Unter den verschiedenen Edelstahlsorten sind die Güteklassen 304, 304L und 304H weit verbreitet. Obwohl sie ähnlich aussehen mögen, besitzt jede Güteklasse ihre eigenen, einzigartigen Eigenschaften und Anwendungsbereiche.
GradEdelstahl 304Edelstahl der 300er-Serie ist der am weitesten verbreitete und vielseitigste Edelstahl. Er enthält 18–20 % Chrom und 8–10,5 % Nickel sowie geringe Mengen an Kohlenstoff, Mangan und Silizium. Diese Sorte zeichnet sich durch hervorragende Korrosionsbeständigkeit und gute Umformbarkeit aus. Sie findet häufig Anwendung in Bereichen wie Küchengeräten, Lebensmittelverarbeitung und Architektur.
Edelstahlrohr 304L304L ist eine kohlenstoffarme Stahlrohrvariante der Güteklasse 304 mit einem maximalen Kohlenstoffgehalt von 0,03 %. Dieser niedrige Kohlenstoffgehalt minimiert die Karbidausscheidung beim Schweißen und macht das Rohr daher für Schweißanwendungen geeignet. Zudem verringert der geringere Kohlenstoffgehalt das Risiko der Sensibilisierung, also der Bildung von Chromkarbiden an den Korngrenzen, die zu interkristalliner Korrosion führen kann. 304L wird häufig für Schweißanwendungen sowie in Umgebungen eingesetzt, in denen Korrosionsgefahr besteht, beispielsweise in der chemischen Industrie und in pharmazeutischen Anlagen.
Edelstahl 304H304H ist eine kohlenstoffreichere Variante von 304 mit einem Kohlenstoffgehalt von 0,04–0,10 %. Der höhere Kohlenstoffgehalt sorgt für eine bessere Festigkeit bei hohen Temperaturen und eine höhere Kriechfestigkeit. Dadurch eignet sich 304H für Hochtemperaturanwendungen wie Druckbehälter, Wärmetauscher und Industriekessel. Allerdings macht der höhere Kohlenstoffgehalt 304H auch anfälliger für Sensibilisierung und interkristalline Korrosion, insbesondere beim Schweißen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Hauptunterschied zwischen diesen Stahlsorten im Kohlenstoffgehalt und dessen Auswirkungen auf Schweiß- und Hochtemperaturanwendungen liegt. Stahl der Sorte 304 ist die am weitesten verbreitete und vielseitig einsetzbare Sorte, während 304L die bevorzugte Wahl für Schweißanwendungen und Umgebungen mit Korrosionsgefahr darstellt. 304H weist einen höheren Kohlenstoffgehalt auf und eignet sich für Hochtemperaturanwendungen, seine Anfälligkeit für Sensibilisierung und interkristalline Korrosion erfordert jedoch besondere Beachtung. Bei der Auswahl zwischen diesen Stahlsorten ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung, einschließlich Betriebsumgebung, Temperatur und Schweißanforderungen, zu berücksichtigen.
ROYAL GROUP
Adresse
Kangsheng Entwicklungsindustriezone,
Bezirk Wuqing, Stadt Tianjin, China.
Telefon
Std
Montag-Sonntag: 24-Stunden-Service
Veröffentlichungsdatum: 08.08.2024
