Seitenbanner

Lieferung von Kohlenstoffstahlplatten nach Australien: Stärkung der Handels- und Wirtschaftsbeziehungen – Royal Group


Lieferung von warmgewalzten Stahlblechen – Royal Group

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass diewarmgewalztes BlechDie Bestellung unseres australischen Kunden wurde erfolgreich versandt. Die hochwertigen warmgewalzten Bleche werden in Bauprojekten eingesetzt, und wir sind stolz darauf, ein Teil davon zu sein.

Wir sind besonders stolz auf das Vertrauen, das uns unser australischer Kunde entgegenbringt. Wir haben unermüdlich daran gearbeitet, seine Bedürfnisse zu erfüllen und ihm den bestmöglichen Service zu bieten. Dieses Engagement für Kundenzufriedenheit unterscheidet uns von unseren Mitbewerbern.

Wir möchten uns bei unserem australischen Kunden für die Wahl unseres Lieferanten bedanken. Wir sind überzeugt, dass die Qualität unserer Produkte und unser hervorragender Service seine Erwartungen übertreffen werden. Wir freuen uns auf die Fortsetzung unserer Partnerschaft und darauf, ihm auch bei zukünftigen Projekten den bestmöglichen Service zu bieten.

Wenn Sie kürzlich produzierten Stahl kaufen möchten, kontaktieren Sie uns bitte (Sonderanfertigungen sind möglich). Wir haben derzeit auch einige Artikel auf Lager, die sofort versandfertig sind.

Tel./WhatsApp/WeChat: +86 136 5209 1506
Email: sales01@royalsteelgroup.com

 

Q345 SS400 ASTM A36 Stahlblech, warmgewalztes Eisenblech
Warmgewalztes Stahlband, schwarzes Eisenblech

Warmgewalztes Stahlblech ist ein warmverformbarer Stahl, der im Schiffbau, Bauwesen, Maschinenbau, Automobilbau und anderen Branchen weit verbreitet ist. Im Vergleich zu kaltgewalztem Stahlblech wird warmgewalztes Stahlblech bei höheren Temperaturen verarbeitet, wodurch es sich leichter plastisch verformen lässt und seine mechanischen Eigenschaften deutlich verbessert werden.

 

Die Herstellung von warmgewalztem Stahlblech lässt sich im Allgemeinen in Rohmaterialbehandlung, Warmwalzen, Oberflächenbehandlung und Abkühlung unterteilen. Zunächst wird das Rohmaterial gebeizt, zugeschnitten und gerichtet, um Oberflächenoxide und Verunreinigungen zu entfernen und es so für das Warmwalzen vorzubereiten. Anschließend wird das Stahlblech unter hohen Temperaturen in ein Warmwalzwerk transportiert, wo es einer starken plastischen Verformung unterliegt, um die gewünschte Form und Dicke zu erreichen. Durch Beizen, Säurephosphatieren und weitere Oberflächenbehandlungen wird die Korrosionsbeständigkeit des Stahlblechs verbessert und Rostbildung sowie andere Probleme im Gebrauch vermieden. Abschließend wird das Stahlblech abgekühlt, wodurch seine Temperatur allmählich sinkt und somit die mechanischen Eigenschaften sowie die Qualität des Endprodukts verbessert werden.

 

Warmgewalztes Stahlblech findet aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften breite Anwendung im Bauwesen, Maschinenbau, Schiffbau und anderen Bereichen. Im Bauwesen wird es beispielsweise für Brücken, Hochhäuser, Rohrleitungen und Bauteile verwendet und trägt so zur Stabilität und Sicherheit von Gebäuden bei. Im Maschinenbau dienen warmgewalzte Stahlbleche der Herstellung verschiedener Maschinenteile und -komponenten, was die Qualität und Langlebigkeit der Maschinen erhöht. Auch im Schiffbau kommt es zum Einsatz, etwa bei der Fertigung von Schiffsstrukturen, und trägt so zur Festigkeit und Sicherheit der Schiffe bei.

 

Kurz gesagt, ist warmgewalztes Stahlblech ein wichtiger Bau- und Fertigungswerkstoff, und seine Verarbeitungstechnologie und seine hervorragenden Eigenschaften führen zu seiner breiten Anwendung.


Veröffentlichungsdatum: 04. Mai 2023