Seitenbanner
  • Die Eigenschaften und Anwendungsszenarien von verzinkten Rohren verstehen

    Die Eigenschaften und Anwendungsszenarien von verzinkten Rohren verstehen

    Verzinktes Rohr ist ein Stahlrohr, dessen Oberfläche mit einer Zinkschicht überzogen ist. Dies dient hauptsächlich dem Korrosionsschutz und der Verlängerung der Lebensdauer. Das Verzinken kann entweder durch Feuerverzinken oder durch Galvanisieren erfolgen, wobei letzteres gängiger ist, da es eine...
    Mehr lesen
  • Festigkeitsklassen und Anwendungsgebiete von Bewehrungsstahl

    Festigkeitsklassen und Anwendungsgebiete von Bewehrungsstahl

    Bewehrungsstahl, oft einfach nur Stahlbewehrung genannt, spielt eine entscheidende Rolle im Bauwesen, da er die für die Stabilität von Betonkonstruktionen notwendige Zugfestigkeit liefert. Die Wahl des Stahls für ein Projekt hängt häufig von seiner Festigkeitsklasse und dem jeweiligen Anwendungsbereich ab, daher müssen Ingenieure und Bauherren dies berücksichtigen.
    Mehr lesen
  • Unterschiede und Anwendungsbereiche von Edelstahl 201, 430, 304 und 310

    Unterschiede und Anwendungsbereiche von Edelstahl 201, 430, 304 und 310

    Edelstahl ist ein vielseitiger Werkstoff, der aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und seines ansprechenden Aussehens in verschiedenen Branchen weit verbreitet ist. Unter den zahlreichen verfügbaren Sorten zeichnen sich die Edelstahlsorten 201, 430, 304 und 310 durch ihre besonderen Eigenschaften und Anwendungsbereiche aus.
    Mehr lesen
  • Verstehen Sie die Unterschiede und Vorteile zwischen verzinkten Stahlcoils und normalen Stahlcoils.

    Verstehen Sie die Unterschiede und Vorteile zwischen verzinkten Stahlcoils und normalen Stahlcoils.

    Bei Bau- und Fertigungsprojekten ist die Wahl der richtigen Materialien entscheidend. Unter den verschiedenen verfügbaren Optionen zählen verzinkte und normale Stahlcoils zu den beliebtesten. Wenn Sie deren Unterschiede und Vorteile kennen, können Sie fundierte Entscheidungen treffen.
    Mehr lesen
  • Warmgewalztes Stahlblech – hohe Leistungsfähigkeit und ein breites Anwendungsspektrum

    Warmgewalztes Stahlblech – hohe Leistungsfähigkeit und ein breites Anwendungsspektrum

    Warmgewalztes Stahlblech ist ein warmverarbeitetes Stahlprodukt, das im Bauwesen, Maschinenbau, der Automobilindustrie und anderen Branchen weit verbreitet ist. Seine hervorragenden Eigenschaften machen es zu einem unverzichtbaren Werkstoff im modernen Ingenieurwesen und in der Fertigung. Die Leistungsfähigkeit von warmgewalztem Stahlblech...
    Mehr lesen
  • Anwendungs- und Entwicklungsperspektiven von verzinktem Band

    Anwendungs- und Entwicklungsperspektiven von verzinktem Band

    Verzinktes Band wurde bereits im frühen 19. Jahrhundert verwendet. Damals, mit dem Fortschreiten der industriellen Revolution, nahmen Produktion und Anwendung von Stahl rasant zu. Da Roheisen und Stahl bei Kontakt mit Feuchtigkeit und Sauerstoff korrodieren, untersuchten Wissenschaftler...
    Mehr lesen
  • Edelstahl glänzt im Zeichen des Umweltschutzes

    Edelstahl glänzt im Zeichen des Umweltschutzes

    Die lange Lebensdauer von Edelstahl reduziert naturgemäß den Verbrauch von Primärmaterialien, wodurch der Energieverbrauch und die Emissionen gesenkt und ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Die Korrosionsbeständigkeit und...
    Mehr lesen
  • Geschichte der Edelstahlrohre und ihre Anwendung in verschiedenen Industrien

    Geschichte der Edelstahlrohre und ihre Anwendung in verschiedenen Industrien

    Die Entstehungsgeschichte des Edelstahls lässt sich bis ins Jahr 1913 zurückverfolgen, als der deutsche Metallurg Harris Krauss entdeckte, dass chromhaltiger Stahl eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit aufweist. Diese Entdeckung legte den Grundstein für die Entwicklung von Edelstahl. Der ursprüngliche „Edelstahl“ …
    Mehr lesen
  • Anwendung und zukünftige Entwicklungsperspektiven von geschweißten Rohren

    Anwendung und zukünftige Entwicklungsperspektiven von geschweißten Rohren

    Geschweißte Rohre, auch als geschweißte Stahlrohre bekannt, sind Stahlrohre, die durch Schweißen hergestellt werden. Sie unterscheiden sich von nahtlosen Stahlrohren, die ohne Schweißnähte gefertigt werden. Geschweißte Rohre finden vielfältige Anwendung, hauptsächlich im Bauwesen…
    Mehr lesen
  • Hauptmaterial und Anwendungsbereich von Wellpappe

    Hauptmaterial und Anwendungsbereich von Wellpappe

    Wellpappe wird am häufigsten als Dachplatte verwendet und bietet den Vorteil, dass sie nicht nur eine ausgezeichnete Witterungsbeständigkeit und Haltbarkeit bietet, sondern aufgrund ihrer Wellenstruktur auch die strukturelle Festigkeit und Stabilität effektiv erhöht.
    Mehr lesen
  • Unterschiede und Anwendungsszenarien zwischen warm- und kaltgewalzten Coils

    Unterschiede und Anwendungsszenarien zwischen warm- und kaltgewalzten Coils

    Warmgewalztes Bandmaterial entsteht durch das Pressen von Stahlblöcken auf die gewünschte Dicke bei hohen Temperaturen (üblicherweise über 1000 °C). Beim Warmwalzen wird der Stahl nach dem Erhitzen auf plastische Eigenschaften gewalzt, wodurch die Oberfläche oxidiert und rau sein kann. Warmgewalztes Bandmaterial wird üblicherweise...
    Mehr lesen
  • Um den Prozess und die Eigenschaften von galvanisierten, farbbeschichteten Spulen zu verstehen

    Um den Prozess und die Eigenschaften von galvanisierten, farbbeschichteten Spulen zu verstehen

    Farbbeschichtete Spulen werden aus feuerverzinktem Blech, feuerverzinktem Aluminiumblech, elektrolytisch verzinktem Blech usw. hergestellt und nach Oberflächenvorbehandlung (chemische Entfettung und chemische Konversionsbehandlung) beschichtet.
    Mehr lesen