Seitenbanner

Kohlenstoffstahlrohre: Häufige Materialanwendungen und Lagerorte


RundstahlrohrAls tragende Säule im Industriebereich spielen Kohlenstoffstahlrohre eine entscheidende Rolle in verschiedenen Ingenieurprojekten. Von den Eigenschaften der üblicherweise verwendeten Materialien über ihre Anwendung in unterschiedlichen Szenarien bis hin zu den geeigneten Lagerungsmethoden beeinflusst jeder Schritt die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer von Kohlenstoffstahlrohren.

Gängige Materialanwendungen

Rohre aus kohlenstoffarmem Stahl (z. B. 10# und 20# Stahl)

Rohre aus kohlenstoffarmem Stahl Aufgrund seines niedrigen Kohlenstoffgehalts weist es eine gute Plastizität und Schweißbarkeit auf. Im Bereich des Flüssigkeitstransports, beispielsweise in städtischen Wasserversorgungsnetzen und Niederdruck-Wasser- und Gasleitungen in der Petrochemie, wird Stahl 10# aufgrund seiner geringen Kosten und der guten Schweißbarkeit häufig für Rohre mit Durchmessern von DN50 bis DN600 verwendet. Stahl 20# besitzt eine etwas höhere Festigkeit und hält einem gewissen Druck stand. Er eignet sich gut für den Transport von Wasser und Öl unter normalem Druck und wird häufig in industriellen Kühlwasserkreisläufen eingesetzt. So bestehen beispielsweise die Kühlwasserleitungen eines bestimmten Chemiewerks aus Kohlenstoffstahlrohren der Güteklasse 20#, die seit langem zuverlässig funktionieren und die Kühlleistung der Anlagen gewährleisten. Auch bei der Herstellung von Nieder- und Mitteldruck-Kesselrohren spielt er eine wichtige Rolle und eignet sich für Dampfsysteme mit einem Druck von5,88 MPa, was eine stabile Wärmeenergieübertragung für die industrielle Produktion gewährleistet.

Mittelkohlenstoffstahl (z. B. Stahl der Festigkeitsklasse 45#)

Nach dem Härten und Anlassen, 45# mittelStahlrohre hat eine Zugfestigkeit von600 MPa, mit relativ hoher Härte und Festigkeit. Im Maschinenbau wird es häufig zur Herstellung von Schlüsselkomponenten wie Werkzeugmaschinenspindeln und Antriebswellen für Kraftfahrzeuge verwendet. Dank seiner hohen Festigkeit hält es den hohen Belastungen und komplexen Spannungen stand, denen die Komponenten im Betrieb ausgesetzt sind. Im Hochbau wird es zwar nicht so häufig für Rohrleitungen eingesetzt wie niedrigfestes Stahlblech, jedoch findet es dort weniger Verwendung.StahlrohreEs wird auch bei einigen kleinen Bauteilen mit hohen Festigkeitsanforderungen eingesetzt, wie beispielsweise bei bestimmten Verbindungsteilen von Turmdrehkranauslegern, und bietet so eine solide Garantie für die Sicherheit auf der Baustelle.

Niedriglegierter, hochfester Stahl (z. B. Q345)

Das Hauptlegierungselement von Q345 ist Mangan, und seine Streckgrenze erreicht etwa 345 MPa. Im Hoch- und Tiefbau sowie bei Brückenprojekten wird es als Rohrverbindungsstück eingesetzt, um enormen Belastungen und Drücken standzuhalten, beispielsweise bei den Stahlträgern großer Stadien und den Hauptrohrverbindungen von Seebrücken. Dank seiner hohen Streckgrenze und hervorragenden mechanischen Eigenschaften gewährleistet es die Stabilität und Sicherheit von Gebäuden und Brücken über lange Zeiträume. Es findet auch breite Anwendung bei der Herstellung von Druckbehältern, wie beispielsweise verschiedenen Lagertanks in der Petrochemie, wo es dem Druck des Mediums standhält und die Produktionssicherheit gewährleistet.

Rundstahlrohr

Speichermethode

Veranstaltungsortauswahl

RundstahlrohrDie Lagerung sollte in trockenen und gut belüfteten Lagerhallen erfolgen. Ist eine Lagerung im Freien nicht möglich, sollte ein hochgelegener Standort mit guter Drainage gewählt werden. Die Lagerung in Gebieten mit korrosiven Gasen, wie z. B. in der Nähe von Chemieanlagen, ist zu vermeiden, um eine Oberflächenerosion durch die Gase zu verhindern.RundstahlrohrBeispielsweise sind bei Bauprojekten im Küstenbereich Kohlenstoffstahlrohre, die im Freien in Meeresnähe verlegt werden, durch das vom Seewind transportierte Salz korrodiert. Daher sollten sie in einem gewissen Abstand zum Meer verlegt und geeignete Schutzmaßnahmen getroffen werden.

Stapelanforderungen

HochkohlenstoffstahlrohrRohre unterschiedlicher Spezifikationen und Materialien müssen sortiert und gestapelt werden. Die Anzahl der Stapellagen sollte nicht zu hoch sein. Bei dünnwandigen Rohren mit kleinem Durchmesser sind in der Regel maximal drei Lagen ausreichend. Bei dickwandigen Rohren mit großem Durchmesser kann die Anzahl der Lagen entsprechend erhöht werden, sollte aber ebenfalls in einem sicheren Bereich bleiben, um ein Verformen der unteren Stahlrohre unter Druck zu verhindern. Jede Lage sollte durch Holz- oder Gummipuffer getrennt werden, um gegenseitige Reibung und Beschädigungen der Oberfläche zu vermeiden. Lange Stahlrohre sollten mit speziellen Stützen oder Schwellen versehen werden, um eine waagerechte Ausrichtung zu gewährleisten und ein Verbiegen oder Verformen zu verhindern.

Schutzmaßnahmen

Während der LagerungKohlenstoffstahlrohrsollten regelmäßig auf Anzeichen von Rost oder Korrosion an der Oberfläche überprüft werden.KohlenstoffstahlrohreBei vorübergehend nicht genutzten Teilen kann Rostschutzöl aufgetragen und anschließend mit Plastikfolie abgedeckt werden, um Luft und Feuchtigkeit abzuschirmen und die Korrosion zu verlangsamen. Leichter Rost sollte umgehend mit Schleifpapier entfernt und die Schutzmaßnahmen erneuert werden. Bei starkem Rostbefall muss geprüft werden, ob die Funktionsfähigkeit beeinträchtigt ist.

Die gemeinsamen Materialien vonKohlenstoffstahlrohr Jedes System hat seine spezifischen Anwendungsszenarien, und eine geeignete Speichermethode ist der Schlüssel zur Aufrechterhaltung seiner Leistungsfähigkeit und zur Verlängerung seiner Lebensdauer. Im praktischen Einsatz und in der Praxis kann dies nur durch ein umfassendes Verständnis und die Anwendung dieses Wissens erreicht werden.Kohlenstoffstahlrohr Besser geeignet für verschiedene Arten von Ingenieurbauprojekten.

Rohre aus kohlenstoffarmem Stahl

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

Email: sales01@royalsteelgroup.com(Sales Director)

Tel./WhatsApp: +86 136 5209 156

ROYAL GROUP

Adresse

Kangsheng Entwicklungsindustriezone,
Bezirk Wuqing, Stadt Tianjin, China.

Std

Montag-Sonntag: 24-Stunden-Service


Veröffentlichungsdatum: 14. August 2025