Farbbeschichtete Stahlplatten werden aus kaltgewalztem und verzinktem Stahlblech hergestellt. Nach der Oberflächenvorbehandlung erfolgt die Beschichtung mittels Kupferbeschichtung und anschließendem Einbrennen. Die Beschichtung erfolgt im kontinuierlichen Verfahren, gefolgt von Einbrennen und Abkühlen. Es gibt verschiedene Arten von farbbeschichteten Platten, beispielsweise feuerverzinkte, elektrolytisch verzinkte und kaltgewalzte Platten. Schauen wir uns das genauer an.
Die wichtigsten Arten von Basismaterialien für farbbeschichtete Bleche sind:
1. Kaltgewalztes, farbbeschichtetes Stahlblech
Die aus kaltgewalztem Grundblech hergestellte Farbplatte weist eine glatte und ansprechende Oberfläche auf und besitzt die gleichen Verarbeitungseigenschaften wie kaltgewalztes Blech. Allerdings legen selbst kleinste Kratzer in der Oberflächenbeschichtung das Grundblech frei, wodurch das freiliegende Eisen schnell Rost bildet. Daher eignet sich dieses Produkt nur für temporäre Abdichtungsmaßnahmen und als Innenraummaterial mit geringen Anforderungen.
2. Feuerverzinktes, farbbeschichtetes Stahlblech
Das durch Aufbringen einer organischen Beschichtung auf ein feuerverzinktes Stahlblech erhaltene Produkt ist ein feuerverzinktes, farbbeschichtetes Blech. Neben der Schutzwirkung des Zinks bietet dieses farbbeschichtete Blech auch isolierenden Schutz und verhindert Rost. Seine Lebensdauer ist länger als die von unbehandeltem, feuerverzinktem Blech. Der Zinkgehalt des feuerverzinkten Untergrunds beträgt üblicherweise 180 g/m² (beidseitig), wobei der höchste Zinkgehalt für feuerverzinkte Untergründe im Außenbereich 275 g/m² beträgt.
Tel./WhatsApp/WeChat: +86 13652091506(Geschäftsführer: )
Email: sales01@royalsteelgroup.com
Veröffentlichungsdatum: 17. Mai 2023
