Die Werkstoffe von verzinkten Blechen lassen sich hauptsächlich in folgende Kategorien einteilen:
Normaler Kohlenstoffstahl: Dies ist das gebräuchlichste Material für verzinktes Blech. Er zeichnet sich durch hohe Härte und Festigkeit sowie niedrige Kosten aus und findet breite Anwendung im Bauwesen, bei Haushaltsgeräten, in der Automobilindustrie, im Maschinenbau und anderen Bereichen. Allerdings ist seine Korrosionsbeständigkeit gering, weshalb er sich eher für allgemeine Projekte eignet.
Niedriglegierter Stahl: Niedriglegierter Stahl besitzt eine höhere Festigkeit und bessere mechanische Eigenschaften als Kohlenstoffstahl und ist korrosionsbeständiger. Er findet breite Anwendung in wichtigen Industriezweigen wie dem Bauwesen, dem Schiffbau, der Automobilindustrie und der Haushaltsgeräteindustrie.
Verzinkte legierte Stahlbleche: darunter eine Vielzahl von hochfesten niedriglegierten Stählen, Dualphasenstählen, ungleichen Stählen usw. Diese verzinkten Bleche zeichnen sich durch hohe Festigkeit, gute Zähigkeit, ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit usw. aus und eignen sich für den Einsatz unter rauen Bedingungen.
Verzinktes Aluminium-Magnesium-Zirkonium-Legierungsstahlblech: Es zählt zu den modernsten verzinkten Blechwerkstoffen. Es zeichnet sich durch hervorragende Eigenschaften wie Festigkeit, Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit aus und findet breite Anwendung in der Automobilindustrie, im Bauwesen, in der Luftfahrt und weiteren Bereichen.
Edelstahl: Verzinktes Edelstahlblech bietet eine bessere Korrosionsbeständigkeit, eine glatte und schöne Oberfläche, ein geringes Gewicht, ist aber teuer.
Aluminiumlegierungsblech: Verzinktes Aluminiumlegierungsblech ist leichter, korrosionsbeständig und fest und weist zudem eine gute elektrische und thermische Leitfähigkeit auf. Allerdings ist es teurer und kratzempfindlicher.
Veröffentlichungsdatum: 16. April 2024
