Feuerverzinktes Rohr
Beim Feuerverzinken reagiert das flüssige Metall mit dem Eisensubstrat und bildet eine Legierungsschicht, die Substrat und Beschichtung fest miteinander verbindet. Vor dem Feuerverzinken wird das Stahlrohr gebeizt. Um das Eisenoxid von der Oberfläche zu entfernen, wird es nach dem Beizen mit Ammoniumchlorid- oder Zinkchloridlösung bzw. einer Mischung aus beidem gereinigt und anschließend in das Feuerverzinkungsbad gegeben. Feuerverzinken bietet die Vorteile einer gleichmäßigen Beschichtung, starker Haftung und langer Lebensdauer. Das Stahlrohrsubstrat reagiert mit der flüssigen Verzinkungslösung in komplexen physikalischen und chemischen Reaktionen und bildet eine korrosionsbeständige Zink-Eisen-Legierungsschicht mit dichter Struktur. Diese Legierungsschicht verbindet sich mit der reinen Zinkschicht und dem Stahlrohrsubstrat und sorgt so für eine hohe Korrosionsbeständigkeit.
Feuerverzinkte Stahlrohre finden breite Anwendung im Bauwesen, Maschinenbau, Kohlebergbau, der chemischen Industrie, der Energiewirtschaft, dem Schienenfahrzeugbau, der Automobilindustrie, dem Autobahnbau, dem Brückenbau, dem Containerbau, dem Sportanlagenbau, dem Landmaschinenbau, dem Erdölmaschinenbau, dem Prospektionsmaschinenbau, dem Gewächshausbau und anderen Fertigungsindustrien.
Gewichtungsfaktor
Nennwandstärke (mm): 2,0, 2,5, 2,8, 3,2, 3,5, 3,8, 4,0, 4,5.
Koeffizientenparameter (c): 1,064, 1,051, 1,045, 1,040, 1,036, 1,034, 1,032, 1,028.
Hinweis: Die mechanischen Eigenschaften von Stahl sind ein wichtiger Indikator für die Gewährleistung seiner endgültigen Gebrauchseigenschaften. Diese hängen von der chemischen Zusammensetzung und der Wärmebehandlung des Stahls ab. In den Normen für Stahlrohre werden Zugeigenschaften (Zugfestigkeit, Streckgrenze, Bruchdehnung), Härte, Zähigkeit sowie Hoch- und Tieftemperatureigenschaften je nach Anwendungsanforderung spezifiziert.
Stahlsorten: Q215A; Q215B; Q235A; Q235B.
Prüfdruckwert/MPa: D10,2-168,3 mm = 3 MPa; D177,8-323,9 mm = 5 MPa
Aktueller nationaler Standard
Nationaler Standard und Größenstandard für verzinkte Rohre
GB/T3091-2015 Geschweißte Stahlrohre für den Transport von Flüssigkeiten unter niedrigem Druck
GB/T13793-2016 geradnahtgeschweißtes elektrisch geschweißtes Stahlrohr
GB/T21835-2008 Abmessungen und Gewicht pro Längeneinheit von geschweißten Stahlrohren
Veröffentlichungsdatum: 06.06.2023
