Warmgewalzte Coils entstehen durch das Pressen von Stahlblöcken auf die gewünschte Dicke bei hohen Temperaturen (üblicherweise über 1000 °C). Beim Warmwalzen wird der Stahl nach dem Erhitzen auf einen plastischen Zustand gewalzt, wodurch die Oberfläche oxidiert und rau sein kann. Warmgewalzte Coils weisen in der Regel große Maßtoleranzen sowie eine geringe Festigkeit und Härte auf und eignen sich für Konstruktionen.mechanische Komponentenin der Fertigung von Rohren und Behältern.
Der Vorteil vonwarmgewalztes BandDer Produktionsprozess ist einfach und kostengünstig. Da der Stahl bei hohen Temperaturen gewalzt wird, können größere Abmessungen verarbeitet und die Produktionsgeschwindigkeit erhöht werden. Warmgewalztes Band eignet sich zudem für die Fertigung von großflächigen Bauwerken und Maschinenteilen, und die großen Maßtoleranzen beeinträchtigen die Funktionalität nicht. Dadurch ist es kostengünstig und flexibel einsetzbar und eignet sich besonders für Konstruktionsanwendungen und Großprojekte.
Eine kaltgewalzte SpuleKaltgewalztes Band entsteht durch die Weiterverarbeitung von warmgewalztem Band, üblicherweise bei Raumtemperatur. Kaltgewalzte Bänder weisen geringere Maßtoleranzen und eine glattere Oberflächenqualität sowie eine höhere Festigkeit und Härte auf. Es findet breite Anwendung in Bereichen mit hohen Anforderungen an Oberflächenqualität und Maßgenauigkeit, wie beispielsweise Haushaltsgeräte.Automobilindustrie, elektronische Produkte und Präzisionsfertigung.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen
Email: sales01@royalsteelgroup.com(Sales Director)
Tel./WhatsApp: +86 153 2001 6383
Die Vorteile kaltgewalzter Coils zeigen sich in ihrer hervorragenden Oberflächenqualität und höheren Maßgenauigkeit. Durch das Kaltwalzverfahren erzielen sie glatte Oberflächen und geringere Maßtoleranzen bei gleichzeitig verbesserter Festigkeit und Härte. Dadurch eignen sie sich hervorragend für anspruchsvolle Präzisionsfertigung und Anwendungen mit hohen Oberflächenanforderungen und werden in Haushaltsgeräten, Automobilen, Elektronikprodukten und anderen Bereichen eingesetzt, um strenge Leistungs- und Optikanforderungen zu erfüllen.
Veröffentlichungsdatum: 11. September 2024
