Seitenbanner

Warmgewalzte nahtlose Rohrproduktion – Royal Group


Warmgewalzte nahtlose Rohrproduktion – Royal Group 

Warmwalzen (extrudiert)nahtloses Stahlrohr): RundrohrblockHeizungPiercingDreiwalzen-Kreuzwalzen, kontinuierliches Walzen oder ExtrudierenStrippenGrößenänderung (oder Verkleinerung)KühlungBegradigungHydraulikprüfung (oder Fehlererkennung)MarkierungLagerung

Das Rohmaterial für die Herstellung nahtloser Rohre besteht aus Rundrohrrohlingen. Diese werden mit einer Schneidemaschine auf eine Länge von etwa einem Meter zugeschnitten und anschließend per Förderband zum Ofen transportiert. Dort werden die Rohlinge auf etwa 1200 Grad Celsius erhitzt. Als Brennstoff dient Wasserstoff oder Acetylen. Die Temperaturregelung im Ofen ist von entscheidender Bedeutung. Nach dem Verlassen des Ofens werden die Rundrohre mit einem Drucklocher durchstochen.

Im Allgemeinen wird am häufigsten der Kegelradstanzer eingesetzt. Dieser Stanzer zeichnet sich durch hohe Produktionseffizienz, gute Produktqualität, große Lochdurchmesser und die Möglichkeit zur Bearbeitung verschiedener Stahlsorten aus. Nach dem Stanzen wird der Rundrohrrohling drei Durchgängen des Querwalzens, des kontinuierlichen Walzens oder des Strangpressens unterzogen. Nach dem Strangpressen wird das Rohr zur Kalibrierung entnommen. Die Kalibrierung erfolgt durch das Bohren von Löchern mit einem schnell rotierenden Kegelbohrer in den Rohling. Der Innendurchmesser des Stahlrohrs wird durch die Länge des Außendurchmessers des Bohrers der Kalibrierungsmaschine bestimmt. Nach der Kalibrierung wird das Stahlrohr im Kühlturm mit Wasser besprüht und anschließend gerichtet.

Nach dem Richten wird das Stahlrohr per Förderband zur Metallfehlerprüfung (oder hydraulischen Prüfung) transportiert, um innere Fehler zu erkennen. Dabei werden eventuell vorhandene Risse, Blasen oder andere Defekte im Inneren des Stahlrohrs detektiert. Nach der Qualitätsprüfung erfolgt eine sorgfältige manuelle Auslese. Anschließend werden die Stahlrohre mit Seriennummer, Spezifikation, Produktionschargennummer usw. beschriftet und per Kran ins Lager gehoben.

 

nahtloses Stahlrohr01
nahtloses Stahlrohr03

Veröffentlichungsdatum: 29. Januar 2023