Im September unterzeichneten China und Russland ein Abkommen für die Erdgaspipeline „Power of Siberia-2“. Die Pipeline soll durch die Mongolei gebaut werden und soll Erdgas aus Russlands westlichen Gasfeldern nach China liefern. Mit einer geplanten jährlichen Transportkapazität von 50 Milliarden Kubikmetern soll sie um 2030 in Betrieb gehen.
„Power of Siberia-2“ ist mehr als nur eine Energiepipeline; es ist ein strategischer Hebel zur Neugestaltung der Weltordnung. Es untergräbt die westliche Energiehegemonie, vertieft die strategische Zusammenarbeit zwischen China und Russland und stärkt die regionale Wirtschaftskraft. Es ist zudem ein praktisches Beispiel für eine Win-Win-Kooperation in einer multipolaren Welt. Trotz zahlreicher technischer, geopolitischer und ökologischer Herausforderungen geht der strategische Wert des Projekts über kommerzielle Grenzen hinaus und wird zu einem Meilenstein für den Aufbau einer Schicksalsgemeinschaft. Wie Putin bei der Vertragsunterzeichnung sagte: „Diese Pipeline wird unsere Zukunft verbinden.“
Als auf Ölpipelines und Spezialstahl spezialisiertes Außenhandelsunternehmen ist die Royal Steel Group stark in das Erdgaspipeline-Projekt „Power of Siberia 2“ involviert und unterstützt gleichzeitig die Energiekooperation und die regionale Entwicklungspolitik zwischen China, Russland und der Mongolei.

X80-Stahl ist ein Maßstab für hochfesten Rohrleitungsstahl und entspricht der 47. Ausgabe des API 5L-Standards. Er bietet eine Mindeststreckgrenze von 552 MPa, eine Zugfestigkeit von 621–827 MPa und ein Streckgrenzenverhältnis von 0,85 oder weniger. Seine Hauptvorteile liegen in der Leichtbauweise, der hervorragenden Zähigkeit und der optimierten Schweißbarkeit.
Typische Anwendungen sind:
Die chinesisch-russische Ostlinie der Erdgaspipeline: Durchgängig aus X80-Stahl gefertigt, transportiert sie jährlich 38 Milliarden Kubikmeter Gas und durchquert Permafrost- und seismisch aktive Gebiete. Damit setzt sie einen weltweiten Maßstab für die Technologie des Onshore-Pipelinebaus.
West-Ost-Gaspipeline III-Projekt: X80-Stahlrohre machen über 80 % des Gesamtverbrauchs aus und unterstützen den effizienten Transport von Erdgas aus Westchina in die Region des Jangtse-Deltas.
Tiefsee-Öl- und Gasförderung: Beim Gasfeldprojekt Liwan 3-1 im Südchinesischen Meer werden nahtlose X80-Stahlrohre für Unterwasserpipelines in Wassertiefen von über 1.500 Metern mit einer äußeren Druckfestigkeit von 35 MPa verwendet.
X90-Stahl repräsentiert die dritte Generation hochfester Rohrleitungsstähle und entspricht der Norm API 5L, 47. Ausgabe. Er hat eine Mindeststreckgrenze von 621 MPa, eine Zugfestigkeit von 758–931 MPa und ein Kohlenstoffäquivalent (Ceq) von 0,47 % oder weniger. Zu seinen Hauptvorteilen zählen höhere Festigkeitsreserven, Durchbruchschweißbarkeit und Kälteanpassungsfähigkeit.
Typische Anwendungsfälle sind:
Power of Siberia 2-Pipeline: Als Kernmaterial des Projekts wird das X90-Stahlrohr den Ferngastransport von den westsibirischen Gasfeldern Russlands nach Nordchina gewährleisten. Nach der Inbetriebnahme im Jahr 2030 wird das jährliche Gastransportvolumen voraussichtlich über 20 % der gesamten Pipeline-Gasimporte Chinas ausmachen.
Zentralasiatische Erdgaspipeline, Linie D: In den stark salzhaltigen Bodengebieten des usbekischen Abschnitts wird die Lebensdauer von X90-Stahlrohren in Kombination mit einem 3PE + kathodischen Schutzsystem auf 50 Jahre verlängert.
Die 3PE-Beschichtung besteht aus einer Epoxid-Pulverbeschichtung (FBE) als Grundierung, einer haftenden Zwischenschicht und einer Deckschicht aus Polyethylen (PE) mit einer Gesamtdicke von ≥ 2,8 mm und bildet ein „starres + flexibles“ Verbundschutzsystem:
Die FBE-Basisschicht mit einer Dicke von 60–100 μm verbindet sich chemisch mit der Oberfläche des Stahlrohrs und bietet eine ausgezeichnete Haftung (≥ 5 MPa) und Beständigkeit gegen kathodische Ablösung (Abziehradius ≤ 8 mm bei 65 °C/48 h).
Zwischenkleber: 200–400 μm dick, aus modifiziertem EVA-Harz, verbindet sich physikalisch mit FBE und PE, mit einer Abziehfestigkeit von ≥ 50 N/cm, um eine Trennung zwischen den Schichten zu verhindern.
Äußeres PE: ≥2,5 mm dick, aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE), mit einem Vicat-Erweichungspunkt von ≥110 °C und UV-Alterungsbeständigkeit, nachgewiesen durch einen 336-stündigen Xenon-Bogenlampentest (Zugfestigkeitserhalt ≥80 %). Geeignet für den Einsatz in mongolischen Graslandschaften und Permafrostgebieten.
Die Royal Steel Group bietet mit ihrer Mission „Materialinnovation als Antrieb für die Energierevolution“ weiterhin leistungsstarke und äußerst zuverlässige Stahlrohrprodukte sowie technische Dienstleistungen für den Bau globaler Energieinfrastrukturen an.
KÖNIGLICHE GRUPPE
Adresse
Kangsheng Entwicklungsindustriezone,
Bezirk Wuqing, Stadt Tianjin, China.
Telefon
Verkaufsleiter: +86 153 2001 6383
Std
Montag-Sonntag: 24-Stunden-Service
Veröffentlichungszeit: 18. September 2025