In zahlreichen Bereichen wie dem Bauwesen und der Haushaltsgerätebranche werden PPGI-Stahlcoils aufgrund ihrer satten Farben und hervorragenden Leistung häufig verwendet. Aber wussten Sie, dass ihr „Vorgänger“ das verzinkte Stahlcoil ist? Im Folgenden wird der Prozess der Herstellung des verzinkten Blechcoils zu einem PPGI-Coil erläutert.
1. Verzinkte Spulen und PPGI-Spulen verstehen
Hersteller verzinkter Coils beschichten die Coils mit einer Zinkschicht auf der Oberfläche, die vor allem als Rostschutz dient und die Lebensdauer des Stahls verlängert. PPGI-Stahlcoils basieren auf verzinkten Stahlcoils. Nach einer Reihe von Verarbeitungsprozessen werden organische Beschichtungen auf die Oberfläche aufgetragen. Dadurch bleiben nicht nur die Rostschutzeigenschaften verzinkter Stahlcoils erhalten, sondern es werden auch weitere hervorragende Eigenschaften wie Schönheit und Wetterbeständigkeit hinzugefügt.
2. Wichtige Produktionsschritte für die Fabrik für verzinkten Stahl
(1) Vorbehandlungsprozess – Entfetten: Die Oberfläche verzinkter Stahlcoils kann Verunreinigungen wie Öl und Staub aufweisen. Diese Verunreinigungen werden durch alkalische Lösungen oder chemische Entfettungsmittel entfernt, um eine bessere Verbindung der nachfolgenden Beschichtung mit dem Untergrund zu gewährleisten. Beispielsweise kann die Verwendung einer tensidhaltigen Entfettungslösung Ölmoleküle effektiv zersetzen.
Chemische Konversionsbehandlung: Gängige Verfahren sind die Chromatierung oder die chromfreie Passivierung. Dabei bildet sich ein sehr dünner chemischer Film auf der Oberfläche der verzinkten Schicht, der die Haftung zwischen Substrat und Lack verbessert und gleichzeitig die Korrosionsbeständigkeit weiter steigert. Dieser Film wirkt wie eine „Brücke“, die eine enge Verbindung des Lacks mit der verzinkten Stahlspule ermöglicht.
(2) Lackierprozess – Grundierung: Die Grundierung wird mittels Walzbeschichtung oder anderen Verfahren auf die vorbehandelte verzinkte Spule aufgetragen. Die Hauptfunktion der Grundierung besteht darin, Rost zu verhindern. Sie enthält Rostschutzpigmente und Harze, die den Kontakt zwischen Feuchtigkeit, Sauerstoff und der verzinkten Schicht wirksam isolieren. Beispielsweise weist Epoxidgrundierung eine gute Haftung und Rostbeständigkeit auf.
Decklack: Wählen Sie Decklacke in verschiedenen Farben und mit unterschiedlichen Eigenschaften für die Beschichtung entsprechend Ihren Anforderungen. Der Decklack verleiht der PPGI-Spule nicht nur satte Farben, sondern bietet auch Schutz, z. B. durch Witterungsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit. Polyester-Decklacke beispielsweise zeichnen sich durch leuchtende Farben und eine gute UV-Beständigkeit aus und eignen sich daher für den Außenbau. Einige farbbeschichtete Spulen sind zusätzlich mit einer Rückseitenlackierung versehen, um die Rückseite des Substrats vor Umwelteinflüssen zu schützen.
(3) Einbrennen und Aushärten: Der lackierte Stahlstreifen wird in den Einbrennofen gegeben und bei einer bestimmten Temperatur (üblicherweise 180 °C – 250 °C) eingebrannt. Durch die hohe Temperatur vernetzen sich die Harze im Lack, verfestigen sich zu einem Film und bilden eine feste Beschichtung. Einbrennzeit und -temperatur müssen genau kontrolliert werden. Bei zu niedriger Temperatur oder zu kurzer Einbrennzeit härtet der Lackfilm nicht vollständig aus, was die Leistung beeinträchtigt. Bei zu hoher Temperatur oder zu langer Einbrennzeit kann der Lackfilm vergilben und seine Leistung kann nachlassen.
(4) Nachbearbeitung (optional) Einige PPGI-Stahlrollen werden nach dem Verlassen des Ofens einer Nachbearbeitung wie Prägen, Laminieren usw. unterzogen. Durch Prägen können die Schönheit und Reibung der Oberfläche verbessert werden, und durch Laminieren kann die Beschichtungsoberfläche während des Transports und der Verarbeitung vor Kratzern geschützt werden.
3. Vorteile und Anwendungen von PPGI-Stahlspulen: Durch den oben beschriebenen Prozess wird die verzinkte Stahlspule erfolgreich in eine PPGI-Spule „umgewandelt“. PPGI-Spule ist sowohl schön als auch praktisch. Im Bauwesen kann sie für Außenwände und Dächer von Fabriken verwendet werden. Dank der vielen Farben ist sie langlebig und verblasst nicht. Im Bereich der Haushaltsgeräte, wie z. B. Kühlschränke und Klimaanlagengehäuse, sind sie sowohl ästhetisch ansprechend als auch verschleißfest. Ihre hervorragende Gesamtleistung verschafft ihr in vielen Branchen eine wichtige Stellung. Von der verzinkten Spule zur PPGI-Spule erfordert die scheinbar einfache Umwandlung in Wirklichkeit präzise Technologie und eine wissenschaftliche Formel. Jedes Produktionsglied ist unverzichtbar und gemeinsam sorgen sie für die hervorragende Leistung der PPGI-Spule und bringen Farbe und Komfort in die moderne Industrie und das moderne Leben.
Veröffentlichungszeit: 19. Mai 2025