Seitenbanner

Anwendung, Spezifikationen und Eigenschaften von Kohlenstoffstahlrohren mit großem Durchmesser


Kohlenstoffstahlrohre mit großem DurchmesserBeziehen sich im Allgemeinen auf Kohlenstoffstahlrohre mit einem Außendurchmesser von mindestens 200 mm. Hergestellt aus Kohlenstoffstahl, sind sie aufgrund ihrer hohen Festigkeit, guten Zähigkeit und hervorragenden Schweißeigenschaften wichtige Werkstoffe im Industrie- und Infrastruktursektor. Bei ihrer Herstellung kommen üblicherweise Warmwalzen und Spiralschweißen zum Einsatz.Warmgewalzte Stahlrohrewerden aufgrund ihrer gleichmäßigen Wandstärke und dichten Struktur häufig in Hochdruckanwendungen eingesetzt.

Kundenspezifische Spezifikationen: Erfüllen Sie vielfältige Projektanforderungen

Die Spezifikationen von Kohlenstoffstahlrohren mit großem Durchmesser werden durch Außendurchmesser, Wandstärke, Länge und Materialgüte definiert. Die Außendurchmesser liegen typischerweise zwischen 200 mm und 3000 mm. Diese großen Abmessungen ermöglichen den Transport großer Flüssigkeitsströme und bieten strukturelle Unterstützung, die für Großprojekte unerlässlich ist.

Warmgewalzte Stahlrohre zeichnen sich durch ihre Vorteile im Produktionsprozess aus: Durch Hochtemperaturwalzen werden Stahlknüppel in Rohre mit gleichmäßiger Wandstärke und dichter Innenstruktur umgewandelt. Die Toleranz des Außendurchmessers kann auf ±0,5 % kontrolliert werden, wodurch sie sich für Projekte mit strengen Maßanforderungen eignen, wie z. B. Dampfleitungen in großen Wärmekraftwerken und städtischen Fernwärmenetzen.

Q235 KohlenstoffstahlrohrUndA36 Kohlenstoffstahlrohrhaben klare Spezifikationsgrenzen für verschiedene Materialqualitäten.

1.Q235 Stahlrohr: Q235-Stahlrohre sind in China gängige Kohlenstoffstahlrohre. Mit einer Streckgrenze von 235 MPa werden sie üblicherweise in Wandstärken von 8–20 mm hergestellt und hauptsächlich für den Transport von Flüssigkeiten mit niedrigem Druck eingesetzt, beispielsweise in der kommunalen Wasserversorgung und -entwässerung sowie in allgemeinen industriellen Gaspipelines.

2.A36 Kohlenstoffstahlrohr: A36-Kohlenstoffstahlrohre sind die gängige Stahlsorte auf dem internationalen Markt. Sie haben eine etwas höhere Streckgrenze (250 MPa) und eine bessere Duktilität. Die Großrohrausführung (meist mit einem Außendurchmesser von 500 mm oder mehr) wird häufig in Öl- und Gasförder- und -transportpipelines eingesetzt, die bestimmten Druck- und Temperaturschwankungen standhalten müssen.

SsAW-geschweißtes Rohr

Anwendung von Kohlenstoffstahlrohren mit großem Durchmesser

Kohlenstoffstahlrohre mit großem Durchmesser bieten aufgrund ihrer hohen Festigkeit, hohen Druckbeständigkeit, einfachen Schweißbarkeit und Kosteneffizienz unersetzliche Anwendungsmöglichkeiten in zahlreichen Schlüsselsektoren. Diese Anwendungen lassen sich in drei Kernbereiche einteilen: Energieübertragung, Infrastrukturtechnik und industrielle Produktion.

Energieübertragung: Es dient als „Aorta“ für die Öl-, Gas- und Stromübertragung. Überregionale Öl- und Gaspipelines (wie die zentralasiatische Erdgaspipeline und die inländische West-Ost-Gaspipeline) verwenden Kohlenstoffstahlrohre mit großem Durchmesser (meist mit einem Außendurchmesser von 800–1400 mm).

Infrastruktur- und Kommunaltechnik: Es unterstützt den Betrieb von Städten und Verkehrsnetzen. In der kommunalen Wasserversorgung und -entwässerung sind Kohlenstoffstahlrohre mit großem Durchmesser (Außendurchmesser 600–2000 mm) aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit (mit einer Lebensdauer von über 30 Jahren nach der Behandlung mit einer Korrosionsschutzbeschichtung) und ihrer hohen Durchflussrate die bevorzugte Wahl für städtische Hauptwasserversorgungsrohre und Regenwasserabflussrohre.

Industrielle Produktion: Es bildet das Rückgrat der Schwerindustrie und der chemischen Produktion. Schwermaschinenwerke verwenden häufig Kohlenstoffstahlrohre mit großem Durchmesser (15–30 mm Wandstärke) für Kranschienenhalterungen und Grundrahmen großer Geräte. Ihre hohe Tragfähigkeit (ein einzelnes Rohr kann vertikalen Belastungen von über 50 kN standhalten) trägt zur Stabilität des Gerätebetriebs bei.

Kohlenstoffstahlrohre mit großem Durchmesser

Markttrends und Branchenausblick: Steigende Nachfrage nach hochwertigen Rohren

Die Marktnachfrage nach Kohlenstoffstahlrohren mit großem Durchmesser steigt parallel zur globalen Infrastruktur-, Energie- und Industrieentwicklung stetig an. Traditionelle Sektoren wie die Petrochemie, die Stromübertragung sowie die städtische Wasserversorgung und -entwässerung bleiben die Haupttreiber der Nachfrage. In der petrochemischen Industrie wächst die Nachfrage nach Kohlenstoffstahlrohren mit großem Durchmesser weiterhin. Bis 2030 wird ein jährlicher Bedarf von rund 3,2 Millionen Tonnen prognostiziert. Diese Branche ist auf Kohlenstoffstahlrohre mit großem Durchmesser für den Transport von Rohöl, raffinierten Produkten und chemischen Rohstoffen angewiesen.

KÖNIGLICHE GRUPPE

Adresse

Kangsheng Entwicklungsindustriezone,
Bezirk Wuqing, Stadt Tianjin, China.

Telefon

Verkaufsleiter: +86 153 2001 6383

Std

Montag-Sonntag: 24-Stunden-Service


Veröffentlichungszeit: 10. September 2025