Auf Baustellen oder in Metallverarbeitungsbetrieben sieht man oft eine Stahlsorte in Form einer Scheibe –Walzdraht aus KohlenstoffstahlEs mag gewöhnlich erscheinen, spielt aber in vielen Bereichen eine Schlüsselrolle.Stahldraht Im Allgemeinen bezeichnet man damit runde Stahlstäbe mit kleinem Durchmesser, die als Spulen geliefert werden. Ihr Durchmesser liegt üblicherweise zwischen 5 und 19 Millimetern, wobei 6 bis 12 Millimeter am häufigsten vorkommen. Zunächst erfolgt die Rohmaterialaufbereitung. Metallische Werkstoffe wie Kohlenstoffstahl und verzinkter Stahl können als Ausgangsmaterialien für Walzdraht dienen. Diese Rohmaterialien müssen feinbearbeitet werden, beispielsweise durch Schneiden und Schleifen, um genaue Abmessungen und eine glatte, ebene Oberfläche zu gewährleisten. Anschließend folgt der Formgebungsprozess. Die bearbeiteten Rohmaterialien werden in die Formmaschine gegeben und dort schrittweise in die gewünschte Form gebracht.Walzdraht aus KohlenstoffstahlWährend dieses Prozesses müssen die Verformungseigenschaften des Materials und die Präzision der Umformmaschine vollständig berücksichtigt werden. Nur so kann die hohe Qualität des Endprodukts gewährleistet werden. Nach der Umformung ist die Oberfläche desWalzdraht aus KohlenstoffstahlDie Produkte müssen noch nachbearbeitet werden, beispielsweise durch Polieren und Lackieren. Dies verbessert nicht nur die Optik, sondern auch die Korrosionsbeständigkeit. Nach strengen Qualitätskontrollen, einschließlich Maßmessung und Oberflächenprüfung, werden schließlich nur die einwandfreien Produkte verpackt und für den Verkauf auf den Markt gebracht.
Es gibt verschiedene Arten vonWalzdraht aus BaustahlNach Stahlgüte klassifiziert, gibt es KohlenstoffstahlStahldraht, verzinkte Drahtstangen, Edelstahldrahtstangen usw. Je nach Anwendungsbereich gibt esWalzdraht aus Kohlenstoffstahlfür Schweißstäbe, niedriggekohlte Stahldrähte, Seilstahldrähte, Klavierstahldrähte und Federstahldrähte usw. Unter den Kohlenstoffstahldrahtstäben sind niedriggekohlteStahlWalzdraht Aufgrund ihrer relativ weichen Beschaffenheit werden Drahtstäbe aus mittel- und hochgekohltem Stahl als Weichdraht bezeichnet, während Hartdraht aufgrund seiner höheren Härte als Hartdraht gilt. Seine Anwendungsgebiete sind äußerst vielfältig. Im Bauwesen wird Draht häufig zur Bewehrung von Stahlbeton eingesetzt. Obwohl er in der Regel nicht als Hauptbewehrung dient, spielt er eine wichtige Rolle bei der Mauerwerksbewehrung in Ziegelbetonkonstruktionen und bei der Herstellung von Stahlrohrhülsen. In der industriellen Fertigung ist er ein wichtiger Rohstoff für das Drahtziehen. Nach dem Ziehen wird er zu Stahldrähten verschiedener Spezifikationen verarbeitet und anschließend weiterverarbeitet.Walzdraht aus KohlenstoffstahlSeile, Stahldrahtgewebe oder in Form gewickelt und wärmebehandelte Federn lassen sich daraus herstellen. Durch Warm- und Kaltschmieden können auch Nieten, Bolzen, Schrauben usw. gefertigt werden. Durch Kaltschmieden und Walzen lassen sich zudem mechanische Teile oder Werkzeuge durch Schneiden und Wärmebehandlung herstellen.
Mit dem ständigen Fortschritt der Technologie,Walzdraht aus verzinktem Kohlenstoffstahl Auch die Technologie entwickelt sich ständig weiter. In der Produktion hat sich das Gewicht der Scheiben kontinuierlich erhöht, von einigen hundert Kilogramm in der Vergangenheit auf über 3.000 Kilogramm heute. Dies hat die Produktionseffizienz deutlich gesteigert und die Anzahl der Verbindungsstellen und Verluste während der Verarbeitung reduziert.StahldrahtDer Durchmesser entwickelt sich in Richtung geringerer Abmessungen, was nicht nur die Bearbeitungsschritte reduziert, sondern auch die Anzahl der Beiz-, Glüh- und Ziehvorgänge verringert und somit den Materialverbrauch senkt. Hinsichtlich der Qualität werden die Anforderungen an die innere Qualität, die Querschnittsgenauigkeit und die Oberflächenqualität angepasst.StahldrahtDie Anforderungen werden immer strenger. Beispielsweise gelten für die von modernen Hochgeschwindigkeitsanlagen hergestellten Walzdrahtstangen zunehmend strengere Vorschriften.Walzdraht aus BaustahlDie Walzwerke der Fertigwalzgruppe weisen einen Eisenoxidzundergehalt von weniger als 10 kg/t auf, und die Querschnittsmaßtoleranz wird innerhalb eines sehr kleinen Bereichs kontrolliert.
Walzdraht aus KohlenstoffstahlDieses scheinbar unbedeutende Stahlmaterial hat dank seiner vielfältigen Arten, seines breiten Anwendungsspektrums und der kontinuierlichen Innovationsentwicklung in vielen Bereichen wie dem Bauwesen und der industriellen Fertigung eine wichtige Stellung eingenommen und leistet einen ständigen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung.
Kontaktieren Sie uns, um mehr über Inhalte rund um das Thema Stahl zu erfahren.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen
Email: sales01@royalsteelgroup.com(Sales Director)
ROYAL GROUP
Adresse
Kangsheng Entwicklungsindustriezone,
Bezirk Wuqing, Stadt Tianjin, China.
Telefon
Std
Montag-Sonntag: 24-Stunden-Service
Beitragszeit: 01.09.2025
