Beim Bau der vierten Brücke des Panamakanals sorgten Spundwände vom Typ Z für die Wasserdichtigkeit der Konstruktion bei hohem Grundwasserstand, um Sickerwasser zu verhindern und einen stabilen Betrieb zu gewährleisten. Schnelle Rammverfahren trugen dazu bei, die Fundamentarbeiten zu beschleunigen, sodass das Projekt vorzeitig abgeschlossen werden konnte.
Für den Betrieb des Rangierbahnhofs der Maya-Eisenbahn in Mexiko ist der größere Querschnitt vonZ-förmige SpundwändeDurch die geringere Anzahl an Spundwänden konnten Baulärm und Umweltschäden reduziert werden. Die Z-förmigen Spundwände des Typs Q355 bieten eine höhere Tragfähigkeit für den Schutz von Häfen und Flussufern vor Schiffsanprall, Wellenschlag und Überschwemmungen. Zudem werden die Projektkosten durch die Wiederverwendung von Kohlenstoffstahlpfählen gesenkt, was zu einer nachhaltigeren Bauweise beiträgt.