Unter den verschiedenen Edelstahlsorten werden häufig die Güten 304, 304L und 304H verwendet. Obwohl sie ähnlich aussehen, hat jede Güte ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen.
GradEdelstahl 304ist der am weitesten verbreitete und vielseitigste Edelstahl der 300er-Serie. Er enthält 18–20 % Chrom und 8–10,5 % Nickel sowie geringe Mengen Kohlenstoff, Mangan und Silizium. Diese Sorte zeichnet sich durch hervorragende Korrosionsbeständigkeit und gute Formbarkeit aus. Er wird häufig in Küchengeräten, der Lebensmittelverarbeitung und der architektonischen Dekoration eingesetzt.



304L Edelstahlrohrist eine kohlenstoffarme Stahlrohrvariante der Güte 304 mit einem maximalen Kohlenstoffgehalt von 0,03 %. Dieser niedrige Kohlenstoffgehalt trägt dazu bei, die Karbidausscheidung beim Schweißen zu minimieren und macht das Rohr daher für Schweißanwendungen geeignet. Der geringere Kohlenstoffgehalt verringert zudem das Risiko einer Sensibilisierung, d. h. der Bildung von Chromkarbiden an Korngrenzen, die zu interkristalliner Korrosion führen kann. 304L wird häufig in Schweißanwendungen sowie in Umgebungen eingesetzt, in denen Korrosionsgefahr besteht, wie z. B. in der chemischen Verarbeitung und in pharmazeutischen Anlagen.

Edelstahl 304Hist eine kohlenstoffreichere Version der Güte 304 mit einem Kohlenstoffgehalt von 0,04–0,10 %. Der höhere Kohlenstoffgehalt sorgt für eine bessere Hochtemperaturfestigkeit und Kriechfestigkeit. Dadurch eignet sich 304H für Hochtemperaturanwendungen wie Druckbehälter, Wärmetauscher und Industriekessel. Der höhere Kohlenstoffgehalt macht 304H jedoch auch anfälliger für Sensibilisierung und interkristalline Korrosion, insbesondere bei Schweißanwendungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Hauptunterschied zwischen diesen Güten ihr Kohlenstoffgehalt und die Auswirkungen auf Schweiß- und Hochtemperaturanwendungen sind. Güte 304 ist die am weitesten verbreitete und universell einsetzbare Güte, während Güte 304L die bevorzugte Wahl für Schweißanwendungen und korrosionsgefährdete Umgebungen ist. Güte 304H hat einen höheren Kohlenstoffgehalt und eignet sich für Hochtemperaturanwendungen, erfordert jedoch aufgrund seiner Anfälligkeit für Sensibilisierung und interkristalline Korrosion eine sorgfältige Prüfung. Bei der Auswahl dieser Güten ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen der Anwendung zu berücksichtigen, einschließlich Betriebsumgebung, Temperatur und Schweißanforderungen.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen
Email: sales01@royalsteelgroup.com(Sales Director)
Tel / WhatsApp: +86 153 2001 6383
Beitragszeit: 08.08.2024