Seitenbanner

Welche Auswirkungen wird die Zinssenkung der US-Notenbank um 25 Basispunkte neun Monate später auf den globalen Stahlmarkt haben?


Am 18. September kündigte die US-Notenbank Federal Reserve ihre erste Zinssenkung seit 2025 an. Der Offenmarktausschuss (FOMC) beschloss eine Zinssenkung um 25 Basispunkte und senkte damit die Zielspanne für den Leitzins auf 4 bis 4,25 Prozent. Diese Entscheidung entsprach den Markterwartungen. Es war die erste Zinssenkung der Fed seit Dezember letzten Jahres, neun Monaten. Zwischen September und Dezember letzten Jahres senkte die Fed die Zinsen in drei Sitzungen um insgesamt 100 Basispunkte und beließ sie anschließend in fünf aufeinanderfolgenden Sitzungen unverändert.

Der Vorsitzende der US-Notenbank, Powell, erklärte auf einer Pressekonferenz, dass diese Zinssenkung eine Risikomanagemententscheidung sei und eine schnelle Anpassung der Zinssätze nicht erforderlich sei. Dies deutet darauf hin, dass die Fed keinen anhaltenden Zinssenkungszyklus einleiten wird, was die Marktstimmung abkühlt.

Analysten weisen darauf hin, dass die Zinssenkung der Fed um 25 Basispunkte als „präventive“ Maßnahme betrachtet werden kann, da sie mehr Liquidität freisetzt, um die Wirtschaftstätigkeit anzukurbeln, den Arbeitsmarkt zu unterstützen und das Risiko einer harten Landung der US-Wirtschaft zu verhindern.

Der Markt erwartet, dass die Federal Reserve die Zinssätze in diesem Jahr weiter senken wird.

Im Vergleich zur Zinssenkung selbst sind die darauf folgenden politischen Signale der September-Sitzung der US-Notenbank wichtiger, und der Markt achtet genauer auf das Tempo künftiger Zinssenkungen der Fed.

Analysten weisen darauf hin, dass die Auswirkungen der Zölle auf die US-Inflation im vierten Quartal ihren Höhepunkt erreichen werden. Zudem bleibt der US-Arbeitsmarkt schwach, und die Arbeitslosenquote dürfte weiter auf 4,5 % steigen. Sollten die Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft im Oktober weiterhin unter 100.000 sinken, ist eine weitere Zinssenkung im Dezember sehr wahrscheinlich. Daher wird erwartet, dass die Fed den Leitzins im Oktober und Dezember um jeweils 25 Basispunkte senkt, sodass sich die Zinssenkung auf insgesamt 75 Basispunkte beläuft – drei Zinssenkungen im Jahr.

Heute verzeichnete der chinesische Stahl-Terminmarkt mehr Gewinne als Verluste, wobei die durchschnittlichen Spotmarktpreise auf breiter Front stiegen. Dazu gehörenBewehrungsstahl, H-Träger, StahlCoils, Stahlbänder, Stahlrohre und Stahlplatten.

Basierend auf den oben genannten Perspektiven berät die Royal Steel Group ihre Kunden:

1. Preise für kurzfristige Bestellungen sofort sichern: Nutzen Sie das Zeitfenster, in dem der aktuelle Wechselkurs die erwartete Zinssenkung noch nicht vollständig widerspiegelt, und schließen Sie Festpreisverträge mit Lieferanten ab. Durch die Festschreibung der aktuellen Preise vermeiden Sie spätere höhere Beschaffungskosten durch Wechselkursschwankungen.

2. Beobachten Sie das Tempo nachfolgender Zinssenkungen:Das Dot Plot der Fed deutet auf eine weitere Zinssenkung um 50 Basispunkte vor Ende 2025 hin. Sollten sich die US-Arbeitsmarktdaten weiter verschlechtern, könnte dies unerwartete Zinssenkungen auslösen und den Aufwertungsdruck auf den RMB erhöhen. Kunden wird empfohlen, das CME Fed Watch-Tool genau zu beobachten und Kaufpläne dynamisch anzupassen.

KÖNIGLICHE GRUPPE

Adresse

Kangsheng Entwicklungsindustriezone,
Bezirk Wuqing, Stadt Tianjin, China.

Telefon

Verkaufsleiter: +86 153 2001 6383

Std

Montag-Sonntag: 24-Stunden-Service


Veröffentlichungszeit: 23. September 2025