Seitenbanner

Analyse der inländischen Stahlpreisentwicklung im Oktober | Royal Group


Seit Anfang Oktober unterliegen die inländischen Stahlpreise starken Schwankungen, die die gesamte Stahlindustrie erschüttern. Eine Kombination verschiedener Faktoren hat einen komplexen und volatilen Markt geschaffen.

Aus preislicher Sicht erlebte der Markt in der ersten Monatshälfte einen Rückgang, gefolgt von einem Aufwärtstrend mit allgemeiner Volatilität. Laut einschlägigen Statistiken vom 10. OktoberStahlbewehrungdie Preise stiegen um 2 Yuan/Tonne,warmgewalztes Stahlcoilfielen um 5 Yuan/Tonne, Standardplatten mittlerer Größe um 5 Yuan/Tonne und Bandstahl um 12 Yuan/Tonne. Mitte des Monats begannen die Preise jedoch zu schwanken. Am 17. Oktober war der Preis für HRB400-Bewehrungsstahl im Vergleich zur Vorwoche um 50 Yuan/Tonne gefallen; der Preis für 3,0 mm warmgewalzte Coils war um 120 Yuan/Tonne gefallen; der Preis für 1,0 mm kaltgewalzte Coils war um 40 Yuan/Tonne gefallen und Standardplatten mittlerer Größe waren um 70 Yuan/Tonne gefallen.

Aus Produktsicht kam es nach den Feiertagen zu verstärkten Käufen von Baustahl, was zu einer Erholung der Nachfrage und Preissteigerungen von 10 bis 30 Yuan/Tonne in einigen Märkten führte. Im Laufe der Zeit begannen die Preise für Bewehrungsstahl jedoch Mitte Oktober zu sinken. Die Preise für warmgewalzte Coils fielen im Oktober. Die Preise für kaltgewalzte Produkte blieben relativ stabil, mit einem leichten Rückgang.

Preisänderungsfaktoren

Preisschwankungen sind auf viele Faktoren zurückzuführen. Einerseits übt das gestiegene Angebot Druck auf die Preise aus. Andererseits führt ein leichter Rückgang der inländischen und internationalen Nachfrage zu einem Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage, das sich durch schwache Umsätze und stabile Produktion auszeichnet. Während die Bereiche Fahrzeuge mit alternativen Antrieben und Schiffbau innerhalb der Fertigungsindustrie die Nachfrage nach hochwertigem Stahl ankurbeln, hat der anhaltende Rückgang auf dem Immobilienmarkt die Nachfrage nach Baustahl erheblich beeinträchtigt und zu einer insgesamt schwachen Nachfrage geführt.

Darüber hinaus dürfen politische Faktoren nicht außer Acht gelassen werden. Die Einführung von Zöllen auf „strategische Produkte“ wie chinesischen Stahl durch die USA und die Verschärfung globaler Handelsschranken haben das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage auf dem Binnenmarkt weiter verschärft.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die inländischen Stahlpreise im Oktober aufgrund verschiedener Faktoren, darunter Ungleichgewichte zwischen Angebot und Nachfrage sowie unterschiedliche politische Maßnahmen, nach unten schwankten. Es ist zu erwarten, dass die Stahlpreise kurzfristig weiterhin unter großem Druck stehen werden. Der Markt muss Veränderungen in der Angebots- und Nachfragestruktur sowie weitere politische Trends aufmerksam verfolgen.

KÖNIGLICHE GRUPPE

Adresse

Kangsheng Entwicklungsindustriezone,
Bezirk Wuqing, Stadt Tianjin, China.

Std

Montag-Sonntag: 24-Stunden-Service


Veröffentlichungszeit: 21. Oktober 2025