VerschleißfestSStahlPspät
Doppelt plattiertes, verschleißfestes Stahlblech ist ein Blechprodukt, das speziell für großflächigen Verschleiß entwickelt wurde. Es besteht aus normalem, kohlenstoffarmem Stahl oder niedriglegiertem Stahl mit guter Zähigkeit und Plastizität. Das Blechprodukt zeichnet sich durch eine verschleißfeste Schicht mit ausgezeichneter Abrasivität aus.
Bimetall-Verbundstahlplatten mit Verschleißschutz bestehen aus einer kohlenstoffarmen Stahlplatte und einer verschleißfesten Legierungsschicht. Diese Schicht macht in der Regel ein Drittel bis die Hälfte der Gesamtdicke aus. Im Betrieb bietet die Grundplatte umfassende Eigenschaften wie Festigkeit, Zähigkeit und Plastizität gegenüber äußeren Kräften, während die verschleißfeste Schicht die für die jeweiligen Betriebsbedingungen erforderlichen Verschleißeigenschaften gewährleistet.
Die verschleißfeste Schicht besteht hauptsächlich aus einer Chromlegierung, der gleichzeitig weitere Legierungsbestandteile wie Mangan, Molybdän, Niob und Nickel beigemischt werden. Die Carbide im metallografischen Gefüge sind faserförmig angeordnet, wobei die Faserrichtung senkrecht zur Oberfläche verläuft. Die Mikrohärte der Carbide erreicht Werte über HV 1700–2000, die Oberflächenhärte HRc 58–62. Die Legierungscarbide weisen eine hohe Stabilität bei hohen Temperaturen und eine hohe Härte auf und besitzen zudem eine gute Oxidationsbeständigkeit. Sie können problemlos bis zu einer Temperatur von 500 °C eingesetzt werden.°C.
Die verschleißfeste Stahlplatte zeichnet sich durch hohe Verschleißfestigkeit und gute Schlagzähigkeit aus und kann geschnitten, gebogen, geschweißt usw. werden. Sie lässt sich durch Schweißen, Steckschweißen, Schraubverbindungen usw. mit anderen Konstruktionen verbinden, was Zeit bei Reparaturen vor Ort spart und weitere Vorteile bietet. Sie findet breite Anwendung in der Metallurgie, Kohle-, Zement-, Energie-, Glas-, Bergbau-, Baustoff-, Ziegel- und Fliesenindustrie und bietet im Vergleich zu anderen Materialien ein hohes Preis-Leistungs-Verhältnis, weshalb sie von immer mehr Branchen und Herstellern bevorzugt wird.
UsualFormat
| Material | Dicke | Breite | Länge |
| NM360 | 8 | 2200 | 8000 |
| NM360 | 10 | 2200 | 8000 |
| NM360 | 15 | 2200 | 8000 |
| NM400 | 12 | 2200 | 8000 |
| NM500 | 16 | 2200 | 8000 |
| NM360 | 20 | 2200 | 10300 |
| NM450 | 25 | 2200 | 12050 |
| NM400 | 30 | 2200 | 8000 |
| NM360 | 35 | 2090 | 10160 |
| NM400 | 40 | 2200 | 8000 |
| NM400 | 45 | 2200 | 8000 |
| NM400 | 50 | 2200 | 8000 |
| NM360 | 60 | 2200 | 7000 |
| NM360 | 135 | 0635 | 2645 |
| NM400 | 70 | 2200 | 9500 |
| NM400 | 80 | 2200 | 8000 |
AAnwendung
1) Wärmekraftwerk: Zylinderauskleidung der mittelschnelllaufenden Kohlemühle, Lüfterlaufradgehäuse, Staubabscheider-Einlasskanal, Aschekanal, Auskleidung der Schaufelradmühle, Separator-Verbindungsrohr, Auskleidung des Kohlebrechers, Auskleidung des Kohlebunkers und der Brechanlage, Brenner, Auskleidung des Kohlefallbehälters und des Trichters, Trägerplatte des Luftvorwärmers, Leitschaufel des Separators. Die oben genannten Bauteile stellen keine allzu hohen Anforderungen an die Härte und Verschleißfestigkeit des verwendeten Stahlblechs. Es kann 6–10 mm dickes Stahlblech der Güteklasse NM360/400 verwendet werden.
2) Kohlenlager: Auskleidung von Aufgabeschacht und Trichter, Trichterbuchse, Lüfterflügel, Schubbodenplatte, Zyklonabscheider, Koksführung, Kugelmühlenauskleidung, Bohrmeißelstabilisator, Schneckenförderer-Glocke und -Sockel, Kneterbecher-Auskleidung, Ringförderer, Muldenkipperboden. Die Betriebsbedingungen im Kohlenlager sind rau, daher werden bestimmte Anforderungen an die Korrosions- und Verschleißbeständigkeit der verschleißfesten Stahlplatten gestellt. Es wird empfohlen, verschleißfeste Stahlplatten aus NM400/450 HARDOX400 mit einer Dicke von 8–26 mm zu verwenden.
3) Zementwerk: Auskleidung von Rutschen, Endbuchsen, Zyklonabscheider, Klassiererschaufeln und Leitschaufeln, Lüfterschaufeln und -auskleidung, Auskleidung von Auffangbehältern, Bodenplatte der Schneckenförderanlage, Rohrleitungskomponenten, Auskleidung von Fritkühlplatten, Auskleidung von Förderrinnen. Diese Teile erfordern verschleißfeste Stahlplatten mit verbesserter Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit. Geeignet sind verschleißfeste Stahlplatten aus NM360/400 HARDOX400 mit einer Dicke von 8–30 mm.
4) Verlademaschinen: Entladekettenplatte für Mühle, Trichterauskleidungsplatte, Greiferplatte, Kippplatte für automatische Muldenkipper, Muldenkipperaufbau. Hierfür wird verschleißfestes Stahlblech mit extrem hoher Verschleißfestigkeit und Härte benötigt. Empfohlen wird die Verwendung von verschleißfestem Stahlblech aus NM500 HARDOX450/500 mit einer Dicke von 25–45 mm.
5) Bergbaumaschinen: Mineralisches Material, Auskleidung für Steinbrecher, Schaufeln, Förderbandauskleidung, Prallbleche. Diese Teile erfordern eine extrem hohe Verschleißfestigkeit. Als Material eignet sich verschleißfestes Stahlblech NM450/500 HARDOX450/500 mit einer Dicke von 10–30 mm.
6) Baumaschinen: Zahnplatte für Zementschieber, Betonmischanlage, Mischerauskleidung, Staubabscheiderauskleidung, Formplatte für Ziegelmaschinen. Es wird die Verwendung von verschleißfestem Stahlblech NM360/400 mit einer Dicke von 10–30 mm empfohlen.
7) Baumaschinen: Lader, Planierraupen, Baggerschaufelplatten, Seitenkantenplatten, Schaufelbodenplatten, Schilde, Bohrgestänge für Drehbohranlagen. Diese Maschinen benötigen besonders robuste und extrem verschleißfeste Stahlplatten. Verfügbare Werkstoffe sind hochfeste, verschleißfeste Stahlplatten der Sorten NM500 HARDOX500/550/600 mit einer Dicke von 20–60 mm.
8) Metallurgische Maschinen: Eisenerzsinteranlage, Förderbogen, Auskleidungsplatte der Eisenerzsinteranlage, Auskleidungsplatte der Schaberanlage. Da diese Maschinen hochtemperaturbeständige und extrem harte, verschleißfeste Stahlplatten erfordern, wird die Verwendung von verschleißfesten Stahlplatten der Serie HARDOX600HARDOXHiTuf empfohlen.
9) Verschleißfeste Stahlplatten können auch in Sandmühlenzylindern, Schaufeln, verschiedenen Güterbahnhöfen, Hafenmaschinenteilen, Lagerbauteilen, Eisenbahnradbauteilen, Walzen usw. verwendet werden.
Beitragszeit: 04.07.2023
