Seitenbanner

Wie „verwandelt“ sich eine verzinkte Spule in eine farbige PPGI-Spule?


In zahlreichen Bereichen wie dem Bauwesen und der Haushaltsgeräteindustrie werden PPGI-Stahlcoils aufgrund ihrer satten Farben und hervorragenden Eigenschaften häufig eingesetzt. Wussten Sie aber, dass ihr „Vorgänger“ die verzinkte Stahlcoil ist? Im Folgenden wird der Herstellungsprozess von PPGI-Coils aus verzinktem Stahlblech erläutert.

1. Verzinkte Spulen und PPGI-Spulen verstehen

Hersteller von verzinkten Stahlcoils versehen diese mit einer Zinkschicht, die hauptsächlich dem Rostschutz dient und die Lebensdauer des Stahls verlängert. PPGI-Stahlcoils basieren auf verzinkten Stahlcoils. Nach mehreren Verarbeitungsschritten werden organische Beschichtungen auf deren Oberfläche aufgebracht. Dadurch bleiben die Rostschutzeigenschaften der verzinkten Stahlcoils erhalten, und es werden zusätzliche positive Eigenschaften wie ein ansprechendes Aussehen und Witterungsbeständigkeit erzielt.

 

2. Wichtigste Produktionsschritte für ein Werk für verzinkten Stahl

(1) Vorbehandlung – Entfettung: Die Oberfläche von verzinkten Stahlcoils kann Verunreinigungen wie Öl und Staub aufweisen. Diese Verunreinigungen werden mit alkalischen Lösungen oder chemischen Entfettungsmitteln entfernt, um eine bessere Haftung der nachfolgenden Beschichtung auf dem Untergrund zu gewährleisten. Beispielsweise kann die Verwendung einer Entfettungslösung mit einem Tensid Ölmoleküle wirksam zersetzen.

Chemische Konversionsbehandlung: Gängige Verfahren sind die Chromierung oder die chromfreie Passivierung. Dabei bildet sich ein sehr dünner chemischer Film auf der Oberfläche der verzinkten Schicht. Ziel ist es, die Haftung zwischen Untergrund und Lack zu verbessern und gleichzeitig die Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen. Dieser Film wirkt wie eine Brücke und ermöglicht eine enge Verbindung des Lacks mit dem verzinkten Stahlblech.

(2) Lackiervorgang – Grundierung: Die Grundierung wird mittels Walzenauftrag oder anderer Verfahren auf das vorbehandelte, verzinkte Band aufgetragen. Hauptfunktion der Grundierung ist der Rostschutz. Sie enthält Rostschutzpigmente und -harze, die den Kontakt zwischen Feuchtigkeit, Sauerstoff und der Verzinkungsschicht wirksam unterbinden. Beispielsweise bietet Epoxidgrundierung eine gute Haftung und Rostbeständigkeit.

Decklackierung: Wählen Sie je nach Anforderung Decklacke in verschiedenen Farben und mit unterschiedlichen Eigenschaften. Der Decklack verleiht der PPGI-Spule nicht nur kräftige Farben, sondern bietet auch Schutz vor Witterungseinflüssen und Abrieb. Polyester-Decklacke beispielsweise zeichnen sich durch leuchtende Farben und gute UV-Beständigkeit aus und eignen sich daher für den Außeneinsatz. Einige farbbeschichtete Spulen verfügen zudem über eine rückseitige Lackierung, die die Rückseite des Substrats vor Umwelteinflüssen schützt.

(3) Einbrennen und Aushärten: Das lackierte Stahlband wird in den Einbrennofen gegeben und bei einer bestimmten Temperatur (üblicherweise 180 °C – 250 °C) eingebrannt. Die hohe Temperatur bewirkt eine Vernetzungsreaktion des Harzes im Lack, wodurch sich ein Film bildet und eine feste Beschichtung entsteht. Einbrennzeit und -temperatur müssen präzise gesteuert werden. Ist die Temperatur zu niedrig oder die Einbrennzeit zu kurz, härtet der Lackfilm nicht vollständig aus, was die Eigenschaften beeinträchtigt; ist die Temperatur zu hoch oder die Einbrennzeit zu lang, kann der Lackfilm vergilben und seine Eigenschaften können sich verschlechtern.

(4) Nachbearbeitung (optional) Einige PPGI-Stahlcoils werden nach dem Verlassen des Ofens nachbearbeitet, z. B. durch Prägen oder Laminieren. Durch Prägen lassen sich die Oberflächenbeschaffenheit und die Griffigkeit verbessern, während Laminieren die Beschichtung während Transport und Weiterverarbeitung vor Kratzern schützt.

 

3. Vorteile und Anwendungsbereiche von PPGI-Stahlcoils Durch das oben beschriebene Verfahren wird das verzinkte Stahlcoil erfolgreich in ein PPGI-Coil umgewandelt. PPGI-Coils sind sowohl ästhetisch ansprechend als auch praktisch. Im Bauwesen eignen sie sich für die Außenwände und Dächer von Fabriken. Dank ihrer vielfältigen Farbauswahl sind sie langlebig und farbecht. Auch bei Haushaltsgeräten wie Kühlschränken und Klimaanlagengehäusen überzeugen sie durch ihr ansprechendes Design und ihre Verschleißfestigkeit. Ihre hervorragenden Eigenschaften sichern ihnen eine wichtige Position in zahlreichen Branchen. Die scheinbar einfache Umwandlung vom verzinkten zum PPGI-Coil erfordert präzise Technologie und eine ausgeklügelte Formel. Jeder Produktionsschritt ist unverzichtbar und trägt gemeinsam zur hervorragenden Leistung des PPGI-Coils bei, das Farbe und Komfort in die moderne Industrie und den Alltag bringt.

 

Spulenexport (10)

 

 

ROYAL GROUP

Adresse

Kangsheng Entwicklungsindustriezone,
Bezirk Wuqing, Stadt Tianjin, China.

Std

Montag-Sonntag: 24-Stunden-Service


Veröffentlichungsdatum: 19. Mai 2025