Produktion von warmgewalzten nahtlosen Rohren – Royal Group
Warmwalzen (extrudiertnahtloses Stahlrohr): Rundrohrknüppel→Heizung→Piercing→Dreiwalzen-Schrägwalzen, kontinuierliches Walzen oder Extrusion→Strippen→Dimensionierung (oder Verkleinerung)→Kühlung→Richten→Hydrauliktest (oder Fehlererkennung)→Markierung→Lagerung
Das Rohmaterial zum Walzen nahtloser Rohre ist ein Rundrohrknüppel. Der Rundrohrkeim wird mit einer Schneidemaschine in etwa 1 Meter lange Knüppel geschnitten und per Förderband zum Ofen transportiert. Der Knüppel wird zum Erhitzen in den Ofen gegeben, die Temperatur beträgt etwa 1200 Grad Celsius. Als Brennstoff dient Wasserstoff oder Acetylen. Die Temperaturregelung im Ofen ist ein zentrales Thema. Nachdem das Rundrohr den Ofen verlassen hat, muss es mit einem Drucklocher durchstochen werden.
Im Allgemeinen ist der Kegelradlocher der gebräuchlichste Locher. Diese Art von Locher zeichnet sich durch eine hohe Produktionseffizienz, gute Produktqualität und eine große Perforationsdurchmesserausdehnung aus und kann mit einer Vielzahl von Stahlsorten verwendet werden. Nach dem Lochen wird der Rundrohrknüppel drei Runden lang quer gewalzt, kontinuierlich gewalzt oder extrudiert. Nach dem Extrudieren sollte das Rohr zum Kalibrieren entnommen werden. Das Kalibrieren erfolgt durch Hochgeschwindigkeits-Kegelbohren, bei dem Löcher in den Knüppel gebohrt werden, um ein Rohr zu formen. Der Innendurchmesser des Stahlrohrs wird durch die Länge des Außendurchmessers des Bohrers der Kalibriermaschine bestimmt. Nachdem das Stahlrohr kalibriert wurde, gelangt es in den Kühlturm und wird durch Sprühwasser gekühlt. Nach dem Abkühlen wird das Stahlrohr gerichtet.
Nach dem Richten wird das Stahlrohr über das Förderband zur Metallfehlerprüfung (oder Hydraulikprüfung) geschickt, um interne Fehler zu erkennen. Risse, Blasen und andere Probleme im Stahlrohr werden erkannt. Nach der Qualitätsprüfung der Stahlrohre ist eine strenge manuelle Auswahl erforderlich. Nach der Qualitätsprüfung des Stahlrohrs werden Seriennummer, Spezifikation, Produktionschargennummer usw. mit Farbe versehen. Und mit einem Kran ins Lager gehoben.


Veröffentlichungszeit: 29. Januar 2023