1. Unterschiedliche Konzepte
Maschinell gefertigte Gusseisenrohre sind Gusseisenrohre mit flexibler Entwässerungsverbindung, die im Schleudergussverfahren hergestellt werden. Die Verbindung ist üblicherweise eine W-Klemmverbindung oder eine A-Flanschmuffe.
Duktile Gusseisenrohre sind Rohre, die im Schleudergussverfahren mit einer speziellen Schleudergießanlage hergestellt werden. Dem flüssigen Gusseisen mit einer Körnung über 18 wird zuvor ein Kugelgraphitbildner zugesetzt. Sie werden auch als duktile Gusseisenrohre oder duktile Gussrohre bezeichnet. Hauptsächlich für den Transport von Trinkwasser verwendet, ist es ein ideales Material für Trinkwasserleitungen.
2. Unterschiedliche Leistung
Duktiles Gusseisen ist eine Art Gusseisen, eine Legierung aus Eisen, Kohlenstoff und Silizium. Graphit im duktilen Gusseisen liegt in Form von Kugeln vor. Die Graphitkorngröße beträgt üblicherweise Grad 6-7. Für eine optimale Qualität muss der Kugelgraphitisierungsgrad des Gusseisens auf Grad 1-3 eingestellt sein, um die mechanischen Eigenschaften des Materials zu verbessern. Es vereint die Eigenschaften von Eisen und Stahl. Das metallografische Gefüge des geglühten duktilen Gusseisenrohrs besteht aus Ferrit mit einem geringen Anteil an Perlit und weist gute mechanische Eigenschaften auf.
Die Lebensdauer maschinell gefertigter Gusseisenrohre übertrifft die erwartete Lebensdauer des Gebäudes. Sie weisen eine ausgezeichnete Erdbebensicherheit auf und eignen sich daher für den Erdbebenschutz von Hochhäusern. Für die flexible Verbindung werden Flanschdichtungen und Gummiringe oder beschichtete Gummiringe sowie Edelstahlklemmen verwendet. Die Rohre gewährleisten eine gute Abdichtung und ermöglichen Schwingungen bis zu 15 Grad ohne Leckagen.
Das Gusseisenrohr wird im Schleudergussverfahren hergestellt. Es zeichnet sich durch gleichmäßige Wandstärke, kompakte Bauweise, glatte Oberfläche und die Abwesenheit von Gussfehlern wie Blasen und Schlackeneinschlüssen aus. Die Gummidichtung dämpft Geräusche und ist für besonders leise Rohre unerlässlich, wodurch ein optimales Wohnklima geschaffen wird.
3. Verschiedene Verwendungsmöglichkeiten
Gusseisenrohre eignen sich für die Gebäudeentwässerung, Abwasserableitung, den Tiefbau, die Straßenentwässerung, industrielle Abwasserleitungen und landwirtschaftliche Bewässerungsleitungen; Gusseisenrohre eignen sich für große axiale Ausdehnungs- und Kontraktionsverschiebungen sowie seitliche Auslenkungsverformungen von Rohrleitungen; Gusseisenrohre sind für Erdbeben mit einer Intensität von 9 Grad geeignet. Einsatzgebiete:
Duktile Gusseisenrohre werden hauptsächlich als zentrifugierte duktile Gusseisenrohre bezeichnet. Sie vereinen die Eigenschaften von Eisen mit den Leistungsmerkmalen von Stahl. Sie zeichnen sich durch hervorragende Korrosionsbeständigkeit, gute Duktilität und Dichtwirkung aus und sind einfach zu installieren. Hauptsächlich werden sie für die Wasserversorgung, den Gastransport und die Ölförderung in kommunalen, industriellen und Bergbaubetrieben eingesetzt. Als Wasserversorgungsrohr bieten sie ein hohes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2023
