Es wird häufig bei der Herstellung von Strukturteilen und mechanischen Teilen verwendet, wie z. B. oil Bohrgestänge, Autoantriebswellen, Fahrradrahmen undStahlgerüstWird im Hochbau, für Handybilder usw. verwendet. Die Verwendung von Erdöl-Crackrohren zur Herstellung von Ringteilen kann die Materialausnutzung verbessern, Herstellungsprozesse vereinfachen, Materialien und Verarbeitungsstunden einsparen, wie z. B. Wälzlagerringe, Wagenhebersätze usw., die häufig in Stahlrohren verwendet werden.Öl-Crackrohresind auch ein unverzichtbares Material für verschiedene konventionelle Waffen, und Fässer, Fässer usw. müssen aus Öl-Crackrohren hergestellt werden. Erdöl-Crackrohre können je nach Form der Querschnittsfläche in Rundrohre und speziell geformte Rohre unterteilt werden. Aufgrund der Bedingung, dass der Umfang gleich ist, hat das Öl-Crackrohr die größte Fläche, und mit Rundrohren können mehr Flüssigkeiten transportiert werden.


SStruktur
PI: Dies ist die Abkürzung für „American Petroleum Institute“ auf Englisch und bedeutet „American Petroleum Institute“ auf Chinesisch.
OCTG: Dies ist die Abkürzung für „Oil Country Tubular Goods“ auf Englisch und bedeutet auf Chinesisch „Ölspezialrohr“, einschließlich fertiger Ölgehäuse, Bohrgestänge, Schwerstangen, Kupplungen, Kurzschlüsse usw.
Rohre: Rohre, die in Ölquellen zur Ölförderung, Gasförderung, Wasserinjektion und Säurefrakturierung verwendet werden.
Verrohrung: Ein Rohr, das von der Oberfläche in ein gebohrtes Bohrloch als Auskleidung geführt wird, um den Einsturz der Wand zu verhindern.
Bohrrohr: Das Rohr, das zum Bohren eines Bohrlochs verwendet wird.
Leitungsrohr: ein Rohr, das zum Transport von Öl und Gas verwendet wird.
Kupplung: Ein zylindrischer Körper zum Verbinden zweier Gewinderohre mit Innengewinde.
Kupplungsmaterial: das Rohr, aus dem die Kupplung hergestellt wird.
API-Gewinde: Rohrgewinde gemäß API 5B-Standard, einschließlich Rundgewinde für Ölrohre, kurzes Rundgewinde für Gehäuse, langes Rundgewinde für Gehäuse, teilweises Trapezgewinde für Gehäuse, Rohrleitungsgewinde usw.
Spezialschnalle: Nicht-API-Gewindeschnalle mit besonderer Dichtungsleistung, Verbindungsleistung und anderen Eigenschaften.
Ausfall: Das Phänomen der Verformung, des Bruchs, der Oberflächenbeschädigung und des Verlusts der ursprünglichen Funktion unter bestimmten Betriebsbedingungen. Die wichtigsten Formen des Ölgehäuseausfalls sind: Kollaps, Schlupf, Bruch, Leckage, Korrosion, Adhäsion, Verschleiß usw.
Technischer Standard
API 5CT: Spezifikation für Gehäuse und Rohre
API 5D: Spezifikation für Bohrgestänge
API 5L: Spezifikation für Leitungsstahlrohre
API 5B: Spezifikation für die Herstellung, Messung und Prüfung von Gehäuse-, Rohr- und Leitungsrohrgewinden
GB/T 9711.1: Technische Lieferbedingungen für Stahlrohre für die Öl- und Gasindustrie – Teil 1: Stahlrohre der Klasse A
GB/T 9711.2: Technische Lieferbedingungen für Stahlrohre für die Öl- und Gasindustrie – Teil 2: Stahlrohre der Klasse B
GB/T 9711.3: Technische Lieferbedingungen für Stahlrohre für die Öl- und Gasindustrie, Teil 3: Stahlrohre der Klasse C
Umrechnungswerte von imperialen in metrische Einheiten
1 Zoll (in) = 25,4 Millimeter (mm)
1 Fuß (ft) = 0,3048 Meter (m)
1 Pfund (lb) = 0,45359 Kilogramm (kg)
1 Pfund pro Fuß (lb/ft) = 1,4882 Kilogramm pro Meter (kg/m)
1 Pfund pro Quadratzoll (psi) = 6,895 Kilopascal (kPa) = 0,006895 Megapascal (Mpa)
1 Fuß-Pfund (ft-lb) = 1,3558 Joule (J)
Beitragszeit: 03.07.2023