I-TrägerUndH-TrägerEs gibt zwei Arten von Stahlträgern, die häufig im Bauwesen eingesetzt werden. Der Hauptunterschied zwischen I-Trägern und H-Trägern aus Kohlenstoffstahl liegt in ihrer Form und Tragfähigkeit. I-Träger werden auch Universalträger genannt und haben einen Querschnitt, der dem Buchstaben „I“ ähnelt, während H-Träger, auch Breitflanschträger genannt, einen Querschnitt aufweisen, der dem Buchstaben „H“ ähnelt.
 		     			
 		     			H-Träger sind im Allgemeinen deutlich schwerer als I-Träger, wodurch sie größeren Kräften standhalten und diese tragen können. Daher eignen sie sich für den Bau von Brücken und Hochhäusern. I-Träger sind leichter und besser geeignet für Konstruktionen, bei denen das Gewicht und die auf die Wände wirkenden Kräfte zu statischen Problemen führen könnten. Beispielsweise sind I-Träger im Wohnungsbau, wo es wichtig ist, die Belastung von Fundament und Wänden zu minimieren, oft die bessere Wahl.
H-förmige StahlträgerH-Träger besitzen einen dickeren Mittelsteg, der höhere Lasten und äußere Kräfte besser aufnehmen kann. Sie eignen sich daher besonders für Industriebauten und Infrastrukturprojekte. I-Träger hingegen haben einen dünneren Mittelsteg, wodurch sie möglicherweise nicht so viel Kraft aufnehmen können wie H-Träger. Aus diesem Grund werden sie häufig in Konstruktionen eingesetzt, bei denen die Anforderungen an Last und Kraft weniger streng sind.
Die Konstruktion des I-Trägers ermöglicht eine gleichmäßige Gewichtsverteilung entlang der Trägerlänge und bietet so eine hervorragende horizontale Unterstützung für schwere Lasten.H-KohlenstoffträgerSie eignen sich besser für die vertikale Abstützung und werden häufig für Stützen und tragende Wände verwendet. H-Träger aus Kohlenstoffstahl verfügen über breitere Flansche, die eine höhere Stabilität und Tragfähigkeit in vertikaler Richtung gewährleisten.
 		     			
 		     			Hinsichtlich der Kosten sind I-Träger im Allgemeinen wirtschaftlicher als H-Träger, da sie einfacher herzustellen sind und einen geringeren Materialbedarf haben.
Bei der Wahl zwischen I- und H-Trägern ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen des Projekts zu berücksichtigen, darunter Lastart, Spannweite und Tragwerksplanung. Die Beratung durch einen Statiker oder Baufachmann kann helfen, den optimalen Träger für den jeweiligen Anwendungsfall zu ermitteln.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen
Email: sales01@royalsteelgroup.com(Sales Director)
ROYAL GROUP
Adresse
Kangsheng Entwicklungsindustriezone,
Bezirk Wuqing, Stadt Tianjin, China.
Telefon
Std
Montag-Sonntag: 24-Stunden-Service
Veröffentlichungsdatum: 07.10.2025
       