Seitenbanner

Einführung und Vergleich gängiger Stahlrohrbeschichtungen, einschließlich Black Oil, 3PE, FPE und ECET – ROYAL GROUP


Die Royal Steel Group hat kürzlich intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sowie Prozessoptimierungen im Bereich Oberflächenschutztechnologien für Stahlrohre gestartet und eine umfassende Beschichtungslösung für Stahlrohre auf den Markt gebracht, die vielfältige Anwendungsszenarien abdeckt. Von allgemeinem Rostschutz bis hin zu speziellem Umweltschutz, von äußerem Korrosionsschutz bis hin zu inneren Beschichtungsbehandlungen erfüllt die Lösung umfassend die individuellen Bedürfnisse von Kunden aus unterschiedlichen Branchen. Mit hochentwickelter Technologie unterstützt das Unternehmen die hochwertige Entwicklung des Infrastrukturbaus und demonstriert damit die Innovationskraft und das Engagement eines Branchenführers.

Schwarzes Öl - Royal Steel Group
ECTE-Auslaufstahlrohr-Royal-Gruppe
3PE-Stahlrohr - Royal Group
FPE-Stahlrohr - Royal Group

1. Schwarze Ölbeschichtung: Eine wirksame Wahl zur allgemeinen Rostvorbeugung
Um den Rostschutzanforderungen von Stahlrohren gerecht zu werden, nutzt die Royal Steel Group die Black Oil-Beschichtungstechnologie, um neu produzierten Stahlrohren einen Basisschutz zu verleihen. Die im Flüssigsprühverfahren aufgetragene Beschichtung erreicht eine präzise kontrollierte Schichtdicke von 5–8 Mikrometern, schützt effektiv vor Luft und Feuchtigkeit und bietet so hervorragenden Rostschutz. Dank ihres ausgereiften, stabilen Verfahrens und ihrer hohen Kosteneffizienz hat sich die Black Oil-Beschichtung zu einer Standardschutzlösung für die Stahlrohrprodukte der Gruppe entwickelt und macht zusätzliche Kundenanforderungen überflüssig. Sie wird häufig in verschiedenen Projekten eingesetzt, die einen grundlegenden Rostschutz erfordern.

2. FBE-Beschichtung: Präzise Anwendung der Heißepoxidtechnologie

Bei Anwendungen, die höchsten Korrosionsschutz erfordern, bietet die FBE-Beschichtungstechnologie (heißgelöstes Epoxid) der Royal Steel Group überlegene Vorteile. Bei diesem Verfahren wird blankes Rohr zunächst gründlich entrostet (SA2.5, Sandstrahlen) oder ST3, manuelles Entzundern, um sicherzustellen, dass die Sauberkeit und Rauheit der Rohroberfläche den vorgegebenen Standards entspricht. Anschließend wird das Rohr erhitzt, um das FBE-Pulver gleichmäßig auf der Oberfläche zu verteilen und so eine ein- oder zweilagige FBE-Beschichtung zu bilden. Eine zweilagige FBE-Beschichtung erhöht die Korrosionsbeständigkeit zusätzlich, passt sich komplexeren und anspruchsvolleren Betriebsumgebungen an und bietet eine zuverlässige Barriere für Öl- und Gaspipelines.

3. 3PE-Beschichtung: Umfassender Schutz durch dreischichtigen Aufbau

Die 3PE-Beschichtungslösung der Royal Steel Group bietet durch ihren dreischichtigen Aufbau umfassenden Schutz. Die erste Schicht besteht aus einem farblich anpassbaren Epoxidharzpulver, das eine solide Grundlage für den Korrosionsschutz bildet. Die zweite Schicht ist ein transparenter Klebstoff, der als Übergangsschicht dient und die Haftung zwischen den Schichten verbessert. Die dritte Schicht ist eine Spiralwicklung aus Polyethylen (PE), die die Schlagfestigkeit und Alterungsbeständigkeit der Beschichtung weiter verbessert. Diese Beschichtungslösung ist sowohl in traversensicherer als auch in nicht traversensicherer Ausführung erhältlich und lässt sich flexibel an unterschiedliche Projektszenarien anpassen. Sie wird häufig in Fernleitungs- und kommunalen Rohrleitungen eingesetzt.

4. ECTE-Beschichtung: Eine kostengünstige Option für vergrabene und untergetauchte Anwendungen

Für Spezialanwendungen wie Erd- und Unterwasseranwendungen hat die Royal Steel Group die Epoxy Coal Tar Enamel Coating (ECTE)-Lösung eingeführt. Diese Beschichtung auf Basis von Epoxidharz-Kohleteer-Emaille bietet eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und reduziert gleichzeitig die Produktionskosten. Damit ist sie für Kunden eine kostengünstige Alternative. Obwohl ECTE-Beschichtungen während der Produktion eine gewisse Umweltverschmutzung verursachen, hat die Gruppe ihre Produktionsprozesse optimiert, ist mit umfassenden Umweltbehandlungsanlagen ausgestattet und kontrolliert die Schadstoffemissionen streng. So wird ein Gleichgewicht zwischen der Erfüllung der Projektanforderungen und der Wahrnehmung der Umweltverantwortung erreicht. Dies macht diese Beschichtung zur bevorzugten Beschichtungslösung für Projekte wie erdverlegte Ölpipelines und unterirdische Wassernetze.

5. Fluorkohlenwasserstoffbeschichtung: Experte für UV-Schutz für Pfeiler
Bei Anwendungen wie Pierpfählen, die über längere Zeiträume intensiver UV-Strahlung ausgesetzt sind, bietet die Fluorkohlenwasserstoff-Beschichtungstechnologie der Royal Steel Group einzigartige Vorteile. Diese Zweikomponentenbeschichtung besteht aus drei Schichten: Die erste ist eine Epoxidgrundierung, eine zinkreiche Grundierung oder eine trägerlose zinkreiche Grundierung, die eine starke, rostfreie Grundlage bietet. Die zweite Schicht ist eine Epoxid-Glimmer-Zwischenschicht der renommierten Marke Sigmacover, die die Schichtdicke erhöht und ein Durchdringen verhindert. Die dritte Schicht ist eine Fluorkohlenwasserstoff- oder Polyurethan-Deckschicht. Fluorkohlenwasserstoff-Deckschichten, insbesondere jene aus PVDF (Polyvinylidenfluorid), bieten eine ausgezeichnete UV-, Witterungs- und Alterungsbeständigkeit und schützen Pfahlgründungen wirksam vor Erosion durch Meeresbrise, Salzgischt und UV-Strahlen. Die Gruppe arbeitet auch mit renommierten Beschichtungsmarken wie Hempel zusammen und wählt deren Grundierungen und Zwischenschichten aus, um die Gesamtqualität der Beschichtungen weiter sicherzustellen und maritime Infrastruktur wie Docks und Häfen langfristig zu schützen.

6. Innenbeschichtungen für Wasserleitungen: IPN 8710-3 Sauberkeitsgarantie

Vergleich verschiedener Korrosionsschutzbeschichtungsarten

Beschichtungsarten Kernvorteile Anwendbare Szenarien Designlebensdauer (Jahre) Kosten (Yuan/m²) Konstruktionsschwierigkeiten
3PE-Beschichtung Dichtigkeit und Verschleißfestigkeit Vergrabene Fernleitungen 30+ 20-40 Hoch
Epoxid-Kohlenteerbeschichtung Kostengünstige und einfache Fugenreparatur Vergrabene Abwasser-/Feuerlöschleitungen 15-20 8-15 Niedrig
Fluorkohlenwasserstoffbeschichtung Seewasserbeständigkeit und Biofouling-Beständigkeit Offshore-Plattformen/Pfeilergründungen 20-30 80-120 Medium
Feuerverzinken Kathodischer Schutz und Verschleißfestigkeit Marine-Leitplanken/Leichtbauteile 10-20 15-30 Medium
Modifiziertes Epoxidphenol Hohe Temperaturbeständigkeit sowie Säure- und Laugenbeständigkeit Hochtemperatur-Pipelines für Chemie-/Kraftwerke 10-15 40-80 Medium
Pulverbeschichtung Umweltfreundlich, hohe Härte und ästhetisch ansprechend Baugerüste/Außendekorationen 8-15 25-40 Hoch
Acryl-Polyurethan Witterungsbeständigkeit und Raumtemperaturhärtung Außenwerbeständer/Lichtmasten 10-15 30-50 Niedrig

KÖNIGLICHE GRUPPE

Adresse

Kangsheng Entwicklungsindustriezone,
Bezirk Wuqing, Stadt Tianjin, China.

Telefon

Verkaufsleiter: +86 153 2001 6383

Std

Montag-Sonntag: 24-Stunden-Service


Veröffentlichungszeit: 25. September 2025