Seitenbanner

Anwendung, Spezifikationen und Eigenschaften von Kohlenstoffstahlrohren mit großem Durchmesser


Kohlenstoffstahlrohre mit großem DurchmesserIm Allgemeinen handelt es sich dabei um Kohlenstoffstahlrohre mit einem Außendurchmesser von mindestens 200 mm. Sie werden aus Kohlenstoffstahl gefertigt und sind aufgrund ihrer hohen Festigkeit, guten Zähigkeit und ausgezeichneten Schweißeigenschaften wichtige Werkstoffe im Industrie- und Infrastrukturbereich. Warmwalzen und Spiralschweißen sind gängige Herstellungsverfahren.Warmgewalzte StahlrohreAufgrund ihrer gleichmäßigen Wandstärke und dichten Struktur werden sie häufig in Hochdruckanwendungen eingesetzt.

Kundenspezifische Spezifikationen: Erfüllen Sie vielfältige Projektanforderungen.

Die Spezifikationen für großkalibrige Kohlenstoffstahlrohre werden durch Außendurchmesser, Wandstärke, Länge und Werkstoffgüte definiert. Typische Außendurchmesser liegen zwischen 200 mm und 3000 mm. Diese großen Abmessungen ermöglichen den Transport hoher Flüssigkeitsmengen und bieten die für Großprojekte unerlässliche strukturelle Unterstützung.

Warmgewalzte Stahlrohre zeichnen sich durch ihre vorteilhaften Herstellungsverfahren aus: Durch Hochtemperaturwalzen werden Stahlblöcke in Rohre mit gleichmäßiger Wandstärke und dichter Innenstruktur umgewandelt. Die Toleranz des Außendurchmessers liegt innerhalb von ±0,5 %, wodurch sie sich für Projekte mit strengen Maßvorgaben eignen, wie beispielsweise Dampfleitungen in großen Wärmekraftwerken und städtischen Fernwärmenetzen.

Q235 KohlenstoffstahlrohrUndA36 Kohlenstoffstahlrohrhaben klare Spezifikationsgrenzen für verschiedene Materialgüten.

1.Stahlrohr Q235Q235-Stahlrohre sind in China gängige Kohlenstoffstahlrohre für den Bau. Mit einer Streckgrenze von 235 MPa werden sie üblicherweise in Wandstärken von 8–20 mm hergestellt und hauptsächlich für Niederdruck-Flüssigkeitstransportanwendungen wie die kommunale Wasserversorgung und Abwasserentsorgung sowie allgemeine Industriegasleitungen eingesetzt.

2.A36 KohlenstoffstahlrohrA36-Kohlenstoffstahlrohre sind die gängigste Stahlsorte auf dem internationalen Markt. Sie weisen eine etwas höhere Streckgrenze (250 MPa) und eine bessere Duktilität auf. Rohre mit großem Durchmesser (üblicherweise ab 500 mm Außendurchmesser) werden häufig für Öl- und Gasförderleitungen eingesetzt, die bestimmten Druck- und Temperaturschwankungen standhalten müssen.

SSAW-geschweißtes Rohr

Anwendung von Kohlenstoffstahlrohren mit großem Durchmesser

Großkalibrige Kohlenstoffstahlrohre sind aufgrund ihrer hohen Festigkeit, Hochdruckbeständigkeit, einfachen Schweißbarkeit und Wirtschaftlichkeit in zahlreichen Schlüsselbranchen unverzichtbar. Diese Anwendungen lassen sich in drei Kernbereiche unterteilen: Energieübertragung, Infrastrukturbau und industrielle Produktion.

EnergieübertragungSie dient als „Aorta“ für den Transport von Öl, Gas und Strom. Überregionale Öl- und Gaspipelines (wie die Zentralasiatische Erdgaspipeline und die inländische West-Ost-Gaspipeline) verwenden Kohlenstoffstahlrohre mit großem Durchmesser (meist mit einem Außendurchmesser von 800–1400 mm).

Infrastruktur- und KommunaltechnikEs unterstützt den Betrieb von Städten und Verkehrsnetzen. In der städtischen Wasserversorgung und Abwasserentsorgung sind großkalibrige Kohlenstoffstahlrohre (Außendurchmesser 600–2000 mm) aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit (mit einer Lebensdauer von über 30 Jahren nach Korrosionsschutzbeschichtung) und hohen Durchflussrate die bevorzugte Wahl für städtische Hauptwasserleitungen und Regenwasserableitungsrohre.

IndustrieproduktionEs bildet das Rückgrat der Schwerindustrie und der chemischen Produktion. In Anlagen zur Schwermaschinenherstellung werden häufig großkalibrige Kohlenstoffstahlrohre (15–30 mm Wandstärke) für Kranschienen und die Grundrahmen großer Anlagen verwendet. Ihre hohe Tragfähigkeit (ein einzelnes Rohr kann vertikale Lasten von über 50 kN aushalten) trägt zur Stabilisierung des Anlagenbetriebs bei.

Kohlenstoffstahlrohre mit großem Durchmesser

Markttrends und Branchenausblick: Wachsende Nachfrage nach hochwertigen Rohren

Die Marktnachfrage nach großkalibrigen Kohlenstoffstahlrohren steigt stetig im Zuge der globalen Infrastruktur-, Energie- und Industrieentwicklung. Traditionelle Sektoren wie Petrochemie, Energieübertragung sowie städtische Wasserversorgung und -entsorgung sind weiterhin die Haupttreiber der Nachfrage. Insbesondere in der petrochemischen Industrie wächst der Bedarf an großkalibrigen Kohlenstoffstahlrohren kontinuierlich; bis 2030 wird ein jährlicher Bedarf von rund 3,2 Millionen Tonnen prognostiziert. Diese Industrie ist auf großkalibrige Kohlenstoffstahlrohre für den Transport von Rohöl, Raffinerieprodukten und chemischen Rohstoffen angewiesen.

ROYAL GROUP

Adresse

Kangsheng Entwicklungsindustriezone,
Bezirk Wuqing, Stadt Tianjin, China.

Std

Montag-Sonntag: 24-Stunden-Service


Veröffentlichungsdatum: 10. September 2025