Seitenbanner

Ausblick und politische Empfehlungen für die Edelstahlindustrie meines Landes


Produktvorstellung aus Edelstahl

EdelstahlEdelstahl ist ein wichtiger Basiswerkstoff für hochwertige Ausrüstung, nachhaltiges Bauen, neue Energien und weitere Bereiche. Von Küchenutensilien bis hin zu Luft- und Raumfahrttechnik, von Chemieleitungen bis zu Elektrofahrzeugen, von der Hongkong-Zhuhai-Macau-Brücke bis zum Dach von Flughafenterminals – Edelstahl findet aufgrund seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und Ästhetik breite Anwendung in verschiedenen Bereichen der Volkswirtschaft.

Mein Land ist der weltweit größte Produzent und Verbraucher von Edelstahl. Während des 14. Fünfjahresplans hat die Edelstahlindustrie meines Landes bemerkenswerte Erfolge erzielt, steht aber auch vor zahlreichen Herausforderungen. Am Beginn des 15. Fünfjahresplans ist es für die Transformation meines Landes von einer Edelstahlnation zu einer führenden Edelstahlnation von großer Bedeutung, den aktuellen Stand der Branchenentwicklung zu analysieren, Zukunftsperspektiven zu entwickeln und einen Weg für eine qualitativ hochwertige Entwicklung zu planen.

Entwicklungserfolge der Edelstahlindustrie meines Landes

WährendWährend des 14. Fünfjahresplans hat sich die Edelstahlindustrie meines Landes in einem komplexen Marktumfeld stetig weiterentwickelt und Herausforderungen wie Rohstoffpreisschwankungen, ein verlangsamtes Nachfragewachstum und internationale Handelskonflikte bewältigt. Dabei wurden bedeutende Fortschritte bei Produktionskapazität, technologischem Niveau und Industriestruktur erzielt.

1. Die Produktionskapazität ist weltweit führend, und die industrielle Konzentration hat zugenommen.

Laut Angaben des Fachbereichs Edelstahl des Chinesischen Eisen- und Stahlindustrieverbandes wird im Jahr 2024China EdelstahlDie Produktion wird 39,44 Millionen Tonnen erreichen, ein Anstieg von 7,54 % gegenüber dem Vorjahr. Damit deckt China 63 % der weltweiten Produktion ab und belegt seit vielen Jahren in Folge den ersten Platz. Während des 14. Fünfjahresplans hat sich die Konzentration der chinesischen Edelstahlindustrie weiter verstärkt. Die kombinierte Produktionskapazität führender Unternehmen wie China Baowu, der Tsingshan Group und Jiangsu Delong erreichte über 60 % der nationalen Kapazität, was einen signifikanten industriellen Agglomerationseffekt zur Folge hatte.

2. Die Produktstruktur wurde weiter optimiert.

Während des Zeitraums des „14. Fünfjahresplans“ wurde die Anpassung der Struktur der Edelstahlsorten in meinem Land beschleunigt.Darunter stieg der Anteil von Edelstahl der 300er-Serie von 47,99 % im Jahr 2020 auf 51,45 % im Jahr 2024, und der Anteil von Duplex-Edelstahl erhöhte sich von 0,62 % auf 1,04 %. Gleichzeitig wurden in China neue Durchbrüche in der Forschung, Entwicklung und Anwendung von Edelstahlprodukten erzielt: Im Jahr 2020 produzierte TISCO Stainless Steel Präzisionsdünnbänder mit einer Stärke von 0,015 mm; die Qingtuo Group entwickelte und produzierte industriell den wirtschaftlichen und energiesparenden Duplex-Edelstahl QD2001; das Institut für Metallforschung der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und TISCO entwickelten gemeinsam den Edelstahl 316KD für den natriumgekühlten Demonstrations-Schnellreaktor der vierten Generation für Kernkraftwerke; Northeast Special Steel hat Bänder mit ultrahohen magnetischen Eigenschaften, mit der Hochtemperaturlegierung A286 beschichtete Spulen als Importersatz, den neuen hochfesten ausscheidungshärtenden Edelstahl HPBS1200 für Waffenanwendungen, die Hochtemperaturlegierung ERNiCrMo-3, hochwertige Edelstahl-Schweißdrähte der HSRD-Serie für neue ultra-superkritische Hochdruckkessel sowie großformatige Edelstahlstangen 316H für 600-MW-Demonstrationsprojekte für schnelle Reaktoren entwickelt. 2021 entwickelte Jiugang den hochkohlenstoffhaltigen martensitischen Edelstahl 6Cr13 für High-End-Rasierer und durchbrach damit das ausländische Monopol. TISCO brachte das weltweit erste 0,07 mm dünne, ultraflache Edelstahl-Präzisionsband sowie ein Edelstahl-Präzisionsband mit glatter Oberfläche auf den Markt. Die Qingtuo Group brachte den ersten inländischen, umweltfreundlichen, bleifreien, wismuthaltigen, zinnhaltigen, hochreinen ferritischen Edelstahl für die Massenproduktion in der Stiftspitzenherstellung auf den Markt. Dessen Schneidleistung, Korrosionsbeständigkeit, Tintenstabilität und andere technische Indikatoren sind in China führend. Im Jahr 2022 erhielten die Harnstoff-Edelstahlrohre SH010 von Fushun Special Steel die EU-Zertifizierung und wurden in China als Ersatzprodukt eingeführt. Die kaltgewalzten Edelstahlplatten SUS630 von TISCO lösten erfolgreich den Engpass in der chinesischen Leiterplattenindustrie. Die Qingtuo Group entwickelte den stickstoffreichen austenitischen Edelstahl QN2109-LH für die Wasserstoffspeicherung bei extrem niedrigen Temperaturen. Im Jahr 2023 wird der hochreine ferritische Edelstahl TFC22-X von TISCO in Chargen an führende chinesische Brennstoffzellenhersteller geliefert. Leitplanken aus dem neuen Edelstahl GN500 von Beigang haben drei Arten von Fahrzeugaufpralltests bestanden. Der hochfeste und wirtschaftliche Edelstahl der Qingtuo Group wird in Chargen an Fertigteilbauprojekte geliefert. Im Jahr 2024 wird TISCO die weltweit ersten Produkte aus lanthanhaltigem Eisen-Chrom-Aluminium mit großer Breite und hohem Flächengewicht auf den Markt bringen. Der von TISCO und dem TISCO Steel Pipe-Iron and Steel Research Institute entwickelte, fortschrittliche Werkstoff C5 für die Kessel von Kraftwerken mit ultra-superkritischer Technologie wird erfolgreich lokal eingeführt. TISCO wird die Serienproduktion von hochreiner Präzisionslegierung 4J36-Folie für Abdeckplatten erfolgreich aufnehmen und die Pilotproduktion von warmgewalzten Coils aus Nickelbasislegierung N06625 mit hohem Flächengewicht und großer Breite erfolgreich abschließen. Der gemeinsam von Ideal Auto und der Qingtuo Group entwickelte hochfeste und zähe Edelstahl wird in Produktion gehen. Das Innovationsprojekt „Zibo Stainless Steel Application Innovation Base“ von Taishan Steel – das erste kundenspezifische, vollständig aus Edelstahl gefertigte Gebäudeprojekt für nachhaltiges Bauen in China – wird fertiggestellt.

3. Das Niveau der technischen Ausstattung ist international führend, und die intelligente Transformation schreitet rasant voran.

Die technische Ausstattung der chinesischen Edelstahlindustrie hat durch Einführung, Weiterentwicklung und eigenständige Innovation ein international fortschrittliches Niveau erreicht. Das TISCO-Werk in Xinhai nutzt das weltweit effizienteste und wettbewerbsfähigste RKEF-Verfahren (Drehrohrofen-Lichtbogenofen) in Kombination mit dem AOD-Verfahren (Argon-Sauerstoff-Raffinationsofen), errichtet zwei neue 120-Tonnen-AOD-Öfen, zwei Stranggießanlagen für Edelstahlbrammen mit je einer Maschine und einem Strang, führt das weltweit erste 2250 mm breite Doppelrahmen-Walzwerk für Edelstahl ein und baut zwei neue Heißsäureglühanlagen mit 2100 mm und 1600 mm Durchmesser. Die Qingtuo-Gruppe errichtet die weltweit erste integrierte Produktionslinie für mittel- und dickwandige Bleche mit Warmwalzen, Warmglühen und Online-Oberflächenbehandlung. Im Bereich der intelligenten Fertigung hat die Zukunftsfabrik der Shangshang Desheng Group durch digitale Konstruktionsmethoden und intelligente Technologien eine nahtlose Vernetzung von Anlagen und Informationssystemen erreicht.

4. Der Internationalisierungsprozess der Edelstahlindustrie meines Landes hat sich beschleunigt.

Im Rahmen des 14. Fünfjahresplans wird die chinesische Edelstahlindustrie in Nickel-Chrom-Vorkommensgebieten Nickel-Eisen- und Ferrochromwerke errichten. Chinesische Unternehmen wie China Steel und Minmetals haben in Chromitvorkommen in Südafrika, Simbabwe und anderen Regionen investiert. Die beiden großen Unternehmen verfügen über Ferrochromvorkommen von fast 260 Millionen bzw. 236 Millionen Tonnen. Die indonesischen Ferronickelprojekte des Qingshan Weida Bay Industrial Park, der Zhenshi Group, von Taishan Steel, Liqin Resources und anderen Unternehmen wurden sukzessive in Betrieb genommen und beliefern den Inlandsmarkt mit Ferronickel. Hochwertiger Nickelstein aus Qingshan wird ebenfalls auf dem Inlandsmarkt vertrieben, und die kommerzielle Produktion von raffiniertem Nickel hat begonnen. Der Heißtest des 2,5 Millionen Tonnen umfassenden integrierten Edelstahl-Schmelzprojekts der Xiangyu Group in Indonesien verlief erfolgreich. Die Jiuli Group erwarb das traditionsreiche deutsche Unternehmen EBK, um den internationalen Markt für Verbundrohre weiter auszubauen.

Edelstahlplatte
Edelstahl-02

Herausragende Probleme der Edelstahlindustrie meines Landes

1. Die hohe Abhängigkeit von externen Rohstoffen und die erheblichen Risiken in der Lieferkette.

Die Nickelsulfid-Erzvorkommen meines Landes machen 5,1 % der weltweiten Gesamtvorkommen aus, die Chrom-Erzreserven hingegen nur 0,001 %. Daher ist die für die Edelstahlproduktion benötigte Nickel-Chrom-Versorgung fast vollständig von Importen abhängig. Mit dem weiteren Anstieg der Edelstahlproduktion in meinem Land wird die Abhängigkeit von Nickel-Chrom-Ressourcen weiter zunehmen und die Sicherheit der Edelstahlindustrie gefährden.

2. Der Widerspruch zwischen Angebot und Nachfrage hat sich verschärft, und die Unternehmensgewinne stehen unter Druck.

Während des 14. Fünfjahresplans expandierte die Edelstahlproduktionskapazität meines Landes zwar weiter, die Auslastung sank jedoch. Ende 2020 betrug die nationale Edelstahlproduktionskapazität rund 38 Millionen Tonnen, die Auslastung lag bei etwa 79,3 %. Bis Ende 2024 sank die nationale Produktionskapazität auf rund 52,5 Millionen Tonnen, die Auslastung fiel auf etwa 75 %. In China befanden sich zudem noch Produktionskapazitäten von über 5 Millionen Tonnen im Bau. 2024 ging der Gesamtgewinn der chinesischen Edelstahlindustrie zurück und pendelte sich nahe der Gewinnschwelle ein. Die Insolvenz und Sanierung von Jiangsu Delong Nickel Industry sowie der Verkauf der Posco-Anteile an Posco Zhangjiagang durch Posco in Südkorea verdeutlichen die schwierige Lage der Branche. Um den Cashflow und eine stabile Produktion zu sichern, befindet sich die Edelstahlindustrie in einer Situation, in der niedrige Preise und hohe Produktionsmengen im Vordergrund stehen. Gleichzeitig haben Länder und Regionen, die mehr als 60 % der ausländischen Verbrauchernachfragemärkte abdecken, eine Reihe von handelspolitischen Maßnahmen zum Schutz der Edelstahlprodukte meines Landes eingeführt, was das Edelstahl-Exportgeschäft meines Landes ernsthaft beeinträchtigt hat.

3. Hochwertige Produkte müssen weiterhin importiert werden, und die Innovationsfähigkeit muss dringend verbessert werden.

Derzeit machen Billigprodukte noch immer einen Großteil der Edelstahlprodukte meines Landes aus. In einigen Schlüsselbereichen besteht weiterhin Verbesserungsbedarf bei der Qualität der Edelstahlsorten. Bestimmte hochpräzise Edelstahlprodukte, wie beispielsweise Hochtemperatur- und Hochdruck-Wasserstoffofenrohre und Wärmetauscher, können die Inlandsnachfrage nach wie vor nicht decken und müssen importiert werden.EdelstahlrohreHochtemperatur- und Hochdruck-Wasserstoff-Prozessleitungen mit großem Durchmesser, Harnstoff-Edelstahlleitungen undEdelstahlplattenWärmetauscherplatten, die eine Bearbeitung mit großem Verformungsvolumen erfordern, sowie breite und dicke Platten, die unter rauen Hoch- oder Tieftemperaturbedingungen eingesetzt werden.

4. Das Nachfragewachstum ist unzureichend, und es müssen neue Anwendungsgebiete erschlossen werden.

Mit der Anpassung der Wirtschaft meines Landes an die neue Normalität verlangsamt sich das Wachstum der traditionellen Fertigungsindustrie, und die Nachfrage nach Edelstahl sinkt entsprechend. Insbesondere Branchen wie die Aufzugs- und Automobilindustrie verzeichnen aufgrund von Marktsättigung und steigenden Konsumausgaben ein schwaches Nachfragewachstum. Zudem ist die Nachfrage nach Edelstahl in aufstrebenden Märkten wie der Elektromobilität und der Medizintechnik noch nicht voll ausgeschöpft, und die Gesamtnachfragedynamik ist unzureichend.

Edelstahl-03

Chancen und Herausforderungen für die Edelstahlindustrie meines Landes

Aus der Perspektive der Chancen sieht sich die Edelstahlindustrie meines Landes derzeit mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten konfrontiert.Erstens fördert das Land auf politischer Ebene weiterhin die qualitativ hochwertige Entwicklung der Fertigungsindustrie. Es wurden nicht nur Maßnahmen zur Unterstützung der grünen und intelligenten Transformation der Edelstahlindustrie eingeführt, sondern Unternehmen auch politisch zu einer beschleunigten technologischen Modernisierung angehalten. Dies führte zu Durchbrüchen in den Bereichen Energieeinsparung, Emissionsreduzierung und Prozessoptimierung. Mit der verstärkten Förderung des qualitativ hochwertigen, gemeinsamen Aufbaus im Rahmen der „Neuen Seidenstraße“ ist der Bedarf an Infrastrukturprojekten in Südostasien, dem Nahen Osten und anderen Regionen deutlich gestiegen. Dadurch ergeben sich Möglichkeiten für den Export von Produkten und die Errichtung von Produktionskapazitäten im Ausland für die Edelstahlunternehmen des Landes. Zweitens hat die tiefgreifende Integration von Informationstechnologien der neuen Generation wie KI (Künstliche Intelligenz) und Big Data in die Edelstahlproduktion die Branche effektiv in Richtung intelligenter Fertigung gelenkt. Von der intelligenten Erkennung zur Verbesserung der Produktqualität und -stabilität bis hin zur Prozesssimulation zur Optimierung von Produktionsprozessen – technologische Innovationen sind zum zentralen Motor für die Modernisierung der Edelstahlindustrie und die Verbesserung der Produktleistung geworden. Drittens haben aufstrebende Branchen wie Elektrofahrzeuge, Wasserstoffenergie und Kernkraft im Bereich der High-End-Nachfrage einen starken Aufschwung erlebt und eine hohe Nachfrage nach Hochleistungsedelstahl geschaffen. Dazu gehören korrosionsbeständige und leitfähige Edelstahlplatten für Brennstoffzellensysteme sowie Spezialmaterialien für die Wasserstoffspeicherung bei extrem niedrigen Temperaturen. Diese anspruchsvollen Anwendungsbereiche haben der Industrie neue Marktchancen eröffnet.

Aus Sicht der Herausforderungen wurden die aktuellen Herausforderungen der Edelstahlindustrie meines Landes umfassend verbessert.Erstens hat der kontinuierliche Ausbau der inländischen Produktionskapazitäten und die Erschließung neuer Produktionsstätten im Ausland, beispielsweise in Indonesien, zu einem verschärften Wettbewerb auf dem globalen Edelstahlmarkt geführt. Unternehmen könnten den Preiskampf um Marktanteile eskalieren lassen, was die Gewinnmargen der Branche schmälert. Zweitens sind die Preise für wichtige Rohstoffe wie Nickel und Chrom aufgrund geopolitischer Faktoren und Marktspekulationen gestiegen, wodurch sich die Risiken für die Lieferkettensicherheit deutlich erhöht haben. Gleichzeitig ist das Recyclingsystem für Edelstahlschrott noch nicht ausgereift, und die Abhängigkeit von externen Rohstofflieferanten ist weiterhin hoch, was den Kostendruck auf die Unternehmen zusätzlich erhöht. Drittens treiben Handelshemmnisse wie der EU-Grenzausgleichsmechanismus für CO₂-Emissionen (CBAM) die Exportkosten direkt in die Höhe, und die nationalen Richtlinien zur dualen Kontrolle von CO₂-Emissionen werden immer strenger. Unternehmen müssen daher verstärkt in die Umstellung auf energiesparende Technologien und die Substitution sauberer Energien investieren, wodurch die Umstellungskosten weiter steigen. Im internationalen Handel beschränken Industrieländer häufig den Export von Edelstahlprodukten meines Landes unter dem Vorwand von Umweltauflagen und technischen Normen, während Länder und Regionen wie Indien und Südostasien aufgrund ihrer Kostenvorteile die Verlagerung der Produktion von Edelstahlprodukten übernehmen. Vor diesem Hintergrund ist der internationale Marktanteil meines Landes für Edelstahlprodukte gefährdet.

Die Erkenntnisse aus den Entwicklungserfahrungen fortschrittlicher Edelstahlländer

1. Fokus auf Spezialisierung und High-End-Entwicklung

International führende Unternehmen wie das schwedische Unternehmen Sandvik und das deutsche Unternehmen ThyssenKrupp konzentrieren sich seit Langem auf den Bereich hochwertiger Edelstähle. Dank jahrelanger technologischer Erfahrung haben sie in Marktsegmenten wie strahlungsbeständigem Edelstahl für Kernkraftwerke und hochfesten Leichtbauwerkstoffen für die Luft- und Raumfahrt technische Marktführer etabliert. Ihre Produktleistung und Prozessstandards prägen seit Langem den globalen Markt. Obwohl mein Land hinsichtlich der Produktionskapazität von Edelstahl weltweit führend ist, besteht im High-End-Segment weiterhin eine erhebliche Angebotslücke. Daher sollte mein Land Schlüsselunternehmen mit soliden Grundlagen und leistungsstarken Forschungs- und Entwicklungssystemen dabei unterstützen, den Wandel hin zu „Spezialisierung, Präzision und Innovation“ zu beschleunigen. Durch gezielte politische Maßnahmen und die Förderung von Marktressourcen sollten wir Unternehmen dazu anregen, Durchbrüche im Bereich Hochleistungsedelstahl und anderen Teilbereichen zu erzielen, die Produktwertschöpfung durch professionelle Forschungs- und Entwicklungskapazitäten zu steigern, die Qualitätsstabilität durch eine optimierte Produktionskontrolle zu gewährleisten und auf Basis charakteristischer Technologien differenzierte Wettbewerbsvorteile zu entwickeln, um schließlich eine vorteilhaftere Position in der globalen Wertschöpfungskette der High-End-Edelstahlindustrie einzunehmen.

2. Stärkung des technologischen Innovationssystems

Japanische Unternehmen wie JFE und Nippon Steel haben durch den Aufbau eines umfassenden Innovationssystems, das Grundlagenforschung, Anwendungsentwicklung und industrielle Transformation umfasst, kontinuierliche technologische Weiterentwicklungsmöglichkeiten geschaffen. Ihre F&E-Investitionen liegen seit Langem über 3 % und sichern ihnen damit die Technologieführerschaft im Bereich hochwertiger Edelstähle. Die japanische Edelstahlindustrie weist hingegen noch Defizite bei Schlüsseltechnologien wie der Hochreinheitsschmelze und dem Präzisionsformen auf. Sie muss die F&E-Investitionen deutlich steigern, führende Unternehmen mit Universitäten, Forschungsinstituten und Anwendern vernetzen und eine kollaborative Innovationsplattform für Industrie, Wissenschaft, Forschung und Anwendung aufbauen. Der Fokus sollte auf Schlüsselbereichen wie extrem umweltbeständigen Werkstoffen und intelligenten Fertigungsprozessen liegen. Gemeinsame Forschungsprojekte sollten durchgeführt, ausländische Technologiemonopole aufgebrochen und der Wandel von der Produktionsführerschaft zur Technologieführerschaft vollzogen werden.

3. Industrieanlagenlayout optimieren und Koordination stärken.

Durch kontinuierliche Fusionen und Umstrukturierungen haben europäische und amerikanische Edelstahlunternehmen nicht nur die regionale Produktionskapazitätsstruktur optimiert, sondern auch ein kooperatives industrielles Ökosystem entlang der gesamten Wertschöpfungskette aufgebaut, das Rohstoffgewinnung, Verhüttung, Weiterverarbeitung und Endanwendungen umfasst. Dies hat die Stabilität der Lieferkette und die Kostenkontrolle effektiv verbessert. Die Edelstahlindustrie meines Landes leidet jedoch unter einer verteilten Produktionskapazität und unzureichender Koordination entlang der Wertschöpfungskette. Mein Land sollte führende Unternehmen dazu anleiten, die Integrationseffekte zu nutzen und durch Kapital- und Technologiekooperation den Aufbau einer integrierten Wertschöpfungskette von der Rohstoffgewinnung über die Verhüttung und Weiterverarbeitung bis hin zur Endanwendung zu fördern. Gleichzeitig sollte die strategische Koordination mit Ländern mit Nickel-Chrom-Vorkommen, Ausrüstungslieferanten und nachgelagerten Industrien gestärkt werden, um ein großflächiges und intensives industrielles Entwicklungsmodell zu etablieren.

4. Förderung einer umweltfreundlichen und kohlenstoffarmen Entwicklung

Durch den umfassenden Einsatz umweltfreundlicher Technologien wie dem effizienten Recycling von Stahlschrott (Verwertungsquote über 60 %) und der Kaskadennutzung von Energie (15 % der Abwärmenutzung machen Strom aus) liegt die CO₂-Emissionsintensität der EU-Edelstahlunternehmen mehr als 20 % unter dem globalen Durchschnitt. Sie haben zudem bei Handelspolitiken wie dem EU-Grenzausgleichsmechanismus für CO₂-Emissionen eine Vorreiterrolle eingenommen. Angesichts des doppelten Drucks durch das Ziel der „dualen CO₂-Reduzierung“ und internationaler Handelshemmnisse im Bereich grüner Technologien sollte mein Land die Forschung und Entwicklung kohlenstoffarmer Verfahren beschleunigen und gleichzeitig ein System zur Erfassung des CO₂-Fußabdrucks über den gesamten Lebenszyklus hinweg etablieren. Grüne Produktionsstandards sollten in die gesamte Wertschöpfungskette – von der Rohstoffbeschaffung über Produktion und Verarbeitung bis hin zu Logistik und Transport – integriert werden. Die internationale Wettbewerbsfähigkeit sollte durch Zertifizierungen für grüne Produkte und den Betrieb von CO₂-Zertifikaten gestärkt werden.

5. Die Stimme internationaler Standards stärken

Derzeit dominieren europäische und amerikanische Unternehmen das internationale Normensystem für Edelstahl, was häufig zu technischen Hürden für den Export hochwertiger Edelstahlprodukte aus China führt. China sollte Branchenverbände und führende Unternehmen bei der aktiven Mitarbeit in der Internationalen Organisation für Normung (ISO) unterstützen, um Chinas technologische Innovationen im Bereich Seltenerd-Edelstahl, korrosionsbeständiger Legierungen etc. in internationale Normen zu überführen, die Anwendung und Demonstration chinesischer Normen in Ländern und Regionen entlang der „Neuen Seidenstraße“ zu fördern und die Position der chinesischen Edelstahlindustrie in der globalen Wertschöpfungskette durch Normenproduktion zu stärken, um das Normenmonopol europäischer und amerikanischer Länder zu brechen.

Edelstahl-05

Royal Steel Co., Ltd. ist ein modernes Unternehmen, das Stahlproduktion, -verarbeitung, -vertrieb und Logistikdienstleistungen vereint. Mit Hauptsitz in Tianjin verfügt das Unternehmen über fortschrittliche Produktionsanlagen, ein professionelles Technikerteam und ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem. Wir haben uns der Bereitstellung hochwertiger Stahlprodukte und umfassender Lösungen für unsere Kunden verschrieben. Unser Hauptsortiment umfasst warmgewalzte Coils, kaltgewalzte Bleche, verzinkte Bleche, Edelstahl, Bewehrungsstahl, Walzdraht und weitere Stahlprodukte, die in der Bau-, Maschinenbau-, Automobil-, Haushaltsgeräte- und Energiebranche sowie in anderen Industriezweigen weit verbreitet sind. Wir bieten kundenspezifische Bearbeitungsdienstleistungen wie Schneiden, Biegen, Schweißen und Lackieren an, um den vielfältigen Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden. Dank eines effizienten Lager- und Logistiksystems gewährleisten wir die termingerechte und sichere Lieferung unserer Produkte.

Royal Steel Co., Ltd. hat sich seit jeher den Werten Innovation, Qualität und Verantwortung verschrieben, die Wertschöpfungskette kontinuierlich optimiert und die nachhaltige Entwicklung der Branche aktiv gefördert. Auch in Zukunft werden wir mit in- und ausländischen Partnern zusammenarbeiten, um eine Win-Win-Situation zu schaffen und zur Entwicklung der globalen Industrie beizutragen!

ROYAL GROUP

Adresse

Kangsheng Entwicklungsindustriezone,
Bezirk Wuqing, Stadt Tianjin, China.

Std

Montag-Sonntag: 24-Stunden-Service


Veröffentlichungsdatum: 23. Juli 2025