-Beschichtung):
Geeignet für unterirdische und Unterwasserinstallationen. Geringere Kosten, weniger Umweltverschmutzung.

5. Fluorkohlenwasserstoffbeschichtung:
Kaipfahlgründungen. UV-beständig. Zweikomponenten
Dreischichtsystem: Erste Schicht: Epoxidgrundierung, Zinkgrundierung oder grundlose Zinkgrundierung; Zweite Schicht: Epoxid-Eisenoxid-Zwischenschicht; Dritte Schicht: Fluorkohlenwasserstoff-Deckschicht/Polyurethan-Deckschicht
zB PVDF
Sigmacover – Zwischenbeschichtungsmarke
Hempel – Grundierung + Zwischenbeschichtung

6. Innenbeschichtung für Wasserleitungen:
IPN 8710-3, generell weiß

ERW-STAHLROHR

ERW-Stahlrohre (Electric Resistance Welded) sind Stahlrohre, die durch Erhitzen der Kanten von Stahlbändern (oder -platten) bis zum Schmelzen mittels Widerstandswärme von Hoch- oder Niederfrequenzströmen hergestellt werden. Anschließend werden sie extrudiert und mit Druckwalzen verschweißt. Dank ihrer hohen Produktionseffizienz, der niedrigen Kosten und der breiten Palette an Spezifikationen zählen sie zu den weltweit am häufigsten verwendeten Stahlrohren und werden in zahlreichen Branchen eingesetzt, darunter in der Öl- und Gasindustrie, der Wasserversorgung und -entsorgung sowie im Maschinenbau.

API 5L-Rohr Eine kritische Pipeline für den Energietransport

Mantelrohr

Strukturrohr

Strukturrohr

Niederdruckleitung

Niederdruckleitung

Erdölleitungsrohr1

Erdölleitungsrohr

Anwendung

ERW-Rohr,Sie werden hauptsächlich für tragende Pfähle, Rammpfähle, modulare Wände, Strukturprofile, Gewinderohre für Mikropfähle, Wegweiser, Türme und Übertragungsleitungen, den Bergbau, Tiefgaragen, Brückenwiderlager, Dämme, Wetterschutz, horizontale Rohrleitungen, Lösungen für geologische Strukturen und Solarenergielösungen verwendet.

Beschreibung

Verwendung:Wird für den Transport von Flüssigkeiten mit niedrigem Druck verwendet, beispielsweise Wasser, Gas und Öl. Ölbohrungen und Maschinenbau usw.

ERW:Elektrisch widerstandsgeschweißtes Rohr

HFI:Hochfrequenz-Induktionsschweißrohr

EFW:Elektrisch schmelzgeschweißtes Rohr

Außendurchmesser:21,3 mm – 660,4 mm (1/2″–26″)

Wandstärke:1,5 – 22,2 mm

Länge:0,3 – 18 M

Standard: API 5L, API 5CT, ASTM 53, EN10217, DIN 2458. IS 3589, JIS G3452, BS1387

Stahlsorte

API 5L: GR B, X42,X46, X56, X60,X65,X70

ASTM A53: GR A, GR B, GR C

ASTM A106: GR A, GR B, GR C

EN: S275, S275JR, S355JRH, S355J2H

GB: Q195, Q215, Q235, Q345, L175, L210, L245, L320, L360-L555

Oberfläche:Fusion Bond Epoxy-Beschichtung, Kohlenteer-Epoxid, 3PE, Vanish-Beschichtung, Bitumen-Beschichtung, Schwarzöl-Beschichtung (je nach Kundenwunsch)

Stahlrohrbeschichtungsoberfläche

1. Schwarzes Öl:
Rostfrei. Für die Sprühbeschichtung werden neu produzierte Stahlrohre verwendet. Die Dicke beträgt ca. 5–8 Mikrometer. Kunden haben in der Regel keine spezifischen Anforderungen.
Verfahren: Flüssigsprühbeschichtung

2. FBE:
Heißlösliches Epoxid. Blanke Rohre werden in die Produktionslinie eingelegt und zunächst entrostet. Entrostungsverfahren: SA2.5 (Entzunderungsprozess, Sandstrahlen) / ST3 (manuelles Entrosten). Die Stahlrohre werden erhitzt und mit FBE-Pulver bestrichen. Es wird ein- oder zweischichtiges FBE verwendet.

3. 3PE:
Erste Schicht: Epoxidharzpulver (Farbe einstellbar), zweite Schicht: Klebstoff (transparent), dritte Schicht: PE (Spiralwicklung).
Anti-Crossing oder Nicht-Anti-Crossing

4. Epoxid-Kohlenteer-Emaille-Beschichtung (ECTE-Beschichtung):
Geeignet für unterirdische und Unterwasserinstallationen. Geringere Kosten, weniger Umweltverschmutzung.

5. Fluorkohlenwasserstoffbeschichtung:
Kaipfahlgründungen. UV-beständig. Zweikomponenten
Dreischichtsystem: Erste Schicht: Epoxidgrundierung, Zinkgrundierung oder grundlose Zinkgrundierung; Zweite Schicht: Epoxid-Eisenoxid-Zwischenschicht; Dritte Schicht: Fluorkohlenwasserstoff-Deckschicht/Polyurethan-Deckschicht
zB PVDF
Sigmacover – Zwischenbeschichtungsmarke
Hempel – Grundierung + Zwischenbeschichtung

6. Innenbeschichtung für Wasserleitungen:
IPN 8710-3, generell weiß

SMLS-STAHLROHR

SMLS-Rohre sind nahtlose Stahlrohre, die aus einem Stück Metall gefertigt sind und keine Verbindungsstellen an der Oberfläche aufweisen. Sie werden aus einem massiven zylindrischen Block hergestellt und durch Erhitzen und anschließendes Strecken auf einem Dorn oder durch Verfahren wie Lochen und Walzen zu einem nahtlosen Rohr geformt.

Produktmerkmale: hohe Festigkeit, gute Korrosionsbeständigkeit, hohe Temperaturbeständigkeit und hohe Maßgenauigkeit.

Mantelrohr 3

Mantelrohr

Strukturrohr 3

Strukturrohr

Niederdruckleitung 3

Niederdruckleitung

Erdölleitungsrohr 3

Erdölleitungsrohr

Anwendung

SMLS-ROHRwird in der Öl- und Gasindustrie häufig zum Transport von Flüssigkeiten und Gasen unter hohem Druck und hoher Temperatur verwendet; es wird auch häufig in der Energiewirtschaft verwendet; gleichzeitig werden nahtlose Stahlrohre aufgrund ihrer hervorragenden Leistung auch häufig in der chemischen, pharmazeutischen, Lebensmittel- und anderen Industrien sowie in Baukonstruktionen, im Maschinenbau und in anderen Bereichen verwendet.

Beschreibung

Verwendung: Anwendbar auf die allgemeine Struktur, mechanische Struktur, Wasserwandpaneel, Economizer, Überhitzer, Kessel und Wärmetauscher mit nahtlosen Stahlrohren und zum Transport von Flüssigkeiten, Gasen, Öl usw.

Zertifikat: ISO 9001-2008

Außendurchmesser: 10,3-914,4 mm

Wandstärke: 1,73-40 mm

Standard: API 5L, API 5CT, ASTM A106/A53, ASTM A519, JIS G 3441, JIS G3444, JIS G3445 DIN 2391, EN10305, EN10210, ASME SA106, SA192, SA210, SA213, SA335, DIN17175, ASTM A179…

Stahlsorte

API 5L: API 5L: GR B, X42, X46, X56, X60, X65, X70

ASTM A53/A106: GR A, GR B, GR CASME SA106: GR.A, GR.B, GR.CASME

Stahlrohrbeschichtungsoberfläche

1. Schwarzes Öl:
Rostfrei. Für die Sprühbeschichtung werden neu produzierte Stahlrohre verwendet. Die Dicke beträgt ca. 5–8 Mikrometer. Kunden haben in der Regel keine spezifischen Anforderungen.
Verfahren: Flüssigsprühbeschichtung

2. FBE:
Heißlösliches Epoxid. Blanke Rohre werden in die Produktionslinie eingelegt und zunächst entrostet. Entrostungsverfahren: SA2.5 (Entzunderungsprozess, Sandstrahlen) / ST3 (manuelles Entrosten). Die Stahlrohre werden erhitzt und mit FBE-Pulver bestrichen. Es wird ein- oder zweischichtiges FBE verwendet.

3. 3PE:
Erste Schicht: Epoxidharzpulver (Farbe einstellbar), zweite Schicht: Klebstoff (transparent), dritte Schicht: PE (Spiralwicklung).
Anti-Crossing oder Nicht-Anti-Crossing

4. Epoxid-Kohlenteer-Emaille-Beschichtung (ECTE-Beschichtung):
Geeignet für unterirdische und Unterwasserinstallationen. Geringere Kosten, weniger Umweltverschmutzung.

5. Fluorkohlenwasserstoffbeschichtung:
Kaipfahlgründungen. UV-beständig. Zweikomponenten
Dreischichtsystem: Erste Schicht: Epoxidgrundierung, Zinkgrundierung oder grundlose Zinkgrundierung; Zweite Schicht: Epoxid-Eisenoxid-Zwischenschicht; Dritte Schicht: Fluorkohlenwasserstoff-Deckschicht/Polyurethan-Deckschicht
zB PVDF
Sigmacover – Zwischenbeschichtungsmarke
Hempel – Grundierung + Zwischenbeschichtung

6. Innenbeschichtung für Wasserleitungen:
IPN 8710-3, generell weiß