Im modernen Industriesystem sind warmgewalzte Stahlcoils Basismaterialien. Ihre Vielfalt an Ausführungen und Leistungsunterschieden beeinflusst direkt die Entwicklung nachgelagerter Branchen. Verschiedene Ausführungen warmgewalzter Stahlcoils spielen mit ihrer einzigartigen chemischen Zusammensetzung und ihren mechanischen Eigenschaften eine unersetzliche Rolle in Bereichen wie Bauwesen, Automobilindustrie und Energiewirtschaft. Im Folgenden werden die nachgefragtesten Ausführungen warmgewalzter Stahlcoils und ihre wesentlichen Unterschiede analysiert.
Grundlegende Hauptstreitmacht: Q235B und SS400
Q235B ist der in China am häufigsten verwendete kohlenstoffarme Baustahl mit einem Kohlenstoffgehalt von ca. 0,12–0,20 % und zeichnet sich durch gute Plastizität und Schweißeigenschaften aus. Seine Streckgrenze liegt bei ≥ 235 MPa und er findet breite Anwendung im Tragwerksbau, Brückenbau und allgemeinen Maschinenbauteilen. Im Bauwesen machen I-Träger, U-Profile und andere Stahlkonstruktionen aus warmgewalzten Q235B-Stahlcoils über 60 % aus und bilden das tragende Gerüst der städtischen Infrastruktur.
SS400 ist ein international gebräuchlicher Baustahl mit ähnlicher Festigkeit wie Q235B, jedoch mit strengeren Kontrollen der Schwefel- und Phosphorverunreinigungen und einer besseren Oberflächenqualität. Im Schiffbau werden warmgewalzte SS400-Coils häufig für Rumpfstrukturbauteile verwendet. Seine Beständigkeit gegenüber Meerwasserkorrosion ist besser als die von herkömmlichem Baustahl und gewährleistet so die Sicherheit auf Seereisen.
Hochfeste Vertreter: Q345B und Q960
Q345B ist ein niedriglegierter, hochfester Stahl mit einem Mangangehalt von 1,0–1,6 % und einer Streckgrenze von über 345 MPa. Im Vergleich zu Q235B ist seine Festigkeit um etwa 50 % höher, bei gleichzeitig guter Schweißbarkeit. Im Brückenbau können Kastenträger aus warmgewalzten Q345B-Stahlcoils das Gewicht um 20 % reduzieren und so die Baukosten deutlich senken. Im Jahr 2023 werden im chinesischen Brückenbau über 12 Millionen Tonnen warmgewalzter Q345B-Coils verbraucht, was 45 % der Gesamtproduktion dieses Stahltyps entspricht.
Als typischer Vertreter ultrahochfester Stähle erreicht Q960 durch Mikrolegierungstechnologie (Zugabe von Vanadium, Titan und anderen Elementen) sowie kontrollierte Walz- und Kühlprozesse eine Streckgrenze von ≥ 960 MPa. Im Bereich des Maschinenbaus kann die Dicke von Kranauslegern aus warmgewalztem Q960-Stahl auf unter 6 mm reduziert und die Tragfähigkeit verdreifacht werden, was den Leichtbau von Geräten wie Baggern und Kranen fördert.
Spezieller Benchmark: SPHC und SAPH340
SPHC zählt zu den hochwertigen warmgewalzten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt. Durch Optimierung des Walzprozesses zur Kontrolle der Korngröße wird eine Dehnung von über 30 % erreicht. In der Hausgeräteindustrie werden warmgewalzte SPHC-Coils zur Herstellung von Kompressorgehäusen für Kühlschränke verwendet. Dank seiner hervorragenden Tiefzieheigenschaften liegt die Erfolgsquote bei der Umformung komplexer, gekrümmter Oberflächen bei über 98 %. Der Verbrauch von warmgewalzten SPHC-Coils im Bereich der Haushaltsgeräte wird bis 2024 um 15 % gegenüber dem Vorjahr auf 3,2 Millionen Tonnen steigen.
Als Automobilbaustahl erzielt SAPH340 durch die Zugabe von 0,15–0,25 % Kohlenstoff und Spuren von Bor ein optimales Verhältnis von Festigkeit und Zähigkeit. Bei der Herstellung von Batterierahmen für Elektrofahrzeuge halten warmgewalzte SAPH340-Coils dynamischen Belastungen von über 500 MPa stand und erfüllen die Anforderungen von Punktschweißverfahren. Im Jahr 2023 betrug der Anteil warmgewalzter Coils dieses Typs an den Batteriestrukturbauteilen in inländischen Elektrofahrzeugen bereits 70 %.
| Modell | Streckgrenze (MPa) | Dehnung (%) | Typische Anwendungsszenarien |
| Q235B | ≥235 | ≥26 | Gebäudestrukturen, allgemeine Maschinen |
| Q345B | ≥345 | ≥21 | Brücken, Druckbehälter |
| SPHC | ≥275 | ≥30 | Haushaltsgeräte, Autoteile |
| Q960 | ≥960 | ≥12 | Maschinenbau, High-End-Ausrüstung |
Wenn Sie mehr über Stahl erfahren möchten, bleiben Sie bitte dran oder kontaktieren Sie uns.
ROYAL GROUP
Adresse
Kangsheng Entwicklungsindustriezone,
Bezirk Wuqing, Stadt Tianjin, China.
Telefon
Std
Montag-Sonntag: 24-Stunden-Service
Veröffentlichungsdatum: 02.04.2025
