Seitenbanner

Eine vollständige Analyse von Stahlspundwänden: Typen, Prozesse, Spezifikationen und Projektfallstudien der Royal Steel Group – Royal Group


Stahlspundwände sind ein strukturelles Trägermaterial, das Festigkeit und Flexibilität vereint. Sie spielen eine unverzichtbare Rolle in Wasserbauprojekten, im Tiefbau, im Hafenbau und in anderen Bereichen. Ihre vielfältigen Typen, die ausgeklügelten Produktionsprozesse und die breite weltweite Anwendung machen sie zu einem wichtigen Werkstoff für Sicherheit und Effizienz im Bauwesen. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Analyse der wichtigsten Typen von Stahlspundwänden, ihrer Unterschiede, der gängigen Produktionsmethoden sowie der gängigen Größen und Spezifikationen und dient als umfassende Referenz für Baupraktiker und Bauherren.

Vergleich der Kerntypen: Leistungsunterschiede zwischen Stahlspundwänden vom Typ Z und U

Stahlspundwändewerden nach ihrer Querschnittsform kategorisiert. Z- und U-förmige Stahlspundwände sind aufgrund ihres breiten Anwendungsspektrums und ihrer herausragenden Leistungsvorteile die gängige Wahl im Ingenieurwesen. Es gibt jedoch erhebliche Unterschiede zwischen den beiden Typen hinsichtlich Struktur, Leistung und Anwendungsszenarien:

U-förmige Stahlspundbohlen: Sie verfügen über eine offene, kanalartige Struktur mit Verriegelungskanten für einen festen Sitz und können sich so flexibel an große Verformungsanforderungen in Ingenieurprojekten anpassen. Aufgrund ihrer hervorragenden Biegeeigenschaften werden sie häufig in Hochwasserbauprojekten (z. B. Flussmanagement und Staudammbefestigung) und zur Sicherung tiefer Baugruben (z. B. im Tiefbau für Hochhäuser) eingesetzt. Sie sind derzeit die am häufigsten verwendete Stahlspundwand auf dem Markt.

Z-förmige Stahlspundbohlen: Sie zeichnen sich durch einen geschlossenen, zickzackförmigen Querschnitt mit dickeren Stahlplatten auf beiden Seiten aus, was zu einem hohen Widerstandsmoment und einer hohen Biegesteifigkeit führt. Dies ermöglicht eine präzise Kontrolle der technischen Verformung und eignet sich für anspruchsvolle Projekte mit strengen Anforderungen an die Verformungskontrolle (wie z. B. präzise Fabrikfundamentgruben und den Bau großer Brückenfundamente). Aufgrund der technischen Komplexität des asymmetrischen Walzens verfügen jedoch weltweit nur vier Unternehmen über Produktionskapazitäten, was diese Art von Spundwand äußerst selten macht.

Gängige Produktionsmethoden: Der Prozesswettbewerb zwischen Warmwalzen und Kaltbiegen

Der Produktionsprozess von Stahlspundwänden wirkt sich direkt auf deren Leistung und Anwendung aus. Derzeit sind Warmwalzen und Kaltbiegen die beiden wichtigsten Verfahren in der Branche, wobei jedes Verfahren seinen eigenen Schwerpunkt in Produktionsprozessen, Produkteigenschaften und Anwendungspositionierung hat:

Warmgewalzte Stahlspundwändewerden aus Stahlknüppeln hergestellt, auf hohe Temperaturen erhitzt und dann mit Spezialgeräten in Form gewalzt. Das fertige Produkt bietet hohe Verriegelungspräzision und hohe Gesamtfestigkeit und ist damit ein führendes Produkt in Ingenieurprojekten. Die Royal Steel Group verwendet ein halbkontinuierliches Tandemwalzverfahren, um U-förmige Pfähle mit Breiten von 400–900 mm und Z-förmige Pfähle mit Breiten von 500–850 mm herzustellen. Ihre Produkte haben sich beim Shenzhen-Zhongshan-Tunnel hervorragend bewährt und haben sich beim Projektinhaber den Ruf „stabilisierender Pfähle“ eingebracht, was die Zuverlässigkeit des Warmwalzverfahrens voll und ganz unter Beweis stellt.

Kaltgeformte Stahlspundwändewerden bei Raumtemperatur rollgeformt, wodurch eine Hochtemperaturbehandlung entfällt. Dies führt zu einer glatten Oberfläche und einer um 30–50 % besseren Korrosionsbeständigkeit als bei warmgewalzten Pfählen. Sie eignen sich für den Einsatz in feuchten, küstennahen und korrosionsgefährdeten Umgebungen (z. B. Baugruben). Aufgrund der Einschränkungen des Raumtemperatur-Formprozesses ist ihre Querschnittssteifigkeit jedoch relativ gering. Sie werden hauptsächlich als Ergänzungsmaterial in Verbindung mit warmgewalzten Pfählen eingesetzt, um Projektkosten und -leistung zu optimieren.

Gemeinsame Abmessungen und Spezifikationen: Standardparameter für U- und Z-Spundbohlen

Für verschiedene Arten von Stahlspundwänden gelten klare Maßvorgaben. Bei der Projektbeschaffung sollten spezifische Anforderungen (wie Aushubtiefe und Belastungsintensität) berücksichtigt werden, um die passenden Spezifikationen auszuwählen. Die folgenden Abmessungen sind für zwei gängige Arten von Stahlspundwänden üblich:

U-förmige Stahlspundbohlen: Die Standardspezifikation ist typischerweise SP-U 400×170×15,5 mit Breiten von 400–600 mm, Dicken von 8–16 mm und Längen von 6 m, 9 m und 12 m. Für spezielle Anforderungen, wie z. B. große, tiefe Ausgrabungen, können einige warmgewalzte U-förmige Pfähle auf Längen von bis zu 33 m angepasst werden, um den Anforderungen an die tiefe Abstützung gerecht zu werden.

Z-förmige Stahlspundwände: Aufgrund produktionsbedingter Einschränkungen sind die Abmessungen relativ standardisiert. Die Querschnittshöhen liegen zwischen 800 und 2000 mm und die Dicken zwischen 8 und 30 mm. Typische Längen liegen in der Regel zwischen 15 und 20 m. Längere Spezifikationen erfordern eine vorherige Rücksprache mit dem Hersteller, um die Durchführbarkeit sicherzustellen.

Anwendungsfälle von Kunden der Royal Steel Group: Demonstration von Stahlspundwänden in praktischen Anwendungen

Von südostasiatischen Häfen bis hin zu nordamerikanischen Wasserschutzzentren – Stahlspundwände werden aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit weltweit in einer Vielzahl von Projekten eingesetzt. Im Folgenden finden Sie drei typische Fallstudien unserer Kunden, die ihren praktischen Nutzen veranschaulichen:

Hafenerweiterungsprojekt auf den Philippinen: Während der Erweiterung eines Hafens auf den Philippinen drohte die Gefahr von Sturmfluten, die durch häufige Taifuns verursacht wurden. Unsere technische Abteilung empfahl die Verwendung von U-förmigen warmgewalzten Stahlspundwänden für den Fangedamm. Ihr fester Verriegelungsmechanismus hielt den Auswirkungen der Sturmflut wirksam stand und gewährleistete so die Sicherheit und den Fortschritt des Hafenbaus.

Ein Sanierungsprojekt für ein kanadisches Wasserschutzzentrum: Aufgrund der kalten Winter am Standort des Zentrums ist der Boden aufgrund von Frost-Tau-Zyklen Spannungsschwankungen ausgesetzt, die eine extrem hohe Stabilität erfordern. Unsere technische Abteilung empfahl die Verwendung von Z-förmigen warmgewalzten Stahlspundwänden zur Verstärkung. Ihre hohe Biegefestigkeit hält Bodenspannungsschwankungen stand und gewährleistet so den langfristigen stabilen Betrieb des Wasserschutzzentrums.

Ein Stahlbauprojekt in Guyana: Beim Bau der Baugrube war eine strenge Kontrolle der Hangverformung erforderlich, um die Sicherheit der Hauptstruktur zu gewährleisten. Der Auftragnehmer nutzte zur Verstärkung der Baugrubenböschung unsere kaltgeformten Stahlspundwände. Diese kombinierten deren Korrosionsbeständigkeit mit ihrer Anpassungsfähigkeit an die feuchte Umgebung vor Ort und konnten so das Projekt erfolgreich abschließen.

Von südostasiatischen Häfen bis hin zu nordamerikanischen Wasserschutzzentren – Stahlspundwände werden aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit weltweit in einer Vielzahl von Projekten eingesetzt. Im Folgenden finden Sie drei typische Fallstudien unserer Kunden, die ihren praktischen Nutzen veranschaulichen:

Philippinisches Hafenerweiterungsprojekt:Beim Ausbau eines Hafens auf den Philippinen drohte die Gefahr von Sturmfluten durch häufige Taifune. Unsere technische Abteilung empfahl die Verwendung von U-förmigen warmgewalzten Stahlspundwänden für den Fangedamm. Ihr fester Verriegelungsmechanismus hielt den Auswirkungen der Sturmflut wirksam stand und gewährleistete so die Sicherheit und den Baufortschritt des Hafens.

Ein Wiederherstellungsprojekt eines kanadischen Wasserschutzzentrums:Aufgrund der kalten Winter am Standort des Wasserversorgungszentrums ist der Boden aufgrund von Frost-Tau-Zyklen Spannungsschwankungen ausgesetzt, die eine extrem hohe Stabilität erfordern. Unsere technische Abteilung empfahl die Verwendung von Z-förmigen warmgewalzten Stahlspundwänden zur Verstärkung. Ihre hohe Biegefestigkeit hält Bodenspannungsschwankungen stand und gewährleistet so einen langfristig stabilen Betrieb des Wasserversorgungszentrums.

Ein Stahlkonstruktionsbauprojekt in Guyana:Während des Baus der Baugrube war eine strenge Kontrolle der Hangverformung erforderlich, um die Sicherheit der Hauptstruktur zu gewährleisten. Der Auftragnehmer nutzte zur Verstärkung der Baugrubenböschung unsere kaltgeformten Stahlspundwände. Diese kombinierten deren Korrosionsbeständigkeit mit ihrer Anpassungsfähigkeit an die feuchte Umgebung vor Ort und konnten so das Projekt erfolgreich abschließen.

Ob Wasserschutzprojekt, Hafenprojekt oder Baugrubensicherung – die Auswahl des passenden Spundwandtyps, des passenden Verfahrens und der passenden Spezifikationen ist entscheidend für die Projektqualität. Wenn Sie für Ihr Projekt Stahlspundwände kaufen möchten oder detaillierte Produktspezifikationen, Anpassungsmöglichkeiten oder aktuelle Angebote benötigen, kontaktieren Sie uns gerne. Wir beraten Sie kompetent und erstellen Ihnen passgenaue Angebote basierend auf Ihren Projektanforderungen, um einen effizienten Projektverlauf zu gewährleisten.

 

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

Email: sales01@royalsteelgroup.com(Sales Director)

Tel / WhatsApp: +86 153 2001 6383

KÖNIGLICHE GRUPPE

Adresse

Kangsheng Entwicklungsindustriezone,
Bezirk Wuqing, Stadt Tianjin, China.

Std

Montag-Sonntag: 24-Stunden-Service


Veröffentlichungszeit: 13. Oktober 2025