Seitenbanner

Wie wird sich die Zinssenkung der Federal Reserve um 25 Basispunkte neun Monate später auf den globalen Stahlmarkt auswirken?


Am 18. September kündigte die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) ihre erste Zinssenkung seit 2025 an. Der Offenmarktausschuss (FOMC) beschloss, die Leitzinsen um 25 Basispunkte zu senken und die Zielspanne für den Leitzins auf 4 % bis 4,25 % zu reduzieren. Diese Entscheidung entsprach den Markterwartungen. Es war die erste Zinssenkung der Fed seit neun Monaten, genauer gesagt seit Dezember des Vorjahres. Zwischen September und Dezember des Vorjahres hatte die Fed die Leitzinsen in drei Sitzungen um insgesamt 100 Basispunkte gesenkt und sie anschließend fünf Sitzungen lang unverändert gelassen.

Der Vorsitzende der US-Notenbank, Powell, erklärte auf einer Pressekonferenz, die Zinssenkung sei eine Risikomanagementmaßnahme und eine rasche Anpassung der Zinssätze nicht notwendig. Dies deutet darauf hin, dass die Fed keinen anhaltenden Zyklus von Zinssenkungen einleiten wird, der die Marktstimmung trüben könnte.

Analysten weisen darauf hin, dass die Zinssenkung der Fed um 25 Basispunkte als „präventive“ Maßnahme betrachtet werden kann, da dadurch mehr Liquidität freigesetzt wird, um die Wirtschaftstätigkeit anzukurbeln, den Arbeitsmarkt zu stützen und das Risiko einer harten Landung der US-Wirtschaft zu verhindern.

Der Markt geht davon aus, dass die US-Notenbank die Zinssätze in diesem Jahr weiter senken wird.

Im Vergleich zur Zinssenkung selbst sind die nachfolgenden politischen Signale, die die Federal Reserve auf ihrer September-Sitzung aussendet, von größerer Bedeutung, und der Markt achtet verstärkt auf das Tempo künftiger Zinssenkungen der Fed.

Analysten weisen darauf hin, dass die Auswirkungen der Zölle auf die US-Inflation im vierten Quartal ihren Höhepunkt erreichen werden. Zudem bleibt der US-Arbeitsmarkt schwach, und die Arbeitslosenquote dürfte weiter auf 4,5 % steigen. Sollten die Beschäftigungszahlen außerhalb der Landwirtschaft im Oktober weiterhin unter 100.000 liegen, ist eine weitere Zinssenkung im Dezember sehr wahrscheinlich. Daher wird erwartet, dass die Fed die Zinsen im Oktober und Dezember jeweils um 25 Basispunkte senkt, was insgesamt drei Zinssenkungen im laufenden Jahr um 75 Basispunkte ergibt.

Der chinesische Stahl-Terminmarkt verzeichnete heute mehr Gewinne als Verluste, wobei die durchschnittlichen Spotmarktpreise durchweg stiegen.Bewehrungsstahl, H-TrägerStahlSpulen, Stahlbänder, Stahlrohre und Stahlplatten.

Ausgehend von den obigen Ausführungen berät die Royal Steel Group ihre Kunden wie folgt:

1. Kurzfristige Auftragspreise sofort sichernNutzen Sie den Moment, in dem der aktuelle Wechselkurs die erwartete Zinssenkung noch nicht vollständig widerspiegelt, und schließen Sie Festpreisverträge mit Lieferanten ab. Durch die Festlegung der aktuellen Preise vermeiden Sie spätere, durch Wechselkursschwankungen bedingte Mehrkosten bei der Beschaffung.

2. Überwachen Sie das Tempo der nachfolgenden Zinssenkungen:Die Prognose der Fed deutet auf eine weitere Zinssenkung um 50 Basispunkte vor Ende 2025 hin. Sollten sich die US-Arbeitsmarktdaten weiter verschlechtern, könnte dies unerwartete Zinssenkungen auslösen und den Aufwertungsdruck auf den Renminbi verstärken. Kunden wird empfohlen, das CME Fed Watch Tool genau zu beobachten und ihre Kaufstrategien entsprechend anzupassen.

ROYAL GROUP

Adresse

Kangsheng Entwicklungsindustriezone,
Bezirk Wuqing, Stadt Tianjin, China.

Std

Montag-Sonntag: 24-Stunden-Service


Veröffentlichungszeit: 23. September 2025