Lieferung von verzinktem Stahlblech:
Verzinkte Stahlblechesind ein wichtiger Bestandteil des modernen Bauwesens.
Sie verleihen verschiedensten Konstruktionen Festigkeit und Langlebigkeit und schützen zudem vor Korrosion. Aufgrund ihres Gewichts und ihrer Größe kann die Lieferung jedoch kompliziert sein. Dieser Leitfaden bietet einen Überblick über den Bestellprozess für verzinkte Stahlbleche, damit Kunden beim Kauf dieser Materialien fundierte Entscheidungen treffen können. Der erste Schritt bei jeder Bestellung von verzinkten Stahlblechen ist die Auswahl des für das jeweilige Projekt benötigten Typs. Es sind verschiedene Typen mit unterschiedlichen Korrosionsbeständigkeiten erhältlich, darunterfeuerverzinkt(HDG) undgalvanisiert(EP). Kunden sollten bei dieser Entscheidung ihr Budget und Umweltfaktoren wie Luftfeuchtigkeit und Salzbelastung berücksichtigen. Nach der Wahl des Typs muss die benötigte Materialmenge ermittelt werden. Dabei ist es wichtig, die Ausschussquoten zu berücksichtigen, da bei der Installation oder Herstellung Material verschrottet werden muss. Sobald eine Bestellung beim Lieferanten aufgegeben wurde, muss der Lieferservice entsprechend den Bedürfnissen und Wünschen des Kunden organisiert werden. Einige Anbieter bieten Direktversand an und liefern direkt ab Lager oder Werk, während andere Drittanbieter wie Speditionen oder Frachtführer beauftragen, die die Ware an einem Ort abholen und je nach Zielort auf dem Land- oder Seeweg transportieren. Kunden sollten vor der endgültigen Entscheidung auch die Transportzeiten und die zusätzlichen Kosten für Drittanbieter berücksichtigen! Bei der Bestellung großer Mengen verzinkter Stahlbleche können zudem besondere Verpackungsanforderungen bestehen, die vor dem Versand zwischen Kunde und Lieferant geklärt werden müssen. Dies umfasst unter anderem die von den Spediteuren angewandten Methoden, kann aber auch zusätzliches Verpackungsmaterial wie Umreifungsbänder/Folie usw. beinhalten, das je nach Produkteigenschaften und Transportart (z. B. Luftfracht) unter bestimmten Umständen erforderlich ist. Selbst wenn alle Details besprochen und vereinbart wurden, die Zahlungsbedingungen jedoch noch nicht endgültig zwischen den beiden Parteien festgelegt sind, verlangen Verkäufer in der Regel Vorauszahlung vor dem Versand der Ware, es sei denn, andere, speziell mit dem Kaufvertrag selbst zusammenhängende Bedingungen wurden im Voraus ausgehandelt.
Veröffentlichungszeit: 22. Februar 2023
