Seitenbanner

Kennen Sie diese Informationen zu feuerverzinkten Rohren?


Feuerverzinkte RohreBei der Feuerverzinkung reagiert geschmolzenes Metall mit einer Eisenmatrix zu einer Legierungsschicht, wobei Matrix und Beschichtung miteinander verbunden werden. Beim Feuerverzinken wird das Stahlrohr zunächst gebeizt. Um das Eisenoxid auf der Oberfläche des Stahlrohrs zu entfernen, wird es nach dem Beizen in einer wässrigen Lösung aus Ammoniumchlorid oder Zinkchlorid oder einer gemischten wässrigen Lösung aus Ammoniumchlorid und Zinkchlorid gereinigt und anschließend in einen Feuerverzinkungstank gegeben.Feuerverzinktes Stahlrohrbietet die Vorteile einer gleichmäßigen Beschichtung, starken Haftung und langen Lebensdauer. Die feuerverzinkte Stahlrohrmatrix durchläuft komplexe physikalische und chemische Reaktionen mit dem geschmolzenen Beschichtungsbad, wodurch eine korrosionsbeständige Zink-Eisen-Legierungsschicht mit dichter Struktur entsteht. Die Legierungsschicht ist in die reine Zinkschicht und die Stahlrohrmatrix integriert und weist daher eine hohe Korrosionsbeständigkeit auf.

GI-Rohr
verzinktes Stahlschweißrohr (2)

Gewichtskoeffizient
Nennwandstärke (mm): 2,0, 2,5, 2,8, 3,2, 3,5, 3,8, 4,0, 4,5.
Koeffizientenparameter (c): 1,064, 1,051, 1,045, 1,040, 1,036, 1,034, 1,032, 1,028.
Hinweis: Die mechanischen Eigenschaften von Stahl sind wichtige Indikatoren für die endgültige Leistung (mechanische Eigenschaften) des Stahls. Sie hängen von der chemischen Zusammensetzung und dem Wärmebehandlungssystem des Stahls ab. In Stahlrohrnormen werden Zugeigenschaften (Zugfestigkeit, Streckgrenze oder Streckgrenze, Dehnung), Härte- und Zähigkeitsindikatoren entsprechend den unterschiedlichen Verwendungsanforderungen sowie den vom Benutzer geforderten Hoch- und Tieftemperatureigenschaften angegeben.
Stahlsorten: Q215A; Q215B; Q235A; Q235B.
Prüfdruckwert/Mpa: D10,2–168,3 mm ist 3 MPa; D177,8–323,9 mm ist 5 MPa

Methode zur Rostentfernung
1. Reinigen Sie die Stahloberfläche zunächst mit einem Lösungsmittel, um organische Stoffe auf der Oberfläche zu entfernen.
2. Anschließend mit Rostlöser (Drahtbürsten) lose oder schiefe Zunder, Rost, Schweißschlacke etc. entfernen.
3. Verwenden Sie Beizmittel.
Beim Verzinken unterscheidet man zwischen Heiß- und Kaltverzinken. Heißverzinken rostet nicht so leicht, Kaltverzinken hingegen schon.

Wenn Sie weitere Einzelheiten zu verzinkten Stahlrohren erfahren möchten, können Sie sich gerne an uns wenden.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen
Email: sales01@royalsteelgroup.com(Sales Director)

Tel/WhatsApp: +86 153 2001 6383


Veröffentlichungszeit: 27. Februar 2024