Bei dieser Bestellung handelt es sich um die NTH-Bestellung eines Stammkunden unseres Vorgesetzten Zhao in Australien.
Zhao ist ein erfahrener Geschäftsmann des Unternehmens mit umfassender Vertriebserfahrung und ausgeprägten Fähigkeiten zur Pflege von Kundenbeziehungen.
Sie versteht es hervorragend, eine gute und vertrauensvolle Beziehung zu ihren Kunden aufzubauen, sodass diese sich bei Problemen mit Produkten und Dienstleistungen sicher fühlen, sie zu konsultieren. Sie geht stets auf die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Kunden ein und erzielt durch innovative Anpassungen und persönlichen Service höchste Kundenzufriedenheit. „Frau Zhao ist unsere Partnerin. Sie kennt unsere Produkte und unser Geschäft bestens, und wir vertrauen ihrem Rat.“ – Mehrere Kundenstimmen.
Kohlenstoffstahlblech ist ein flaches, dünnes Metallblech aus einer Eisen-Kohlenstoff-Legierung. Der Kohlenstoffgehalt von Kohlenstoffstahl liegt zwischen 0,05 % und 2,1 Gewichtsprozent, wobei höhere Kohlenstoffanteile den Stahl härter und fester machen. Aufgrund seiner Langlebigkeit, Vielseitigkeit und Wirtschaftlichkeit wird Kohlenstoffstahlblech häufig in der Fertigung, im Bauwesen und in industriellen Anwendungen eingesetzt. Es lässt sich leicht formen, schweißen und zuschneiden und ist daher für viele verschiedene Projekte eine beliebte Wahl. Darüber hinaus kann es oberflächenbehandelt oder anderweitig veredelt werden, um spezifische Anforderungen zu erfüllen.
Kohlenstoffstahlplatten sind dicker und fester als Kohlenstoffstahlbleche und werden typischerweise im Hoch- und Tiefbau sowie in der Herstellung von schweren Maschinen und Anlagen eingesetzt. Ihr Kohlenstoffgehalt liegt zwischen 0,18 % und 2,1 % (Gew.-%). Durch Legieren mit anderen Metallen lassen sich ihre Eigenschaften verbessern und sie für spezifische Anwendungen geeignet machen. Gängige Legierungselemente sind Mangan, Silizium, Kupfer, Nickel und Chrom.
Kohlenstoffstahlbleche können warm- oder kaltgewalzt werden und sind üblicherweise in verschiedenen Güteklassen und Stärken erhältlich. Härte und Festigkeit des Kohlenstoffstahlblechs hängen von seiner Güteklasse und chemischen Zusammensetzung ab. Stahlbleche mit niedrigem Kohlenstoffgehalt sind weicher und duktiler, während Stahlbleche mit hohem Kohlenstoffgehalt härter und fester sind und sich daher für anspruchsvolle Anwendungen eignen.
Zu den gängigen Anwendungsbereichen von Kohlenstoffstahlplatten zählen LKW-Rahmen, Brücken, Gebäude, Rohrleitungen, Lagertanks und Druckbehälter. Kohlenstoffstahlplatten werden auch zur Herstellung von Offshore-Bohranlagen, Landmaschinen und Baumaschinen verwendet. Sie sind eine beliebte Wahl für Anwendungen, die Festigkeit, Zähigkeit und Langlebigkeit erfordern.
Wenn Sie kürzlich produzierten Stahl kaufen möchten, kontaktieren Sie uns bitte (Sonderanfertigungen sind möglich). Wir haben derzeit auch einige Artikel auf Lager, die sofort versandfertig sind.
Tel./WhatsApp/WeChat: +86 136 5209 1506
Email: sales01@royalsteelgroup.com
Veröffentlichungsdatum: 24. Mai 2023
