Innerhalb der großen Familie der Industriewerkstoffe nimmt warmgewalztes Stahlblech aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten eine zentrale Stellung ein. Ob Hochhäuser im Bauwesen, Automobile oder Kernkomponenten von Maschinen – überall findet warmgewalztes Stahlblech Verwendung. Im Folgenden betrachten wir die Eigenschaften und Anwendungsbereiche von warmgewalztem Stahlblech genauer.
Hervorragende Leistung ist der Grundstein für Qualität.
Gute mechanische Eigenschaften
Hochfest:Warmgewalztes KohlenstoffstahlblechDurch das Hochtemperaturwalzverfahren wird die innere Struktur optimiert, wodurch eine hohe Festigkeit erzielt wird. Dies bedeutet, dass das Material höheren Drücken und Belastungen standhält und als tragendes Bauteil in der Gebäudekonstruktion, beispielsweise als Stahlträger oder Stahlsäule, eingesetzt wird, um dem Gebäude Stabilität zu verleihen. Am Beispiel von Hochhausbüros lässt sich zeigen, dass die Rahmenkonstruktion aus warmgewalzten Stahlplatten das Gewicht des gesamten Gebäudes tragen und verschiedenen Naturgewalten widerstehen kann.
Hohe ZähigkeitZusätzlich zur hohen Festigkeit,Warmgewalztes StahlblechEs weist zudem eine hohe Zähigkeit auf. Selbst bei Stößen oder Vibrationen neigt es nicht zu Sprödbrüchen. Im Automobilbau wird warmgewalztes Stahlblech zur Herstellung wichtiger Bauteile wie Karosserierahmen und Fahrgestell verwendet. Bei einem Aufprall kann die Zähigkeit des Stahlblechs die Aufprallkraft effektiv absorbieren und verteilen und so die Sicherheit der Fahrzeuginsassen gewährleisten.
Hervorragende Verarbeitungseigenschaften
Starke Plastizität:Warmgewalzte StahlblecheWarmgewalzte Stahlplatten weisen eine gute Plastizität bei hohen Temperaturen auf und lassen sich durch Walzen, Schmieden, Biegen und andere Bearbeitungsverfahren leicht in verschiedene Produktformen bringen. Im Maschinenbau können sie zu komplex geformten Teilen verarbeitet werden, um den Anforderungen unterschiedlicher Maschinen gerecht zu werden. Beispielsweise wird die Schaufel eines Großbaggers durch eine Kombination aus Warm- und Kaltumformung einer warmgewalzten Stahlplatte hergestellt, wodurch sie die erforderliche Festigkeit aufweist und die spezifischen Formvorgaben erfüllt.
Gute Schweißleistung: die chemische Zusammensetzung und Organisationsstruktur derWarmgewalzte StahlplattenFür eine gute Schweißbarkeit ist dies entscheidend. Im Hoch- und Brückenbau müssen häufig mehrere warmgewalzte Stahlplatten durch Schweißen zu einer Gesamtkonstruktion verbunden werden. Eine gute Schweißbarkeit gewährleistet die Festigkeit und Dichtheit der Schweißnaht und somit die Stabilität und Sicherheit der Konstruktion. Beispielsweise wird die Stahlkastenträgerkonstruktion einer Seebrücke aus einer Vielzahl warmgewalzter Stahlplatten verschweißt, wodurch der Bau von Brücken mit extrem großen Spannweiten ermöglicht wird.
Oberflächenqualität und Maßgenauigkeit
Hohe OberflächenqualitätDurch die kontinuierliche Verbesserung des Warmwalzverfahrens konnte die Oberflächenqualität von warmgewalzten Stahlblechen deutlich gesteigert werden. Die Oberfläche ist relativ eben und weist weniger Defekte wie Oxidschichten auf. Dies begünstigt nicht nur nachfolgende Beschichtungs-, Verzinkungs- und andere Oberflächenbehandlungsverfahren, sondern verbessert auch die Optik und Korrosionsbeständigkeit des Produkts. In der Haushaltsgeräteindustrie können warmgewalzte Stahlbleche nach der Oberflächenbehandlung zur Herstellung von Gehäusen für Geräte wie Kühlschränke und Waschmaschinen verwendet werden, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch langlebig sind.
Gute MaßgenauigkeitDank fortschrittlicher Walzanlagen und Prozesssteuerung erreicht warmgewalzter Stahl eine hohe Maßgenauigkeit. Ob Dicke, Breite oder Länge – er erfüllt die strengen Toleranzvorgaben. In Bereichen mit hohen Anforderungen an die Maßgenauigkeit, wie beispielsweise der Fertigung von Luft- und Raumfahrtkomponenten, dienen warmgewalzte Stahlplatten als Basismaterial und erfüllen nach weiterer Bearbeitung die hohen Präzisionsanforderungen der Bauteile.
Die breite Anwendung beweist den Wert der Vielfalt
Architekturbereich
HochhäuserIn den Skylines moderner Städte ragen immer mehr Hochhäuser empor. Warmgewalzte Stahlplatten dienen als Hauptbaumaterial für die Tragkonstruktion dieser Gebäude. Ihre hohe Festigkeit und gute Schweißbarkeit ermöglichen einen schnellen und effizienten Bau und gewährleisten die Sicherheit des Gebäudes auch unter extremen Bedingungen wie Erdbeben und Windlasten. So wurde beispielsweise der Shanghai Tower, ein Wahrzeichen Shanghais, umfassend mit hochfesten warmgewalzten Stahlblechen errichtet, um eine stabile Konstruktion zu schaffen, die es ihm ermöglicht, am Ufer des Huangpu-Flusses zu stehen.
BrückenbauBrücken sind wichtige Verkehrsknotenpunkte, die hohen Fahrzeuglasten und Naturgewalten standhalten müssen. Stahlträger, Stahlkastenträger und andere Bauteile aus warmgewalzten Stahlblechen finden breite Anwendung im Brückenbau. Beispielsweise besteht die Hauptkonstruktion der berühmten Hongkong-Zhuhai-Macau-Brücke größtenteils aus hochfesten, warmgewalzten Stahlblechen, um die langfristige Stabilität und Zuverlässigkeit der Brücke in der komplexen Meeresumgebung zu gewährleisten.
Automobilherstellung
KarosseriebauSicherheit und geringes Gewicht der Karosserien stehen im Fokus der Automobilhersteller. Warmgewalztes Stahlblech hat sich aufgrund seiner hohen Festigkeit und guten Verarbeitbarkeit zu einem der bevorzugten Werkstoffe für den Karosseriebau entwickelt. Durch Stanzen, Schweißen und andere Verfahren lassen sich aus warmgewalztem Stahl verschiedene Karosserieteile wie Türen, Motorhauben, Rahmen usw. herstellen. Das hochfeste warmgewalzte Stahlblech gewährleistet die Stabilität der Karosserie bei gleichzeitig geringem Gewicht und reduziert so Kraftstoffverbrauch und Abgasemissionen.
FahrgestellkomponentenDas Fahrgestell eines Fahrzeugs muss während der Fahrt verschiedenen Kräften und Vibrationen standhalten, weshalb die Festigkeit und Zähigkeit des Materials extrem hoch sein müssen. Fahrgestellkomponenten aus warmgewalzten Stahlblechen, wie Rahmen und Achsen, erfüllen diese Anforderungen und gewährleisten ein stabiles Fahrverhalten. Beispielsweise werden für das Fahrgestell einiger Schwerlast-Lkw hochfeste warmgewalzte Stahlbleche verwendet, um den Anforderungen des Schwerlasttransports gerecht zu werden.
Maschinenbau
Schwere Maschinen und AusrüstungIm Bergbau, in der Metallurgie, der Energiewirtschaft und anderen Industrien spielen schwere Maschinen und Anlagen eine Schlüsselrolle. Aufgrund ihrer hohen Festigkeit und guten Verarbeitbarkeit werden warmgewalzte Stahlbleche häufig für die Herstellung wichtiger Komponenten dieser Anlagen verwendet. So bestehen beispielsweise große Bagger, Brecher und andere im Bergbau eingesetzte Geräte, Rumpfstrukturen, Arbeitsvorrichtungen usw. größtenteils aus warmgewalzten Stahlblechen, um der enormen Belastung und den rauen Arbeitsbedingungen standzuhalten.
Allgemeine mechanische TeileNeben der Verwendung in schweren Maschinen und Anlagen finden warmgewalzte Stahlbleche auch breite Anwendung in der Herstellung verschiedener allgemeiner Maschinen. So können beispielsweise Maschinenbetten, Werkbänke, Kranbrücken, Haken und andere Bauteile aus warmgewalzten Stahlblechen gefertigt werden. Dank ihrer guten Verarbeitungseigenschaften erfüllen diese Bauteile durch unterschiedliche Bearbeitungsverfahren vielfältige mechanische Funktionsanforderungen.
Andere Bereiche
EnergiewirtschaftBei der Gewinnung und dem Transport von Erdöl, Erdgas und anderen Energieträgern werden warmgewalzte Stahlbleche zur Herstellung von Bohrlochrohren und Öl- und Gaspipelines verwendet. Ihre hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit gewährleisten den sicheren Betrieb der Pipelines auch unter langfristig hohem Druck und in rauen Umgebungen. Beispielsweise widerstehen Pipelines aus hochfesten, korrosionsbeständigen warmgewalzten Stahlblechen bei der Tiefsee-Erdölförderung der Erosion durch Meerwasser und dem hohen Druck und gewährleisten so eine reibungslose Förderung und einen reibungslosen Transport des Erdöls.
BehälterherstellungAls wichtiger Bestandteil moderner Logistik müssen Container ausreichend stabil und dicht sein, um die Sicherheit der Güter während des Langstreckentransports zu gewährleisten. Warmgewalztes Stahlblech hat sich aufgrund seiner guten mechanischen Eigenschaften und Schweißbarkeit zum Hauptmaterial für die Containerherstellung entwickelt. Durch Schweißen werden die warmgewalzten Stahlbleche zu Containern unterschiedlicher Spezifikationen zusammengefügt, um den Transportanforderungen verschiedener Güter gerecht zu werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass warmgewalztes Stahlblech aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten zu einem unverzichtbaren Werkstoff der modernen Industrie geworden ist. Mit dem kontinuierlichen Fortschritt von Wissenschaft und Technik werden sich die Eigenschaften warmgewalzter Stahlbleche weiter verbessern, ihr Anwendungsgebiet wird sich stetig erweitern und sie werden eine immer wichtigere Rolle bei der Förderung der Entwicklung verschiedener Branchen spielen.
ROYAL GROUP
Adresse
Kangsheng Entwicklungsindustriezone,
Bezirk Wuqing, Stadt Tianjin, China.
Telefon
Std
Montag-Sonntag: 24-Stunden-Service
Veröffentlichungsdatum: 18. Februar 2025



