

1. Verschiedene Konzepte
Maschinell gefertigte Gusseisenrohre sind Gusseisenrohre mit flexibler Schnittstellenentwässerung, die im Schleudergussverfahren hergestellt werden. Die Schnittstelle ist in der Regel eine W-Klemme oder eine A-Flanschmuffe.
Duktile Gussrohre sind Rohre, die im Hochgeschwindigkeits-Schleudergussverfahren mit einer Schleudergussmaschine gegossen werden, nachdem dem geschmolzenen Eisen über Nr. 18 ein Kugelbildner zugesetzt wurde. Sie werden als duktile Gussrohre, duktile Gussrohre und duktile Gussrohre bezeichnet. Sie werden hauptsächlich für den Transport von Leitungswasser verwendet und sind ein ideales Material für Leitungswasserleitungen.
2. Unterschiedliche Leistung
Sphärogussrohre sind eine Art Gusseisen, eine Legierung aus Eisen, Kohlenstoff und Silizium. Graphit in Sphäroguss liegt in Form von Kugeln vor. Die Graphitgröße liegt in der Regel bei 6–7. Die Qualität erfordert eine Kontrolle des Kugelbildungsgrades des Gussrohres auf 1–3, um die mechanischen Eigenschaften des Materials zu verbessern. Es vereint die Essenz von Eisen mit den Eigenschaften von Stahl. Die metallografische Struktur des geglühten Sphärogussrohres besteht aus Ferrit und einem geringen Anteil Perlit und weist gute mechanische Eigenschaften auf.
Die Lebensdauer maschinell gefertigter Gusseisenrohre übersteigt die erwartete Lebensdauer des Gebäudes. Sie weisen eine hervorragende Erdbebensicherheit auf und eignen sich für den Erdbebenschutz von Hochhäusern. Zur flexiblen Verbindung werden Flanschverschraubungen und Gummiringe oder ausgekleidete Gummiringe sowie Edelstahlschellen verwendet. Sie sind gut abgedichtet und ermöglichen ein Schwenken innerhalb von 15 Grad ohne Undichtigkeiten.
Es wird Metallform-Schleuderguss verwendet. Das Gusseisenrohr hat eine gleichmäßige Wandstärke, eine kompakte Struktur, eine glatte Oberfläche und weist keine Gussfehler wie Blasen oder Schlackeneinschlüsse auf. Die Gummi-Oberfläche unterdrückt Geräusche und ist für leise Rohre unverzichtbar, was ein optimales Wohnklima schafft.
3. Verschiedene Verwendungsmöglichkeiten
Gusseisenrohre eignen sich für die Gebäudeentwässerung, Abwasserentsorgung, den Tiefbau, die Straßenentwässerung, industrielles Abwasser und landwirtschaftliche Bewässerungsrohre. Gusseisenrohre eignen sich für große axiale Ausdehnungs- und Kontraktionsverschiebungen sowie seitliche Auslenkungsverformungen von Rohrleitungen. Gusseisenrohre sind für Erdbeben mit einer Intensität von 9 Grad geeignet. Verwendung in den folgenden Bereichen.
Sphärogussrohre werden hauptsächlich als zentrifugale Sphärogussrohre bezeichnet. Sie vereinen die Eigenschaften von Eisen mit der Leistung von Stahl. Sie zeichnen sich durch hervorragende Korrosionsbeständigkeit, gute Duktilität und Dichtwirkung aus und sind einfach zu installieren. Sie werden hauptsächlich für die Wasserversorgung, den Gastransport und den Transport in kommunalen, industriellen und Bergbauunternehmen sowie für Öl usw. eingesetzt. Sie sind Wasserversorgungsrohre mit einem hohen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Beitragszeit: 01.09.2023