Seitenbanner

Entwicklungstrend der Stahlindustrie in der Zukunft


Entwicklungstrend der Stahlindustrie

Chinas Stahlindustrie läutet eine neue Ära des Wandels ein

Wang Tie, Direktor der Abteilung für Kohlenstoffmarkt im Ministerium für Ökologie und Umwelt, verkündete auf dem Internationalen Forum 2025 zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen in der Baustoffindustrie, dass die drei Branchen Stahl, Zement und Aluminiumhütte mit der Zuteilung, Genehmigung und Einhaltung von Kohlenstoffemissionsquoten beginnen werden. Diese Maßnahme umfasst zusätzliche Treibhausgasemissionen in Höhe von 3 Milliarden Tonnen CO₂-Äquivalent und erhöht den Anteil der über den nationalen Kohlenstoffmarkt kontrollierten Kohlenstoffemissionen von 40 % auf über 60 % der nationalen Gesamtemissionen.

OIP (2
OIP (3)
aufgewalzter Stahl
Schieberegler32

Politische Maßnahmen und Verordnungen treiben die grüne Transformation voran

1. Die globale Stahlindustrie befindet sich inmitten einer stillen Revolution. Mit der Expansion des chinesischen CO₂-Marktes wurden 1.500 neue wichtige Emissionsanlagen sowie 2.200 Stromerzeugungsunternehmen hinzugefügt, wobei die Stahlunternehmen die Hauptlast tragen. Das Ministerium für Ökologie und Umwelt hat die Unternehmen ausdrücklich aufgefordert, ihr Verantwortungsbewusstsein zu stärken, ein gutes Datenqualitätsmanagement zu gewährleisten und wissenschaftlich fundierte Pläne für die jährliche Quotenabnahme zu erstellen.

2. Politischer Druck wird zur Triebkraft für den industriellen Wandel. Auf einer Pressekonferenz des Staatsrats betonte das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie, dass die tiefgreifende ökologische Transformation traditioneller Industrien höchste Priorität haben müsse und die Stahlindustrie unter den vier Schlüsselindustrien an erster Stelle stehe. Der konkrete Weg wurde festgelegt: Erhöhung des Anteils von Stahlschrott an den Rohstoffen mit dem Ziel, diesen Anteil bis 2027 auf 22 % zu steigern.

3. Internationale Strategien verändern die Industrielandschaft. Europäische Umweltinitiativen drängen lokale Stahlunternehmen dazu, auf kohlenstoffarme Technologien wie Wasserstoffenergie umzusteigen; Indien strebt durch nationale Stahlpolitik ein Produktionskapazitätsziel von 300 Millionen Tonnen bis 2030 an. Die globale Stahlhandelskarte wurde neu gezeichnet, und Zollschranken sowie regionaler Protektionismus haben den regionalen Umbau der Lieferkette beschleunigt.

4. Im Bezirk Xisaishan, Provinz Hubei, wurden 54 spezielle Einrichtungen eingerichtet.StahlUnternehmen ab einer bestimmten Größe bauen ein industrielles Ökosystem mit einem Volumen von 100 Milliarden auf. Fucheng Machinery konnte den Energieverbrauch durch die Umstellung auf intelligente Raffineriesysteme um 20 % senken und exportiert seine Produkte nach Südkorea und Indien. Das Zusammenspiel von politischen Vorgaben und Unternehmenspraxis verändert die geografische Verteilung und die wirtschaftliche Logik der Stahlproduktion.

Technologische Innovation, die die Grenzen der Materialleistung durchbricht

1. Bahnbrechende Erkenntnisse in der Materialwissenschaft erweitern die Grenzen der Stahlleistung. Im Juli 2025 meldete das Chengdu Institute of Advanced Metal Materials ein Patent für ein Wärmebehandlungsverfahren zur Verbesserung der Tieftemperatur-Schlagzähigkeit von martensitischem Edelstahl an. Durch die präzise Steuerung der Tieftemperatur-Mischkristallbildung bei 830–870 °C und der Aushärtung bei 460–485 °C konnte das Problem der Stahlversprödung unter extremen Bedingungen gelöst werden.

2. Weitere grundlegende Innovationen ergeben sich aus der Anwendung von Seltenen Erden. Am 14. Juli bewertete die Chinesische Gesellschaft für Seltene Erden die Ergebnisse des Projekts „Korrosionsbeständige Seltene Erden“.KohlenstoffstahlDas Projekt „Technologische Innovation und Industrialisierung“ wurde von einer Expertengruppe unter der Leitung von Akademiemitglied Gan Yong als „international führend“ eingestuft.

3. Das Team um Professor Dong Han an der Universität Shanghai hat den umfassenden Korrosionsschutzmechanismus von Seltenerden aufgeklärt. Dieser beruht auf der Veränderung der Eigenschaften von Einschlüssen, der Reduzierung der Korngrenzenenergie und der Förderung der Bildung schützender Rostschichten. Durch diesen Durchbruch konnte die Korrosionsbeständigkeit der Stähle Q235 und Q355 um 30–50 % gesteigert und gleichzeitig der Einsatz herkömmlicher Witterungsschutzmittel um 30 % reduziert werden.

4. Auch bei der Forschung und Entwicklung von erdbebensicherem Stahl wurden wichtige Fortschritte erzielt.warmgewalztes StahlblechDas von Ansteel Co., Ltd. neu entwickelte Material zeichnet sich durch eine einzigartige Zusammensetzung (Cu: 0,5%-0,8%, Cr: 2%-4%, Al: 2%-3%) aus und erreicht durch präzise Temperaturkontrolltechnologie eine hohe seismische Leistungsfähigkeit mit einem Dämpfungswert von δ≥0,08. Es bietet somit eine neue Materialgarantie für die Gebäudesicherheit.

5. Im Bereich Spezialstahl haben Daye Special Steel und das Chinesische Eisen- und Stahlforschungsinstitut gemeinsam das Nationale Schlüssellabor für Hochleistungs-Spezialstahl errichtet. Der von diesem Labor entwickelte Lagerstahl für die Hauptwelle von Flugzeugtriebwerken wurde mit dem Wissenschafts- und Technologiepreis der CITIC-Gruppe ausgezeichnet. Diese Innovationen haben die Wettbewerbsfähigkeit chinesischer Spezialstähle auf dem globalen High-End-Markt kontinuierlich gestärkt.

Hochwertiger Spezialstahl – das neue Rückgrat der chinesischen Fertigungsindustrie

1. Chinas Spezialstahlproduktion macht 40 % der weltweiten Gesamtproduktion aus, doch der eigentliche Wandel liegt in der Qualitätsverbesserung. Im Jahr 2023 wird Chinas Produktion von hochwertigem Spezialstahl 51,13 Millionen Tonnen erreichen, ein Anstieg von 7 % gegenüber dem Vorjahr; im Jahr 2024 wird die Gesamtproduktion von hochwertigem Spezialstahl landesweit etwa 138 Millionen Tonnen betragen. Hinter dem Mengenwachstum steht jedoch die tiefgreifendere Modernisierung der Industriestruktur.

2. Die fünf Städte im südlichen Jiangsu bilden das weltweit größte Cluster für Spezialstahl. Die Cluster für Spezialstahl und hochwertige Legierungsmaterialien in Nanjing, Wuxi, Changzhou und anderen Standorten werden 2023 einen Produktionswert von 821,5 Milliarden Yuan bei einer Produktionsmenge von rund 30 Millionen Tonnen erreichen, was 23,5 % der nationalen Spezialstahlproduktion entspricht. Hinter diesen Zahlen steht ein qualitativer Wandel in der Produktstruktur – von gewöhnlichem Baustahl hin zu höherwertigen Anwendungsbereichen wie Gehäusen für neue Energiebatterien, Motorwellen und Hochdruckkesselrohren für Kernkraftwerke.

3. Führende Unternehmen treiben den Wandel voran. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von 20 Millionen Tonnen Spezialstahl hat CITIC Special Steel durch strategische Umstrukturierungen wie die Übernahme von Tianjin ein umfassendes High-End-Produktportfolio aufgebaut.StahlrohrDie Baosteel Co., Ltd. hat weiterhin bahnbrechende Fortschritte auf den Gebieten des orientierten Siliziumstahls und des hochfesten Stahls erzielt und wird im Jahr 2024 weltweit vier erstklassige Produkte aus orientiertem Siliziumstahl auf den Markt bringen.

4. TISCO Stainless Steel hat mit 304LG-Platten für MARKⅢ-LNG-Schiffe/Tanks Importe substituiert und sich damit eine führende Position im High-End-Segment gesichert.EdelstahlDiese Erfolge spiegeln die Entwicklung der chinesischen Spezialstahlindustrie vom „Folgen“ über das „Nebeneinanderlaufen“ bis hin zur „Führung“ in einigen Bereichen wider.

CO2-freie Fabriken und Kreislaufwirtschaft: Vom Konzept zur Praxis

1. Grüner Stahl wird Realität. Das Oriental Special Steel Project der Zhenshi Group nutzt die Sauerstoffverbrennungstechnologie, um den Erdgasverbrauch des Heizofens um 8 Nm³/t Stahl zu senken und gleichzeitig die Denitrifikation zu eliminieren, wodurch extrem niedrige Emissionen erzielt werden. Noch wichtiger ist die innovative Energiesystemlösung: die Kombination eines 50-MW/200-MWh-Energiespeichersystems mit einer dezentralen Photovoltaikanlage zum Aufbau eines koordinierten Ökostromnetzes, das Quelle, Speicherung und Verbrauch integriert.

2. Das Kreislaufwirtschaftsmodell gewinnt in der Stahlindustrie zunehmend an Bedeutung. Durch die integrierte Anwendung von Technologien zur Behandlung von Feststoffabfällen aus der Kurzprozessstahlherstellung und chromhaltigen Abfällen kann Oriental Special Steel die strengen Emissionsnormen für atmosphärische Emissionen (4 mg/Nm³) in Jiaxing erfüllen. In Hubei investierte Zhenhua Chemical 100 Millionen Yuan in den Bau einer intelligenten Fabrik und erzielte damit eine jährliche CO₂-Reduzierung von 120.000 Tonnen. Das Kraftwerk Xisai sparte durch technische Umstellung 32.000 Tonnen Kohle ein.

3. Die Digitalisierung hat sich zum Beschleuniger der grünen Transformation entwickelt. Xingcheng Special Steel ist zum ersten „Leuchtturmwerk“ der globalen Spezialstahlindustrie geworden, und Nangang Co., Ltd. hat durch die industrielle Internetplattform eine umfassende Vernetzung von Anlagen, Systemen und Daten erreicht.6. Hubei Hongrui Ma New Materials Company hat die digitale Transformation durchlaufen, und Mitarbeiter können Bestellungen, Lagerbestände und Qualitätskontrollen über elektronische Bildschirme verwalten. Nach der Transformation stieg der Produktionswert des Unternehmens um mehr als 20 %.

4. Der Bezirk Xisaishan hat ein abgestuftes Fördersystem implementiert, das auf „Fortschrittliche und stabilisierende Regulierungen – Spezialisierung und Innovation – Vorreiterunternehmen – umweltfreundliche Produktion“ basiert. Bereits 20 kleine und mittlere Unternehmen auf Provinzebene sind auf „Spezialisierung und Innovation“ spezialisiert, und Daye Special Steel sowie Zhenhua Chemical wurden zu nationalen Vorreiterunternehmen. Diese hierarchische Förderstrategie bietet Unternehmen unterschiedlicher Größe einen praktikablen Weg zu einer umweltfreundlichen Entwicklung.

Herausforderungen und Perspektiven: Der einzige Weg, ein starkes Stahlland zu werden

1. Der Weg zur Transformation ist weiterhin steinig. Die Spezialstahlindustrie steht in der zweiten Jahreshälfte 2025 vor komplexen Herausforderungen: Obwohl sich der Handelskonflikt zwischen China und den USA etwas entspannt hat, bleibt die Unsicherheit im globalen Handelsumfeld bestehen; der inländische Aufstieg von Standard- zu Premiumprodukten wird durch die Schwankungen am Betonstahlmarkt beeinträchtigt, und die Produktionsstrategien der Unternehmen sind im Umbruch. Kurzfristig ist der Widerspruch zwischen Angebot und Nachfrage in der Branche schwer zu lösen, und die Preise könnten niedrig bleiben.

2. Kostendruck und technische Hürden bestehen gleichzeitig. Obwohl innovative Verfahren wie die elektrolytische Aluminium-Kohlenstoff-freie Anodentechnologie und die Stahl-Grünwasserstoff-Metallurgie Durchbrüche erzielt haben, benötigt die großtechnische Anwendung noch Zeit. Das Projekt von Oriental Special Steel nutzt das zwei- und dreistufige Stahlherstellungsverfahren „Schmelzofen + AOD-Ofen“ und optimiert das Materialversorgungsmodell durch intelligente Algorithmen. Solche Technologieinvestitionen stellen jedoch für kleine und mittlere Unternehmen nach wie vor eine erhebliche Belastung dar.

3. Auch die Marktchancen sind deutlich. Die Nachfrage nach hochwertigem Spezialstahl für neue Energieanlagen, Elektrofahrzeuge, neue Infrastrukturen und andere Bereiche ist sprunghaft angestiegen. Energieprojekte wie Kernkraftwerke und ultra-superkritische Anlagen haben sich zu neuen Wachstumsmotoren für hochwertigen Spezialstahl entwickelt. Diese Nachfrage hat die chinesische Stahlindustrie dazu veranlasst, sich konsequent in Richtung „hochwertig, intelligent und umweltfreundlich“ zu wandeln.

4. Die politische Unterstützung wird weiter ausgebaut. Das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie wird neue Arbeitspläne zur Stabilisierung des Wachstums in der Nichteisenmetallindustrie erlassen und umsetzen, wobei der Fokus auf der Wachstumsstabilisierung und der Förderung des Wandels liegt. Auf Innovationsebene wird ein umfassendes Modell für die Nichteisenmetallindustrie entwickelt und implementiert, die tiefe Integration von künstlicher Intelligenz in die Industrie vorangetrieben und neue Impulse für technologische Durchbrüche gegeben.

Unser Unternehmen

Hauptprodukte

Produkte aus Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer und Messing usw.

Unsere Vorteile

Musteranpassungsservice, Verpackung und Lieferung für Seefracht, professionelle 1:1-Beratung, Anpassung der Produktgröße und -verpackung, hochwertige Produkte zu günstigen Preisen

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

Email: sales01@royalsteelgroup.com(Sales Director)

Tel./WhatsApp: +86 136 5209 1506

ROYAL GROUP

Adresse

Kangsheng Entwicklungsindustriezone,
Bezirk Wuqing, Stadt Tianjin, China.

Std

Montag-Sonntag: 24-Stunden-Service


Veröffentlichungsdatum: 25. Juli 2025