Seitenbanner

Die Royal Steel Group hat ihren „One-Stop-Service“ umfassend modernisiert: Von der Stahlauswahl über das Schneiden bis hin zur Weiterverarbeitung unterstützt sie ihre Kunden dabei, Kosten zu senken und die Effizienz im gesamten Prozess zu steigern.


Die Royal Steel Group hat kürzlich die Modernisierung ihres Stahlservice-Systems bekannt gegeben und bietet nun einen Komplettservice an, der den gesamten Prozess von der Stahlauswahl über die kundenspezifische Bearbeitung und Logistik bis hin zum Kundendienst abdeckt. Dieser Schritt überwindet die Grenzen des traditionellen Einzellieferantenmodells im Stahlhandel. Basierend auf den Produktionsanforderungen der Kunden unterstützt Royal Steel Group diese durch professionelle Beratung bei der Auswahl des passenden Stahls sowie durch präzises Schneiden und Bearbeiten dabei, Zwischenkosten zu senken und die Produktionseffizienz zu steigern. So entstehen effizientere Lösungen für die Stahllieferkette in der Fertigungsindustrie, im Infrastrukturbereich und weiteren Branchen.

Hinter den Kulissen des Service-Upgrades: Einblicke in die Probleme der Kunden und Lösung des „Ineffizienzproblems“ der Branche

In traditionellen Stahlpartnerschaften stehen Kunden oft vor mehreren Problemen: Fehlendes Fachwissen bei der Beschaffung erschwert die präzise Auswahl des benötigten Stahlmaterials und der Spezifikationen für die Produktion, was zu Fehlkäufen, Ausschuss oder unzureichender Leistung führt. Nach dem Kauf müssen sie externe Verarbeitungsbetriebe für Schneiden, Bohren und andere Bearbeitungsschritte beauftragen, was nicht nur die Transportkosten erhöht, sondern aufgrund mangelnder Bearbeitungsgenauigkeit auch die nachfolgende Produktion beeinträchtigen kann. Bei technischen Problemen schieben Lieferanten und Verarbeiter die Verantwortung oft von sich, was zu einem ineffizienten Kundendienst führt.

Die Royal Group ist seit über einem Jahrzehnt eng mit der Stahlindustrie verbunden und stellt dabei stets die Bedürfnisse ihrer Kunden in den Mittelpunkt. Untersuchungen mit fast 100 Kunden ergaben, dass allein im Beschaffungsprozess Zwischenverluste die Kosten um 5–8 % erhöhen und die Produktionszyklen um durchschnittlich 3–5 Tage verlängern können. Um dem entgegenzuwirken, bündelte die Gruppe ihre internen Ressourcen in den Bereichen Technik, Produktion und Logistik und startete eine Initiative für einen Komplettservice. Ziel ist es, die passive Beschaffung in einen proaktiven Service umzuwandeln und so von Anfang an Kosten zu senken und die Effizienz für die Kunden zu steigern.

Vollständige Prozessanalyse: Von der Auswahl des richtigen Stahls bis zur Verwendung des richtigen Stahls – umfassende Unterstützung

1. Vorverkauf: Professionelle Auswahlhilfe zur Vermeidung von „Blindkäufen“

Um den Produktionsbedarf von Kunden aus verschiedenen Branchen zu decken, hat die Royal Group ein „Auswahlberaterteam“ aus fünf erfahrenen Werkstoffingenieuren eingerichtet. Kunden liefern lediglich das Produktionsszenario (z. B. „Stanzen von Automobilteilen“).StahlkonstruktionSchweißen“, „tragende Bauteile für Baumaschinen“) und technische Spezifikationen (z. B. Zugfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Anforderungen an die Verarbeitung) werden berücksichtigt. Das Beraterteam erstellt anschließend präzise Auswahlempfehlungen auf Basis des umfangreichen Stahlproduktportfolios der Gruppe (einschließlich Baustahl der Serien Q235 und Q355, kaltgewalzter Stahl der Serien SPCC und SGCC, wetterfester Stahl für Windkraftanlagen und warmgeformter Stahl für die Automobilindustrie).

2. Mittleres bis oberes Preissegment: Kundenspezifischer Zuschnitt und Weiterverarbeitung für „gebrauchsfertige“ Produkte

Um die Herausforderung der Weiterverarbeitung für Kunden zu bewältigen, investierte die Royal Group 20 Millionen Yuan in die Modernisierung ihrer Fertigungshalle und führte drei CNC-Laserschneidmaschinen und fünf CNC-Scheren ein. Diese Maschinen ermöglichen präzise Bearbeitungen.Schneiden, Stanzen und Biegenvon Stahlplatten, Stahlrohren und anderen Profilen mit einer Bearbeitungsgenauigkeit von ±0,1 mm, die den Anforderungen an eine hochpräzise Fertigung gerecht werden.

Bei der Bestellung übermitteln Kunden lediglich eine Bearbeitungszeichnung oder spezifische Maßvorgaben, und wir übernehmen die Bearbeitung gemäß ihren Anforderungen. Nach der Bearbeitung werden die Stahlprodukte nach Spezifikationen und Anwendungsbereichen kategorisiert und etikettiert, sodass sie direkt an die Produktionslinie geliefert werden können.

 

3. Back-End: Effiziente Logistik und 24-Stunden-Kundendienst gewährleisten eine unterbrechungsfreie Produktion

Im Bereich Logistik unterhält die Royal Group langjährige Partnerschaften mit Unternehmen wie MSC und MSK und bietet maßgeschneiderte Lieferlösungen für Kunden in verschiedenen Ländern und Regionen. Für den Kundendienst hat die Gruppe eine 24-Stunden-Hotline eingerichtet (+86 153 2001 6383). Kunden können sich jederzeit an unsere Ingenieure wenden, um Lösungen für alle Fragen zur Stahlverarbeitung oder zu Verarbeitungstechniken zu erhalten.

Erste Ergebnisse zeigen: Über 30 Kunden haben Verträge unterzeichnet, was eine deutliche Kostenreduzierung und Effizienzsteigerung belegt.

Seit dem Start des „Komplettservices“ arbeitet die Royal Group bereits mit 32 Kunden in verschiedenen Bereichen zusammen, von Baustoffen bis hin zu Stahlkonstruktionen. Kundenfeedback zeigt, dass dieser Service die durchschnittlichen Beschaffungskosten um 6,2 % gesenkt und die Reaktionszeit im Kundendienst von 48 auf 6 Stunden verkürzt hat.

Zukunftspläne: Kontinuierliche Verbesserung der Dienstleistungen und Erweiterung des Leistungsumfangs

Der Geschäftsführer der Royal Group erklärte: „Der ‚One-Stop-Service‘ ist nicht das Ende, sondern ein neuer Ausgangspunkt für uns, um unsere Kundenpartnerschaften zu vertiefen. Als serviceorientierter Lieferant in der Stahlindustrie ist die Royal Group fest davon überzeugt, dass wir nur durch die Schaffung echten Mehrwerts für unsere Kunden langfristige Win-Win-Situationen erreichen können.“ Diese Erweiterung des „One-Stop-Service“ ist nicht nur eine bedeutende Entwicklungsinitiative für die Gruppe selbst, sondern wird auch neue Erkenntnisse für die Innovation von Servicemodellen in der Stahlindustrie liefern und den Wandel der Branche vom Preiswettbewerb zum Wertwettbewerb vorantreiben.

ROYAL GROUP

Adresse

Kangsheng Entwicklungsindustriezone,
Bezirk Wuqing, Stadt Tianjin, China.

Std

Montag-Sonntag: 24-Stunden-Service


Veröffentlichungsdatum: 24. September 2025