In industriellen Rohrleitungs- und Konstruktionsanwendungen,nahtlose StahlrohreAufgrund ihrer einzigartigen Vorteile nehmen sie eine herausragende Stellung ein. Ihre Unterschiede zu geschweißten Rohren und ihre spezifischen Eigenschaften sind entscheidende Faktoren bei der Auswahl des richtigen Rohrs.
Nahtlose Stahlrohre bieten gegenüber geschweißten Rohren entscheidende Vorteile. Geschweißte Rohre entstehen durch das Verschweißen von Stahlplatten, wodurch Schweißnähte entstehen. Dies schränkt ihre Druckbeständigkeit ein und kann aufgrund von Spannungskonzentrationen an den Nähten unter hohen Temperaturen und Drücken zu Leckagen führen. Nahtlose Stahlrohre hingegen werden in einem einzigen Walzprofilierverfahren hergestellt, wodurch Nähte vermieden werden. Sie halten höheren Drücken und Temperaturen stand und sind daher in Anwendungen wie dem Öl- und Gastransport sowie in Hochdruckkesseln zuverlässiger. Darüber hinaus bieten nahtlose Stahlrohre eine höhere Wandstärkengleichmäßigkeit, wodurch lokale Wandstärkenabweichungen durch Schweißen vermieden werden. Dies verbessert die strukturelle Stabilität und erhöht die Korrosionsbeständigkeit. Ihre Lebensdauer ist in der Regel über 30 % länger als die von geschweißten Rohren.
Die Herstellung nahtloser Stahlrohre ist ein anspruchsvoller und komplexer Prozess, der im Wesentlichen Warmwalzen und Kaltziehen umfasst. Beim Warmwalzen wird ein massiver Stahlblock auf ca. 1200 °C erhitzt und anschließend in einem Lochwalzwerk zu einem Hohlrohr gewalzt. Dieses durchläuft dann ein Kalibrierwalzwerk zur Anpassung des Durchmessers und ein Reduzierwalzwerk zur Kontrolle der Wandstärke. Abschließend wird es abgekühlt, gerichtet und auf Fehler geprüft. Beim Kaltziehen dient das warmgewalzte Rohr als Rohmaterial. Nach dem Beizen zur Entfernung der Zunderschicht wird es in einem Kaltziehwerk in Form gezogen. Anschließend erfolgt das Glühen zum Abbau von Eigenspannungen, gefolgt von der Endbearbeitung und der Qualitätskontrolle. Von den beiden Verfahren eignen sich warmgewalzte Rohre für große Durchmesser und dicke Wände, während kaltgezogene Rohre vorteilhafter für kleine Durchmesser und Anwendungen mit hohen Präzisionsanforderungen sind.
Nahtlose Stahlrohre umfassen sowohl nationale als auch internationale Standardqualitäten, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Im Inland werden hauptsächlich Kohlenstoffstahl und legierter Stahl verwendet:
20#-Stahl, der am häufigsten verwendete Kohlenstoffstahl, bietet eine ausgezeichnete Plastizität und einfache Verarbeitung, weshalb er in allgemeinen Rohrleitungen weit verbreitet ist.
45#-Stahl bietet höhere Festigkeit und eignet sich für mechanische Bauteile. Unter den legierten Stahlrohren ist 15CrMo-Stahl beständig gegen hohe Temperaturen und Kriechen und daher ein Kernwerkstoff für Kraftwerkskessel.
Nahtlose Rohre aus Edelstahl 304 sind aufgrund ihrer ausgezeichneten Korrosionsbeständigkeit in der chemischen Industrie und der Lebensmittelindustrie sehr beliebt.
Internationale Standardmaterialien finden ebenfalls breite Anwendung:
Gemäß der US-amerikanischen ASTM-Norm,nahtloses Rohr aus Kohlenstoffstahl A106-Bist eine gängige Wahl für den Transport von Öl und Erdgas. Seine Zugfestigkeit erreicht 415–550 MPa und es hält Betriebstemperaturen von -29 °C bis 454 °C stand.
Das aus der Legierung A335-P91 gefertigte Rohr bietet dank seiner Chrom-Molybdän-Vanadium-Legierungszusammensetzung eine ausgezeichnete Hochtemperaturfestigkeit und Oxidationsbeständigkeit und wird daher häufig in den Hauptdampfleitungen von überkritischen Kraftwerkskesseln eingesetzt.
Gemäß der europäischen EN-Norm eignet sich der Kohlenstoffstahl P235GH der EN 10216-2-Reihe für Mittel- und Niederdruckkessel und Druckbehälter.
P92-Legierungsrohre übertreffen P91 in der Dauerfestigkeit bei hohen Temperaturen und sind daher die bevorzugte Wahl für große Wärmekraftwerksprojekte. Kohlenstoffrohre nach JIS-Standard STPG370 bieten ein hohes Preis-Leistungs-Verhältnis und werden häufig in der allgemeinen Industrieinstallation eingesetzt.
Edelstahlrohr SUS316L, basierend auf Edelstahl 304, wird Molybdän zugesetzt, um die Beständigkeit gegen Chloridionenkorrosion deutlich zu erhöhen, wodurch es sich für den Einsatz im Schiffbau sowie für den Transport von chemischen Säuren und Laugen eignet.
Hinsichtlich der Abmessungen reichen die Außendurchmesser nahtloser Stahlrohre von 10 mm bis 630 mm, die Wandstärken von 1 mm bis 70 mm.
Im konventionellen Maschinenbau werden am häufigsten Außendurchmesser von 15 mm bis 108 mm und Wandstärken von 2 mm bis 10 mm verwendet.
Beispielsweise werden in Hydrauliksystemen häufig Rohre mit einem Außendurchmesser von 25 mm und einer Wandstärke von 3 mm verwendet, während Rohre mit einem Außendurchmesser von 89 mm und einer Wandstärke von 6 mm für den Transport chemischer Medien geeignet sind.
Prüfen Sie zunächst die Materialzertifizierung, um sicherzustellen, dass die chemische Zusammensetzung und die mechanischen Eigenschaften den Konstruktionsanforderungen entsprechen. Beispielsweise muss die Streckgrenze von Stahl der Güteklasse 20# mindestens 245 MPa betragen, und die Streckgrenze nach ASTM A106-B muss ≥ 240 MPa sein.
Zweitens ist die Oberflächenqualität zu prüfen. Die Oberfläche sollte frei von Mängeln wie Rissen und Falten sein, und die Wandstärkenabweichung muss innerhalb von ±10 % liegen.
Wählen Sie außerdem Produkte mit geeigneten Verfahren und Materialien entsprechend dem Anwendungsfall. Warmgewalzte Rohre und Legierungen wie A335-P91 eignen sich besonders für Hochdruckumgebungen, während kaltgezogene Rohre für Präzisionsinstrumente empfohlen werden. Für maritime Anwendungen oder Umgebungen mit hoher Korrosionsrate sind Edelstahlrohre aus SUS316L empfehlenswert.
Bitten Sie abschließend den Lieferanten um einen Fehlererkennungsbericht, der sich auf die Identifizierung versteckter interner Mängel konzentriert, um Qualitätsprobleme zu vermeiden, die die Projektsicherheit beeinträchtigen könnten.
Damit ist die Diskussion zu diesem Thema abgeschlossen. Wenn Sie mehr über nahtlose Stahlrohre erfahren möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die folgenden Wege. Unser professionelles Vertriebsteam hilft Ihnen gerne weiter.
ROYAL GROUP
Adresse
Kangsheng Entwicklungsindustriezone,
Bezirk Wuqing, Stadt Tianjin, China.
Telefon
Std
Montag-Sonntag: 24-Stunden-Service
Veröffentlichungsdatum: 04.09.2025
